Selbstregulation und emotionale Entwicklung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Advertisements

Kapitel 8 Der Ort an dem wir leben.
Lernen unter Zwang, geht das?
Musik und Emotionen Allgemeine Psychologische Theorie und Definitionen
Arbeitszufriedenheit und Emotionsregulation - Emotionen, Regulation und Leistung Referent: Jens Möller.
Die Grundprinzipien der sozialen Marktwirtschaft sind:
ETEP Entwicklungstherapie / Entwicklungspädagogik =
ELDiB Entwicklungstherapeutischer/ entwicklungspädagogischer Lernziel-
Das Kieler Curriculum Eine Anmerkung.
Raumbezogene Identitäten nach Peter Weichhart
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
Soziale Interaktion und Alltagsleben
Raumbezogene Identität Virtuelle Denk- und Handlungsräume
Sozialisation 2. Vorlesungseinheit:
John Bowlby, Mary Ainsworth, Bindung.
Entwicklungsaufgaben der frühen Kindheit
Einführung in die Entwicklungspsychologie – PD Dr. Christiane Papastefanou – WS 2002/2003 Entwicklungsaufgaben der frühen Kindheit Laufen lernen Feste.
Grundkonzepte der Bindungstheorie
Körper und Wissen Hans Joas: Kreatives Handeln.
Entwicklungspsychologie für Lehrer
Von Dennis Hölzle und Andreas Kempf
Der Einfluss von Freuds patriarchalischer Weiblichkeitsvorstellung auf seine allgemeinen psychoanalytischen Konzepte - Daniela Prousa, WS 2004 /
Partizipation am Beispiel des Selbstorganisierten Lernens (SOL)
Psychologische Hintergründe von Machtmissbrauch
Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers
Das Gruppendynamische Konzept
Dissoziation: Definition
Der Spracherwerb des Kindes
Einführung in die Pädagogik
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
Die psychoanalytischen Konzepte
You need to use your mouse to see this presentation
„There is no such thing as a baby“,
Psychoanalyse.
John Bowlby Über das Wesen der Mutter-Kind-Bindung (1959)
Übersicht: Gesellschaft, Kultur, Institution, Organisation
Tools für Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz
Dein Einsatz zählt! Informationen zum Feuerwehrdienst und Ausbildungswesen im Kanton St. Gallen.
(„Aktueller Vortrag“)
Schädigung durch Beziehungsabbrüche
PSYCHOANALYSE DER LEBENSBEWEGUNGEN / „aktueller Vortrag“
HAPPY KIDS I Margit Medwenitsch
Elternabend Donnerstag,
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
8502 Lannach, Launeggstraße 71
Nachschulische Anschlusssysteme
Selbstregulation – (Körper)Psychotherapie – Entwicklungspsychologie aus der Sicht der analytischen Körperpsychotherapie.
Aktueller Vortrag.
Ist analytische Körperpsychotherapie ein eklektischer Ansatz?
Bad Neustadt / Vortrag
Tiefenpsychologische Psychotherapie ist Arbeit an unbewussten emotionalen Strukturen Fallbeispiel: gezeigt wird, wie sich die Fixierung an einen spezifischen.
Analytische Körperpsychotherapie (AKP): ein Überblick Peter Geißler
Cascaded Blended Mentoring in der Studieneingangsphase – Qualifizierung und Unterstützung von StudienanfängerInnen Birgit Leidenfrost Fakultät für Psychologie,
Lernzyklus Lerntypen MacherInnen EntdeckerInnen DenkerInnen
Jugend und Sport PSYCHE ROLLSPORT
Sozialpsychologie - Vertiefung im SS 2011 Willkommen zur Theoretischen und Empirischen Vertiefung im Fach Sozialpsychologie! Meine Kontaktdaten: Dr. Nicole.
Ziele /Aufgaben der Psychologie
“A Need-Based Model of Reconciliation: Satisfying the Differential Emotional Needs of Victim and Perpetrator as a Key to Promoting Reconciliation” Shnabel,
Erhellende Beispiele – Zündende Ideen in 5 Minuten und 20 Folien Titel: NN vorgestellt von: NN Symposium "Nach den Sternen greifen. Sprachenkosmos Wien",
KRISENINTERVENTION IN DER PRÄNATALDIAGNOSTIK Karin Tordy AKH Wien, Univ. Klinik f. Frauenheilkunde Abt. pränatale Diagnostik und Therapie.
Grundkonzept: Unbewusstes
Tiefenpsychologie.
Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen
Gestalttherapie mit Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung – Chancen und Stolpersteine Bettina Sulyok.
Grundlagen des Kognitivismus
Bindungstheorie in pädagogischer Handlungsdimension Zu den verhaltensbiologischen Grundlagen frühkindlichen Lernens PD Dr. Fabienne Becker-Stoll Fotos:
Justus- Liebig Universität Gießen Einführung in die Didaktik der romanischer Sprachen WS 2011/12 Sarah S., Anabelle R., Nicole K., Eliane H., Clara I.
Psychologische und psychotherapeutische Behandlung bei Krebs Birgit Hladschik-Kermer Univ. Ass.,Mag.phil., Dr.rer.nat. Klinische und Gesundheitspsychologin/
Motorik frühe Förderung Eliane Niederer, Ergotherapie für Kinder, Arbon,
George Herbert Mead: Gesellschaft, Identität
 Präsentation transkript:

