PC Consulting Verteilte Kliniksysteme Sehr geehrte Damen und Herren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Referat: Flachbildschirme
Advertisements

Bauteile des PC´c Werden vorgestellt: PC-Gehäuse Prozessor Tastatur
Lifestyle TV Copyright, 2000 © Uwe Kofalt.
Netzwerke im Dialogmarketing
Agenda 1. Was ist Mobile Computing? 2. Wie funktioniert es?
Dünnschichttransistor (englisch thin-film transistor, kurz TFT)
TFT - Flachbildschirme
© by Dominik Böning und Daniel Rahlfs
Can Bus Diagnose.
Lic.Sc.Inf. Dr. Monique Jucquois-Delpierre
_____________________________ Einführung in die Bildbearbeitung Jucquois-Delpierre 1 Grundlagen Photoshop Ein zentraler Begriff bei Pixelgrafiken.
Der Monitor Einführung CRT- Monitore (Röhrenmonitor)
Technische Mittel in der Medizin
Die Nukleon-Nukleon Wechselwirkung
Unterschiede zwischen CRT & TFT
Berufsinformationswoche am KFG
Raid 0.
Magnetresonanztomographie – Informationen für Patienten
Magnetresonanztomographie – Informationen für Patienten
Schnittstellen des Computers
PCs und Zubehör.
PC Consulting _____________________________________________________________________ Dipl.-Ing. Peter Christof Managing Director
Die Funktionsweise eines Beamers
PC Consulting _____________________________________________________________________ Dipl.-Ing. Peter Christof Managing Director
FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen
Begriffe -Technische Geräte
Bildbearbeitung im Unterricht
Was bedeutet Diagnosegruppe?
Theorie Praktische Beispiele
Inhaltsverzeichnis: 1. Telefonie mit analog und digital
Flexible Datensicherung für kleine und mittlere Unternehmen
Theorie Praktische Beispiele
Berechenbares Chaos - unvorhersehbare Wirklichkeit
Computer- peripherie Maria Schmidt Tobias Orlowski.
Aufbau und Peripherie eines Computers
Monitor Alexander Kuhn
Monitor Alexander Kuhn
Theorie Praktische Beispiele
Der Beamer Ein Beamer ist ein spezieller Projektor, der Bilder aus einem Ausgabegerät (z.B. Computer, DVD-Player usw.) für ein Publikum in vergrößerter.
Der Begriff Grafik Computergrafik ist die Erstellung und Verarbeitung von Grafiken mit Hilfe eines Computers. Hierzu benötigt man: Eingabegeräte wie zum.
Monitore und Drucker.
Controller Stammtisch Abendveranstaltung am
1.Die meiste Energie verbraucht die Heizung des Hauses mit circa 55%. 2.Den 2. Platz macht mit circa 31% das Auto, mit allem was dazugehört. 3.Den 3.
Bildschirme (Monitore)
Allgemeines Geschichte Einzelne Bildschirme
Pc-Bildschirme.
ResA am Arbeitsplatz Das Vorgehen ist angelehnt an „5 S“ und bietet Ihnen die Möglichkeit das Konzept der 5 Disziplinen ressourcenschonenden Arbeitens.
Optomap® & Diabetes 1.
1 optomap ® Ultra-Weitwinkel Netzhautuntersuchung.
Programmiersprachen II Fortsetzung Datenstrukturen Balancierte Bäume 3 Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
Wie funktioniert ein moderner Fotoapparat? Harald Höller, Birgit Schörkhuber Vortrag im Rahmen der StauneLaune - ForschungsWochen für 7-10 Jährige Mittwoch,
Erfolgs-Tipps Meine 5 wichtigsten Erfolgstipps
EINFÜHRUNG IN DIE BILDVERARBEITUNG Grafiktypen Rastergrafiken (bitmaps) Vektorengrafiken.
Lucas Gritsch 1_AHWIT Bildschirme.
Monitore Thema: Monitore.
Dr. Bence Szabó / Dr. Krisztián Csomó
Graphik, Doku und Monitor für TWS
Titel des Vortrages Dipl.-Ing. Max Mustermann
Bavarian TT-Race Spielsystem „Schweizer System“
Dr. Bence Szabó / Dr. Krisztián Csomó
Hinweise auf sexuelle Gewalt
Bildschirm MANUEL kARNER.
Grafikschnittstellen
Existenzgründungsanalyse Hausärzte 2016/2017
Eine Klausurersatzleistung von Dorian Marius Schmid
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Die Komponenten Von einem PC.
Titel des Vortrages Dipl.-Ing. Max Mustermann
_____________________________________________________________________
Gegenüberstellung AB BTTV vs AB TTBW
 Präsentation transkript:

