Die I/O-Register des Attiny

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wer gwünnt? Die beliebte Fernseh-Quiz-Show mit Mäni Weber.
Advertisements

4. Attiny-Veranstaltung
Smart Identification Björn Piesker
Eine kleine Einführung
Interrupts Wozu Interrupts? Interruptmodell Einige Attiny-Interrupts
Attiny-Projekt - EEPROM
I2C beim Attiny Was ist I2C? I2C-Befehle Der Temperatursensor LM75
RC5 in der Praxis Grundlegendes Das RC5-Protokoll
Gruppe2: Noémi, Blerta, Ariane und Lea HG13 Koeln / Externe Speichermedien Hardware Projekt.
Serielle Schnittstellen Von Pascal Wetterau
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1.
!.
von Dennis Braun Till Meyenburg Marvin Barghorn
RS232 Register und ihre Bits
BAS-Signale mit dem Attiny
Herzlich willkommen zum Aufbau der Hauptplatine
INTEL Pentium 4 Prozessor
3.4 CPU-Chips und Busse CPU-Chips
Embedded Systems Prof. Dr. H. Kristl
Computerorientierte Physik VORLESUNG und Übungen Vorlesung Zeit: Di., 8.30 – Uhr Ort: Hörsaal 5.01, Institut für Experimentalphysik, Universitätsplatz.
Computerorientierte Physik VORLESUNG und Übungen Vorlesung Zeit: Di., 8.30 – Uhr Ort: Hörsaal 5.01, Institut für Experimentalphysik, Universitätsplatz.
Computerorientierte Physik VORLESUNG Zeit: jeweils Mo Uhr Ort: Hörsaal 5.01, Institut für Experimentalphysik, Universitätsplatz 5, A-8010.
Computerorientierte Physik VORLESUNG
BAS-Signale mit dem Attiny
Gliederung 1) Begriffserklärung zur CPU 2) Geschichte der CPU
Übersicht: Hardware Zentraleinheit EVA-Prinzip
Modbus Funktionen bei Saia®PCD
Μ Version 1.0Seite 1µVision Start Debugger Set Breakpoint µVision Debugger.
Datenverarbeitung im PC
Eine Übersicht von Margarete Streitwieser
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Universität Rostock Mirkocontroller Praktikum.
Central Processing Unit von David Kleuker und Thomas Auner
Torsteuerung Marco Korrmann Dominik Sommer.
Entwicklung des Attiny-Boards
Hardware alle materiellen Komponenten eines Rechners / Computers
Central Processing Unit (Zentraleinheit)
Seite 1 Prof. J. WALTER Kurstitel Stand: Oktober 2001 mc Mikrocomputertechnik - Kapitel 5 Herzlich Willkommen Prof. Jürgen Walter.
Rechnerstrukturen Rechnerarchitektur von Intel 8088 BIT WiSe , Referent: Euvhen Berlev.
Mikrocomputertechnik BLIN_INT-P-Quickie Prof. J. Walter Stand Januar Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „BLIN_INT-P-Quickie“
Mikrocomputertechnik Timer-0-1-Quickie Prof. J. Walter Stand Januar Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „TIMER-0-1-Quickie“
Historie zum Attiny-Board … was gab es schon? E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt1.
Ein- und Ausgabe (I/O) E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt (V 1.0 C 2016) 1 µC Aktoren o. Ä. LED Pieper Relais Motor … D/A-Wandler Ext. Speicher … Aus-
Programmablaufsteuerung E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt (V 1.0 C 2016) 1  Verzweigung  Schleifen Endlosschleife Abbrechende Schleife  Unterprogramme.
Institut für C omputer G raphik, TU Braunschweig M. Kühnel, Einführungsvortrag, Radiosity in der Simulation von Mobilfunkwellen Einführungsvortrag.
Programmieren in C / C++ ESP8266-Boards und das Internet der Dinge
AGP - Bus Von Dennis Völckers
MSP430 Mixed Signal Processor
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raum Master, Premium, RM/S 2.1
I2C beim Attiny Was ist I2C? I2C-Befehle Das PCF8574-Modul
>> Analogwerte senden über serielle Schnittstelle
Modul 124, Woche 10 R. Zuber, 2015.
Kommunikation + Beziehung
Arbeiten mit dem Terminal
Variable Beim Ausschalten gehen alle in den Variablen gespeicherten Informationen verloren! Zweck: Speichern von Informationen, z. B. Zahlen Modellvorstellung:
Motherboard Marko Drinic – 1ahwit.
Ich empfehle Ihnen unser Bewertungssiegel im Businesspaket
Interrupts Wozu Interrupts? Interruptmodell Einige Attiny-Interrupts
Projektmodul DM Kurze Einführung Arduino und Arduino-Programmierung
Wer gwünnt? Die beliebte Fernseh-Quiz-Show mit Mäni Weber.
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
Den Bus erkunden ….
Eigene Position: Kundenwahrnehmung | Historie
Elektronische Post BBBaden.
… ein hawaiianischer Inselgruß
Aufbau und Anwendungen von Mikrokontrollern
Die Komponenten Von einem PC.
Kapitel IX: Übertragungsprotokollimplementierungen
Klicken Sie auf die Felder für weitere Informationen!
TCP/IP Transmission Control Protocol/Internet Protocol
PBX Call Assist 3.
 Präsentation transkript:

