Informatische Bildung als Teil der neuen Wahlpflichtfächer der Realschule plus Markus Schlegel, 24.05.2011.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informatische Bildung an der RRS plus
Advertisements

kleine Wahlmöglichkeit zu Neigungen und Fähigkeiten
Ein neues Fach ab Klasse 6 Wahl bedeutet : Dem Schüler steht eine Angebotspalette verschiedener Lerninhalte/Themen zur Auswahl > Entscheidung nach Interesse/Neigung.
Wahlpflichtfach Wirtschaft und Informationstechnik
Textverarbeitung ist die erste zentrale Anwendung eines komplexen Computerprogrammes. Sie ist deshalb von besonderer Bedeutung, weil eigentlich alle Nutzer.
Moderne Schulnetzwerke ...
Info – Abend Wahlpflichtfächer
Die Nutzung und Erstellung von WebQuests im Englischunterricht.
Differenzierungskurs
Übersicht Das Berufspraktikum und die Berufsinformationsbörse
Profile am Gymnasium Jeder Schüler hat die Möglichkeit im Rahmen des schulischen Angebots ein Profil zu wählen, welches seinen Fähigkeiten und Interessen.
Informationstechnologie
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
NEUE REIFEPRÜFUNG. ANZAHL DER PRÜFUNGEN VWASCHRIFTLICHMÜNDLICH
Profil: Software Anwendung Prozess (S.A.P)
Neue Mittelschule Graz-Webling
Thomas Kober; SSA Rudolstadt; erstellt: Februar 2002
Konzept für eine medienkundliche Bildung
Informationsveranstaltung für die kommende Klassenstufe 7
deine ersten Schritte zum ECDL
Wie ist das eigentlich mit dem Deutschunterricht?
2.AHS – WAS NUN??? Neusprachliches Gymnasium mit Französisch ab der 3. Klasse oder Realgymnasium mit Schwerpunkt Geometrie ab der 3. Klasse.
Ziele der Medienerziehung
Medienkonzept in der Primarstufe: Qualifizierung Dipl.-Kfm. Klaus Irle, Medienzentrum Kreis Siegen-Wittgenstein 02/2002.
Informationen zum Wahlpflichtfachbereich
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Albert-Schweitzer-Realschule Bruchsal
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Informatik Im WPI – Bereich.
Herzlich willkommen! Loreleyring St. Goarshausen.
Wahlpflicht I INFORMATIK 7. bis 10. Klasse 2010/2011 Informatik WP I.
Hermann Knoll, HTW Chur, SVIA-Präsident
Schwerpunktklassen ab Klasse
Informatik in der Keimgasse
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
2.AHS – WAS NUN??? Neusprachliches Gymnasium mit Französisch ab der 3. Klasse oder Realgymnasium mit Schwerpunkt Geometrie ab der 3. Klasse.
HFG und MRZ plus - zwei Schulen, eine GOS
Die Fachoberschule (FOS) an der Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben
Methoden- und Medienkompetenz am NG
Mag. Birnbauer Christoph ECDL-Kurs 4.Klasse2003 / 2004 Der Computerführerschein European Computer Driving Licence.
Fachgymnasium Technik - Informationstechnik an der BBS Walsrode
Paul-Gillet-Realschule plus
Differenzierungskurs
Joß-Fritz-Realschule
Wirtschaftswissenschaftlicher Zweig
Informationsabend Klassen 5
ECDL Base ECDL Standard ECDL Expert Informatik Anwender I & II SIZ
Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich
Herzlich willkommen zur „Wirtschaft und Verwaltung“
Vorteile einer IGS: Zwei feste Klassenlehrer von Klasse
Informatik am BG,BRG und Eisenstadt Unverbindliche Übung in der Unterstufe: Den Schülern sollen in praktischer Arbeit die Grundlagen der neuen Technologien.
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
IT - INFORMATIK FI Mag. Günther Schwarz.
Informatik Im WPI – Bereich.
Organisation des WPF – Unterrichts in der REALSCHULE PLUS SIMMERN
Realschule Oppenheim Integrative Form der neuen ‚Realschule plus‘
Rochus - Relaschule Bingen
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Gemeinsamen Orientierungsstufe 1.
Herzlich willkommen!.
Inhalt Integrative RS+ Wahlpflichtfächer an der RS+ Berufsorientierung
Taunusschule. Die Prüfungsfächer 1. Deutsch 2. Mathematik 3. Geschichte oder PoWi oder Religion 4. Fremdsprache oder Naturwissenschaft oder Informatik.
Herzlich Willkommen 1. Die Oberstufe am allgemeinbildenden Gymnasium 2.
Gymnasiale Oberstufe. ÜBERSICHT Unterrichtsorganisation Fremdsprachen Wahlmöglichkeiten Kurswahl online Mittlerer Bildungsabschluss Ausblick auf die Qualifikationsphase.
Wahlpflichtfächer I Sowi Technik Informatik Französisch Biologie.
Portfolios und E-Portfolios Helene Swaton KMSI Sechshaus.
Wahlpflichtfach MEDIEN Grundlagen am Computer Arbeiten im Netz „Super-User“ – Multimedia Arbeiten mit Text, Tabellen, Präsentationen und Grafiken Fotografie.
Weiterführende Schulen in der Region Ingelheim
Herzlich willkommen zum WPF-Informationsabend
Herzlich willkommen an der Realschule plus
EPortfolio FI Mag. Günther Schwarz.
 Präsentation transkript:

