Mittelländische Berufsmesse

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Werte & Standards der Kinder- und Jugendarbeit in Südtirol
Advertisements

Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Arbeitsmarktintegration von MigrantInnen
Herzlich Willkommen Hauptschule Reichenaustraße Agenda
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Aktuelle Situation zunehmende Internationalisierung, da sich ökonomische und ökologische, politische und soziale Entwicklungen in hohem Maße in weltweiten.
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans allemal!?
Evelyn Naucke Jessica Vogts
Ab heute ist morgen!.
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule
Seite1 Abteilung Wirtschaft und Beschäftigung Kompetenzfeld Berufliche Bildung Abteilung Wirtschaft und Beschäftigung Kompetenzfeld Berufliche Bildung.
Seite1 Kompetenzen für arbeitsmarktorientierte Berufsbildungssysteme - weltweit Berufliche Bildung Die internationale Berufsbildungszusammenarbeit der.
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus?
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Ein Stück Schulgeschichte schreiben
Ziel der Veranstaltung
Auftaktveranstaltung Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport 2004 am in Leipzig Kurzpräsentation der Workshop-Ergebnisse.
Kick-off-Veranstaltung 10. September 2013
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
L E I T B I L DL E I T B I L D SCHULEINHEIT HÜRSTHOLZ.
Gildenhaus e. V. – Podiumsdiskussion am
MitWirkung–TOR ZUM INTEGRATIONS-(BILDUNGS-)ERFOLG
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
Qualität in der Lehrlingsausbildung Sichtweise der Industriellenvereinigung Wien, Mag. Katherina Schmidt,
Der Turm als Bild für unser Leitbild
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Migration als Herausforderung
Hauptschule in Traismauer
Regionale Treffen Weiterbildung als Faktor für regionale Entwicklung im Burgenland Leitliniendiskussion und Leitlinienentwicklung der burgenländischen.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Genderorientierte Berufsorientierung – ohne Eltern geht das nicht!
Was will das AGQ? Fünf Thesen.
Bildungsnetzwerk Steiermark Niesenbergergasse 59, 8020 Graz Tel.:
Zwei Themenkreise Top down: Validierung von Bildungsleistungen bzw. "andere Qualifikationsverfahren" (aQV: BBG, Art. 33), meist kombiniert mit Nachholbildung.
Die Zukunft der Hauswirtschaft in sozialen Einrichtungen
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
Wir begegnen uns mit Wertschätzung.
Ziele der Elternmitwirkung Eine gute Schule, in der die Kinder gut lernen und Lehrpersonen gut arbeiten können. Eltern haben Vertrauen in die Schule.
Bruno Weber-Gobet, Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse Eine Vision der Berufsbildung von morgen aus der Sicht der Arbeitnehmer.
Leben in einer fremden Heimat
Zum Aufbau einer Betreuungseinrichtung für junge Mütter in Gotha mit engagiertem Netzwerkmanagement zum Erfolg Das Projekt,Fuchsbau‘
GFWW 12. Technologietag IHK Potsdam, 04./ Wir begrüßen die Teilnehmer des 12. Technologietages „Innovative KMU - Chance der deutschen Wirtschaft“
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung Betreute Kleingruppen bis zu 8 Personen Einbeziehen von.
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Landesfeuerwehrkommando Leitbild für die Feuerwehren Niederösterreichs Station 3:
Wir sind Die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung ist ein unabhängiges Forum der Begegnung und Zusammenarbeit von derzeit 11 burgenländischen.
Nachholbildung und Grundkompetenzen: Herausforderungen und Modelle, die den Zugang zur Bildung und zur Arbeit erleichtern. l … „mit einer Renaissance des.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
LEITBILD DER SEKTION BERUFSBILDUNG. Vision und Mission Umsetzung und Weiterentwicklung des gesetzlichen Bildungs- und Ausbildungsauftrags: QualitätBeschäftigungsfähigkeit.
Impulse geben I Bildung fördern I Chancen sichern Dezember 2013 Mit finanzieller Unterstützung.
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
| igmgorg. Motto 2015 Jung ist, wer... Jugendarbeit in den Moscheen Deutschlands –Identität stärken –Engagement fördern –Unterstützung in.
Die Zukunft der Kinder- und Jugendeinrichtungen Zusammengestellt im Anschluss an eine Fachtagung unter dem Patronat der SUbB.
TSG Bergedorf Ein Verein mit Traditionen und Visionen Wer wir sind... Was wir tun... Was wir wollen...
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
5. Impulsis-Forum/ /C. Davatz Wo sieht der sgv Handlungsbedarf für eine erfolgreiche Berufsintegration von (auch besonders geforderten) Jugendlichen?
Gemeinsam sind wir stark und bauen an unserer Zukunft!
Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. 10 Jahre Engagementförderung in der Akademie „2.Lebenshälfte“
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
 Präsentation transkript:

