Sicherheit am Wettkampfplatz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kampfrichtergrundausbildung
Advertisements

Nebensätze.
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Wir präsentieren Unsere SCHULORDNUNG. Bilddarstellung.
Zum Nachdenken.
Gefahren im Feuerwehrdienst Feuerwehrdienst ist schwere körperliche Arbeit. Feuerwehrdienst ist besonders gefährlich. Warum ?
Sicher Rad fahren – Regeln und Tipps Ort, Datum Name Position.
Was meine Vorstellung über eine ideale Familie betrifft, muss sie aus zwei Kindern bestehen. Bestimmt will ich,dass die Leute alle Schwierigkeiten zusammen.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
SE Virtualisierung von Universitäten Zwischenbericht Liebe KollegInnen, Anbei finden Sie eine PowerPoint-Vorlage zur Erarbeitung eines kurzen Zwischenberichts.
Radioaktivität.
BERLIN Nach dem Konzert findet die größte After – Show – Party des Jahres statt ! ! ! !
Hören und Sprechen II Klasse:09. Hörübung Ein chinesischer Student schickt ein Päckchen nach China  H ö ren Sie den Dialog einmal und f ü llen.
„Ohren auf – Was höre ich da?“ Wochenrückblick vom
Sicher Unterwegs im Postauto.
Wichtige Regeln beim Elektronikpraktikum
„Räume für Begegnungen schaffen - Chancen für neues Engagement“
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben u/ü Einstiegsübung
größte BERLIN Nach dem Konzert findet die
Ich arbeite körperlich.
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Endlich ist der Frühling da und die.
FUNINO wird für die jüngeren Altersklassen (ab F-Jugend) als eines der besten geeignetsten Fußballwettspiele empfohlen, weil es ein ideales Werkzeug ist,
Wertvolle Sätze des Kleinen Buddha, die man berücksichtigen sollte
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Der Zug des Lebens Verfasser leider unbekannt.
Der dritte Schiedsrichter
Diversity in Teams – Diversity-Teamentwicklung
Wähle eine der Zahlen
Bild von Mikrocontroller
Ältere Männer.
Ausrüstung der Spieler
SINNVOLL SINNVOLL.
Regel 1 Spielfeld.
Konzentrationsschwäche bei Kindern:
Leichtsinn kommt vor dem Sturz.
Wusstest du,
Innerbetrieblicher Transport
Hinweis zu dieser Vorlage:
Wertvolle Sätze des Kleinen Buddha, die man berücksichtigen sollte
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
All‘ das wünsche ich Dir von Herzen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Eine sehr interessante Lektüre.
Eine sehr interessante Lektüre.
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Hinweis zu dieser Vorlage:
Eine sehr interessante Lektüre.
Hinweis zu dieser Vorlage:
Eine sehr interessante Lektüre.
Kaninhop Diese Präsentation wurde von Nadine Ferbach erstellt. Die Präsentation soll einen kleinen Überblick über Kaninhop geben und dient der Information.
Leichtsinn kommt vor dem Sturz.
Säuglinge sollten im Schalensitz mitfahren
Seitdem ist viel passiert…
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Eine sehr interessante Lektüre.
Eine sehr interessante Lektüre.
Bedienungsanweisung Fccpps
Eine sehr interessante Lektüre.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten bestimmen
Das Mayonaisenglas + der Kaffee
Amateur Radio Direction Finding
Anonym – aus: Es las ein Bär ein Buch im Bett, Reclam
Verhaltensregeln für Skifahrer/-innen und Snowboarder/-innen
Ausführung der Würfe Regel 15 sowie 10,11 und 12.
Wir setzen Zeichen.
Die Ganztagesklassen an der
Leichtsinn kommt vor dem Sturz
Ein Tag in unserem Freiwilligendienst 2018/19
 Präsentation transkript:

Sicherheit am Wettkampfplatz Wichtigste Grundregeln für jeden Kampfrichter

Allgemeine Vorbereitung bevor es auf den Sportplatz geht Kleidung wettergerecht ?? Schuhwerk geeignet ? Denke an Sonnen - und Blendschutz !!! ausreichend trinken und essen dabei? Regelfestigkeit gibt auch Sicherheit  alle Utensilien dabei?? gehe nicht im Streit oder mit Wut oder Sorgen auf den Platz !!

Gefahren bei Wurfdisziplinen >> Augen auf und volle Konzentration !!!! Beobachtet den gesamten Platz um den Wurfwettbewerb herum Gefahrenzone endet nicht mit den Sektoren Wurfgeräte wie Speere, Disken, Kugeln und vor allem Hammer können unberechenbare Flugbahnen haben nach der eigentlichen Landung springen diese Wurfgeräte gerne auf und können z.B bei rutschigem, nassen Boden zu gefährlichen Geschossen werden!!

Metermarkierungstafeln - oder Kästen können zur Stolper-Gefahr werden Achtung bei rutschigem Untergrund z.B. durch Regen oder Morgentau Achtung bei tief stehender Sonne, Flutlicht oder Regen Jungkampfrichter unter 16 Jahren dürfen nicht im oder am Wurfsektor eingeteilt werden Beobachtung der „Wurftechnik“ und der Weiten schon beim Einwerfen Kein Einwerfen ohne Kampfrichter !!

ständige Beobachtung der Wurfaktivitäten stehe nie mit dem Rücken zum Werfer/Stoßer schau auch auf deine Kampfrichterkollegen weise Fotografen und Trainer/Betreuer auf die Gefahrenzone hin und bitte sie freundlich den Platz zu verlassen achte auf Abstand aller Beteiligten zum Schutzgitter am Diskus/Hammerring!! Absperrung als Schutzzone die Freigabe eine Versuchs erfolgt erst, wenn es keine Gefährdung mehr gibt arbeite mit deutlichen Zeichen ,keine Zurufe im Bezug auf gültig oder ungültig

Wurfgeräte werden vom Kampfrichter oder Helfer immer zurück getragen nicht geworfen!!!! und dann wieder bereit gestellt hab immer den Werfer im Auge, auch auf dem Rückweg nach draußen in den Sektor

Sprungdisziplinen Sichere den Anlaufbereich mit Hürden o.ä. und Absperrband gut ab, Zusammenstöße bei hohem Anlauftempo können gefährliche Verletzungen verursachen !!! beim Stabhochsprung ist besondere Achtsamkeit von Nöten, denn abgeworfene Latte und kippender Sprungstab werden schnell zu Flugobjekten und können Platzwunden verursachen Sorge für gleiche Bedingungen für alle Athleten vor allem, wenn es regnet (Wasserwalze)

Laufwettbewerbe Stromkabel müssen ebenfalls abgesichert werden Spikes auf Stromkabel : Chaos vorprogrammiert !! Stolperfalle Niemand hält sich in der Nähe der Starter oder Rückstarter auf,da ein Schuß zu Verletzungen an den Ohren führen kann Achtung bei Starts in der Nähe der Weitsprunggrube bzw bei Zieleinläufen am Diskusabwurf etc. Achtung bei Rundenläufen und gleichzeitigen Speer-oder Hochsprunganläufen

Ein Wettkampftag ist lang und anstrengend, nicht nur für die Athleten!!!! macht Pausen wechselt euch in den Tätigkeiten innerhalb eines Teams ab eßt und trinkt ausreichend Kein Alkohol während des Wettkampfes es gilt ein striktes Rauchverbot am Sportplatz Kinder und Kleinkinder dürfen sich nicht im Innenraum aufhalten oder auf Hoch/Stabhochsprungmatten herumtollen!!