Mathe-Basis verstehen: Es ist nie zu spät!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
36 3. Grundaufgabe: Berechnung des Prozentsatzes p%
Advertisements

Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Die Prozentrechnung Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Die Prozentrechnung Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Prozentrechnen % Klasse 7b 2001.
% ‰ Einführung in die Prozent-/Promillerechnung
Prozentrechnung Eine kurze Einführung.
Eins von Hundert gleich großen Stücken
Berechnung von Prozentwert, Prozentsatz und Grundwert mit dem Dreisatz und mit der Operatorenschreibweise Prozentrechnung.
Bereit ???? Nimm dir 10 Minuten Zeit. Ich versuche es dir zu erklären.
Vor allem, wenn man das schlaue Schema kennt.
36 3. Grundaufgabe: Berechnung des Prozentsatzes p
Funktionen Grundrechenarten f: y = a * x + b mit a, b ϵ R V 0.1.
10 Aufgaben zum Rechnen mit Einheiten für die Klasse 8e
Maßeinheiten Kommazahlen Brüche Mathematik Klasse 7b 2000/2001.
Einführung in die Prozentrechnung
LAP IT-Techniker und IT-Informatiker
Vorstellen und Herleiten der Horner Schemas
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM - MAC.
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Was sind Zuordnungen? Werden zwei Größenbereiche in Beziehung gesetzt, entstehen Zuordnungen. Ihre zeichnerische Darstellung in einem Koordinatensystem.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schüttelsätze Fahrkartenschalter.
Mein Schulpraktikum Firssova Lera F-311. Ich hatte mein Schulpraktikum im Lyzeum №2 Das Lyzeum ist sehr interessant. Da gibt es viele schöne Kinder und.
Feigenbaum Diagramm der logistischen Parabel Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, 2015
Dyskalkulie Rechenschwäche. Was ist das? Schwierigkeiten: Bei dem Verstehen von Rechenaufgaben Bei dem Umgang mit Zahlen Bei dem Einsatz von Rechentechniken.
Zum Seminar: Spiele im Deutschunterricht. Spiel 1: Das Klassenzimmer als Deutschlandkarte 1.Ziehen Sie ein Kärtchen 2.Finden Sie ihren Platz in Deutschland!!
Mathematik.
06 Mathematik Lösung 2011 ZKM - MAC.
12 Mathematik Lösungen 2011 ZKM 1.
Kurven erkunden und verstehen
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
TEIL 2: GeóGebra als umfassendes didaktisches Werkzeug
Genau lesen - Schüttelsätze Fahrkartenschalter
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Aufbereitung: Rechnen Knobeleien
Mathematik Sek II Möglichkeiten mit GeoGebra
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM - MAC.
Auf dem Weg zum Mars W kin = 1 2 m v 2
Umwandeln: unechter Bruch ↔ gemischte Zahl
Verdoppeln und halbieren
Ein sicherer Weg zur Berechnung von Titrationen
Grundlagen und Grundbegriffe
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Aufbereitung: Rechnen Knobeleien
Bernhard Riemann und sein Integral
TEIL 1: GeóGebra in seiner Vielfalt nutzen
science-slam Dörte Haftendorn Leuphana Universität Lüneburg
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Lösen von Sachaufgaben
EinSparProjekt an Schulen der Stadt Aalen „Physikalische Grundlagen„
Wachstumsprozesse Natürliches Wachstum Größenbeschränktes Wachstum
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Rechnen Sammelsurium
Musik und Mathematik Prof. Dr. Dörte Haftendorn Leuphana Universität
JAN HÖNLE Versicherungsmakler Herzlich Willkommen.
Sierpinski Dreieck Start links unten. 1. Es wird gewürfelt,
Geschäftsplanpräsentation
Die geheime Macht der mehrfachen Nullstellen
Типичные черты немецкого характера
Funktionen als zentrales Werkzeug
Erwartungswerte berechnen
Zwischenbericht Ihr Name.
1. Gib das Ergebnis an: (975.2 : 23) + (12 · 21.9) − (12 · 6.9) − (892.4 : 23) : 23 = · 21.9 = · 6.9 = : 23 =
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 2.1 und B Lösungen.
Bruchrechnen – Erläuterung Teil 1
Das Zahlenbuch, Mathematik im 3. Schuljahr, Klett Siegbert Rudolph
Genau lesen - Schüttelsätze Fahrkartenschalter
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
mit dem richtigen Dreisatz
Vorstellen und Herleiten der Horner Schemas
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Impuls.
Verdoppeln und halbieren
 Präsentation transkript:

