Das Gymnasium Engen Offene Ganztagesschule im Schulverbund Engen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Neun Jahre gemeinsame Schule für alle - auf jedeN kommt es an
Advertisements

Fit in die Fünfte Was müssen unsere Kinder mitbringen, um beim Übergang in der weiterführenden Schule Spaß und Erfolg zu haben?
Berlin, 02. September 2005 Ganztagsschulkongress Berlin Forum 1: Jedes Kind hat Stärken Workshop: Freie Lernorte – Raum für individuelle.
Das Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e. V
… eine Realschule im ländlichen Raum mit eigenständigem Profil.
Ganztagsangebote Angst vor Ganztagsangeboten oder Entwicklungschancen einer Schule ?
Elternabend für Grundschuleltern am Erich Kästner- Gymnasium.
Grundschule am Königsberg Wolfstein
1. Habe ich in meiner ME-Arbeit an der MHS Unterstützung seitens der Schulleitung ? Sehr gar nicht.
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Das Optimistische Kindergarten
Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
IGS Wallrabenstein. ...keine vorzeitige Festlegung des Bildungsganges...
IGS Elternabendcafé Juni 2008
Turmbergschule Weingarten
© 2010, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Merkmale einer guten Schule und Leitbild
Aus- und Umbau des Gymnasiums Maxdorf
Grundlagen der Information
8502 Lannach, Launeggstraße 71
Schule Rottenschwil lache, läbe, lerne.
Das Gymnasium Schwarzenbek Europaschule
Joß-Fritz-Realschule
Gymnasium Ernestinum Rinteln
WIR STELLEN UNS VOR.
Ganztagsschule am Gymnasium Nieder-Olm
Umfrage zur Schulzufriedenheit und Schulquailität
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Die Uhland-Realschule 590 Schüler, 45 Lehrer, 21 Klassen.
Meine letzte Vorlesung
Schulverbund Nellenburg
HERZLICH WILLKOMMEN IM TALLINNER ALTSTADTGYMNASIUM FÜR ERWACHSE NE.
… mit dem Abitur einen eigenen Weg gestalten … Studienberatung am Salvatorkolleg
Kommunale Koordinierung Wuppertal Gefördert von : Information für Eltern bitte Fuß/Kopfzeile, Folien zur Berufsfelderkundung (und was immer Sie wollen)
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
Liebe Eltern, herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung
Das allgemein bildende Gymnasium in Baden-Württemberg
Elterninformationsabend Christinaschule
Bitte denken Sie an die Anwesenheitsliste!
Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft
Beispiel eines Elternabends zur Berufsorientierung
Abschlussprüfung an Realschulen seit dem Schuljahr 2007/2008
für Menschen ab 50plus zur Miete
Abschlussprüfung an Realschulen seit dem Schuljahr 2007/2008
Der Elternrat Halden Eine Erfolgsgeschichte ...
BORS Berufsorientierung an der Realschule Balingen
Titel des Vortrages Name des Vortragenden
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
1.
Seminar zur Berufs- und Studienorientierung
Zielsetzung „selbstständiges Lernen mit Fachlehrkräften“
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Herzlich willkommen!.
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
BORS Berufsorientierung an der Realschule Balingen
Ein Bekenntnis zu einem besseren Bildungssystem
Wie sieht es zurzeit aus?
Was tun nach der Matura?.
Tag der offenen Tür 2016 Gertrud-Bäumer-Gymnasium
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Informations- veranstaltung LUBK 2018/
Umfrageergebnis.
Elternvertreter – und nun?
Klassenpflegschaften Jgst. 6
Praxisleitfaden & Fallbeispiele
Staatsanwaltschaft Tübingen
 Präsentation transkript:

Das Gymnasium Engen Offene Ganztagesschule im Schulverbund Engen Nach 8 Jahren zum Abitur

Was zeichnet uns aus? Wie unterstützen wir Lernprozesse? Die Mensa Die Mediothek Individuelles Fördern durch Lernaufgabenbetreuung, LAB „+“ Stunden in D, M, E Schülercoaching Fordern, und Fördern im AG -Bereich Unsere Nähe zum Schüler Unsere offenen und modernen Gebäude im Grünen

TITEL DES VORTRAGS Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2004

Was erwarten wir von unseren SchülerInnen? TITEL DES VORTRAGS Was erwarten wir von unseren SchülerInnen? Fähigkeit zur Konzentration und Ausdauer Gute Auffassungsgabe Interesse Eigeninitiative Was wünschen wir uns von Ihnen? Eine gute Entscheidung gemeinsam mit Ihren Kindern für den weiteren Bildungsweg (keine Unter- und keine Überforderung) Vertrauen in die professionelle Arbeit der Schulen und enge Zusammenarbeit Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2004

Weitere Informationen TITEL DES VORTRAGS Homepage http://www.gymnasium-engen.de/ Elterninformationstag am 22.03.2017 Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2004

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung TITEL DES VORTRAGS Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2004