Bedingungsfaktoren erfolgreichen Lernens

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Regelungstechnik Grundlagen Demo
Advertisements

Prof. Dr. Andreas Krapp (UniBw-München)
Die Fragen müssen lauten:
Emotion und Motivation
Studierplatz 2000 Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
"Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss" – Über (schulische) Erziehung Referenten: Björn Anton: Andy Caspar Michael.
Martin Baethge / Frank Achtenhagen
Theorie soziotechnischer Systeme – 11 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Mechatronik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 2. Quartal.
Anwendungsseminar: Kausale Modellbildung
PG 520 Intelligence Service – gezielte Informationen aus dem Internet
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Lehrstuhl für Schulpädagogik Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Schriftliche Prüfung am
Modellierungsmethoden in der Verhaltenstherapie
Vorlesung Pädagogische Psychologie Lernmotivation
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
computersimuliertes Experimentieren
Untersuchungen zum Informationsverhalten Jugendlicher
Grundschutztools
Was ist eigentlich Psychologie????
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Sportdidaktik I © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
Einführung in die Sportwissenschaft Wissenschaft und Praxis
Wie kann ich meine Motivation verbessern ?
pädagogisch-psychologischen Diagnostik
Vorlesung: „Einführung in die Industriesoziologie“ SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl.
Gruppenstruktur nach E. Berne
Was ist DELV – Was will DELV ?
Rebound-Effekte und Psychologische Handlungsmodelle
Reboundeffekte aus psychologischer Sicht: Theoretische Einbettung
an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule
entwickelt von C. Rizzotti Vlach
Regelungstechnik: 1. Einführung
Die Computer der Zukunft?
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Worin zeigt sich kompetenzorientierter Religionsunterricht?
Auslegung eines Vorschubantriebes
Das menschliche Gehirn - eine Einführung in die Neuropsychologie
Empirische Softwaretechnik
12 Schritte zur didaktischen Orientierung bei der Vorbereitung von Unterricht .
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Voraussetzungen für gelingende Lernprozesse
Analyseprodukte numerischer Modelle
PROJEKTMANAGEMENT (Project Management)
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
Lernmotivation in der Erwartungs-Wert-Konzeption
Was passt zu mir?.
Das ökonomische Modell des Wahlverhaltens
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Management, Führung & Kommunikation
VO D6/G6 H. Gottweis - SoSe 2oo7: (4) Klassische Policy-Modelle VO D6/G6: Einführung in die Politikfeldanalyse 6. Stunde am 3. Mai 2007: Policy Lernen.
Noten – Leistung – Übertritt
Lernmodelle und Experimentelle Untersuchungen
Workshop: Professionelle Lerngemeinschaften- Initiierung von Unterrichtsentwicklung 1. Einführung: Wirkung und Kennzeichen von PLGs 2. Einzelarbeit: Entwicklungsprofil.
Hinweise Die folgenden Folien werden als frei zugängliche Folien ins Internet gestellt. Sie sind geeignet, Vorlesungen zu aktuellen Problemen der Wirtschaftspolitik.
Projektbüro für förder- und kompetenzorientierten Unterricht
© ettmueller  Berufsbildende Schule II - Wirtschaft und Verwaltung, Kaiserslautern  Interne Fortbildung im Beruflichen Gymnasium 1 Wann geht‘s endlich.
Unterricht vorbereiten und durchführen
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
Prof. Dr. Andreas Voss, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg Präsentation am Freitag, 27. März 2009, TU Dortmund, Fakultät Erziehungswissenschaft.
6. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (Dresden, September 2002) DGGG: FB IV - Forum Geragogik in der lernenden.
Klasse Klassenzufriedenheit Strukturmerkmale (Schultyp, Anteil Knaben, Anteil plagender Kinder) Eltern Einstellungen (Erwartungen,Attribution) Verhalten.
Vorlesung Pädagogische Psychologie Lernmotivation Sommersemester 2013 Mo Uhr Alexander Renkl.
Unterrichten und Lernumgebungen gestalten
 Präsentation transkript:

Bedingungsfaktoren erfolgreichen Lernens Vorlesung Lernen und Lehren als Interaktionsprozess Prof. Dr. H. Körndle WS 2009/10 Bedingungsfaktoren erfolgreichen Lernens

Leitfragen für die Vorlesung Wovon hängt es ab, ob man beim Lernen Erfolg hat? Wie kann man diese Lernerfolgsfaktoren verändern?

