Profiloberstufe „Allgemeine Hochschulreife“ durch erweiterte Grundbildung in 3 Kernfächern und Stärkung von Naturwissenschaften und Fremdsprachen Unterricht.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe am THG
Advertisements

Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Zulassung Qualifikationsphase
Von der Einführungsphase zur Qualifikationsphase
Der Weg zum ABI 2013.
Gymnasialen Oberstufe
Wo bitte geht‘s zum Abitur?
Informationen zur neuen NGVO (Abiturverordnung für Gymnasien der Normalform) Gültig ab Abitur 2010 Schneidt, Okt.08.
Die Profiloberstufe Landesverordnung über die Gestaltung der Oberstufe und der Abiturprüfung in den Gymnasien und Gemeinschaftsschulen (OAPVO)
Die Kursstufe am Gymnasium
Die gymnasiale Oberstufe
Gymnasium Süd Buxtehude
Wo bitte geht‘s zum Abitur?
zur gymnasialen Oberstufe
Der Weg zum Abitur Qualifikationsphase 12. Jg. 13. Jg. Einführungszeit
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Vorschau auf die Fortsetzung des Bildungsganges für den kommenden 13. Jahrgang am Helene-Lange-Gymnasium Profiloberstufe* Noch ohne Gewähr.
Herzlich willkommen!.
Informationen zur Einführungsphase 2013/2014
*Helene-Lange-Gymnasium
Informationen zur Kursstufe
Die Oberstufe am Gymnasium Achern Von der Kurswahl bis zum Abitur
Informationsveranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe GOST
Profiloberstufe am HGG 2013 / 2014
Profiloberstufe 2014/2015 Einleitung Organisation der Oberstufe
Herzlich willkommen!
Die gymnasiale Oberstufe
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Heinrich-Heine-Gymnasium Informationen über die gymnasiale Oberstufe für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen Stand: August 2006.
Informationen über die Profiloberstufe für Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse Stand: Februar 2008 Karin Hansen Heinrich-Heine-Gymnasium.
Informationen zur GOSTV 2009 Zum Ablegen des Abiturs
Informationen über die Profiloberstufe
Gliederung der gymnasialen Oberstufe
Die Oberstufe am Gymnasium Achern Von der Kurswahl bis zum Abitur
Informationsveranstaltung zur Profiloberstufe
Profiloberstufe Jahrgang 10 und die Profiloberstufe des Gymnasiums Allermöhe Jahrgang 10 und die Profiloberstufe des Gymnasiums Allermöhe Februar 2014.
Der Hessische Kultusminister: Der Hessische Kultusminister: „Eine sinnvolle Planung Ihrer Schullaufbahn ist nur möglich, wenn Sie bereits in der Jahrgangsstufe.
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Beginn EF-Phase
Gesamtschule Bergheim Oberstufenberatung
1 POS JCS-Thesdorf Informationsveranstaltung zur Profiloberstufe  Grundzüge der gymnasialen Oberstufe Die Profiloberstufe an der JCS Präsentation.
Profiloberstufe „Allgemeine Hochschulreife“ durch erweiterte Grundbildung in 3 Kernfächern und Stärkung von Naturwissenschaften und Fremdsprachen Unterricht.
Die zehnte Klassenstufe am Freiherr-vom-Stein Gymnasium.
Die gymnasiale Oberstufe an allgemein bildenden Gymnasien.
Die Oberstufe am Gymnasium Achern Von der Kurswahl bis zum Abitur
Informationsveranstaltung für die Klasse 10 - Allgemeine Hinweise zu Neuerungen in der Kursstufe. - Welche Belegungspflichten gibt es? - Beispiele möglicher.
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Elterninformationsabend zur Kurswahl für die Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe.
Gymnasiale Oberstufe (Abitur 2013) (Abitur 2013) G 8.
Gymnasiale Oberstufe (Abitur 2013) (Abitur 2013) G 9.
VERSETZUNG IN DIE QUALIFIKATIONSPHASE * Die Hauptfächer Deutsch, Mathematik, und beide Fremdsprachen können nur mit Hauptfächern ausgeglichen werden. *
Informationen zur Einführungsphase
Tagesordnung Begrüßung Besondere Leistungsfeststellung Seminarfach
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF Versetzungsordnung, Informationen zur GK und LK Wahl, Verschiedenes.
Einführungsphase Qualifikationsphase  Unterricht auf Erhöhtem Niveau Normalem Niveau Seminarfach  Erwerb einer  Gesamtqualifikation.
1 POS JCS-Thesdorf Informationsveranstaltung zur Profiloberstufe  Grundzüge der gymnasialen Oberstufe Die Profiloberstufe an der JCS Präsentation.
Heute: Aufbau der gymnasialen Oberstufe Perspektiven auf Fächer Wahl der Profile und der Prüfungsfächer Weitere Belegungsverpflichtungen Informationen.
Gymnasiale Oberstufe Abitur 2018
Gymnasium Hankensbüttel Information zur gymnasialen Oberstufe Information in Klassenstufe 9 März 2016.
Informationen zur Profiloberstufe 2016/2017 Gymnasium Schenefeld
Unser Weg zum Abitur Herzlich willkommen!. Gliederung: 1. Darstellung der Profiloberstufe mit Schülerinnen und Schülern der OS 2. Fragen.
Herzlich Willkommen 1. Die Oberstufe am allgemeinbildenden Gymnasium 2.
Ganztagsgymnasium Herschelschule Informationsveranstaltungzur gymnasialen Oberstufe gymnasialen Oberstufe 2008 Joachim Keßler 2008 Joachim Keßler.
Gymnasiale Oberstufe. ÜBERSICHT Unterrichtsorganisation Fremdsprachen Wahlmöglichkeiten Kurswahl online Mittlerer Bildungsabschluss Ausblick auf die Qualifikationsphase.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs O1! Herzlich willkommen zur Information über die Qualifikationsphase der Profiloberstufe! Isarnwohld-Schule.
Profiloberstufe „Allgemeine Hochschulreife“ durch erweiterte Grundbildung in 3 Kernfächern und Stärkung von Naturwissenschaften und Fremdsprachen Unterricht.
Gliederung der Oberstufe
Profiloberstufe „Allgemeine Hochschulreife“ durch erweiterte Grundbildung in 3 Kernfächern und Stärkung von Naturwissenschaften und Fremdsprachen Unterricht.
Joana Daniel Ingo Wolff PRIVATSCHULE MITTELHOLSTEIN
 Präsentation transkript:

Profiloberstufe „Allgemeine Hochschulreife“ durch erweiterte Grundbildung in 3 Kernfächern und Stärkung von Naturwissenschaften und Fremdsprachen Unterricht fächerübergreifend, projektorientiert, mit thematischem Leitfaden im „Profil“ Unterricht in festen Lerngruppen („Klassen“) und in klassenübergreifenden „Kursen“

Oberstufen-und Abiturprüfungsverordnung OAPVO 2007/2010/2013 (Eintritt 10.Klasse bzw. 11.Klasse nach Versetzungsordnung für G8 bzw. G9) Einführungszeit: E (10.Jahrgang) (als Ganzes) Qualifikationsphase: Q1/Q2/Q3/Q4 (11 bzw. 12) (4 Halbjahre) zählt (halbjährlich) für Abiturzulassung und Abiturnote Wahl eines Profils (feste Klasse) für 3 Jahre mit 3 „Kernfächern“ 3-4 h (De, Ma, En/Fr2/La2), 1 „Profil gebendes Fach“ 3-4 h (Nawi oder Sprache oder Gewi oder ästh. Fach), weitere Fächer 2-3 h, darunter 2 (thematisch) „Profil ergänzende Fächer“

Belegpflichten (Jg. E.-Q4. ) (3-)4 h Deutsch, Mathematik, Englisch (Lessing) 2. Fremdsprache im E-Jg. (Kurssystem) 2 Naturwissenschaften im E- Jg., in Jg. Q1-Q4 mindestens eine Naturwissenschaft (z.T. Kurssystem) In Jg. Q1-Q4 zusätzlich 2. Naturwissenschaft oder 2. Fremdsprache (z.T. Kurssystem) Geschichte, Wipo (Lessing) Religion oder Philosophie (Lessing, Kurssystem) Kunst/Musik/DS in Jg. E/Q1/Q2 (z.T. Kurssystem) Sport Im E-Jg. Geographie 33 / 34 / 30 Wochenstunden pro Jahrgang, davon ca. 10 Stunden pro Jahrgang Profil bildend