Informatische Bildung als Teil der neuen Wahlpflichtfächer der Realschule plus Markus Schlegel, 24.05.2011

Struktur Informatische Bildung Gliederung Informatik – ITG – IB? Struktur Informatische Bildung Unterrichtsbeispiele aus dem Orientierungsangebot Weiterführung und Vernetzung von Inhalten Stoffverteilungsplan Umgang mit Heterogenität – Beurteilung von Leistungen Markus Schlegel, 24.05.2011

1971 Markus Schlegel, 24.05.2011

„Vorführung für Lehrer und eine Reihe handverlesene Gäste.“ 1971 - Auszüge „Vorführung für Lehrer und eine Reihe handverlesene Gäste.“ Um die Arbeitsweise verstehen zu können sollte „Boolsche Algebra“ in der Oberstufe in Mathematik eingeführt werden. Ausgabe der Rechenergebnisse auf Papierstreifen. Der Computer ist in einem Rolltisch montiert. „Auch die Sparkasse bediente sich ansatzweise schon der elektronischen Datenverarbeitung.“ Die Schule konnte sich keinen eigenen Mikrocomputer leisten, da er zwischen 12000 und 15000 DM kostete. Markus Schlegel, 24.05.2011

2010 stehen in 79% der Haushalte in Deutschland Computer. 2011 „… wenn Sie mehr wissen wollen, besuchen sie uns im Internet unter http://www.rs-plus-hassloch.de“ 2010 stehen in 79% der Haushalte in Deutschland Computer. Es wurde 2010 mehr Geld mit Computerspielen umgesetzt als mit Film und Fernsehen. Aktuell: Das iPhone erstellt ein Bewegungsprofil seines Besitzers und übermittelt es anscheinend an Apple. Aktuell: Es wurden die Daten von 77 Millionen Nutzern des Sony PlayStation Networks bei einem Hacker-Angriff gestohlen. Markus Schlegel, 24.05.2011

1991 1971 2011 Ansätze ITG Informatik Grundlagen der Computernutzung Ich programmiere Computer. Ich benutze Computer. 1971 1991 Informatischer Ansatz Informatik Allgemeinbildender Ansatz ITG 2011 Grundlagen der Computernutzung Datenbanken und Programmierung Jugendmedienschutz (Ethik) Technische Grundlagen Markus Schlegel, 24.05.2011

Wahlpflichtfachangebote Grundsätzliches Wahlpflichtfachangebote Schuleigene Angebote (z.B. Darstellendes Spiel, Informatische Bildung, Sport) Haus-wirtschaft und Sozialwesen (HuS) Technik und Natur-wissenschaft (TuN) Wirtschaft und Verwaltung (WuV) Französisch Berufsorientierung - Informatische Bildung - Ökonomische Bildung Orientierungsangebot In Klassenstufe 6 Quelle: Rahmenplan Neue Wahlpflichtfächer Markus Schlegel, 24.05.2011