Einflussfaktoren auf den Lernerfolg Kontextfaktoren Medien Familie Kindergarten Peers Schule Klassenklima Faktoren in der Person Faktoren der Lernumgebung Motivation Vorwissen Feedback Informations-auswahl Informations-verarbeitung Lernerfolge überprüfbar grobe Übersicht an der sich die VL entlanghangelt Informations-präsentation Interaktionsmöglichkeiten Lernerfolg

Kontextfaktoren

http://jenni. uchicago http://jenni.uchicago.edu/human-inequality/papers/inv-young-rep_all_2007-01-31b_mms.pdf

Einflussfaktor Vorschule Das Perry Preschool Project (Beginn 1962) Stichprobe: 123 afro-amerikanische Kinder mit schlechten Bildungsvoraussetzungen (geringes Familieneinkommen, niedriger IQ → hohes Risiko, zu Schulversagern zu werden) Treatment: hochwertiges Vorschulprogramm vs. keine Intervention Ergebnisse: zunächst nur kleine Effekte später Unterschiede bei der High-School Abschlussquote, höheres Einkommen, weniger Arbeitslosigkeit und weniger Verbrechen in Vorschulgruppe

Educational Effects

Economic Effects http://jenni.uchicago.edu/human-inequality/papers/inv-young-rep_all_2007-01-31b_mms.pdf

Einflussfaktor Vorschule …und seine Kosten! Heckman: Ich würde sagen: Es funktioniert auch mit null Euro! Denn mir geht es um das, was wir Ökonomen Allokation nennen: Wir müssen das Geld so ausgeben, dass es die besten ökonomischen Ergebnisse bringt. Also würde ich deutlich weniger Geld in Qualifizierungsprogramme für Arbeitslose stecken, denn das ist häufig eine Verschwendung öffentlicher Mittel. Alles, was man dadurch spart, müsste in Programme gehen, mit denen benachteiligten Kindern möglichst früh geholfen wird. Quelle: http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/667/437412/text/ Radiotranskript über das PPP http://www.dradio.de/download/99571/ Heckman's Website Auschnitt aus Interview mit James Heckman, University of Chicago SZ: Wenn Sie eine Milliarde Euro hätten, um das deutsche Bildungssystem zu verbessern: Was würden Sie tun?

Interne Faktoren

Vorwissen entscheidende Einflussgröße bei der Untersuchung von Lernprozessen klärt bis zu 50 % der Varianz auf weitere wichtige Variable: Arbeitsgedächtnis (Baddeley, 1986) Klingberg, T., Forssberg, H., & Westerberg, H. (2002). Training of working memory in children with ADHD. Journal of Clinical and Experimental Neuropsychology,24(6), 781–791. Jaeggi, S. M., Buschkuehl, M., Jonides, J., & Perrig, W. J. (2008). Improving fluid intelligence with training on working memory. Proceedings of the National Academy of Sciences of the USA, 105(19), 6829–6833. Buschkuehl, M., Jaeggi, S. M., Hutchinson, S., Perrig-Chiello, P., Däpp, C., Müller,M., Breil, F., Hoppeler, H., & Perrig, W. J. (2008). Impact of working memory performance in old-old adults. Psychology and Aging, 23(4), 743–753.

