Unternehmenskultur im Zeitalter der Globalisierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erfolgsstrategien auf internationalen Märkten
Advertisements

Management Skills im internationalen IT Masterstudiengang
Regina Mirvis, Senior Consultant
Gliederung Einführung in die Öffentlichkeitsarbeit
Einführung in die Organisationspsychologie
"Kinder gemeinsam mit Eltern fit für die Zukunft machen" Gemeinsame Erarbeitung von Prinzipien der Kooperation Ein Beispiel Schlaglichter auf einen.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
A-M-T Management Performance AG
Marcel Euteneuer Betreuer: Dipl.-Ing. Werner Kassenbrock
Business to Business Integration anhand von ERP-Systemen
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil 5.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2007 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 3. Quartal.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Mechatronik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 2. Quartal.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Informatik Klasse 7 Grundlagen.
Unternehmenskulturen als Teilkulturen
Organisationsphilosophie
Die Darstellung technischer Unterrichts-inhalte mit Flash-Animationen
Die Präsentation Eine Präsentation von Franz Jetzinger.
Prof. Dr. Ludwig Popp Dr. Wolfgang Schumann (LFA Gülzow)
LIAB: Beispiel Lutz Bellmann und André Pahnke Laser empirisch Veranstaltung am 12. Februar 2008.
Marketing, Handel und Electronic Business
1 Definition: Was ist eine Präsentation
Unternehmensentwicklung
Folie 1 Titel Markus Mustermann Agenda Markus Mustermann Studiengang KT98 U12345 WS 2001/2002 Vorlesung Optische AVT Titel.
Titel des Vortrags Name des Vortragenden Seminar
Körperkonzepte: „Die Überwindung des cartesianischen Dualismus“
Diplomarbeit von Daniel Tameling
Abschlusspräsentation Titel der Seminararbeit
Medienmanagement Kristine Jandečkova.
Statuspräsentation Titel der Seminararbeit
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Übersicht: Gesellschaft, Kultur, Institution, Organisation
Organisationsanalyse
Bachelorseminar zur Bachelorarbeit
Vorlesung: 1 Workgroup Computing 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang WI FHDW Vorlesung: Workgroup Computing 2. Quartal 2003.
Lehrerfortbildung „Interkulturelles Lernen“
W elchen Nutzen können familienfreundliche Maßnahmen stiften? in Kooperation Business & Family Management Verein für Elternteile & Familien im Wandel.
Campus App Betreuer: Prof. Dr. rer nat. Friedrich Laux Tim Lessner
Strukturen und Probleme der Gegenwartsgesellschaft(en) Grundzüge der Soziologie II Prof. Dr. Johann Bacher
Herbsttagung der Agrarsozialen Gesellschaft e. V
Begriff, Aufbau und Funktionen
1 Prof. Dr. Michael Hüther (IW), Dr. Thomas Held (AS), Dr. Jörg Mahlich (WKÖ) Das D A CH-Reformbarometer: Ein Vergleich der Reformpolitik in Deutschland,
KULTUR TIM-99 Presented by : Carlos Zafrane Susi Andriani
Vorlesung Naturschutz
Präsentationen professionell vorbereiten
Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftsinformatik Prof. Oliver Günther, Ph.D. Supervisor: Ramzi Rizk,
Projekte im Ingenieurbau Projektarbeit bei Umweltingenieuren.
Arbeitsmigration in der EU
Prof. Dr. Ludwig Nastansky University of Paderborn Wirtschaftsinformatik 2 – FB 5 Prof. Dr. Ludwig Nastansky Warburger Straße 100, Paderborn Tel.:
Einführung eines Forschungsinformationssystems an der WWU Münster Workshop Forschungsinformationssysteme Karlsruhe, 22./
Business Portals Thomas Bruse Olaf Hahnl. Portale als Ort der Wertschöpfung.
Business Portals Dipl.-Wirt. Ing. Thomas Bruse. Portale als Ort der Wertschöpfung.
Ich fühle mich als. Gibt es gemeinsame europäische Werte und Normen?
Seminar Ingenieurdatenbanken WS 04/05 Dr. Schallehn, Prof. Paul, Dipl.-Inf. Fröhlich {eike | paul | iti.cs.uni-magdeburg.de.
Minecraft Universität zu Köln Historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Re-usable Content in 3D und Simulationssystemen SS 2015 Prof.
Zweitstudium Mathematik Mathematikdidaktik mit sonder- pädagogischem Bezug Mathematikdidaktik Mathematik 1 Prof. Dr. Thomas Gawlick Institut für Didaktik.
Märchenbasierte Kunsttherapie bei Menschen mit Demenz Voraussetzungen und Möglichkeiten einer Kombination von Kunsttherapie mit Elementen der Märchentherapie.

Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Lehrstuhl für Zerspantechnik, Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h.c. B. Karpuschewski 1 Prof. Dr.-Ing.
« Compliance ».
Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie, Dr. Konrad Kuhn Kulturelle Praktiken und symbolische Dimensionen städtischer 1. Mai- Veranstaltungen.
Erderwährmung & Treibhauseffekt
Warum Interkulturelle Kommunikation?
© 2012 TravelTainment Einführung in NoSQL-Datenbanken und deren Klassifizierung Von Patrick Becker.
Digitale Gesundheit – Digitale Arbeit
Strategienetzwerk AG Kulturmanagement
Die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit mit Familien
Interkulturelles Management und Businessknigge
 Präsentation transkript:

Unternehmenskultur im Zeitalter der Globalisierung Studiengang Business Management Masterkurs Strategische Unternehmensplanung (Prof. Dr. Biermann) M. Bo, M. Bogda, E. Chmyreva, C. Dornbusch, J. Engelhardt, L. Gawlick, S. Paulisch,

Gliederung: 1.Einleitung 2. Grundlagen zur Unternehmenskultur 2.1 Entstehung und Entwicklung der Unternehmenskultur 2.2. Ausprägungen/Formen der der Unternehmenskultur 3. Auswirkungen der Globalisierung auf die Unternehmenskultur 3.1 Der Globalisierungsprozess 3.2 Entstehung von Konfliktfeldern durch die Auswirkungen der Globalisierung auf die Unternehmenskultur 3.3 Lösungsansätze zur Konfliktvermeidung und -verringerung 4. Zusammenfassung und Ausblick

erlebt und erlernt erlernt ererbt universell gruppen- oder kategoriespezifisch individuumspezifisch Persönlichkeit Kultur Menschliche Natur Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Hofstede, 2001, S. 5. KULTURBEGRIFF: Die drei Ebenen der Einzigartigkeit in der menschlichen Programmierung

Symbole Helden Rituale Werte Praktiken Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Hofstede, 2001, S. 9. KULTURBEGRIFF: Das Zwiebeldiagramm – Manifestation von Kultur auf unterschiedlichen Tiefenebenen