Informatische Bildung im Überblick Qualifizierter Sekundarabschluss I Laufbahnberatung + Wahlpflichtfachberatung Berufsreife Informatische Bildung (IB) für alle Schüler Nutzung von Neuen Medien im Unterricht Möglichkeit zum Erwerb der Qualifikation ECDL Neigungsfach IB (Wahlpflichtfach) 2 2 1 Jugendmedienschutzberater als Ansprechpartner 5. Klasse 6. Klasse 7. Klasse 8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse Markus Schlegel, 24.05.2011

Das Orientierungsangebot OS-Angebot Informatische Grundbildung 19 Schüler 101 Schüler F Orientierungsangebot IB-AG 1 2 3 4 5 6 7 8 IB TuN HuS WuV IB TuN HuS WuV Gruppengröße: 12 Schüler, rotierendes System, Schüler durchlaufen die 4 Fächer quartalsweise Jahrgang 2010-2011 Markus Schlegel, 24.05.2011

Neigungsfach: Informatische Bildung Klassenstufe 9 Komplette Wiederholung und Vertiefung Fortgeschrittene Inhalte: Datenbanken, Computerarchitektur und Programmierung 1 Wochenstunden (Zertifizierung) Möglichkeit zum Erwerb Des ECDL-Zertifikats Klassenstufe 8 Fortgeschrittene Inhalte: Textverarbeitung, Präsentation, Internet, Informationstechnologie Grundlagen: Multimedia 2 Wochenstunde (Vertiefung) Klassenstufe 7 Grundlagen: Textverarbeitung, Präsentation, Tabellenkalkulation, Internet, Informations-technologie 2 Wochenstunden (Grundlagen) OS-Angebot OS-Angebot Informatische Grundbildung Informatische Grundbildung Klassenstufe 6-9 Markus Schlegel, 24.05.2011

Informatische Grundbildung Inhalte: Additum (variabel) Textverarbeitung Präsentation Kerninhalte ca. 30 Std. (7 Wochen) Tabellenkalkulation Grundlagen Jugendmedienschutz Klassenstufe 6 Markus Schlegel, 24.05.2011

Tabellenkalkulation I Markus Schlegel, 24.05.2011

Tabellenkalkulation II – Basisdokument Markus Schlegel, 24.05.2011

Excel Baustein II - Transfer Markus Schlegel, 24.05.2011

Textverarbeitung I Markus Schlegel, 24.05.2011

Textverarbeitung II - Aufgabenstellung Text-Dokument Text-Dokument Recherche Recherche Thema Präsentation Markus Schlegel, 24.05.2011

Textverarbeitung II - Recherche Bewertungskriterien Geordnete Ablage von Bildern und Links Qualität der Recherche Nutzung mehrerer Quellen Recherche Thema Aufgabenstellung: Sammle mindestens 20 Bilder und mindestens drei Links zu verschiedenen Informationsquellen zu deinem Thema. Markus Schlegel, 24.05.2011

Textverarbeitung II – Text-Dokument Bewertungskriterien: Reduktion der Informationen Textlayout mit Bildern Gestaltung Rechtschreibung Text-Dokument Aufgabenstellung: Erstelle einen Zeitungsartikel, der dein Tier vorstellt. Es sollten Informationen zu den Schwerpunkten „Allgemeines, Körperbau/Lebensraum/Lebensweise und Besonderes/Sonstiges in deinem Text enthalten sein. Markus Schlegel, 24.05.2011

Textverarbeitung II - Präsentation Bewertungskriterien: Reduktion der Informationen (Stichworte) Layout mit Bildern (Anschaulichkeit) Gestaltung (Lesbarkeit) Rechtschreibung Aufgabenstellung: Erstelle eine Präsentation, die dein Tier vorstellt. Es sollen die selben Informationen wie in dem Text-Dokument enthalten sein. Präsentation Markus Schlegel, 24.05.2011

Vernetzung von Inhalten Text-Dokument Tier Recherche Tier Präsentation Tier Markus Schlegel, 24.05.2011

