zum Informationsabend der Förderstufe Übergang 6 nach 7 am

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Wahlpflichtunterricht in 9 und 10 an der GGO Das Sprachenangebot ab Jahrgang 9.
Advertisements

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zur Fremdsprachenwahl und zum Wahlpflicht-Bereich.
Herzlich willkommen!. Informationsabend der Realschule Neureut Thema: Wahlpflichtbereich ab Klasse 7.
GOS Die Gymnasiale Oberstufe Saar Einführungsphase und Übergang in die Hauptphase Achtjähriges Gymnasium – G 8 (ohne Gewähr)
Singbergschule Wölfersheim Kooperative Gesamtschule Förderstufe-Hauptschule-Realschule-Gymnasium mit Oberstufe.
Einstufung in der Regelschule ( integrativ ) Grundlage: Thüringer Schulordnung § 54 Voraussetzungen:    Versetzungsbestimmungen werden am Ende der Klasse.
Ab 7 2.Hj. Leistungsdifferenzierung in den Fächern
Versetzung in die Stufe 9 und Abschlüsse
Abschlüsse an der Lindenauschule
ABSCHLÜSSE AN DER THOMAS-MÜNTZER- OBERSCHULE MIT GRUNDSCHULE
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2016/17 D. Brünger, 2016.
Informationen für die Stufe 13
Gymnasiale Oberstufe.
Informationsveranstaltung zur Profiloberstufe
Abiturjahrgang 2019 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
„Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen“
lich willkommen!!.
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
Herzlich Willkommen zum Elternabend
Von Klassenstufe 8 nach Klassenstufe 9
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Klassen 6
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Herzlich willkommen zum Elterninfoabend der Klassenstufe 6
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Informationsabend „Weiterführende Schulen“ am 26. Oktober 2017
elternabend der 2. klassen Willkommen am
1.
Übertrittsverfahren an der Volksschule, Kanton Aargau
Wie geht es weiter nach der Klasse 6?
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Eintritt in das Gymnasium nach dem Erwerb des mittleren Schulabschlusses an einer Realschule, Wirtschaftsschule oder Mittelschule.
Von der Grundschule in die weiterführende Schule
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Ense - Schule – schule.de
Informationsabend für die Zentrale Abschlussprüfung (ZP 10) an der Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 2018/2019.
Informationen zur Leistungskurswahl Abitur 2019 (Mi/Bw)
Versetzung in den 10. Jahrgang und mögliche Abschlüsse
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Herzlich Willkommen bei uns!
Ernst-Abbe-Gymnasium
Reinhard-Mohn-Berufskolleg
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Gesetzliche Grundlagen
Herzlich Willkommen!.
Wie komme ich in die gymnasiale Oberstufe?
zum Informationsabend „Gymnasiale Oberstufe“ an der KGS Schwarmstedt
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Einführungsphase
Die richtige Entscheidung (Was? Wie? Wann?)
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20
Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen 2019
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Einführungsphase
FÄCHERWAHL FÜR DIE KLASSEN 4 UND 5 DER SEKUNDARSCHULE
Karla-Raveh-Gesamtschule des Kreises Lippe in Lemgo Gymnasiale Oberstufe Informationsabend LK-Wahl EF (11. Jahrgang) Abitur 2021 Herzlich willkommen!
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Wahl einer spät beginnenden Fremdsprache
KUPFERSTÄDTER Gesamtschule Stolberg
Das Schulsystem in Deutschland
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
Herzlich Willkommen Information zur Oberstufe
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
Informationen für die Stufe 13
 Präsentation transkript:

zum Informationsabend der Förderstufe Übergang 6 nach 7 am 12.12.2016 Herzlich Willkommen zum Informationsabend der Förderstufe Übergang 6 nach 7 am 12.12.2016 Infoabend 12.12.2016

Grundstruktur unserer Schule Infoabend 12.12.2016

Termine / Entscheidungen (I) Halbjahreszeugnisse am Freitag, 03.02.2017 mit Formblatt F2 (Information über den Leistungsstand und eine wahrscheinliche H/R/G – Einstufung) + Hinweis auf Beratungsmöglichkeit bis zum 25. Februar 2017 (auch Elternsprechtag am 17.02.17 ) Infoabend 12.12.2016

Termine / Entscheidungen (II) Formblatt F3: Sie teilen bis spätestens zum 5.März 2017 ihre Wahl- entscheidung mit. Bei Übereinstimmung erfolgt entsprechende Einstufung. Infoabend 12.12.2016

Termine / Entscheidungen (III) Bei Widerspruch: - erneutes Beratungsangebot der Schule - bis spätestens 05. April 2017 Einigung / keine Einigung Sollten Sie bei Ihrer Wahl bleiben, entscheidet die Klassenkonferenz abschließend und teilt Ihnen diesen Beschluss schriftlich mit. Infoabend 12.12.2016

Kriterien für die Einstufungen H-R-G Gymnasium (G) Mathematik, Deutsch, Englisch mindestens gute Noten (2 in E-Kursen) und sehr gute Arbeitshaltung u. Motivation Realschule (R) Mathematik, Englisch mindestens ausreichende Noten in E-Kursen + befriedigende Note in Deutsch + gute Arbeitshaltung u. Motivation Hauptschule (H) Mindestens ausreichende Noten in G-Kursen + im Schnitt ausreichende Noten in den übrigen Fächern Infoabend 12.12.2016

Wie geht es im Jahrgang 7 in der Merianschule weiter … Ab Jahrgang 7 bilden wir H- und R-Klassen. Wir haben in der Hauptschule möglichst kleine Klassen, Lernfelder, ein kleines Lehrerteam und Praxistage. In der Realschule kann die 2. Fremdsprache gewählt werden (WPU) und die Leistungsanforderungen werden größer ! Infoabend 12.12.2016

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit ! Schöne Ferien- und Feiertage und ein gutes Neues Jahr ! Infoabend 12.12.2016