Naturwissenschaftliches Profil Q1/Q2 Q3/Q4 Deutsch 3 4 Englisch 2. Fremdsprache (La, Fr) 3 (K) - Kunst /Musik (Wahl) 2 (K) Geschichte 2 Wipo Geographie Religion / Philosophie (Wahl) Mathematik 1. Naturwissenschaft 2. Naturwissenschaft 3. Naturwissenschaft Informatik 2 V Sport 2(K) Verstärkung (Inf) Stunden 33 34 30 Naturwissenschaftliches Profil

E Stunden 34 32 Sprachliches Profil Q1/Q2 Q3/Q4 Deutsch 3 4 Englisch 2. Fremdsprache (La, Fr) 3 (K) 4 (K) 3. Fremdsprache (Esp) Musik/Kunst - Darstellendes Spiel 2 Geschichte 2+1V Wipo Geographie Religion / Philosophie (Wahl) 2 (K) Mathematik 1. Naturwissenschaft (Wahl) 2. Naturwissenschaft (Wahl) 3. Naturwissenschaft Informatik Sport Verstärkung (1 WP) (1 Ge) Stunden 34 32 Sprachliches Profil

Gesellschaftswissenschaftliches Profil Q1/Q2 Q3/Q4 Deutsch 3 4 Englisch 2. Fremdsprache (La, Fr) 3 (K) (3(K))* Kunst / Musik (Wahl) 2 (K) - Geschichte oder Geographie Wipo 2 Geographie oder Geschichte Religion / Philosophie (Wahl) Mathematik 1. Naturwissenschaft (Wahl) 3(K) 2. Naturwissenschaft (Wahl) 3. Naturwissenschaft Informatik Sport Verstärkung +2 Semi Stunden 33 34 30 Gesellschaftswissenschaftliches Profil (* Wahlweise 2. Naturwissenschaft oder 2. Fremdsprache) (* Wahlweise 2. Naturwissenschaft oder 2. Fremdsprache)

Ästhetisches/Künstlerisches Profil Q1/Q2 Q3/Q4 Deutsch 3 4 Englisch 2. Fremdsprache (La, Fr) 3 (K) (3(K))* Musik Kunst - 2 Darstellendes Spiel 2 V Geschichte Wipo Geographie Religion / Philosophie (Wahl) 2 (K) Mathematik 1. Naturwissenschaft (Wahl) 2. Naturwissenschaft (Wahl) 3. Naturwissenschaft Informatik Sport Verstärkung (DS) Stunden 33 34 30 (* Wahlweise 2. Naturwissenschaft oder 2. Fremdsprache) (* Wahlweise 2. Naturwissenschaft oder 2. Fremdsprache)

Sport als 4. Abitur-Prüffach in allen Profilen möglich, An Stelle eines Sportprofil-Angebots: Sport als 4. Abitur-Prüffach in allen Profilen möglich, dann 1-2 Stunden Sporttheorie zusätzlich (Kurssystem) Gesamtnote aus Sport und Sporttheorie Optionen zur 3. Fremdsprache: Spanisch ausschließlich im Sprachenprofil (4 Stunden Pflichtfach) Latein3 „fortgeführt“ nur im E-Jg. (plus 3 Stunden) (im Ausnahmefall auch an Stelle von fr2 möglich)

Bsp: Naturwissenschaftliches Profil mit Physik: Verkehr und Sicherheit Jahrgang E.1 Q1/Q2 Q3/Q4 Deutsch 3 4 Englisch 2. Fremdsprache (La, Fr) 3 (K) - Kunst/Musik (Wahl) 2 Geschichte Wipo Geographie Religion / Philosophie (Wahl) 2 (K) Mathematik 1. Naturwissenschaft (Physik) 2. Naturwissenschaft (Chemie) 3. Naturwissenschaft (Biologie) Informatik Sport Verstärkung Inf Stunden 33 34 30 ..... (EU-Umweltstandards) (Ökologischer Strukturwandel) (Differentialrechnung) Mechanik: Verkehrsphysik, ... Kohlenstoff: Alkohol, CO2,... („Zellen“) Unfälle: Ursachen,Folgen