Mittelländische Berufsmesse MIBE Mittelländische Berufsmesse 25. - 29. Mai 2002 an der mia in Grenchen

Management Summary Bildung als Standortfaktor „Die Bedeutung qualifikatorischer Faktoren nimmt in dem Masse zu, als sich konkurrierende Firmen - sich konkurrierende Oekonomien - auf dem Weltmarkt hinsichtlich ihrer technologischen Ausstattung einander immer mehr angleichen, so dass es immer mehr, die humanen und organisatorischen Faktoren sind, die über Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit entscheiden“ W. Kuhn, 1995

Arbeitsgruppe Berufsmesse Rahmenbedingungen und Herausforderungen Bildung im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft und Gesellschaft Die schweizerische Volkswirtschaft ist vom Wachstum des Diensleistungssektors und von einer zunehmenden Wertschöpfungsintensität geprägt. Für das Bildungswesen leitet sich daraus aus wirtschaftlicher Sicht die Forderung nach Bereitstellung einer ausreichenden Anzahl an qualifizierten Arbeitskräften ab Neue Erwerbsformen und volatilere Berufskarrieren erfordern die Fähigkeit zu lebenslangem Lernen, daneben Sozialkompetenzen sowie neue Techniken der Wissensaufnahme und -vermittlung Das Bildungswesen muss schliesslich gewährleisten, dass diese Fähigkeiten nicht innerhalb einer sozialen „Elite“ isoliert werden, sondern durch breite Teile der Bevölkerung umgesetzt werden können

Arbeitsgruppe Berufsmesse Rahmenbedingungen und Herausforderungen Aus den Bedürfnissen der Wirtschaft entstehend (Arbeitsmarkt in engeren Sinn) Flexiblere, durchlässigere und transparentere Ausbildungsgänge zur Behebung des Fachkräftemangels Sinkende Halbwertszeit des Wissens: Neben Fachkompetenz vermehrte Methodenkompetenz (Erkennen von Zusammenhängen, Bewerten und Einordnen von Informationen) sowie „Meta-Lernkompetenz“ - dh. lernen, wie man lernt. Integration neuer Lehrformen: vermehrte Vermittlung kommunikativer Kompetenzen Früher Umgang mit Informatikmitteln: Integration dieser Mittel in alle Lehrbereiche Förderung von Sprachkenntnissen Vermittlung von Mobilität, Internationalität und multikulturellen Kompetenzen

Arbeitsgruppe Berufsmesse Rahmenbedingungen und Herausforderungen Aus sozial und gesellschaftspolitischer Perspektive entstehend (Arbeitsmarkt im weiteren Sinne) Unterstützung neuer Erwerbsbiografien durch Angebote im Bereich „lifelong learning“ (Förderung der Flexibilität, kein „Beruf fürs Leben“) Vermittlung bestimmter ethisch-moralischer Werte im Rahmen der Allgemeinbildung Integration ausländischer Arbeitnehmer und ihrer Kinder unter Beachtung der kulturellen Vielfalt Heranführen breiter Schichten an einen veränderten Zugang zu Wissen und Ausbildung

