Wärmezentrum & Muffelgröße von Bahar
Wärmezentrum & Muffelgröße unterschiedliche Muffelgrößen Berechnung Ursprung der Muffelbezeichnung Ermittlung der Wärmezentren Platzierung der Gussobjekte Hilfsmittel zur Positionierung der Gussobjekte
Tabelle Muffelgrößen & Berechnung A = π * d^2 / 4 (Kreisfläche) V = A * h (Volumen) P = m / v (Dichte)
Berechnung A = π * 2,8cm^2 / 4 = 6,15cm^2 V = 6,15 * 5,5 = 33,86 1er Muffel Bsp.: Geg.: d=2,8cm , h=5,5cm , ρ=1,28g/cm^3 A = π * 2,8cm^2 / 4 = 6,15cm^2 V = 6,15 * 5,5 = 33,86 m = 1,28g/cm^3 * 33,86 = 43,34
Vermutung über den Ursprung der Muffelbezeichnung evtl. Muffel von müffeln Einbettmasse müffelt/riecht beim Anrühren und auch später im Vorwärmofen + Geruch durch rückstandsloses Austreiben/Ausbrennen des Wachses
Wärmezentren ermitteln Hilfestellung: Diagonalen der Muffel ziehen, Schnittpunkt beschreibt das Muffelzentrum
Platzierung der Gussobjekte
Platzierung der Gussobjekte Anordnung des Wachsobjektes wird durch die Temperaturverteilung innerhalb der Gießform während der Erstarrung der Legierung bestimmt Gussobjekte werden ca. 5mm oberhalb der Gießformmitte angeordnet -> lunkerfrei Querkanal wird auf Höhe der Gießformmitte angeordnet
Hilfsmittel zur Überprüfung der Positionierung Heraeus Kulzer Halbring weitere Hilfsmittel Kronenplatzier- gerät Selbst gemachte Hilfsmittel z.B. mittels Karton und Markierungen für das Hitzezentrum weitere Bezeichnung: Schaumodell