Mathe-Basis verstehen: Es ist nie zu spät! Schulinterne Lehrer- Fortbildung, 11.4.2017 g-11 Hamburg Gewerbeschule für Gastronomie und Ernährung Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de ->Didaktik Folie 1

Mathe-Basis Was wird i.d.R. nach der Sek 1 nicht sicher gekonnt? Zuordungen, Dreisatz u.ä. Kopfrechnen Größenvorstellungen und Umrechnungen Prozentrechnung, Bruchrechnung Was macht es erfahrungsgemäß schwierig, die notwendigen Fähigkeiten doch noch zu lehren? Verfestigtes Selbstkonzept: „konnte ich nie“ Überdruss, Langeweile, schlechte Erfahrungen mangelnder Einsatz, „is nich meins“ Schere zwischen Alter der Lernenden und Anspruch Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de ->Didaktik Folie 2

Proportionale Zuordnungen Kennzeichen: doppelt wird doppelt, halb wird halb Rosinen kosten Rosinen kosten Strategie: links und rechts auf gleiche Weise rechnen Rosinen in kg Preis in € Startinfo Frage Grundinfo Antwort Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de ->Didaktik Folie 3

Proportionale Zuordnungen Kennzeichen: doppelt wird doppelt, halb wird halb Rosinen kosten Rosinen kosten Strategie: links und rechts auf gleiche Weise rechnen Als Aufgaben: Rosinen in kg Preis in € Startinfo Die 1 gehört in die Spalte, in der das ? nicht ist. Frage Grundinfo Antwort Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de ->Didaktik Folie 4

Proportionale Zuordnungen Kennzeichen: doppelt wird doppelt, halb wird halb Rosinen kosten Rosinen kosten Strategie: links und rechts auf gleiche Weise rechnen Als Aufgaben: Rosinen in kg Preis in € Startinfo Die 1 gehört in die Spalte, in der das ? nicht ist. Frage Grundinfo Antwort Auch Strichrechung ist erlaubt. Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de ->Didaktik Folie 5

Proportionale Zuordnungen Kennzeichen: doppelt wird doppelt, halb wird halb Rosinen kosten Rosinen kosten Strategie: links und rechts auf gleiche Weise rechnen Als Aufgaben: Rosinen in kg Preis in € Startinfo Die 1 gehört in die Spalte, in der das ? nicht ist. Frage Grundinfo Antwort Auch Strichrechung ist erlaubt. Wie viele Kilotüten be- kommt man für 20 €? Dreisatz ist das. Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de ->Didaktik Folie 6

Proportionale Zuordnungen Kennzeichen: doppelt wird doppelt, halb wird halb Strategie: links und rechts auf gleiche Weise rechnen Freiheiten geben Kreativität herausfordern Rechenwege erläutern Nicht die Menge der Aufgaben macht‘s sondern die Intensität Die Einführungsaufgabe immer wieder erwähnen: „das machen wir jetzt wie bei den Rosinen“ , dadurch wird sie im Hirn verankert und Angst wird abgebaut. Ggf. neue Strategien, z.B. Graph zeichnen, auch darauf beziehen. Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de ->Didaktik Folie 7

Vergleich von Zuordnungen Proportional= Verhältnisgleich Kennzeichen: doppelt wird doppelt, halb wird halb Strategie: links und rechts auf gleiche Weise rechnen, Punkt- und Strichrechnung sind erlaubt. In jeder Zeile ist hat der Bruch aus den Größen denselben Wert, dieser Wert ist die Grundinfo, z.B. der Kilopreis, der Preis pro Liter…. Kartoffelschälfrauen brauchen Stunden Kartoffelschälfrauen brauchen Stunden Kartoffelschälfrau braucht Stunden Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de ->Didaktik Folie 8

