Inhalt, Erläuterungen und Hinweise zur Installation der Demo-Skripte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einleitung Mit dieser PowerPoint-Präsentation möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Funktionen und Möglichkeiten von MagnoTime32 geben. Mit.
Advertisements

g²HANDEL Auftragsverwaltung für Handelsvertretungen
6. Termin Teil D: Was ist eine Datenbank
Wenn man hot potatoes startet erhält man folgenden Bildschirm.
Typo3 Schulung.
Windows Explorer.
Installationsanleitung 1.02 Hausverwaltung.
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Softwareprojekt Shopverwaltung
Tipps und Tricks für Word 2000 Aytac, Felix, Steffen 04/05.
Outlook_03 - Freigabe von Postfächern für Kollegen
Titel Beispiel Elektronischer Kontoauszug
ALLGEMEIN: Sie sehen nun eine Demo mit der die Verarbeitung unter der Vorschrift DIN VDE0701/0702 gezeigt wird. Diese Verarbeitung erfolgt in gleicher.
Automatische Übersetzungen mit Google
Büromaterialbestellung
6 Mit dem Internet Explorer im WWW arbeiten
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Präsentieren mit Powerpoint
Installation und Aktivierung.
Microsoft Outlook Express zur Einführung von Microsoft Outlook Express. Willkommen Erstellt von IT-Intern.
Oder Suchen und Finden Eintragen von Suchworten zB. Baulärm Eingabe als Paragraf 0 - Dokument Eingabe des Kurztitels zB. K-BO 1996 Eingabe der Landesgesetzblatt-Nr.
Mit Favoriten (Lesezeichen) arbeiten
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PL/1 Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Installation Download Blatt 1 v.6 Datei speichern Download wählen Homepage aufrufen
Autor: Peter Pfeiffer Seite: Peter Pfeiffer Memeler Str Bad Oeynhausen Datentransfer Zwischen dem Eingabemodul und den mitgelieferten.
Hilfe Dokumente.
Box Funktionen. Verschieben Sie drei Beispieldateien in die Box, die Sie für Ihren Kunden erstellt haben und öffnen Sie diese Wählen Sie eines der Beispiele.
Datei hochladen Um Mit der Dateiverwaltung zu beginnen klicken Sie zunächst auf den Wiki verwalten Button. Dann klicken Sie auf Dateien.
Quick Start Guide (de) Communote 2.2. Communote GmbH · Kleiststraße 10 a · D Dresden/Germany · +49 (351) · ·
Quick Start Guide (de) Communote 2.0. Communardo Software GmbH · Kleiststraße 10 a · D Dresden/Germany · +49 (351) ·
Maya Kindler 5c. 1.Voraussetzungen für die Installation 2.Installation 3.Template lade, installieren und anpassen 4.Kategorie und Inhalt 5.Menü.
Copyright © 2010 Accenture All Rights Reserved. Accenture, its logo, and High Performance Delivered are trademarks of Accenture. Homepage-System der SPORTUNION.
Überblick über die Kursinhalte
SAP Seminar 2007 Infosätze anlegen
Präsentation: Google Picasa
CODA - Installation Installation der Binärdateien –Venus: Client-Programm –Vice: Server-Programm –Für Windows existiert eine Alpha-Version (Coda Client.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
SAP Seminar 2007 Übersicht Organisationsobjekte Demosystem
1 Capitol Flächenmanagement Einstellungen 1. Die Einstellungen können Sie über den Capitol Starter unter „Einstellungen“ aufrufen. 2. Es öffnen.
Datenaustausch Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten rechts. Mit.
Loslegen mit Contrexx: In 10 Schritten zur professionellen Webseite. Juli 2012www.contrexx.com1 Autor: Nicolas Müller.
Drupal Installation Versionen 7.43 & Allgemein (bei beiden Versionen) Xampp Control- Panel öffnen Server starten, sonst kein Zugriff auf localhost.
