copyright: Helmut Ulzhöfer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Akutes Nierenversagen vermeiden
Advertisements

Einschätzskalen.
Depression hat viele Gesichter
bei nahestehenden Menschen
Organisationsentwicklung
Alkoholische Getränke
Strafrecht IV Urkundsdelikte Prof. Dr. D. Klesczewski.
Individuelles Fördern in der Schule durch
ETEP Entwicklungstherapie / Entwicklungspädagogik =
Alkohol bei Minderjährigen
"Neurobiologische Effekte körperlicher Aktivität"
Sicherheitsbestimmungen
Die Pflegesituation Wer wird gepflegt? Was bedeutet Pflege?
Alkoholabhängigkeit und Alkoholmissbrauch nach ICD-10 und DSM-IV
Referent: Prof. Dr. Martin Häublein Universität Innsbruck
Gesunder Mensch im gesunden Unternehmen
Besondere Lernleistung
Burnout und Sucht Koinzidenz oder Folgeerscheinung?
Die 5 Trinkertypen nach Prof. Dr. E.M. Jellinek
Kleine psychiatrische Krankheitslehre
Ucht / bhängigkeit lkohol, asch & o..
Verein A-h-A 9900 Lienz, Egger-Lienz-Platz 2 Kontaktnr.: Gruppentreffen: Haus der Vereine – 2. Stock Jeden Montag um Uhr.
Feminismus existiert nur,
Einführung in die Programmiersprache C 3.Tag Institut für Mathematische Optimierung - Technische Universität Braunschweig.
Von Maria Leisring und Hannah Bornschein
Rauchen.
G. Gatterer Geriatriezentrum am Wienerwald
Schadensminderung im Justizvollzug Zusatzmodul:
Bekanntheit und Wissen über COPD
Offen leben offen erleben offener leben Offen(er)leben.
Auswirkungen der ungesunden Ernährung
Rätsel 5 Viel Spaß!.
Burnout Dr. Margot Peters FÄ f. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin.
Die häufigsten Ausreden
Dienstordnung – Knackpunkt des Entwurfs Entwurf März 2011
Beurteilung der Fahreignung
Psychosen By Kevin und Oliver.
Betriebliche Gestaltungsfelder
Alkohol am Arbeitsplatz
Projektwoche 2003 Wirtschaftsstandort Groß-Gerau.
Wir helfen Menschen, wie Ihnen ein glückliches und vitales Lebensgefühl zu erreichen. Sie sind auf der Suche nach Ihrer Wunschfigur und Sie haben den Glauben.
Hinweis: Durch Drücken der Bild-Taste auf Ihrer Tastatur oder durch einen Mouse-klick bewegen Sie sich durch diese Powerpoint-Präsentation.
Stalking - Betroffene Aus allen Schichten und Altersgruppen
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Basel-Stadt
Forschungsergebnisse. Diskussion zum Thema Jugend & Alkohol ist fast so alt wie der Alkohol selbst Alkoholkultur ist gesellschaftlich verankert mangelhafte.
Ein Aktivierungsprojekt der Drogenberatung e.V. Bielefeld
Was ist eine chronische Nierenerkrankung?
Seminareinheit "Streß und Streßbewältigung"
Mythen Hintergründe und mehr
Quiz zum Thema Alkohol © Villa Schöpflin.
DrOgEn:.
Alkoholtherapie Nüchtern werden – Nüchtern bleiben.
„6 Richtige“ der Kodierung - Endokrinologie
„6 Richtige“ der Kodierung - Angiologie
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen im Frühjahr 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
„ 6 Richtige“ der Kodierung - Urologen
Jean-Christoph Schwager "Glücksspielsucht im Alter"
„6 Richtige“ der Kodierung
Grundkurs Strafrecht II Prof. Dr
Fastnacht in Hotteln! am Bald ist es wieder soweit, unser diesjähriges Motto lautet:
Waldorfschulen.
Alkoholsucht.
Deklination von Hauptwörtern
Männerkosmetik AT 2505 (4366/11) September Quelle: INTEGRAL, rep. internetznutzde Männer ab 18 Jahren, Sept. 2011, n= /11 Männerkosmetik.
Die Angebote der Fachstelle …. Themen: Sucht, neue Medien, Essstörungen, Glücksspiel, Sexualität,.. Schadet mir das Kiffen? Trinke ich zu viel Alkohol?
Wer ist schwer erreichbar – Institutionen oder Eltern? Prof. Dr. Tilman Lutz, Diakon.
09 Abusus, Abhängigkeit, Sucht: Alkohol
Volkskrankheit Nummer Eins: Bluthochdruck - Hauptrisikofaktor für Herzinfarkte und Schlaganfälle Mehr als ein Drittel der Deutschen leidet unter Bluthochdruck.
Alkoholsucht Sucht ist ein komplexes Geschehen, das durch das Zusammenspiel von verschiedenen von außen und innen wirksamen körperlichen, psychischen.
 Präsentation transkript:

copyright: Helmut Ulzhöfer Die vier Phasen der Alkoholkrankheit nach Prof. Dr. E.M. Jellinek Diese Präsentation wurde erstellt von Helmut Ulzhöfer Mitglied im Kreuzbund Merzig copyright: Helmut Ulzhöfer