Vergleich von Zuordnungen Proportional= Verhältnisgleich Kennzeichen: doppelt wird doppelt, halb wird halb Strategie: links und rechts auf gleiche Weise rechnen, Punkt- und Strichrechnung sind erlaubt. In jeder Zeile ist hat der Bruch aus den Größen denselben Wert, dieser Wert ist die Grundinfo, z.B. der Kilopreis, der Preis pro Liter…. Umgekehrt Proportional= Produktgleich Kennzeichen: doppelt wird halb, halb wird doppelt Kartoffelschälfrauen brauchen h Strategie: links und rechts mit mal und geteilt entgegengesetzt rechnen, Strichrechnung ist nicht erlaubt. Kartoffelschälfrauen brauchen h Kartoffelschälfrau braucht h Kartoffelschälfrauen brauchen h echt??? In jeder Zeile ist das Produkt 6 h. Henne Berta brütet Eier in Tagen aus Quelle für kreativen Humor Henne Berta brütet Eier in Tagen aus Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de ->Didaktik Folie 9

allgemeine Zuordnungen Nicht proportional Preislisten mit Rabatt-Staffelungen Taxigebühren (Festpreis+ Kilometerpreis) Zuordnung Geschwindigkeit->Bremsweg Zuordnung Fleischgewicht->Bratdauer jede Funktion x->y=f(x) ist eine eindeutige Zuordnung …. (fast alles)….. Finger weg vom Dreisatz Denken und Sorgfalt hilft immer! Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de ->Didaktik Folie 10

klare Regeln, was man können soll Kopfrechnen nur, was im Kopf sinnvoll ist klare Regeln, was man können soll immer wieder das kleine Einmaleins bis 11 die Quadratzahlen bis 11^2 Verdoppeln und Halbieren bis 100 Wirkung von angehängten Nullen kennen Wirkung von 0,… 0,0… usw. kennen. Hierzu nächste Folie Hilfbegriff „zählende Ziffern“ Diese Zahlen haben zwei zählende Ziffern Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de ->Didaktik Folie 11

Kopfrechnen Prinzip: Vom Kern der Rechnung weiterhangeln! Von einem zum nächsten. Vorsicht: diese gehört zum Kern. Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de ->Didaktik Folie 12

Kopfrechnen Prinzip: Vom Kern der Rechnung weiterhangeln! Von einem zum nächsten. Jede an eine ganze Zahl angehängte 0 heißt mal 10. Das Ergebnis hat so viele Nullen, wie die Faktoren zusammen. Vorsicht: diese gehört zum Kern. Durch 10 erzeugt ein Komma oder schiebt eine weitere 0 hinter dem Komma ein. Das Ergebnis hat höchstens so viele Nachkommastellen wie die Faktoren zusammen. Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de ->Didaktik Folie 13

Überschlagsrechnungen, Ergebnis grob Anpeilen Nur Mut! Kein Wettbewerb, wer am nächsten ans richtige Ergebnis kommt!!!!!!!! Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de ->Didaktik Folie 14

Merke dir die bunten Hunde! Prozentrechung Prozente sind Anteile z. B Rosinen genau wie z.B. Hamburg- Kassel mit der Bahn dabei müssen die Größen(begriffe) mit ihren Einheiten in Zähler und Nenner gleich sein z.B.: Von Hamburg nach Clausthal sind es 240 km. Wieviel Prozent des Weges hat man geschafft, wenn man an Hannover vorbeifährt? Antwort: 50% hat man geschafft. Merke dir die bunten Hunde! Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de ->Didaktik Folie 15

Aufbau der ganzen Prozentrechnung Prozentsatz p Prozentwert P Grundwert G mal Aufbau der ganzen Prozentrechnung 1. Grundaufgabe gesucht 2. Grundaufgabe gesucht 3. Grundaufgabe gesucht Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de ->Didaktik Folie 16

Aufbau der ganzen Prozentrechnung 1. Grundaufgabe gesucht Wieviel sind 80% von 300 km? mit Dreisatz Dieses Linke ist zwar richtig, aber nicht so toll. Wer unbedingt Dreisatz will, nehme dieses Untere! mit Dreisatz Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de ->Didaktik Folie 17