Arbeitsgruppe Berufsmesse Unser Ziel Bildung als Bedürfnis Die Bedürfnisse der Wirtschaft, dh. die Anforderungen an die Erwerbstätigen und die Auszubildenden ändern sich rascher, als das Bildungssystem diese in der Regel befriedigen kann. Wir wollen deshalb ... uns gemeinsam mit Politik, Schulen, Verbänden, Industrien und Gewerbe vernetzen, um ideale Rahmenbedingungen für eine bedarfs- und bedürfnis- gerechte Berufsausbildung und Weiterbildung zu schaffen ... gewährleisten, dass junge Menschen diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen werden, mit zielgerichteter Allgemein- und Berufsbildung

Berufsinformation Geschichte Neuorientierung Berufsmesse Grenchen 2002 2000 1950 1900 Neuorientierung Berufsmesse Grenchen u. Umgebung 2002 Lehrstellenmarketing Regionale Messen -Derendingen Bucheggberg Balsthal Berufskunde Schnupperlehre Berufsberatung

Arbeitsgruppe Berufsmesse Leitbild Die Arbeitsgruppe Berufsmesse ... .....ist eine zukunftsorientierte Organisation, die die Interessen der KMU und Industrieunternehmen im Allgemeinen, der Berufsberatung, der Auszubildenden sowie der Oberstufenschulen und der Berufsschulen im Besonderen wahrt .....ist Ansprechpartner für Lehrer, Eltern, Unternehmen, Behörden, Organisationen und Institutionen .....fördert Aktivitäten für ideale Rahmenbedingungen zum Erlangen einer bedarfs- und bedürfnisgerechten Berufsausbildung und Weiterbildung .....fördert die partnerschaftliche Zusammenarbeit untereinander

Arbeitsgruppe Berufsmesse Aufbauorganisation

Arbeitsgruppe Berufsmesse Patronatskomitee Patronatspräsident Boris Banga Stadtpräsident Grenchen und Nationalrat Patronatskomitee Hans Kübli Gemeindepräsident Bettlach Paul Schaad Gemeindepräsident Lengnau Ueli Anliker Gemeindepräsident Pieterlen Motschi Jonas Vorsteher Amt für Wirtschaft und Arbeit Jürg Kaufmann Präsident des Wirtschaftsrates Grenchen Dr. Alexander Kohli Präsident Repla Grenchen – Büren Peter Neuhaus Präsident Verein Sol. Oberstufenlehrkräfte Stefan Ruchti Kantonsrat Hansjörg Bolli Rektor Gewerblich-Industrielle Berufsschule Rolf Kissling Präsident KGV Solothurn Arnold Messmer Präsident Gewerbeverein Bettlach Martin Reber Präsident Gewerbeverein Lengnau,Pieterlen, Meinisberg VertreterIn von weiteren Partnern

Regiobank Solothurn, Grenchen Arbeitsgruppe Berufsmesse Unsere zuverlässigen Partner Hauptsponsor Regiobank Solothurn, Grenchen Medienpartner Neue Mittelland Zeitung Grenchner Stadtanzeiger

Arbeitsgruppe Berufsmesse Ablauforganisation Unsere Region... der besondere Wohn-, Einkaufs- und Wirtschaftsstandort Vision Mehrwert für unsere Bevölkerung und Konsumenten Mehrwert für unsere Unternehmer und Auszubildenden Professionalität ...mit Unter- stützung der Eltern... ..in der starken Vernetzung der Lehrbetriebe... ...im Konsens mit den abgebenden und abnehmenden Schulen Vernetzen und Kommunizieren Permanente Weiterentwicklung der Berufsfindungsprozesse Lernen und Innovation

