Pubertät.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Kinder befähigen! Anregungen aus der Entwicklungstheorie
Probleme der heutigen Jugendlichen.
Äthiopien: Schutz für Straßenkinder
Schöne schlanke Welt???.
Persönlichkeitstypen
Joachim Bauer Gehirnforscher, Psychologe
Herzlich willkommen zur Vorlesung: (Erziehungswissenschaft)
Täter und Opfer Elternakademie
Das neue Motivationshaus
Die Fairplay Liga im Fußballkreis Aachen
ACT.
Unterrichtsmaterial (D7)
Was Kinder stark macht.
7 d Ursachen und Behandlung Angst - Sozialisation
Die Balance finden mit Triple P
Starke Eltern – Starke Kinder Mehr Freude mit Kindern!
Biologisches Erklärungsmodell für Kinder
Einheit 5. Beruf Job und praktikum
Hilfe, meine Kinder streiten!
Abenteuer Pubertät.
Grundschulalter Dynamik zwischen Abgrenzung und Interesse am anderen Geschlecht. Sexuelle Exploration und Probehandeln am eigenen Geschlecht – mit und.
Familienföderation e.V.
„Unsere Jugend liebt den Luxus, hat schlechte Manieren,
Älteste und Leiter in der Gemeinde
Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte!.
Teenager brauchen mehr Liebe
Netzwerke Netzwerk (Ohr-Team) Psychologe
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
24 goldene Regeln für die Menschlichkeit
„Komm, wir finden eine Lösung!“
Geld Das Motivationshaus. 100% Leistungsfreude Bestätigung Respekt Lob
Elternwerkstatt 3. Abend
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Individualpädagogik: Beziehung statt Erziehung?
Lernen.
Programm: - Plenum: Überblick über die wichtigsten Ergebnisse - Arbeitsgruppen A bis F: Handlungsvorschläge - Plenum: Kurze Zusammenfassung der Gruppenarbeit.
Wünsche, Gedanken und Sehnsüchte, die ich in mein geschrieben habe, leite ich an Dich weiter! Renate Harig.
Gewaltprävention durch Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
Unfange zum Thema Familie in der Turkei
KOMUNIKKATION IM INTERNET
Probleme der Jugendlichen Machová Kateřina -pedagogika - sociální práce Michala Skácelová – speciální pedagogika - výtvarná výchova.
Selbsttötung ist kein Freitod
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mi
Welche Probleme haben die Jugendlichen?!
Überfluss und Überdruss
Management, Führung & Kommunikation
Für dich: Weil wir Freunde sind Osterbuch, 16.Aug. 2009
Bolivien: Hoffnung für Straßenkinder
Was meinen wir, wenn wir sagen, was wir denken? Was denken andere, wenn sie hören, was wir sagen, was wir denken? Mal‘ sehn!
Therapiehündin Lilli.
Liebend gern erziehen Triple P Elterntraining Für Eltern von Kindern von 0-12 Dipl.-Psych. Yvonne von Wulfen.
Das Alter.
Das Menschenbild der Individualpsychologie -Alfred Adler
Die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess ihrer Kinder
Als Familie wachsen - vom Baby bis zur Pubertät Triple P – Erziehung kann man lernen Dipl.-Psych. Yvonne von Wulfen.
Generation heute und früher
Konflikte zwischen Generationen
Kinderrechte.
Kinderrechte.
Die Angebote der Fachstelle XX
„Und plötzlich sind sie Teenager…“ Modul 3: Die Rolle der getrennt lebenden Eltern.
Eltern im Kinder- und Jugendfussball Eine Herausforderung mit der wir uns schwer tun! Stadtzürcher Fussballverband Themenabend vom 16. November 2015.
Die Lektion eines Schmetterlings Eines Tages erschien eine kleine Öffnung in einem Kokon; ein Mann beobachtete den zukünftigen Schmetterling für mehrere.
Liebe lässt sich lernen KommunikationGefühleBindungIntimität.
Mobbing in der Schule und im Internet. Was ist Mobbing? Die Demütigung können in Form körperlicher Gewalt, aber auch mit psychischen Mitteln geschehen.
Wer war Jochebed? Die Mutter von Mose Exodus 2, Im Vertrauen auf Gott kämpfen -Die Eltern von Mose: Amram und Jochebed. Ex. 6,20 -Grosse Schwierigkeiten.
Dyskalkulie Rechenschwäche. Was ist das? Schwierigkeiten: Bei dem Verstehen von Rechenaufgaben Bei dem Umgang mit Zahlen Bei dem Einsatz von Rechentechniken.
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
Konflikte zwischen Generationen
 Präsentation transkript:

Pubertät

wenn die Eltern schwierig werden und die Schule öde ist. Pubertät ist, wenn die Eltern schwierig werden und die Schule öde ist.

