„Baumeister und Musikanten“ Wochenrückblick vom

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rückblick vom 06. – Nach dem wir am Montag im Erzählkreis hörten, dass Mirjams Katze Geburtstag hatte, kam von den Zwergen die Frage, wie alt.
Advertisements

Hilfe, meine Kinder streiten!
mit Beispielen aus dem Fußballkreis Aachen
Bald kommt der Nikolaus… Wochenrückblick vom bis Im Rahmen unseres Weihnachtsprojektes beschäftigten wir uns in dieser Woche eingehender.
Der kleine Igel Es war ein kleiner Igel ,der in einer Höhle wohnte. Er wünschte sich einen kleinen Freund. Er ging einmal zu einem kleinen See und schaute.
Jugendliche gestalten Stadt-Raum – ein Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung g mit Partnern Bedingungen schaffen, unter.
"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – In dieser Woche haben wir den Kindern.
Ein neues Projekt gesucht… Wochenrückblick vom bis Da die Riesen von ihrem letzten Kindergartenjahr eine Jahreszeitung erstellen, mussten.
Einige Riesen hatten gleich zu Beginn
Unser Weihnachtsbasteln - ein kreativer Spaß für Groß und Klein
Das Dino-Projekt geht zu Ende… Wochenrückblick vom bis Das Projekt ist fast zu Ende – nur die Präsentation fehlt noch. Und hierzu hatten.
Evangelischer Kindergarten Schmetterling Krippenneubau 2013
„Ein Ausflug zum Dino-Museum…“ Wochenrückblick von bis
Rex und Roxy in Altenbeken.
„Auf dem Weg zu einem neuen Projekt…“ Wochenrückblick vom bis Auch die Riesen haben sich einige Gedanken über den anstehende Familientag.
Wochenrückblick – Das Herbstprojekt ist nun zu Ende, also erstellten wir eine Präsentation über den Verlauf, die Höhepunkte und.
„Gemeinsamer Abschlussausflug in die Fasanerie“ Freitag den 18. Juli 2014 Zum Abschluss des Kinder- gartenjahres machten alle Wichtel, Zwerge, Elfen und.
Wochenrückblick 20. Januar 2014 – 24. Januar 2014
Die Bremer Stadtmusikanten
Die Bremer Stadtmusikanten
Schneewittchen und die sieben Zwerge
„Gesprächsregeln werden gebraucht…“ Wochenrückblick von Mo
„Eine Projektidee entwickelt sich… Wochenrückblick vom –
Projektbeginn zum Thema „Nüsse“
Ein Projekt verändert sich… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche wendet sich unser Interesse den Aliens zu. Die Riesen wollten aus.
„Die Planeten im Weltraum…“ Wochenrückblick vom bis Nachdem unsere Raketenstationen fertig gestellt sind, wendeten wir uns in dieser.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – An jedem Tag findet für interessierte.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 26.01– Musik weckt das Interesse einzelner Kinder.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Der Bewegungsdrang der Wichtel ist.
Faschingseinzug im Kindergarten
Eine kleine Geschichte für liebe Menschen!
Wochenrückblick vom 20. – „Die Riesen schlafen im Kindergarten!“
Spielst DU gerne? Möchtest Du selbst kleine, große und riesengroße Murmelbahnen aus Sand, Ton, Kartonagen, Rohren… bauen? Arbeitest Du gerne mit anderen.
Der Wolf schleicht durch den Kindergarten Wochenrückblick – Im täglichen Projekttreffen diskutierten die Elfen, was sie noch zum Märchen.
Rotkäppchen und der blinde Jäger Wochenrückblick vom – Kurz nach den Ferien ließen die Elfen die Kindergartenwoche entspannt starten.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 25.04– Das gemeinsame Tischdecken vor dem Fruestueck.
Am schönsten war.. Wochenrückblick vom – Nachdem die Kinder den Ausflug auf den Reiterhof Revue passieren ließen, hatten sie.
„Ohren auf – Was höre ich da?“ Wochenrückblick vom
Sommerferien Es waren einmal vier Freunde : Max, Laura, Lucas und Anna. Es war Sommer. Die Woche ging vorbei und es war Wochenende. Die vier Freunde wussten.
3D Künstler.
„Meine Familie“ Wochenrückblick vom
„ Wir backen ein Xylophon“ Wochenrückblick vom
Die Entstehung der Musik
„Muskel- und Körperprojekt – Spannende Wochen stehen bevor
„Wir starten durch! “ Wochenrückblick vom
Eine kleine Geschichte für liebe Menschen!
Das verschwundene Mädchen und die Schwarze Organisation
Vorbereitungen auf die Adventszeit
Wochenrückblick vom bis
„Die Musikzwerge“ Wochenrückblick vom
Wir sind wieder da Wochenrückblick vom bis
„Der Endspurt vor Weihnachten“ Wochenrückblick vom –
„Die Zeitreise in das Mittelalter“ Wochenrückblick vom –
Ziel: Kinder in ihren musikalischen Kompetenzen stärken
Neustart bei den Riesen Wochenrückblick vom bis
Erntedank und Waldtag Wochenrückblick vom bis
„Die Elfen erleben eine Reise durch den Zauberwald“ Wochenrückblick vom – Gleich zu Wochenbeginn war zu spüren, dass der Zauberwald einen.
Die Zwerge planen ein Picknick…
Lustige Kreisspiele Wochenrückblick vom bis
Am dritten Advent wenn die dritte Kerze brennt… Wochenrückblick vom 18
„Das Christkind bekommt Post von den Elfen“ Wochenrückblick vom
„Gewittermusik“ Wochenrückblick vom
„Wir besuchen den Weltladen“ Wochenrückblick vom –
„Sockenmonster und Klanggeschichte“ Wochenrückblick vom bis 26
Ziel: Kinder in ihren musischen Kompetenzen stärken.
Vorbereitungen zu St. Martin Wochenrückblick vom bis
Die erste Woche nach den Ferien
„Die Elfen starten in das Jahr 2019“ Wochenrückblick vom – 11
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
 Präsentation transkript:

„Baumeister und Musikanten“ Wochenrückblick vom 06.03.- 10.03.2017 Am Montag kamen die Zwerge auf die Idee, dass sie eine Höhle aus Pappkartons, Decken und Kissen bauen könnten. Gemeinsam mit einer Fachkraft machten sie sich auf den Weg um die benötigten Utensilien zu suchen. Diese wurden dann in den Bauraum geschafft und nach- dem ein geeigneter Platz gefunden war ging es los. Jeder brachte sich mit ein und nach einigen Diskussionen konnte sich das Endergebnis wirklich sehen lassen. Aushandlungsprozesse fordern die Kinder heraus, mit anderen zu kooperieren, eigene Interessen zu vertreten und Lösungen zu finden, die eigene Interessen wahren und die der anderen Kinder berücksichtigen.

Musik kann man mit vielen Dingen erzeugen Musik kann man mit vielen Dingen erzeugen. Diese Entdeckung machten einige der Zwerge, als sie die Dose mit den Murmeln schüttelten. „Das hört sich ja an wie eine Rassel,“ meinten sie. Nun gab es kein Halten mehr. Zwei Bausteine und eine Holzkiste, damit kann man ganz toll trommeln und ein Teller auf den man mit einem Löffel schlägt hört sich an wie ein Becken. Die Zwerge fanden immer mehr Möglichkeiten, mit ganz normalen Alltagsgegenständen Musik zu machen. Musikalisches Handeln der Kinder versteht sich als aktives Erleben und spielerisches Gestalten, wobei sie sich auf alles beziehen, was Klänge und Töne erzeugt.