Institut für Informatik und Automation Helmut Eirund Prof. Dr. Helmut Eirund
Ziele sind Forschung und Technologietransfer durch: Ziele des IIA Ziele sind Forschung und Technologietransfer durch: Drittmittelprojekte: Forschungs- und Entwicklungsvorhaben Prototypentwicklungen von anwendungsnahen Systemen Übernahme von Beratungs- und Gutachtertätigkeiten für die Industrie und Institutionen Durchführung von Vorträgen, Seminaren und Weiterbildungs-veranstaltungen Prof. Dr. Helmut Eirund
Mitglieder des IIA alle Professoren der Informatik Studiengänge der HSB / 19 alle Wiss. Mitarbeiter (primär in Projekten) / 12 alle Labor-Ingenieure der Informatik-Labore / 12 Instituts-Vorstand und -Sprecher Prof. Dr. Helmut Eirund
Studieren und Praxis 750 Studierende in der Informatik (2012) in 5 Hauptrichtungen (BSc und ein MSc) Internationalität 2 duale Studiengangsvarianten obligatorisches Praxissemester Bachelor-Thesis hauptsächlich im Unternehmen Prof. Dr. Helmut Eirund
Drittmittel-Projekte Summe der Projekte / -Mittel pro Jahr: Jahr Anzahl Projekte Gesamt-Projektsumme Fördersumme HSB 2009 12 1.972.000 233.000 2010 10 1.932.000 196.000 2011* (bis Juni) 987.000 142.000 Prof. Dr. Helmut Eirund
Drittmittel-Projekte (Auszug:) European Cooperation in Network Education Think Tank - Smart Cities Partizipation in der Stadtplanung Partizipative Kunstprojekte Landmarken Mobiler Unterhaltung Computernetz Ausbildungsprojekte und Zertifizierung Sichere tragbare Computersysteme Vernetzung europäischer Museen Vertrauenswürdiger mobiler Zugriff auf Unternehmensnetze Prof. Dr. Helmut Eirund
Ausgründungen Ausgründungen mit Unterstützung des IIA: (Auswahl) UnsereLiebsten GbR re:sonic GbR ARICS GmbH & Co. KG M2C Institut für angewandte Medienforschung GmbH Soldecs GmbH labeltools GmbH scaraboo GmbH out there! communication loseen Prof. Dr. Helmut Eirund
für Ihre Aufmerksamkeit! Schönen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Prof. Dr. Helmut Eirund