Aufgabe aus Brain Twister, Uni Bern, 2008

Aufgaben aus: Brain Twister, Uni Bern, 2008

Intelligenz als Prädiktor für schulischen Erfolg: r = 0, 5, für analytisches Problemlösen: r = 0, 6, für alltagsnahes Problemlösen: kein Zusammenhang, wenn mit klassischen Test erfasst. BIS misst u. a. „Verarbeitungskapazität“: Korrelationen mit Problemlöseleistung Vorhersage von Steuerung eines dynamischen Systems durch Vorwissen (14 %) und Intelligenz (8 %), gemeinsame Varianz 15 % (Süß, 1996) Intelligenz als Voraussetzung für Wissenserwerb Konsequenz…

Modell des „guten Informationsverarbeiters“ Pressley et. al. 1989 Erfolgreich Lernende … verfügen über das erforderliche Vorwissen sind reflexiv planen ihr Lernverhalten nutzen effektive Lernstrategien wissen um die Einsatzbedingungen (wie, wann, warum) sind zu ihrem Einsatz motiviert überwachen ihren Lernfortschritt vertrauen ihren Lernfähigkeiten stellen sich immer wieder neuen Anforderungen Was sind das für Strategien? Nicht nur Informationsverarbeitung, auch Metakognition, auch Motivation… Rolle der Liste darstellen – eine Konzeption erfolgreichen Lernens

Motivation Begriffsbestimmung Psychologisches Konstrukt zur Erklärung von Verhaltens- unterschieden hinsichtlich: Richtung des Verhaltens Intensität des Verhaltens Ausdauer des Verhaltens Interaktion von Personen- und Umweltvariablen

Motivationsmodelle Handlungstheoretische Modelle Sozial-kognitive Modelle Modelle intrinsischer Motivation Risiko-Wahl-Modell (Atkinson) Self-Efficacy (Bandura) Interesse (Krapp et al.) Selbstbewertungs-Modell (Heckhausen) Attributions-theoretischer Ansatz (Weiner) Flow, tätigkeits-zentrierte Ansätze (Csikzentmihaly) Zielorientierungs-ansätze Selbstkonzept (Marsh, Meyer) Selbstbestimmungst.(Deci & Ryan) Inhalte modifiziert aus VL von Frau Narciss Integrative Erwartungs-Wert-Ansätze Erweitertes kognitiv. Motivationsmodell (Heckhausen) Wigfield & Eccles Narciss Pintrich

Risiko-Wahl-Modell Atkinson (1957, 1964) Wahrscheinlichkeit des Erfolges extrem hoch Anreiz des Erfolges resultierende Motivation mittel hoch extrem niedrig extrem leicht mittel schwierig extrem schwierig Subjektive Aufgabenschwierigkeit

Faktoren der Lernumgebung

Einflussfaktoren auf das Lernergebnis kognitive Faktoren Informationsauswahl Informationspräsentation Interaktionsmöglichkeiten kognitive Anforderungen motivationale Faktoren Rückmeldungen Fragen und Aufgaben Lernerfolge überprüfbar Verweis auf andere VL-Termine bzw. auf VL von Fr. Narciss (Feedback)

Rückmeldungen: Definition Feedback, allgemein Informationen, die einem System nach durchlaufenem Prozess oder Prozessschritt rückgemeldet werden und dadurch zukünftige Prozesse regulieren. Feedback, lernpsychologisch Informationen, die den Lernenden bei oder nach der Bearbeitung von Aufgaben bzgl. ihrer Lösung von einer externen Informationsquelle mit dem Ziel angeboten werden, eine korrekte Lösung dieser Aufgabe in der aktuellen oder auch in zukünftigen Lernsituationen zu ermöglichen. 21

Systemtheorie Beispiel für Feedbackprozesse in der Mechanik: Der Fliehkraftregler Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckkopplung 22