Die vier Phasen der Alkoholkrankheit nach Jellinek In den sechziger Jahren hat JELLINEK alkoholkranke Frauen und Männer nach der Entwicklungsgeschichte ihrer Erkrankung befragt.Aus diesen Angaben entwickelte er ein Stadienmodell, welches vier Phasen umfasst. Darüber hinaus gibt es noch einmal innerhalb dieser Phasen eine Unterteilung in Stufen. Hierbei ist zu beachten, daß im Einzelfall Stufen übersprungen werden oder auch fortfallen können. Es handelt sich also hierbei nicht um einen notwendigen Verlaufscharakter, sondern um ein allgemeines Verlaufsschema unberührt individueller Abweichungen. Am wichtigsten ist die Stufe des Kontrollverlustes. Hier beginnt unwiderrufliches krankhaftes Trinken. Es gibt kein zurück mehr zum „normalen“ Trinken: die Krankheit kann jetzt nur durch dauernde und vollständige Abstinenz zum Stillstand gebracht, jedoch nicht geheilt werden. „Kontrollverlust“ meint hier eine -krankheitsbedingte- Willenslähmung bezüglich der alkoholaufnahme, die ein geradezu zwanghaftes Trinken entgegen aller guten Absichten bewirkt. copyright: Helmut Ulzhöfer

Die Phasen im einzelnen 1. Die voralkoholische Phase Gelegentliches Erleichterungstrinken Erhöhung der Alkoholtoleranz (grössere Alkoholmengen werden für den gewünschten Effekt benötigt) Dauerndes Erleichterungstrinken copyright: Helmut Ulzhöfer

Die Phasen im Einzelnen 2. Die Anfangsphase (Prodromalphase) heimliches Trinken häufiges Denken an Alkohol gieriges Trinken Schuldgefühle Vermeiden von Anspielungen auf Alkohol alkoholbedingte Erinnerungslücken copyright: Helmut Ulzhöfer

Die Phasen im Einzelnen 3. Die kritische Phase (I) Kontrollverlust (nach Beginn des Trinkens) Alkoholikeralibis (Erklärungsversuche für sein Trinken) Entwicklung von „Erklärungssystemen“ übertriebene Selbstsicherheit aggressives Benehmen Schuldgefühle Abstinenzversuche copyright: Helmut Ulzhöfer

Die Phasen im Einzelnen Die Kritische Phase (II) Entwicklung von Trinksystemen Fallenlassen von Freunden Verlassen der Arbeit Denken kreist um das Thema Alkohol Verlust an äusseren Interessen (Vernachlässigung) Veränderungen von Beziehungen Selbstmitleid copyright: Helmut Ulzhöfer

Die Phasen im Einzelnen Die kritische Phase (III) Fluchtgedanken ungünstige Änderungen im Familienleben Launen und grundloser Unwille Sichern des Alkoholvorrates Vernachlässigung von angemessener Ernährung erste organische Alkoholbeschwerden copyright: Helmut Ulzhöfer

Die Phasen im Einzelnen Die kritische Phase (IV) Abnahme des Sexualtriebes alkoholbedingte, unbegründete Eifersuchtsanfälle regelmässiges morgendliches Trinken copyright: Helmut Ulzhöfer

Die Phasen im Einzelnen 4.Die chronische Phase (I) verlängerte, tagelange Räusche bemerkenswerter, ethnischer Abbau Beeinträchtigung des Denkens Alkoholpsychosen Trinken mit Personen „unter Niveau“ Verlust der Alkoholtoleranz (schon nach geringen Mengen kommt es zu Rauschzuständen) copyright: Helmut Ulzhöfer

Die Phasen im Einzelnen 4. Die chronische Phase (II) undefinierbare Angstzustände Zittern und psychomotorische Hemmungen besessenes trinken (z.T. Zuflucht zu technischen Produkten wie Brennspiritus, Haarwasser) religiöse Wahnvorstellungen copyright: Helmut Ulzhöfer

Die Phasen im einzelnen 4. Die chronische Phase (III) Zusammenbruch des Erklärungssystems totaler Zusammenbruch (z.B. Selbstmordeversuche Bei rund 15% der chronischen Alkoholiker tritt am Ende der Kette das Alkoholdelir auf. Dieses besonders schwere Alkoholentzugssyndrom kann für den betroffenen lebensbedrohlich werden. copyright: Helmut Ulzhöfer

copyright: Helmut Ulzhöfer VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!!! copyright: Helmut Ulzhöfer