Institut für Informatik und Automation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Internationale Doppelabschlüsse –––––––––––––––––––––––––––––
Advertisements

Informatik Studieren in Freiberg
Institut für Politikwissenschaft - Centre for European Studies Sozialwissenschaften Fachbereich 08 Digital European Communication (DEC) Leitung: Prof.
TECHNISCHE UNIVERSITÄTEN IN MITTEL(OST)EUROPA Prof. Dr. Sc
Computernetze 1 Motivation
Studieren im Grünen Hochschule Magdeburg-Stendal
Duales Studium – Hochschule und Industrie als Partner in internationalen Studiengängen Prof. Dr.-Ing. Sven Carsten Lange.

Titel der Veranstaltung Name Vortragende/-r. 2 Beuth Hochschule für Technik Berlin Gegründet 1971 als Technische Fachhochschule Berlin Über Studierende.
Das Netzwerk „enterprise europe network“ die Chance für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Firmen in der Euroregion Neisse 15. Polnisch-Deutsches Wirtschaftsforum.
Russisch-Deutsches Zentrum für Zusammenarbeit in Wissenschaft und Bildung Ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Philologie und interkulturelle Kommunikation.
Die praxisorientierte Ausbildung an deutschen Fachhochschulen Prof. Dr. habil. Otto Kersten Chengde Juni 2015 德国应用技术大学 以实践为导向的人才培养.
Vorbereitet zur Rechenübung – Die HAITI-Methode LiT-Shortcut Unterstützung der Selbstlernphase Studierender zur Vorbereitung auf Rechenübungen.
Erfahrungsbericht Dipl.-Ing. Holger Treckmann Hecheltjensweg Hamminkeln.
Lehre für Maturantinnen/Maturanten lehrausbildung.tirol | lehre-in-tirol.at 2 Lehre für Maturantinnen und Maturanten  Die Kombination einer hochwertigen.
. Aufgaben. Aufgaben FSD Kontakthaltung und Pflege Mitglieder – Betreuung ISSA - Mitgliedschaft New Way Music Versicherungsgesellschaften fakultativer.
Unser Firmensitz ist in Brühl im Rhein-Neckar Kreis…
Fachrichtung Technische Informatik
Steuern. Regeln. Automatisieren.
Porträt der Universität
Network for Educational Technology
Ausbildung bei ABB Wir suchen Studierende der Dualen Hochschule für:
Der Entwicklungsraum für Netzwerke und Kooperationen
Beratung Projekte Philosophie
Das Baden-Württemberg (“BaWü”) Technische Studierenden Programm Christine Vollinger für das DAC 14-Juni-2017.
Beratung Projekte Philosophie
Bremen bietet mit der Luft- und Raumfahrt ein international bedeutendes Kompetenzcluster. Ein innovatives Umfeld aus führenden Großunternehmen, kleinen.
Eduard Redlien GmbH & Co. KG Pumpenhersteller seit 1927
Pluralität als lernchance
Vorspann beim Eintreffen der Gäste
Institut für Sportwissenschaft zum
Wirtschaftsrecht für Betriebswirte – Dozentenmaterialien – Abbildungen
WIPANO FördBusiness-Frühstück: Neue Märkte neue Ideen
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
European Tourism Forum Bordeaux, September 2008
PIUS-Internet-Portal – das Webportal des Mittestands
TU Clausthal – Partner der Wirtschaft
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
Fakultät Technik der DHBW Mannheim Dozentenkonferenz am
KIT-Leitbild-Projekt
Die pädagogischen Ressourcen
Agenda Ziele Zielgruppe Schwerpunkte Aktivitäten
mit einer Lehre nach der Matura
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
von Angelika Widhalm Präsidentin
Fachhochschule Münster Fachbereich Wirtschaft
„Aus der Praxis“ Fokus Pflegepersonal am LKH Hohenems
Voraussetzungen Formal: Abitur / Fachhochschulreife
Jahrestagung der Bundesarbeitgemeinschaft Kooperationsstellen
Vorstellung Prof. Dr.-Ing. Martin Kohlhase
Erklärung zu Interessenkonflikten
Fachhochschule Münster Fachbereich Wirtschaft
fachschaft{(s)ini[tiative]}
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
WHZ-Westsächsische Hochschule Zwickau
Studierenden ein Forum geben
Maßnahmen + Projekte + Veranstaltungen
Standorte der Hochschulen mit hebammenspezifischem Angebot
Senior quality Initiative zur Inklusion von älteren ArbeitnehmerInnen in der Steiermark 6. Europäisches Forum für generationengerechte und gesunde Arbeitswelten.
Erstes HandelsForum Rheingau
UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN
Exkursionen ins Wattenmeer 2019
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Erklärung zu Interessenkonflikten
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
Interessenskonflikte
«Innovative Technologien (DLT, AI) in Ecosystemen»
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK, INTERNATIONAL
Soziale Arbeit und humanoide ROBOTIK in der Pflege (5 CP)
 Präsentation transkript:

Institut für Informatik und Automation Helmut Eirund Prof. Dr. Helmut Eirund

Ziele sind Forschung und Technologietransfer durch: Ziele des IIA Ziele sind Forschung und Technologietransfer durch: Drittmittelprojekte: Forschungs- und Entwicklungsvorhaben Prototypentwicklungen von anwendungsnahen Systemen Übernahme von Beratungs- und Gutachtertätigkeiten für die Industrie und Institutionen Durchführung von Vorträgen, Seminaren und Weiterbildungs-veranstaltungen Prof. Dr. Helmut Eirund

Mitglieder des IIA alle Professoren der Informatik Studiengänge der HSB / 19 alle Wiss. Mitarbeiter (primär in Projekten) / 12 alle Labor-Ingenieure der Informatik-Labore / 12 Instituts-Vorstand und -Sprecher Prof. Dr. Helmut Eirund

Studieren und Praxis 750 Studierende in der Informatik (2012) in 5 Hauptrichtungen (BSc und ein MSc) Internationalität 2 duale Studiengangsvarianten obligatorisches Praxissemester Bachelor-Thesis hauptsächlich im Unternehmen Prof. Dr. Helmut Eirund

Drittmittel-Projekte Summe der Projekte / -Mittel pro Jahr: Jahr Anzahl Projekte Gesamt-Projektsumme Fördersumme HSB 2009 12 1.972.000 233.000 2010 10 1.932.000 196.000 2011* (bis Juni) 987.000 142.000 Prof. Dr. Helmut Eirund

Drittmittel-Projekte (Auszug:) European Cooperation in Network Education Think Tank - Smart Cities Partizipation in der Stadtplanung Partizipative Kunstprojekte Landmarken Mobiler Unterhaltung Computernetz Ausbildungsprojekte und Zertifizierung Sichere tragbare Computersysteme Vernetzung europäischer Museen Vertrauenswürdiger mobiler Zugriff auf Unternehmensnetze Prof. Dr. Helmut Eirund

Ausgründungen Ausgründungen mit Unterstützung des IIA: (Auswahl) UnsereLiebsten GbR re:sonic GbR ARICS GmbH & Co. KG M2C Institut für angewandte Medienforschung GmbH Soldecs GmbH labeltools GmbH scaraboo GmbH out there! communication loseen Prof. Dr. Helmut Eirund

für Ihre Aufmerksamkeit! Schönen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Prof. Dr. Helmut Eirund