Arbeitsgruppe Berufsmesse Der Schulabgänger im Mittelpunkt - Unternehmer aus Berufung Innovativ Kompetent Dynamisch Einzigartig Bedürfnisorientiert Wertschätzend Professionell Begeisternd

Arbeitsgruppe Berufsmesse Wie wollen wir gemeinsam wahrgenommen werden? Zuverlässigkeit im Lehrbetrieb Wir bieten permanent erstklassige Ausbildung und eine zuverlässige bedarfsorientierte Unterstützung Einsatzwille vom Lehrling Wir erwarten einen motivierten Einsatz im Lehrbetrieb und in der Berufsschule sowie ein vorbildliches Verhalten und Auftreten Kompetenz in den Schulen Wir fördern nachhaltig die fachlichen und emotionalen Kompetenzen in der Aus- und Weiterbildung

Gemeinsam ! Gemeinsam Arbeitsgruppe Berufsmesse Die Berufslehre - ein verbindendes Netzwerk Elternhaus Schulabgänger Oberstufenschulen Lehrerschaft Gemeinsam Gemeinsam ! Lehrbetriebe Ausbildner Berufsschulen Lehrerschaft

Arbeitsgruppe Berufsmesse Das Bewährte, Hergebrachte - sowie das Innovative, Neue Innovation Berufsmesse Ausbildungsmodelle Trends Lehrstellenmarketing Technologisierung Spezialisierung Mobilität Berufsberatung Schnupperlehre externe Einflüsse Berufskunde Zeit

Arbeitsgruppe Berufsmesse Gemeinsam für die Zukunft unserer Region - unsere Vision! Unsere Region - der einzigartige Bildungs-, Wohn-, Lebens-, und Wirtschaftsstandort, weil ... ... wir uns nicht nur den wechselnden Herausforderungen stellen, sondern uns mit diesen verändern und ... wir uns mit den regionalen Partnerorganisationen (Politik, Industrie, Gewerbe und Schulen) vernetzen - gemeinsam unsere Kräfte bündeln ... wir uns mit den Behörden für eine übergeordnete und integrale Berufsbildung engagieren

Arbeitsgruppe Berufsmesse Businessplan Time - table Finanzielle Planung

Arbeitsgruppe Berufsmesse Time - table 1. OK Sitzung 2. OK Sitzung 3. OK Sitzung 4. OK Sitzung Bedürfnisanalyse Konstitution Projektidee Grobkalkulation Stop or go Präsentation Chancen u. Grenzen Ausstellungsteilnehmer Besuchsteilnehmer Sponsoring Standgebühren Phasenplan Finanzplanung neu Organisationsform 03.09.2001 15.10.2001 12.11.2001 03.12.2001

Arbeitsgruppe Berufsmesse Time - table Präsentation im BBZ Grenchen 5. OK Sitzung 6. OK Sitzung Kommunikation Versand an Aussteller: - Berufsverbände - Instituionen - Fachhochschulen Berufsverbände Fachhochschulen Schulleiter / Lehrer Behörden Presse Entscheid Auslösung Phase 3 Detailplanung Vereinsgründung Entwurf Flayer Schulen 07.12.2001 17.01.2002 21.01.2002 18.02.2002

Arbeitsgruppe Berufsmesse Time - table 7. OK Sitzung 8. OK Sitzung Mia MIBE Kommunikation Versand an Schulen und Besucher Detailplanung Hallengestaltung Kick off Veranstaltung Pressekonferenz Behördenapéro Ablaufcontrolling 19.03.2002 25.03.2002 29.04.2002 27.-29.05.2002

Arbeitsgruppe Berufsmesse Finanzplanung MIBE

Arbeitsgruppe Berufsmesse Finanzplanung MIBE

Arbeitsgruppe Berufsmesse Wir sind für Sie da! Wir engagieren uns... ... für eine solide Berufsgrundausbildung unserer Jugend ... für eine spezialisierte, bedarfsorientierte Weiterbildung der Erwachsenen