Selbstregulation und emotionale Entwicklung Peter Geißler Analytische Körperpsychotherapie (AKP) www.geissler-info.at www.a-k-p.at

Selbstregulation Die Beibehaltung eines individuell als kontrollierbar empfundenen Spannungsniveaus emotionale Regulation Stressreaktivität Aufmerksamkeitsregulierung Mentalisierungsprozesse

Rigs Representations of interactions that have been generalized (D. Stern, die Lebenserfahrung des Säuglings 1992)

Repräsentanzen Repräsentanzen sind unbewusste, organisierende Strukturen von Interaktionen und basale Bausteine des Selbst. Sie resultieren aus dem unmittelbaren Eindruck mannigfaltiger realer interpersonaler Erfahrungen und integrieren Aspekte der Wahrnehmung, der Handlung, der Emotionen und der Beziehung zwischen den Interaktanden. Als abstrahierte Durchschnittswerte von Erfahrungen bilden sie unbewusste Erwartungen aus.

Psychoanalyse der Lebensbewegungen: zum körperlichen Geschehen in der psychoanalytischen Therapie. Ein Lehrbuch (Geißler, P. Heisterkamp, G., 2007 Springer-Verlag)

Sarah Blaffer Hrdy MÜTTER UND ANDERE (orig.: Mothers and Others)

Präverbale Stufen in der Entwicklung des emotionalen Signalisierens Phase 1: Vorgeburtliche Entwicklung Phase 2: Regulierung und erstes Interesse an der Umwelt (die ersten Lebenswochen n. G.) Phase 3: Teilnahme und Beziehung (ca. 2. – 5. M.) Phase 4: Intentionalität (ca. 4. – 10. M.) Phase 5: Ich-Bewusstsein, Problemlösen und gelingende emotionale Selbstregulierung (ca. 9. – 19. M.)

Suzanne Maiello: Das Klangobjekt (Psyche 1999)

Präverbale Stufen in der Entwicklung des emotionalen Signalisierens Phase 1: Vorgeburtliche Entwicklung Phase 2: Regulierung und erstes Interesse an der Umwelt (die ersten Lebenswochen n. G.) Phase 3: Teilnahme und Beziehung (ca. 2. – 5. M.) Phase 4: Intentionalität (ca. 4. – 10. M.) Phase 5: Ich-Bewusstsein, Problemlösen und gelingende emotionale Selbstregulierung (ca. 9. – 19. M.)

Grundbausteine des emotionalen Signalisierens lächeln und Kontakt herstellen Kontaktbewegungen mit denen elterlicher Bezugspersonen synchronisieren einfache Gesichtsausdrücke imitieren einfache Erwartbarkeiten ausbilden die elterliche Umgebung aktiv beeinflussen

Präverbale Stufen in der Entwicklung des emotionalen Signalisierens Phase 1: Vorgeburtliche Entwicklung Phase 2: Regulierung und erstes Interesse an der Umwelt (die ersten Lebenswochen n. G.) Phase 3: Teilnahme und Beziehung (ca. 2. – 5. M.) Phase 4: Intentionalität (ca. 4. – 10. M.) Phase 5: Ich-Bewusstsein, Problemlösen und gelingende emotionale Selbstregulierung (ca. 9. – 19. M.)

Beebe & Lachmann (Säuglingsforschung und die Psychotherapie Erwachsener: Wie interaktive Prozesse entstehen und zu Veränderungen führen) Das Prinzip der ständigen Regulierung („ongoing regulation“) Das Prinzip der Unterbrechung und Wiederherstellung Das Prinzip von Momenten der Affektsteigerung

SUGGESTION 8. Wiener Symposium „Psychoanalyse und Körper“ 30. 9. bis 2 SUGGESTION 8. Wiener Symposium „Psychoanalyse und Körper“ 30. 9. bis 2. 10. 2011, Wien www.a-k-p.at geissler.p@aon.at