Die I/O-Register des Attiny Attiny-Projekt - I/O-Registermodell 30.11.2010 Die I/O-Register des Attiny Peripherie Vereinfachtes Modell des Attiny I/O-Register USART-Modell USART-Register USART-Programmierung mit Registern V 1.2 - Copyright 2009/16 by G. Heinrichs E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt V1.1

Die Peripherie des Attiny Attiny-Projekt - I/O-Registermodell 30.11.2010 Die Peripherie des Attiny Central Processing Unit Teile-und-Herrsche-Prinzip Software: Hauptprogramm → Unterprogramme Hardware: CPU → Periphere Komponenten PortB PortD … CPU USART Timer1 EEPROM V 1.2 - Copyright 2009/16 by G. Heinrichs E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt V1.1

CPU-Komponenten-Modell (1)

CPU-Komponenten-Modell (2) Vgl. S. 3 des Manuals

Registertabelle des Attiny Adresse I/O-Register-Bezeichner Bit 7 ... Bit 0 Erläuterungen auf S… des Manuals Vgl. S. 221 des Manuals

Die USART des Attiny Bitte notieren und merken Wenn ein Byte in das UDR-Register geschrieben wird, gelangt dieses automatisch in das Shift-Out-Register der USART und wird dann von der USART selbstständig Bit für Bit über die TxD-Leitung zum Empfänger „geshiftet“.

UBRR, UCSRA & Co UBRR: Baudrate (kodiert) UCSRB: Ein- und Ausschalten UCSRA: Puffer-Management

Ein Beispiel Der Attiny soll die Zahlen von 0 bis 50 über die serielle Schnittstelle ausgeben. Lösung: USART6.BAS

Zusammenfassung UBRR = 25 Baudrate = 9600 (wenn Taktfrequenz = 4 MHz) UCSRB.TXEN = 1 USART-Sender aktivieren UCSRA.UDRE Dieses Kontroll-Bit hat den Wert 1 [0], wenn das UDR-Register [nicht] leer ist; dies ist z. B. der Fall, wenn ein Byte aus dem Shift-Out-Register [noch nicht] vollständig gesendet worden ist. Merke: Erst wenn das Shift-Out-Register leer ist, kann es einen neuen (aktuellen) Wert vom UDR-Register übernehmen.

Optional: Einige Bytes senden... UDRE=1 1. Byte UDR Shift-Out TxD STOP UDRE=1 2. Byte UDR Shift-Out TxD UDRE=0 3. Byte UDR Shift-Out TxD

Optional: UDR als Doppelregister Shift-In

Warum direkt mit I/O-Registern arbeiten? Energie sparen Wartezeit bei Übertragung nutzbar Zusätzliche Funktionen verfügbar Weniger Programmspeicher Typisches Beispiel für den Umgang mit Peripherie