Einführung in die Europäische Ethnologie WS 2013/14 Prof. Dr. Johannes Moser.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Advertisements

Gewaltprävention durch Sport
Grundbegriffe der Pädagogik: Bildung, Sozialisation, Erziehung
Professionalisierungsorte im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit
Struktur Proseminar „Grundbegriffe der Soziologie“
The Street Corner Society Die Sozialstruktur eines Italienerviertels
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Interkulturelle Kompetenz der Lehr- und Fachkräfte LWL Münster 10./
Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft Entwickung und Stellenwert der Vergleichenden Politikwissenschaft 1.Begriffe : Vergleichende.
Sozialstruktur des Konsums
Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden
Praxisbeispiel für Forschungen im europäischen Kulturraum
Subjekt und Moderne Vorlesung
Raumbezogene Identitäten nach Peter Weichhart
Do. 26. Nov.: II. Zur „Objektivität“ der „sozialen Tatsachen“
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Vorlesung Geschichte der Ethnologie
Zugangsbarrieren von Migrantinnen zum Internet
Feministische Wissenschaftskritik und Methoden der Geschlechterforschung: Einführung in die Problemstellungen Wieso sind die wissenschaftlichen Forschungsmethoden.
Teilnehmende Beobachtung, eine Methode der qualitativen Sozialforschung Götz Bachmann: in Kühl/Strodtholz (Hrsg) (2002) Methoden der Organisationsforschung.
Europa und Europäische Union - Grundlagen – 16. November 2006
Was ist qualitative Forschung?
Geschichte und Sozialkunde kombiniert
Was ist Europa? Eine Einführung.
Einführung in die Europäische Ethnologie
Reboundeffekte aus psychologischer Sicht: Theoretische Einbettung
Die Zeichen der Zeit erkennen
„Street Corner Society – the social study of an italian slum“
Nation Im Verständnis der Kulturwissenschaften „imagined communities“ (Löfgren, Anderson), d.h. gesellschaftliche Konstruktionen, die z.B. im Prozess des.
Einführung in die Europäische Ethnologie
Einführung in die Europäische Ethnologie
Einführung in die Europäische Ethnologie
Einführung in die Europäische Ethnologie
Übersicht: Grundlagen und Perspek-tiven der Soziologie
Übersicht: Sozialer Wandel & soziale Bewegungen
Übersicht: Gesellschaft, Kultur, Institution, Organisation
Struktur der kommunalen Elite Einleitung Frage Sozialstruktur der Exekutivmitglieder Theorie/Forschungsstand Hypothese Methoden Ergebnisse und Interpretation.
Europäische Identitat?
Anja Brun 23. November 2006 Arbeit in der Informationsgesellschaft Einige Überlegungen aus einer (fast schon) ungewohnten Perspektive Text von Andrea Baukrowitz.
Tabus in der Forschung: Gibt es noch verbotenes Wissen?
Geschichte 4-stündig Wie? Was? Warum?.
Vienna Conference on Consciousness Teil I "Was ist die neuronale Grundlage des Bewußtseins? Wo ist es im Gehirn?" Beitrag von Michael L. Berger (Center.
Von umfassender zu nachhaltiger Sicherheit?
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
Wissensbewegungen – Bewegliches Wissen
Das Unbehagen in der Landeskunde
Wie schreibe ich eine gute Abschlussarbeit?

Einführung in die Europäische Ethnologie
Prüfungscoaching 5. Juni 2014
Staatstheorien.
Europäische Identität: Grundlagen
Medizinanthropologie Medical Anthropology
Einführung in die Sportwissenschaft WS 2002/03
Geschlecht als politikwissenschaftliche Kategorie
Hausaufgabe 1 Was ist Sozialpsychologie und wie unterscheidet sie sich von anderen, verwandten Disziplinen? Einführung
Vorlesung Theoriegeschichte der Ethnologie 1 WS 07/08 Prof. Dr. Helene Basu
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie, Dr. Konrad Kuhn Kulturelle Praktiken und symbolische Dimensionen städtischer 1. Mai- Veranstaltungen.
Ullrich Beck/ Individualisierungstheorie Von: Lukas Autor und Julius Ullrich.
Vertrag von Lissabon 2005 haben Frankreich und Niederlande den Verfassungsentwurf abgelehnt 2005 haben Frankreich und Niederlande den Verfassungsentwurf.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
Einführung in die Europäische Ethnologie
Sich über Grenzen austauschen
Wissenschaftsbasierter Fremdsprachenunterricht?
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Konzepte: Das Psychosoziale Konzept nach Florence Hollis Der psychosoziale (diagnostische)
Einführung in die Europäische Ethnologie
Lernwirksamer Unterricht durch Feedback
Schritte auf dem Weg zu interkultureller Kompetenz
 Präsentation transkript:

Einführung in die Europäische Ethnologie WS 2013/14 Prof. Dr. Johannes Moser

Einführung in die Europäische Ethnologie2 Community Studies Gemeindeforschung – Community Studies Unterschiedliche Formen Gisela Welz: Gemeinde als eine Repro- duktion der Verknüpfung von Kultur und Identität 1.Was ist Gemeinde? 2.Rolle für die Alltagswelt? 3.Tragfähiges Konzept?

Einführung in die Europäische Ethnologie3 Doppelbedeutung von community Gemeinde und Gemeinschaft Drei Aspekte von Gemeinde a)Sozialräumliche Einheit b)Sozialsystem c)Gemeinsame Interessen Bewusstsein einer Grenze Bedeutungswelten Ideal von Gemeinde hinterfragen

Einführung in die Europäische Ethnologie4 Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft (1887) Émile Durkheim: Über die Teilung der sozialen Arbeit (1893) –Mechanische und organische Solidarität Vermischung von empirischer Beschrei- bung und normativer Festschreibung Beispiel: Tepoztlan Robert Redfield: folk-urban Kontinuum Oscar Lewis: Kultur der Armut

Einführung in die Europäische Ethnologie5 Martin Bulmer: Frage nach Kontrolle Laurence Wylie: Dorf in der Vaucluse. Der Alltag einer franz. Gemeinde (1957) Peyrane – Rousillon William Foote Whyte: Street Corner Socie- ty. Die Sozialstruktur eines Italienerviertels (1943) corner boys – college boys Doc und Chic Morelli Gutes Beispiel qualitativer Forschung

Einführung in die Europäische Ethnologie6 Conrad Arensberg –Gemeinde als Objekt –Gemeinde als Paradigma Robert & Helen Lynd: Middletown (1929) Lloyd Warner: Yankee City Studien von versus Studien in kleinen Gemeinden (Bjarne Stoklund) Gemeindeforschung als Methode Verhältnis innen – außen

Einführung in die Europäische Ethnologie7 Orvar Löfgren: Auflösung der Gemeinde- grenzen Historische Dimension Verbindung von synchroner Strukturanaly- se und diachroner Prozessanalyse nötig Wie soll Wandel beobachtet werden? Auswirkungen der Globalisierung Möglichkeiten einer gegenwärtigen Gemein- deforschung:

Einführung in die Europäische Ethnologie8 1.Gemeinde ist kein Mikrokosmos, der für sich selbst funktioniert 2.Ethos der Gemeinde 3.Kein holistisches und zeitloses Bild einer ganzen Gemeinde darf entworfen werden 4.Symbolischen und realen Grenzen von Gemeinden muss besondere Aufmerk- samkeit gelten