J. Nürnberger2007 / 081 Tabellenkalkulation (3) Arbeiten mit Formeln am Beispiel von OpenOffice.org Calc.
Präsentation mit dem Computer
Netzwerke - Protokolle
SurveyCAU Handbuch - Dozent*innen -.
Titel der Präsentation
11 3   Verwenden dieser Vorlage:
Serienbrief erstellen mit LibreOffice Writer
General Download Finder
Titel der Präsentation
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Wenn man hot potatoes startet erhält man folgenden Bildschirm.
Quick Tips Tutorial Statistiken für EBSCOhost and EBSCO Discovery Service in EBSCOadmin abrufen support.ebsco.com.
Meine erste eigene Homepage mit Blogger
Hinweis zu dieser Vorlage:
Präsentation DBD-KostenKalkül IFC Stand Oktober 2016.
Anpassen Ihrer Microsoft SharePoint Onlinewebsite
Titel der Präsentation
Recherche in der Datenbank Statista
SAP Seminar 2007 Infosätze anlegen
Titel der Präsentation
Hilfe Dokumente.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
PowerPoint.
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
 Präsentation transkript:

Inhalt, Erläuterungen und Hinweise zur Installation der Demo-Skripte GuiXT Demo-Skripte Inhalt, Erläuterungen und Hinweise zur Installation der Demo-Skripte

Synactive stellt Ihnen als Download eine zip-Datei „demoscripts Synactive stellt Ihnen als Download eine zip-Datei „demoscripts.zip“ zur Verfügung. Den Link dazu und eine Installationsanleitung finden Sie am Ende der Präsentation. Sie können anhand der Demo-Skripte in Ihrem eigenen SAP-System viele GuiXT-Funktionen ausprobieren. Diese Präsentation beschreibt den Inhalt der Demo-Anwendung mit typischen Beispielen aus den GuiXT Scripten. Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Benutzermenü Der Startpunkt für die Beispiele ist das folgende Benutzermenü, das wir statt des „Easy Access“ Menüs einblenden. Zwischen Easy Access Menü und dem GuiXT-Menü kann der Benutzer über eine Drucktaste wechseln. Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Benutzermenü Ausschnitt Skript Für die Menüdarstellung benutzen wir die Anweisungen Box (Gruppenrahmen), InputField (Eingabe) und Pushbutton (Drucktaste) Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Benutzermenü: Graphische Elemente Das Maskenlayout haben wir durch das Einfügen von vertikalen Texten strukturiert. Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Quick-Info Als Quick-Info zum Kunden zeigen wir eine Tabelle der Ansprechpartner an. Die Adresse (in grün) wird als dynamischer Text ausgegeben. Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Quick-Info Ausschnitt Skript Die Definition von Tabellen ist in GuiXT sehr einfach. Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Vertriebsdaten anzeigen Die Drucktaste „Vertriebsdaten“ ruft die Transaktion VD03 auf, wobei das Einstiegsbild dunkel prozessiert wird. Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Vertriebsdaten Ausschnitt Skript Automatisches Prozessieren des VD03 Einstiegsbildes durch ein GuiXT Skript Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Einblenden Google Maps Die Drucktaste „Auf Karte anzeigen“ blendet ein Browser Control ein und übergibt die Kundenadresse an Google Maps. Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Einblenden Google Maps Ausschnitt Skript Zum Einblenden des Browser Controls mit Google Maps nutzen wir die „GuiXT Controls“ Komponente. Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Aufruf VA01 Der Benutzer kann die Auftragsart bereits im Menü auswählen; wir überspringen dass das VA01-Einstigesbild. Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Aufruf VA01 Ausschnitt Skript Gleiche Technik wie bei den Vertriebsdaten: Aufruf einer Standardtransaktion mit Setzen von Parametern Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Layoutänderung in VA01 Als Beispiel einer kleinen Layoutänderung haben wir im Auftragskopf die Anschriftsausgabe verlängert und die Drucktasten mit Texten versehen Standard Mit GuiXT Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Layoutänderung in VA01 Ausschnitt Skript Feldverlängerung über FieldSize sowie Verschieben und Ändern der beiden Drucktasten Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Layoutänderung in VA01 (2) Verlängerung des Textes zu den Zahlungsbedingungen sowie größerer Abstand bei Incoterms, sodass das Suchhilfe-Icon nicht den Text verdeckt Standard Mit GuiXT Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Bestandsübersicht Die Drucktaste „Bestandsübersicht“ ruft ebenfalls eine SAP-Standardfunktion auf Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Bestandsübersicht Ausschnitt Skript Zunächst prüfen wir, ob eine Materialnummer eingegeben ist. Danach Aufruf der Transaktion MMBE, Setzen der Selektionsparameter und Aufruf der Übersicht. Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Artikeldaten ändern In einer mit GuiXT gestalteten Einbildtransaktion kann der Benutzer die für ihn relevanten Artikeldaten schnell und übersichtlich ändern. Das Lesen und Speichern der Daten erfolgt über die im Hintergrund ausgeführten Transaktionen MM02 und V-43. Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Artikeldaten ändern Ausschnitt Skript Die Eingabefelder mit jeweiligen Langtexten werden durch die Anweisungen InputFIeld und Text definiert. Statt eines fest angegebenen Feldtextes „Verkaufsorganisation“ ist hier durch die Angabe –dynamiclabel ein Bezug zum SAP Repository hergestellt, wodurch der Feldtext sprachabhängig dem Datelement, z.B. MVKE-VKORG, entnommen wird. Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Artikeldaten ändern: Suchhilfe Die SAP Standardsuchhilfe steht durch den Repository-Bezug techname=„MVKE-VKORG“ auch für die GuiXT Eingabefelder zur Verfügung. Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Artikeldaten ändern: Sichern Das Sichern der Daten erfolgt über die Transaktionen MM02 und V-43 (Preis). Damit ist gewährleistet, dass alle SAP-Eingabeprüfungen und die Verbuchung der Daten korrekt abläuft. Ausschnitt Skript Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Einkaufsdaten Verfügbarkeit pro Werk und Daten aus dem Einkauf zeigen wir über eine GuiXT-Tabelle an. Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Einkaufsdaten Ausschnitte Skript Lesen Artikeldaten über ein SAP BAPI Anzeige in einer Tabelle Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Spezielle Demobeispiele Mit der Drucktaste „Demobeispiele“ können Sie ein Menü mit weiteren kleinen Beispielanwendungen öffnen, die jeweils bestimmte Techniken vorstellen Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Visio einbetten Einblenden eines Diagramms über den Microsoft Visio Viewer. Die Interaktion mit dem eingeblendeten Control, zum Beispiel Laden einer .vsd Datei, kann durch Aufruf von VB.NET oder VBScript erfolgen, Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Barcode anzeigen Aufruf einer VB. NET Funktion, die den Barcode über Barcode anzeigen Aufruf einer VB.NET Funktion, die den Barcode über .NET Bibliotheksfunktionen generiert. Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Transaktion über Text suchen und aufrufen Suche von SAP Transaktionen über Textsuche (Transaktionstitel). Anzeige als drop-down-Liste und Drucktaste zum Start der ausgewählten Transaktion. Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Installation der Demoscripte http://synactive.com/download/demoscripts.zip herunterladen und entpacken, z.B. als C:\demoscripts Im GuiXT Profile folgende Einträge vornehmen: c:\demoscripts c:\demoscripts\vb c:\demoscripts\vbs\demo.vbs Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com

Installation der Demoscripte (2) Falls noch nicht geschehen, auf synactive.com eine Testlizenz anfordern für die Komponenten „InputAssistant“ und „GuiXT Controls“ Für die Datenbankzugriffe den Baustein /guixt/dbselect einspielen: http://synactive.com/docu_d/doc_guixtdbselect.html Zum Ausprobieren der Suchhilfe das Programm ZGUIXTF4 anlegen: http://synactive.com/docu_d/matchcode.html Zum Ausprobieren der VISO-Einbettung den Microsoft VISIO-Viewer installieren von c:\demoscripts\visio_installation oder https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=51188 Demo-Skripte Synactive GmbH www.synactive.com