Assessment of the significance and the requirements of medical postdoctoral lecture qualifications in Germany by the assessment committees Heiko Sorg, Robert Krämer, Christoph Grieswald, Christian G.G. Schwab, Simon Thönnes, Julia M. Reinke, Jörg Hauser, Daniel J. Tilkorn Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen Volume 115, Pages 71-77 (October 2016) DOI: 10.1016/j.zefq.2016.07.004 Copyright © 2016 Terms and Conditions
Abbildung 1 Zusammenfassung der Bewertung der Trias aus Forschung, Lehre und Krankenversorgung als Habilitationsvoraussetzung von 1=sehr wichtig bis 6=ganz unwichtig. Angaben in Prozent (%). Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2016 115, 71-77DOI: (10.1016/j.zefq.2016.07.004) Copyright © 2016 Terms and Conditions
Abbildung 2 Zusammenfassung der Bewertung der Umfrageteilnehmer auf die Frage: „Bitte bewerten Sie aus Ihrer Sicht als Mitglied einer Habilitationskommission die folgenden Kriterien nach ihrer Wichtigkeit für eine medizinische Habilitation von 1=sehr wichtig bis 5=ganz unwichtig.“ Angaben in Prozent (%). Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2016 115, 71-77DOI: (10.1016/j.zefq.2016.07.004) Copyright © 2016 Terms and Conditions
Abbildung 3 Zusammenfassung der Reformwünsche an die Habilitation. Mehrfachnennung mit n=122 bei 39 Antwortenden der Frage. Angaben in Prozent (%). Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2016 115, 71-77DOI: (10.1016/j.zefq.2016.07.004) Copyright © 2016 Terms and Conditions