Pubertät ist ein Chemielabor im Körper Physiologische Wirkungen der Hormone Sexualspezifische Auswirkungen Geschlechtsdrüsen Reifung von Ei- und Samenzellen Sekundäre Geschlechtsmerkmale (Stimmbruch, Bartwuchs) Geschlechtstrieb (Libido) Ausbildung der Geschlechtsorgane Sexualunspezifische Auswirkungen Stoffwechsel (Muskelaufbau) Knochenreifung und Längenwachstum Beschaffenheit von Muskulatur und Haut Funktion der Talgdrüsen (Akne)

Pubertät ist eine Baustelle im Gehirn Neue Verbindungen zwischen Nervenzellen werden geknüpft und andere verschwinden dafür. Launen und Entscheidungsschwächen, Vergesslichkeit, Unberechenbarkeit und auch Lernschwächen können Resultate dieser „Umbaumaßnahmen“ sein. Die Verarbeitung von Emotionen laufen bei Jugendlichen und Erwachsenen in unterschiedlichen Hirnarealen ab => unterschiedliche Reaktionen.

Pubertät hat seine Zeit

zeigt sich im Verhalten von Jungen und Mädchen Pubertät zeigt sich im Verhalten von Jungen und Mädchen

Gefühle und Verhalten provokant Cool sein streitsüchtig albern Drogen fühlen sich hässlich genieren sich streitsüchtig Gefühlsschwankungen Kicks provokant extreme Ansichten albern Drogen schämen sich für ihre Eltern Schwänzen die Schule unkonzentriert Cool sein leicht zu kränken autoaggressiv Styling Peer-Gruppe labil Essstörungen

Jungen sind anders

Mädchen sind anders

Pubertät ist ein Prozess zur

Pubertät trifft auf Elternprofile Klammerer Forderer Begleiter

Problem: Daueropposition „Die Klammerer“ Möchten alles kontrollieren. Kinder sollen nicht die gleichen Fehler machen, wie man selbst. Haben oft selbst Angst. Ziehen die Zügel an, wenn Jugendliche Selbständigkeit zeigen. Problem: Daueropposition

Problem: Überforderung „Die Forderer“ Stoßen ihr Kind zu früh aus dem Nest. Gewähren zu früh – zu viel – Freiheit. Möchten, dass ihre Kinder gleiche Erfolge wie sie haben. Problem: Überforderung

Jugendliche können wachsen, weil das Klima stimmt! „Die Begleiter“ Leiten zum Selbständigwerden an. Gewähren das „richtige“ Maß an Freiheit. Geben aufbauende Kritik. Jugendliche können wachsen, weil das Klima stimmt!

Erziehung in der Pubertät Das Ziel von Erziehung ist die erwachsene Persönlichkeit.

Was brauchen Kinder? Ein Kind braucht drei Dinge: es braucht Aufgaben, an denen es wachsen kann, es braucht Vorbilder, an denen es sich orientieren kann und es braucht Gemeinschaften, in denen es sich aufgehoben fühlt. Prof. Dr. Gerald Hüther

Wie funktioniert Erziehung? Das „magische“ Erziehungsdreieck anerkennen anleiten anregen Prof. Dr. Klaus Hurrelmann

anerkennen

anregen

anleiten

Hilfreiches Elternverhalten hinsehen: Wie verhalte ich mich, wie verhält sich mein Kind? unterscheiden: Was sind wirkliche Probleme? loslassen: Wie helfe ich meinem Kind seinen eigenen Weg zu finden? entspannen: Wie lerne ich Verantwortung abzugeben?

"Das Beste, was Eltern ihrem Kind mitgeben können sind Wurzeln und Flügel." Mark Twain