Aufbau der ganzen Prozentrechnung 1. Grundaufgabe gesucht 80% sind 240 km. Wie lang ist die Gesamtstrecke? mit Dreisatz Dieses Linke ist zwar richtig, aber nicht so toll. Wer unbedingt Dreisatz will, nehme dieses Untere! mit Dreisatz Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de ->Didaktik Folie 18

Aufbau der ganzen Prozentrechnung 3. Grundaufgabe gesucht Wieviel Prozent sind 240 km, wenn die Gesamtstrecke 300km lang ist. mit Dreisatz hier rechts echte Gleichzeichen = nicht entspricht!!!! Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de ->Didaktik Folie 19

Für alles Andere braucht man „nur noch“ Nachdenken und Sorgfalt. Prozentsatz p Prozentwert P Grundwert G mal Aufbau der ganzen Prozentrechnung Für alles Andere braucht man „nur noch“ Nachdenken und Sorgfalt. 1. Grundaufgabe gesucht 2. Grundaufgabe gesucht 3. Grundaufgabe gesucht Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de ->Didaktik Folie 20

Prozentsatz Prozentwert Grundwert Mehrwertsteuer Rabatte und Steuern Gr.Afg 1:gesucht Gr.Afg 2:gesucht Gr.Afg 3: Anteil ? Mehrwertsteuer Wir berechnen für unsere Leistung netto (=ohne MwSt) 200 €. Was muss der Kunde brutto (=mit MwSt) zahlen? Gr.Afg 1: Gr.Afg 1: anderer Rechenweg: Die MwSt allein beträgt: dazu kommt der Netto-Betrag Begründung: Gr.Afg 2: Minna musste 4000 € bezahlen. Welches war der Netto-Preis? Achtung: Es gibt keinen anderen Rechenweg kann man nicht aufteilen Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de ->Didaktik Folie 21

Prozentsatz Prozentwert Grundwert Rabatte Rabatte und Steuern Gr.Afg 1:gesucht Gr.Afg 2:gesucht Gr.Afg 3: Anteil ? Rabatte Wegen Umbau reduzieren wir alles um 10%. Der Rabatt wird an der Kasse abgezogen. Jan gefällt eine Jacke für 120 €. Was wird er für die Jacke zahlen müssen? Gr.Afg 1: Gr.Afg 1: anderer Rechenwege: Der Rabattwert ist: Von dem regulären Preis wird dies abgezogen Mia hat in demselben Laden für einen Mantel nur noch 160 € bezahlt. Was kostete der Mantel ursprünglich? Achtung: Es gibt keinen anderen Rechenweg für Gr.Afg 2 Gr.Afg 2: Oma hat in einem Schuhgeschäft für Kinderstiefel statt ursprünglichen 50€ nur 40€ gezahlt. Hat das Schugeschäft auch 10% Rabatt gegeben? 40:50=0.8=80% Nein, Oma hatte sogar 20% Rabatt bekommen. Gr.Afg 3: Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de ->Didaktik Folie 22

Strichrechnung mit % ist nur bei demselben G erlaubt. Rabatte und Steuern Mehrfach-Rabatte Das Küchenstudio wirbt: Für jede von uns geplante Küche geben wir 10% Rabatt auf den errechneten Preis. Der Angestellte Herr Meier plant mit Hans und Grete eine neue Küche und das Planungsprogramm errechnet 4215 €. Herr Meier sagt: Da Sie schon ihre vorige Küche bei uns gekauft haben, kann ich Ihnen auf den reduzierten Preis nochmals 5% Rabatt geben. Gr.Afg 1: Muss Herr Meier in zwei Schritten rechnen oder kann der gleich 15% Rabatt geben? Nur so!!! kann man zusammenfassen. Strichrechnung mit % ist nur bei demselben G erlaubt. Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de ->Didaktik Folie 23

Mathe-Basis verstehen: Es ist nie zu spät! Vielen Dank Aufmerksamkeit für Ihre Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de ->Didaktik Folie 24