MBR http://www.kohnlehome.de/w2kprof/partitionen.odt Franz Kohnle.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Partitionierungstechniken in Datenbanksystemen
Advertisements

Netzwerkkonzept Workstation UserServer C:/ R:/B203 B204 A004 usw. M:/ H:/ Windows 2000 Server.
Algorithmentheorie 12 – Spannende Bäume minimalen Gewichts
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Diese Dateien können bedenkenlos gelöscht werden : Überflüssige Dateien Diese Dateien können bedenkenlos gelöscht werden :
Einführung in KDE (Desktop Environment)
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Sicherung auf HD: Beschreibung z.B. HD 500 GB: 1.Partition 1: Laufwerk C:, ca. 250GB Inhalt:
Datensicherheit.
Fakultät für Informatik Lehrstuhl IV: Software & Systems Engineering Zentralübung Automotive Software Engineering – Übungsblatt 5 Sascha Schwind.
Vista XP C:\ logisch physisch C:\ Desktop > Computer > Lokaler
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Computerviren Inhaltsverzeichnis.
Neues Computernetzwerk Eine Kurzbeschreibung der Neuerungen.
Erinnerung an unser Auftritt im Verkehrshaus Luzern - auf eine Einladung von Škoda Importeur und Franz Schweizer konnten einige Mitglieder der Škoda-Oldtimer.
Windows Server 2008 R2 Datenträgerverwaltung NTFS als Dateisystem vs. FAT32 RAID Volumes Dynamische Festplatten Basisfestplatten Von Pascal Runk Gruppe.
Spezielle Relativitätstheorie – was besagt sie?
..aber kennt ihr auch Ihre wahren Namen ?? Zum starten auf einen Namen klicken, wer sich das Lied nicht ganz anhören möchte, klickt einfach auf den nächsten.
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Windows 7 Image-Sicherung mit Acronis
Dateimanagment-Systeme
IP: :80 IP: IP: IP: :20 :21 ftp-Server Router Franz Kohnle Internet IP: : Ziel - IPQuell -
Das Starten eines Computer bzw. der Ladevorgang des Betriebssystems
CD-& DVD-Laufwerk Laufwerk(Computer) CD-ROM-Laufwerk DVD
Infos über BMW Präsentation Von Armend Fejza.
Computeria Zürich Treff vom 7. Juli 2004 Acronis True Image ein Vortrag von René Brückner.
KA – Rechnerarchitektur II ____________________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________________.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 25/04/15 Seite 1 Rainer Aufgabe :Logische Grundschaltung.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik I Vorlesung Rekursion-
Sicherungskonzepte SaN Neuss SchELF Nach einer Idee von Ralf Peters, Krefeld Umgesetzt von Ralph-Erich Hildebrandt.
Dateisystem Eine Präsentation von Kay Rubner, Maximilian Magendanz und Toni Materne.
Computeria Urdorf Treff vom 13. Juni 2007
Schraubenverbindungen Festigkeitsklassen
Marco Fitsch 2 AKELI. 1.) Was bedeutet Recovery?Was bedeutet Recovery? 2.) Gründe für InformationsverlustGründe für Informationsverlust 3.) technische.
Alltagsgeräte mit Chip 1.
Kreis, Martin E.; Koch, Franz Edler v.; Jauch, Karl-Walter; Friese, Klaus Abklärung des rechtsseitigen Unterbauchschmerzes cme.aerzteblatt.de/kompakt 2009.
Weber, Franz; Anlauf, Manfred Therapieresistente Hypertonie – Diagnostik und konservative Therapieoptionen Dtsch Arztebl Int 2014; 111(25): ; DOI:
Proseminar „Monstrosität im Mittelalter“ Wintersemester 2007/08 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Deutsches Seminar I.
Vorsilben EndungenFachbegriffe Fantasie ableiten Sätze.
Mac Datenrettung
Wirtschaftsdeutsch. Volkswirtschaft der primäre Sektor der sekundäre Sektor der tertiäre Sektor.
Ort, Datum Hier steht das Thema auf maximal zwei Zeilen Absender.
Virtueller Austausch Bielefeld – Mallorca Greta Zumbansen – Martina Muñoz.
IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 Relationenalgebra Die mathematische Grundlage von relationalen Datenbanken.
Mein Eigenbau Computer Bachinger Paul Informatik 1AHWIL 2015/16.
Und wie ich nun vom Glauben gesagt habe—Glaubeheißt nicht, daß man eine vollkommene Kenntnis von etwas hat; wenn ihr darum Glauben habt, so hofft ihr auf.
+ Meilenstein 1, Problemanalyse: Personas Gruppe3, Team 14: Faistauer, Müllner, Novakovits VU HCI SS2014 Online- Patiententagebuch.
LINUX II Unit 6 RAID & LVM.
Wahlpflichtunterricht im Gymnasialzweig
Bachelor Kultur & Wirtschaft: Germanistik (nach PO 2010)
Port-Forwarding Der PC möchte vom Internet aus auf den http-Server zugreifen. Er sieht nur die IP-Adresse und den Port des Routers. http-Server PC Router.
Chancen-Risiken-Portfolio
Logisches Datenmodell
Split Horizon Router A Router B e0 s
:-) Please Copy Die beiden Gehirne :-) Please Copy
Schiedsrichter – Technik (2 PO)
binary options brokers
Draußen ist Blätterfall
Vom HW-Automaten zum Prozessor
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
PC2 PC1 Router IP: MAC: AA:AA:AA:11:11:11
Ich liebe dich, Herr! Du bist meine Stärke! Der Herr ist mein Fels, meine Festung (Burg) und mein Befreier. Mein Gott ist meine Zuflucht, mein Schild und.
Medizinische Statistik und Informationsverarbeitung
Zaun, Gregor; Schuler, Martin; Herrmann, Ken; Tannapfel, Andrea
Zytomegalievirus-Primärinfektion in der Schwangerschaft
Latein am Korbinian-Aigner-Gymnasium
AG Consumer Health Informatics (CHI)
Koronare Herzerkrankung in der klinischen Versorgung
Das Betriebssystem Linux
Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen
 Präsentation transkript:

MBR http://www.kohnlehome.de/w2kprof/partitionen.odt Franz Kohnle

MBR Primäre Partition http://www.kohnlehome.de/w2kprof/partitionen.odt Franz Kohnle

MBR Primäre Partition PS http://www.kohnlehome.de/w2kprof/partitionen.odt Franz Kohnle

MBR Primäre Partition PS logisches Laufwerk http://www.kohnlehome.de/w2kprof/partitionen.odt Franz Kohnle

MBR Primäre Partition PS logisches Laufwerk PS http://www.kohnlehome.de/w2kprof/partitionen.odt Franz Kohnle

MBR Primäre Partition PS logisches Laufwerk PS logisches Laufwerk http://www.kohnlehome.de/w2kprof/partitionen.odt Franz Kohnle

MBR Primäre Partition PS logisches Laufwerk PS logisches Laufwerk PS http://www.kohnlehome.de/w2kprof/partitionen.odt Franz Kohnle

MBR Primäre Partition PS logisches Laufwerk PS logisches Laufwerk PS http://www.kohnlehome.de/w2kprof/partitionen.odt Franz Kohnle