Bisherige Themen/Fächer der Profile (Stand Januar 2014) (nach OAPVO § 4):  I) Naturwissenschaftliches Profil mit Physik: (2014 evtl. mit Chemie oder Biologie) E.1/E.2: „Verkehr und Sicherheit“ (Phy/Ch/ Bio) (Ch/Phy/Bio) (Bio/Phy/Ch) Q1. „Elektrizität und Magnetismus“ (Phy/Ch/Inf) (Ch/Phy/Bio) (Bio/Phy/Ch) Q2. „Licht und Wellen“ (Phy/Ch/Inf) (Ch/Phy/Bio) (Bio/Phy/Ch) Q3. „Quanten und Atome“ (Phy/Ch/ Bio) (Ch/Phy/Bio) (Bio/Phy/Ch) Q4. „Kerne und Nukleonen“ (Phy/Ch/Bio) (Ch/Phy/Bio) (Bio/Phy/Ch)   II) Sprachen-Profil mit Englisch: E.1: „Englisch als Kommunikationsmittel“ (En/ Esp /DS ) E.2: „Individuum und Gesellschaft“ (En/ Esp / Ds) Q1. „Gleichstellung und Partizipation“ (En/ Esp / Ds) Q2: „Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen“ (En/ Esp / Ds) Q3. „Kunst und Literatur“ (En/ Esp / Ge) Q4: „Strukturwandel “ (En/ Esp / Ge) III ) Gesellschaftliches Profil mit Geschichte: (2014 evtl. mit Geographie/ Wipo/Ge) E.1. „Von der traditionalen zur modernen Gesellschaft: Agrarreform/Industrialisierung (Ge/Wipo/Geo) E.2: „Strukturmerkmale der europäischen Zivilisation: Aufklärung“ (Ge/Wipo/Geo) Q1. „ Das Erbe des langen 19. Jahrhunderts: Imperialismus“ (Ge/Wipo/Geo) Q2: „ Herausforderung Demokratie und das Scheitern“ (Ge/Wipo/Geo) Q3.. „Die Welt nach 1945: Globalisierung“ (Ge/Wipo/Geo) Q4: „Geschichte und Geschichtsbilder:Traditionen“ (Ge/Wipo/Geo) IV) Ästhetisches Profil mit Musik: E.1: „Jugendkulturen“ (Mu/DS/Wipo) E.2: „Ordnung und Freiheit/Analysemethoden“ (Mu/DS/Ge) Q1. „Künstlerische Ausdrucksformen als Spiegel der Gesellschaft in der Wiener Klassik“ (Mu/DS/Ku) Q2: „Romantik“ (Mu/DS/Ku) Q3. „Der Aufbruch in die Moderne“ (Mu/Ku/Ge) Q4: „Werbung“ (Mu/Ku/Ge)

Zeitplan 2014 Januar/Februar: Informationen Schüler/Eltern über die Profiloberstufe (Vorträge inhaltsgleich) bis Januar: Änderungsvorschläge der Fachschaften zu den Profilen (Themen und Fächer) März: verbindliche Wahlen und verbindliche Ersatzwahlen der 4(-7) angebotenen Profile Abgabetermin: 12. März 2014 (Unterschrift Erziehungsberechtigte(r) ) April (/Mai): Einrichtung von 3-4 Profilen in 3(-4) Klassen, Zuordnung der Schüler nach Wahlen bzw. Ersatzwahlen Möglichkeit einer Umwahl von einzelnen Schülern nur für den Fall der Umstrukturierung eines gewählten Profils oder den Fall der Überfüllung eines gewählten Profils Umwahlmöglichkeit des Profils nach 1. Halbjahr (E.1)

Ich wähle für die Jahrgänge E-Q4 (bitte mit „X“ ankreuzen) Wahlen für die Oberstufenprofile (Jg. E-Q4).) Name: ............................................Klasse:............................................. Ich wähle für die Jahrgänge E-Q4 (bitte mit „X“ ankreuzen) .....Profil Naturwissenschaften (mit Profil gebendem Fach ...........) .....Profil Sprachen (mit Profil gebendem Fach Englisch) .....Profil Gesellschaftswissenschaften (mit Profil gebendem Fach .....) .....Profil Ästhetik (mit Profil gebendem Fach Musik) Meine Ersatzwahl habe ich zusätzlich mit „EW“ gekennzeichnet. (Hinweis: Kein Schüler hat Anspruch auf ein bestimmtes Profil ! ) Zusätzlich wähle ich folgende Kurse: Französisch 2:............oder Latein 2 :.................. für die Jahrgänge E - ...... Religion: ................. oder Philosophie:............ Musik ............... oder Kunst.................. (nicht in Profilen Sprachen und Ästhetik) Physik ................Chemie...................Biologie..................... (nicht im Nawi-Profil) für die Jahrgänge E-- ....... bzw. für die Jahrgänge E- ..... Latein 3:................... Sporttheorie:.............. Abgabetermin: Mi 12. März 2014 ................................ (Unterschrift Erziehungsberechtigte(r) )