Vernetzung von Inhalten Homepage Stadt (Webdesign) Text-Dokument Tier Recherche Tier Präsentation Tier Recht am eigenen Bild Präsentation Stadt (Vortrag) Markus Schlegel, 24.05.2011

Vernetzung von Inhalten Homepage Stadt (Webdesign) Text-Dokument Tier Homepage Stadt V.2 (Webdesign) Recherche Tier Homepage Stadt interaktiv (Datenbanken) Präsentation Tier Recht am eigenen Bild Präsentation Stadt (Vortrag) Markus Schlegel, 24.05.2011

Neigungsfach: Informatische Bildung Klassenstufe 9 Komplette Wiederholung und Vertiefung Fortgeschrittene Inhalte: Datenbanken, Computerarchitektur und Programmierung 1 Wochenstunden (Zertifizierung) Möglichkeit zum Erwerb Des ECDL-Zertifikats Klassenstufe 8 Fortgeschrittene Inhalte: Textverarbeitung, Präsentation, Internet, Informationstechnologie Grundlagen: Mulitmedia 2 Wochenstunde (Vertiefung) Klassenstufe 7 Grundlagen: Textverarbeitung, Präsentation, Tabellenkalkulation, Internet, Informations-technologie 2 Wochenstunden (Grundlagen) OS-Angebot Informatische Grundbildung Klassenstufe 6-9 Markus Schlegel, 24.05.2011

Jugendmedienschutz integrativ Kompetenzraster IB Themenbereiche: Grundlagen der IT (G) Textverarbeitung (T) Tabellenkalkulation (K) Datenbanken (D) Präsentation (P) Internet und Kommunikation (I) Multimedia (M) Computerarchitektur und Programmierung (C) Jugendmedienschutz integrativ Markus Schlegel, 24.05.2011

Interessen und Lernstile Sach- und Methodenkenntnisse Lerneinstellung Heterogenität Interessen und Lernstile Sach- und Methodenkenntnisse Lerneinstellung Psycho-soziale Bedingungen Begabung Markus Schlegel, 24.05.2011

Integrativ unterrichtet Ausgangslage IB Praktisches Fach Praktische Inhalte Projektcharakter Integrativ unterrichtet Markus Schlegel, 24.05.2011

Differenzierungsmöglichkeiten Aufgabendifferenzierung Fundamentum/Additum Tätigkeitsdifferenzierung Gruppenarbeit/Projektarbeit an einem Thema mit Spezialisten für Arbeitsbereiche Produktdifferenzierung Thema auf verschiedene Arten darstellen Differenzierte Lernhilfen Inhalts-/Materialvorgabe, verschiedene Zeitansätze Markus Schlegel, 24.05.2011

Beispiele aus dem Unterricht Klassenarbeit Powerpoint (Beispiel Workshop 20.05.2011) OSA Portfolio (Übersicht 2011) Vorbereitung Internetrecherche Geschichte des Computers Eingabe der Ergebnisse in ein vorbereitetes Dokument Ablage passender Bilder Additum 2 (Note 1) Zusätzliche inhaltliche Tiefe, besondere Feinheiten im Layout, Design und Animation. Endlospräsentation. Additum 1 (Note 2) Zusätzlich sollen Folienübergänge und Foliendesign nach Vorgabe angelegt sein und die Präsentation automatisch ablaufen. Fundamentum (Note 3) Erstellung einer Präsentation zum Thema, die die grundlegenden strukturellen Anforderungen erfüllt (Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, alle Inhalte angelegt, Quellenverzeichnis) Markus Schlegel, 24.05.2011

IB = Informatik + ITG + Jugendmedienschutz Zusammenfassung IB = Informatik + ITG + Jugendmedienschutz Grundbildung für alle (OSA 6. Klasse) Spezialisierung und Vertiefung erfolgt im Neigungsfach (ab 7. Klassenstufe) Spiralcurriculum mit Projektcharakter Heterogenität ist unvermeidbar Differenzierung notwendig (unabhängig von der Schulart) Flexibler Stoffverteilungsplan mit Bausteincharakter Kreative Ansätze zur Leistungsmessung Markus Schlegel, 24.05.2011

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Markus Schlegel, 24.05.2011