Feedback-Regelkreis allgemeines Schema eines Regelkreises (Narciss, 2006) Sollwert der Regelgröße Regler Bildung der Stellgröße Vergleich Soll-Ist-Wert Sollwert-Einsteller Führungsgröße w REGELEINRICHTUNG Feedback Rückführgröße r Stellgröße Mess-Fühler Regelgröße Stellglied REGELSTRECKE zu regulierender Prozess oder Zustand Störgrößen z 23

Feedback-Regelkreis allgemeines Schema eines Regelkreises (Narciss, 2006) 24

Feedback-Regelkreis Beispiel Prozessschritt Lehr-Lern-Beispiel 1 Bildung einer relevanten Regelgröße Anzahl gewusster Vokabeln 2 Festlegung eines Sollwerts der Regelgröße bis morgen die Vokabeln zum Thema X lernen 3 Sollwerteinsteller: interne Rezeption des Sollwerts und Bildung einer Führungsgröße Zielstellung: Ich möchte bis morgen die Vokabeln zum Thema X können 4 Vergleich von Führungsgröße und Ist-Wert Ich weiß erst 30% der Vokabeln 5 Regler: Bildung einer Stellgröße (Konsequenzen aus dem Ist-Soll-Vergleich) Intention: noch 70% der Vokabeln lernen 6 Stellglied: Einleitung der Konsequenzen Lernen der Vokabeln 7 Regelstrecke: Veränderung der Regelgröße Anzahl gewusster Vokabeln steigt 8 Messfühler: Messung der veränderten Regelgröße Durchzählen der gewussten Vokabeln 9 Rückführgröße: Meldung der aktualisierten Regelgröße an den Regler internes Feedback 10 neuer Ist-Soll-Vergleich Feststellung, dass das Ziel erreicht ist 25

Lehren und Lernen als Interaktionsprozess Modellierung durch Allgemeine Systemtheorie Ein System ist etwa wie folgt definiert: Ein System ist begrenzt und abgrenzbar (System/Umwelt-Differenz). Es besteht aus einer Systemgrenze, Systemelementen, dem Zusammenwirken dieser Elemente sowie aus Energie oder Signalen. Wird etwas über die Systemgrenzen hinweg transportiert ist dieses System ein offenes, sonst ein geschlossenes System. Alles außerhalb der Systemgrenze Liegende ist nicht Teil des Systems, sondern dessen Umwelt. Ein System ist eine Menge von Elementen, die in einem abgegrenzten oder abgrenzbaren Bereich so zusammenwirken, dass dabei ein vollständiges, sinnvolles, zweck- und zielgerichtetes Zusammenwirken in einem funktionellen Sinne erzielbar wird. Quelle: Wikipedia: Systemtheorie

Systemtheorie Thema: alle Arten von Systemen, ihre Strukturen und Funktionsweisen und ihre Interaktion mit der Umwelt → Feedback ist dabei ein zentraler Prozess Begründer: Ludwig von Bertalanffy Norbert Wiener Niklas Luhmann Systemlehre Kybernetik soziologische Systemtheorie © BCSSS 27

Anregungen zum Weiterdenken Wann Sind Sie schon einmal an einer Lernaufgabe gescheitert? Welche Bedingung für Lernerfolg hat Ihnen gefehlt? Was sind ihre persönlichen Motivationsstrategien? Wie erfolgreich sind diese Strategien? Wählen Sie einen Kontextfaktor für erfolgreiches Lernen aus und beschreiben Sie wie er den Lernerfolg beeinflusst wie man ihn gestalten müsste, damit er optimalen Lernerfolg fördert

Literaturhinweise Krapp, A. & Weidenmann, B. (2006) Pädagogische Psychologie. Weinheim: Beltz., Kap. 6, 203-267 Zumbach, J. & Mandl, H. (Hrsg.). Pädagogische Psychologie in Theorie und Praxis: Ein fallbasiertes Lehrbuch. Göttingen: Hogrefe. (Fallbeispiele zu Motivation) Die erste Literaturangabe ist immer die, die wir als verbindlich für die Klausurvorbereitung vorschlagen