Bewertung in Noten und Punkten 13-15 Punkte : sehr gut 10-12 Punkte : gut 7- 9 Punkte : befriedigend 4- 6 Punkte : ausreichend 1- 3 Punkte : mangelhaft 0 Punkte : ungenügend Hinweis: Im E-Jahrgang sind 4 Punkte noch (schwach) ausreichend; in Jg. Q1-Q4 dagegen schon ein „Fehlleistung“. Bewertung durch „Klassenarbeit(en)“, „Gleichwertigen Leistungen“ und mündliche Noten, später in Jg. Q1/Q2 verpflichtender Nachweise von zwei „Gleichwertigen Leistungen“, z.B. Präsentationen, Projekte, Wipra-Bericht, ... Versetzung EQ1: Alle Fächer mindestens ausreichend (d.h. 4 P). Sonst Versetzung möglich nur mit Ausnahmebeschluss der Klassenkonferenz, „wenn eine erfolgreiche Mitarbeit in der Qualifikationsphase“ zu erwarten ist. Höchstverweildauer in der Oberstufe (Jg. E-Q4 ) : 4 Jahre Anerkennung Mittl. Schulabschluss (RS-Abschluss) durch Versetzung 1011 (EQ1)

Ausblick Leistungsanrechnung von 36 Halbjahresergebnissen Einführungszeit: E-Jahrgang („Ganzjahr“) Danach Qualifikationsphase(Q1-Q4): zählt für Abiturzulassung und Abiturnote 4 Kurshalbjahre Q1 & Q2 & Q3 & Q4 Leistungsanrechnung von 36 Halbjahresergebnissen Q1-Q4 für das Abitur, darunter: alle Ergebnisse der Kernfächer und Profil gebenden Fächer, weiter alle Ergebnisse der Prüffächer, 4 x Nawis, 4 x Profil ergänzende Fächer, weiter ... (vgl. § 20 : 1 x Mu/Ku/Ds, 2 x Ges, 2 x Geo/Wipo, 2 x Rel/Phi) Maximal 7 „Fehlleistungen“ (unter 5 Punkten) Kein Ergebnis darf 0 Punkte sein.

Ausblick Qualifikationsphase(Q1-Q4): zählt für Abiturzulassung und Abiturnote 4 Kurshalbjahre Q1 & Q2 & Q3 & Q4 Einmaliger Rücktritt um eine Jahrgangsstufe möglich Höchstverweildauer E-Q4: 4 Jahre Wipra (Herbst 2015, nach den Herbstferien !!), Fachhochschulreife (nach Q2 schulischer Teil, Leistungsanrechnung von 17 Halbjahresergebnissen aus Q1/Q2 ) Studienreise (Jg. Q3)

Abitur 2017 Leistungsanrechnung von 36 Halbjahresergebnisse Q1-Q4 für das Abitur (einfache Wertung, mindestens 180 Punkte), darunter: alle Ergebnisse der Kernfächer und Profil gebenden Fächer, weiter alle Ergebnisse der Prüffächer, weiter ....(vgl. § 20). Wahl von 4-5 Abitur-Prüffächern (jeweils fünffache/ vierfache Wertung): 2 von 3 Kernfächern schriftlich (zentral), Profil gebendes Fach schriftlich (dezentral), 4. Prüfung mündlich oder „Präsentationsprüfung“, (evtl. 5. Prüfung mündlich oder „Besondere Lernleistung“ ) (Pflicht: aus jedem Aufgabenfeld (AF) ein Prüfungsfach ! ) Abitur (2017, zentral in den beiden gewählten Kernfächern Themenkorridore: www.bildung.schleswig-holstein.de)