Fortbildung 5: ASV Funktionen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
6. Termin Teil D: Was ist eine Datenbank
Advertisements

Zeilen zu Spalten und Spalten zu Zeilen (Transponieren)
Vorstellung.
6 Mit dem Internet Explorer im WWW arbeiten
Grafikbearbeitung mit Magix Xtreme Foto Designer 6
Abfragen definieren Beispiele für Abfragen: Microsoft Query:
1. Meldung Schuldaten (Anfang Mai)
9. Nützliche Techniken 9.1 Textelemente suchen
8. Drucken und besondere Druckaufbereitung Inhaltsverzeichnis 8. Drucken und besondere Druckaufbereitung 8.1 Drucker wechseln 8.2 Besondere Druckoptionen.
7. Dokumente verwalten 7.1 Grundlagen
Was ist eine Datenbank? Datenbank: Beispiel:
16. Mit dem Explorer im WWW arbeiten l Wenn die Adresse bekannt ist l Ins Feld Adresse klicken l URL eingeben (RETURN¢) oder l Wenn nach einer Adresse.
Den Desktop anpassen Das Dialogfenster Darstellung und Designs einblenden - SYSTEMSTEUERUNG Hyperlink Darstellung und Designs 11-Den Desktop und Ordner.
3. Datensätze sortieren und filtern1 l Hauptdokument öffnen l Symbol in der Symbolleiste Seriendruck anklicken l Im Dialogfenster Seriendruckempfänger.
Oder Suchen und Finden Eintragen von Suchworten zB. Baulärm Eingabe als Paragraf 0 - Dokument Eingabe des Kurztitels zB. K-BO 1996 Eingabe der Landesgesetzblatt-Nr.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Funktionen für die Teamarbeit
Objekte Objekte sind Elemente, die man mit dem Programm bearbeiten kann. Datei, aufgebaut als Tabelle (Relation) Datensatz, entspricht einer Zeile der.
MS - A CCESS Das Datenbankensystem von Microsoft.
By Samuel Mantsch.  Mit der Filterfunktionen werden nur jene Daten aus Datenlisten dargestellt, die bestimmten Kriterien entsprechen  Autofilter: Mit.
G.Meininghaus, Konstanz1 Bilder auf dem PC ordnen, wiederfinden und zeigen Windows 7.
Titel Diskursmodelle Name SoSe Folienformat Packen Sie die Folien nicht zu voll Das Datum können Sie ändern, indem Sie im Menü auf “Ansicht”
: Современные подростки. Их проблемы ( разработка сайта для самостоятельной работы) Тема: Современные подростки. Их проблемы ( разработка сайта для самостоятельной.
Projekt Campus Management. Was bringt‘s? Studierende(r)
Klicken Sie auf Rechnung erfassen. Rechnung erfassen – mit Bestellnummer.
Lehrveranstaltung anlegen. ÄnderungsdatumNameBemerkung Eva Lisa SchmittErgänzende Notizen.
Allgemein AdminMOHI Website. Allgemein MOHIAnywhere.
Sozialpsychologie WS 10/11 Henrik Singmann Session 10.
Martin Pabst, Christoph-Scheiner-Gymnasium Ingolstadt Fortbildung für Verwaltungs- angestellte Schuljahr 2015/16.
Benutzer-Update mit BImport paedML® 3.0 Novell
Verwalten von Daten mit Hilfe von NTFS
Einführung in PowerPoint
Power Point Präsentationsvorlagen
ASV Test- und Schulungsdaten
Fortbildung 7.
GWR – Eidgenössisches Gebäude- und Wohnungsregister
GWR – Eidgenössisches Gebäude- und Wohnungsregister
ARIS Interactive Guide 9- Modell
GWR – Eidgenössisches Gebäude- und Wohnungsregister
Beebit – Arbeiten mit den Daten
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Fortbildung 6: Zeugnisse und Import Meldedaten
Fortbildung 9 UP-(s) -Meldung 2017.
Imagefilm für die Siegmund-Freud BBS
GWR – Eidgenössisches Gebäude- und Wohnungsregister
WeeForce Tutorial Lead erstellen.
Schulungsdokument für den Reporterverantwortlichen Club‘s Regio League
Schulungsdokument für den Reporterverantwortlichen Club‘s Regio League
Masterfolie für den LK Hildesheim
Anleitung für Administratoren
Anleitung für Administratoren
Bilsdchirmpräsentation
Office Excel Version 2007.
Die Prinzen Deutschland
Anpassen von Microsoft SharePoint Onlinewebsite
Hinweis zu dieser Vorlage:
Sicherer Datentransport & allgemeine Datensicherheitsstrategien
KURVENDISKUSSION Diskussion von Polynomfunktionen
Kurzanleitung 7Zip Felix Behl, MiB am Staatl. Schulamt Miltenberg
Präsentation Darstellung der Funktionen
Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor
Vorbereitung für Umbuchungen
Wie Tausche ich den aktuellen virenscanner gegen einen neueren aus
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 2
Titellayout Untertitel
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Socrativ im Unterricht
Umstieg auf Office 2010 – leicht gemacht
Die Arbeit mit dem Editor in ILIAS
Herzlich Willkommen GPS-Schulung Basiskurs
 Präsentation transkript:

Fortbildung 5: ASV Funktionen Inhalt: Nachmeldung Rückmeldung Schulamt Daten ändern Erneute Meldung Sortieren Filtern Berichte Auswählen Erstellen 5. Übernahme ASV-Daten ins Fischerzeugnisprogramm

Fortbildung 5: ASV Funktionen 1. Erneute Meldung Bild ist verlinkt!

Fortbildung 5: ASV Funktionen 1. Nachmeldung - Datenkorrektur in „Statistik“ und Schuljahr „xx/xx“ - Kommentare erfassen - Übermittlung „Daten übermitteln“ aus Zeitschablone „Statistik“ starten - Eventuell Fehlerkorrektur - „Wissensdatenbank“

Fortbildung 5: ASV Funktionen 1. Nachmeldung - „Quittung abholen“ - keine Fehler  - Fehler: - Plausiquittungen bearbeiten - erneute Übermittlung - Erneut „Quittung abholen“

Fortbildung 5: ASV Funktionen Nachmeldung - US-Abgabe

Fortbildung 5: ASV Funktionen Nachmeldung/US-Abgabe - Kontrollzahlen ansehen und prüfen - „Abgabe erklären“ - !! Wieder auf aktuelles Schuljahr umstellen

Fortbildung 5: ASV Funktionen 2. Such-Funktion Schüler Schnellsuche Such-Funktion: Navigator „Bearbeiten“ Kriterien auswählen Sucheinstellung bleibt Häkchen entfernen!

Fortbildung 5: ASV Funktionen 3. Filter-Funktion Navigator „Auswählen“ Filter bestimmen bzw. erstellen Filter importieren/exportieren Filter anwenden Häkchen entfernen!

Fortbildung 5: ASV Funktionen 4. Berichts-Funktion Berichtsbibliothek Navigator: Schule/n wählen Datenbereich wählen Bericht wählen Auswahl markieren

Fortbildung 5: ASV Funktionen 4. Berichtsbibliothek (STRG-P) Drucker-Symbol Navigator: Bericht wählen

Fortbildung 5: ASV Funktionen 5. Übernahme ASV-Daten ins Fischerprogramn

Fortbildung 5: ASV Funktionen 6. Offene Fragen Quelle: http://flipware.net/des-designer-kolumne-erster-akt/