FAQ´s zum Zentralabitur 2007 im Fach Physik Zentralabitur Physik.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Facharbeit am Amplonius-Gymnasium
Advertisements

Zulassung Qualifikationsphase
Ablauf, Inhalte, Prüfungsberatung
Erläuterungen zu den Wahlen für die Jahrgangsstufe 12 - Abitur 2009
Zentralabitur 2007 Mathematik.
Abiturbedingungen und Termine 2010
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 Gymnasium. 2 Zielsetzung Anforderungsniveau sichern Leistungen vergleichbar machen Rückmeldung über Unterrichtserfolg.
Die neuen Einheitlichen PrüfungsAnforderungen
Tannenbusch-Gymnasium Bonn Abiturjahrgang 2014
Die Abiturprüfung im Jahr 2005
Mittlerer Schulabschluss (§43)
Mittlerer Schulabschluss Bestimmungen gemäß der Sekundarstufe I-Verordnung.
Kurssystem 2010 Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe am
Die gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
Informationen über die gymnasiale Oberstufe
Änderungsverordnung der APO-GOSt Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.F. vom
Mittlerer Schulabschluss (§43)
bm:ukk – Modell der Zentralmatura
Zentrale Prüfungen (ZPs) am Ende der Jahrgangsstufe 10
Montessori-Schule Chemnitz Gymnasiale Oberstufe
REIFEPRÜFUNG NEU 2013/2014.
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10 im Schuljahr 2006/07 an der Theodor-Heuss-Realschule!
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Willkommen zur Elternversammlung der Jahrgangsstufe 10.
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10
ABI 2014.
Rücktritt Erkrankung Täuschungshandlungen
Herzlich Willkommen bei der Gertrud-Bäumer-Schule
Zentrale Abschlussarbeiten Ablaufplanung
Allgemeine Informationen
Gliederung der gymnasialen Oberstufe
Organisatorisches Zentralabitur Physik.
1 Wahlmöglichkeiten und -pflichten in den Jahrgangsstufen 12 und 13 - Das Wesentliche… - Abiturjahrgang 2012.
September 2005Zentralabitur 2007 Physik1 Zentralabitur 2007 – Physik –
Information zur Abschlussprüfung
Profiloberstufe Jahrgang 10 und die Profiloberstufe des Gymnasiums Allermöhe Jahrgang 10 und die Profiloberstufe des Gymnasiums Allermöhe Februar 2014.
Informationsveranstaltung zur Berechnung der Gesamtqualifikation am Ende der Qualifikationsphase 2013/2014 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Die Facharbeit an der Gesamtschule Heiligenhaus
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 (Clara Schumann Gymnasium 2009)
Informationsveranstaltung gemäß VV zu §5 und VV 32.1 zu § 32
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe Die Einführungsphase (11. Schuljahr)
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe Die Einführungsphase (11. Schuljahr)
Mündliche Abiturprüfung. Mündliche Abiturprüfung Regionale Fortbildung Lehrplanfort Physik2 im "5. Prüfungsfach" in mindestens einem Fach, das auch schriftlich.
1 Elternabend Klasse 12 Informationen zu Schuljahresablauf und Abiturprüfung Oberland-GymnasiumElternabend Klasse „Rechte sind Chancen, Pflichten.
MSA Informationsabend
Eine Zusatzstunde in allen Hauptfächern Methodentraining LRS-Status
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Planung der Jahrgangsstufe Q2, Facharbeiten, Besondere Lernleistung, Abiturberechnung.
06. Oktober 2015 Information zum Abitur an der Kooperationskursstufe IGS Halle & KGS „U.v.Hutten“ Oberstufenkoordinatorin Frau Schneider.
Während der Qualifikationsphase
Luitpold-Gymnasium München BEDINGUNGEN DES 5-FÄCHER-ABITURS - Deutsch, Mathematik und eine fortgeführte Fremdsprache sind für alle Schüler verpflichtend.
Der Weg zum Abitur Das Kurssystem (12. & 13. Schuljahr)
Information der Jahrgangsstufe Q2
Taunusschule. Die Prüfungsfächer 1. Deutsch 2. Mathematik 3. Geschichte oder PoWi oder Religion 4. Fremdsprache oder Naturwissenschaft oder Informatik.
Lausitzer Sportschule Cottbus. Auf dem Weg zum Abitur.
ABI Zeitplan GSW, SchwalmtalAbi-Info 2015 Jennen 2 Alle Termine stehen in Kürze auch auf der Homepage! – ( – )Klausuren.
ZP Abschlussverfahren 2010 Informationsabend für die Eltern und Erziehungsberechtigten und die Schülerinnen und Schüler der Johannes- Gutenberg-Realschule.
Qualifizierender Hauptschulabschluss im Schuljahr 2011/12.
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Information der Jahrgangsstufe Q2
Herzlich Willkommen bei der Gertrud-Bäumer-Schule
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung
Gliederung der Oberstufe
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Gliederung der Oberstufe
MSA Informationsabend
Zentrale Prüfungen Klasse 10 Schuljahr 2018/19
 Präsentation transkript:

FAQ´s zum Zentralabitur 2007 im Fach Physik Zentralabitur Physik

Gibt es im Fach Physik eine Auswahl- möglichkeit zwischen verschiedenen Prüfungsaufgaben ? Ja. Die Fachlehrerin/der Fachlehrer erhält pro Grund- bzw. Leistungskurs zwei Prüfungsaufgaben, von denen sie/er eine für die Bearbeitung durch die Schüler auswählt. Zentralabitur 2007 Physik

Wann erfolgt die Auswahl der Prüfungsaufgabe ? Am Morgen des Prüfungstages Zentralabitur 2007 Physik

Wie lange wird die Auswahlzeit sein ? Hierüber liegen noch keine Informationen vor. Zentralabitur 2007 Physik

Muss die Fachlehrerin/der Fachlehrer am Morgen der Klausur auch noch die entsprechende Anzahl Kopien herstellen ? Nein. Nach Auskunft des MSW wird die notwendige Anzahl Kopien für alle Prüfungsaufgaben an die Schulen versandt. Zentralabitur 2007 Physik

Falls ein Experiment vorkommt, darf die Prüfungsaufgabe am Vortrag geöffnet werden ? (zwecks Zusammenstellung der Materialien, Versuchsaufbau) Ja, am Kalendertag vorher, also ggf. auch an einem Sonntag. Zentralabitur 2007Physik

Darf die Fachlehrerin/der Fachlehrer Aufgaben aus verschiedenen Prüfungsaufgaben (=ehemals Vorschläge) mischen ? Nein, auf keinen Fall. Zentralabitur 2007Physik

Was passiert, wenn am Tage der Klausur festgestellt wird, dass das Thema entweder der gesamten Prüfungsaufgabe oder einer Teilaufgabe schon in einer Klausur behandelt wurde ? Für den Fall, dass diese Situation eintritt, bleibt dies ohne Auswirkungen auf das Prüfungsverfahren und die Grundsätze der Leistungsbeurteilung, da eine derart kurzfristige Absage und Neudatierung einer Klausur unzumutbar ist. Zentralabitur 2007Physik

Nur die Schüler, die die Jahrgangsstufe 13 im Schuljahr 2006/2007 wiederholen, legen die Abiturprüfung nach alter Regelung ab. Für diese Schüler müssen also noch Abiturvorschläge vom Fachlehrer eingereicht werden. Wie werden Wiederholer im Zentralabitur behandelt ? Zentralabitur 2007Physik

Was passiert, wenn der Fachlehrer längere Zeit gefehlt hat? Die Berücksichtigung eines längerfristigen Unterrichtsausfall ist im Rahmen des zentralen Verfahrens nicht möglich. In der Schule abgestimmte Regelungen zur Sicherung des Lernprozesses betroffener Lerngruppen sind mit Blick auf die Abiturprüfungen unverzichtbar. Zentralabitur 2007Physik

Gibt es im Fach Physik eine zentral gestellte Probeklausur ? (so wie in Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie und Geschichte) Nein. Zentralabitur 2007Physik

Welche Formelsammlung darf in der Abiturprüfung benutzt werden ? Die an der Schule eingeführte Formelsammlung. Die Prüfungsaufgaben sind so gestellt, dass die Benutzung einer Formelsammlung zwingend vorgesehen ist. Zentralabitur 2007Physik

Wer korrigiert die Abiturklausuren? Die Fachlehrerin/der Fachlehrer. An der Schule gibt es dann die Zweitkorrektur, es sei denn, das Fach Physik wird 2007 für eine Fremdkorrektur an einer anderen Schule vorgesehen. Für die Art der Korrektur gibt es Vorgaben, die auch jeder Prüfungsaufgabe beiliegen. Diese Vorgaben sind verbindlich. Zentralabitur 2007Physik

Sind auf dem Aufgabenbogen für die Schüler die Punkte der einzelnen Teilaufgaben ausgewiesen ? Nach jetzigem Kenntnisstand: Nein. Zentralabitur 2007 Physik

Muss jede Schülerklausur noch ein Notengutachten enthalten, obwohl Punkteraster und Modelllösung vorgegeben werden? Nach jetzigem Kenntnisstand: Nein. Der für jede Prüfungsarbeit ausgefüllte Bewertungsbogen ist das neue Gutachten. Zentralabitur 2007Physik

Bleibt die Regelung mit der Abweichungsprüfung ? Ja. Zentralabitur 2007Physik

Welche Themenbereiche sind für eine Abweichungsprüfung zugelassen ? Gemäß § 39 APO-GOSt darf die mündliche Prüfung keine inhaltliche Wiederholung der Klausur sein und darf sich nicht auf das Sachgebiet eines Kurshalbjahres beschränken. Zentralabitur 2007Physik

Was passiert, wenn ein Schüler am Tage der Physikklausur im Zentralabitur erkrankt ist (mit Attest natürlich) ? Dafür gibt es zentrale Sammeltermine für Nachklausuren (und eine gesonderte Prüfungsaufgabe). Zentralabitur 2007Physik

Gibt es auch für Schüler, die Physik als viertes Abiturfach gewählt haben, zentrale Vorgaben? Nein. Physik als sog. mündliches Abiturfach wird so behandelt wie in der Vergangenheit. Zentralabitur 2007Physik