PC Consulting Verteilte Kliniksysteme Sehr geehrte Damen und Herren wir freuen über Ihr Interesse an dem nachfolgenden Produktbereich: Verteilte Kliniksysteme Schwerpunkt Digitales Röntgen / -systeme Ihr Peter Christof _____________________________________________________________________ PC Consulting Dipl.-Ing. Peter Christof Email: pc _ consulting @ gmx . de

PC Consulting Verteilte Kliniksysteme _____________________________________________________________________ PC Consulting Dipl.-Ing. Peter Christof Email: pc _ consulting @ gmx . de

PC Consulting Gegenüberstellung 1. konventionelle Arbeitsplätze konventionelle Arbeitsplätze haben häufig keine geringer belastende pulsierenden Röntgenröhren und können nur Film - Aufnahmen machen _____________________________________________________________________ PC Consulting Dipl.-Ing. Peter Christof Email: pc _ consulting @ gmx . de

PC Consulting Umstellung auf digitale Radiologie: ========================= Diese Filmaufnahmecassetten werden gegen Cassetten mit Speicherfolien ausgetauscht. Dazu wird eine Ausleseeinheit ( Reader ) benötigt. Nachteil: begrenzte Lebensdauer der Cassetten, der meisten Speicherfoliensystemen und der Mechanik des Readers; auch die mögliche Auflösung ist chemisch / physikalisch begrenzt. _____________________________________________________________________ PC Consulting Dipl.-Ing. Peter Christof Email: pc _ consulting @ gmx . de

PC Consulting 2. Arbeitsplätze mit Bildverstärker diese Arbeitsplätze verfügen neben der Filmaufnahmecassetten noch über einen Bildverstärker ( BV ), so dass die Aufnahmen direkt am Monitor betrachtet werden können - bevor eine Röntgenfilm - Aufnahme gemacht wird. Diese Röhren sind pulsierend und man kann das Signal vom BV zur digitalen Weiterverarbeitung abgreifen. Nachteil: technisch bedingt ist das Bild rund. _____________________________________________________________________ PC Consulting Dipl.-Ing. Peter Christof Email: pc _ consulting @ gmx . de

PC Consulting 3. Arbeitsplätze mit Flatpanell Das Flatpanell „ersetzt“ die Filmaufnahmecassetten und liefert ( kabelgebunden ) sofort ein, wie vom Röntgenfilm gewohnt, rechteckiges digitales Bild auf den Beurteilungsplatz. Nachteil: sehr neu und noch nicht perfekt ausgereift, sehr teuer. Wenn Röntgenfilm - Aufnahmen dem Patienten für den Hausarzt mitgegeben werden sollen, muss eine teure Laserkamera zur Belichtung des Röntgenfilms zusätzlich gekauft werden _____________________________________________________________________ PC Consulting Dipl.-Ing. Peter Christof Email: pc _ consulting @ gmx . de

PC Consulting 1. es gibt KEIN digitales Radiologiesystem, welches an die Auflösung des Röntgenfilms herankommt – alle anderen Aussagen entbehren jeder verifizierten Basis. 2. grundsätzlich gilt: jede Kette verändert / verschlechtert die Information; d.h. direkt an der (Strahlen-)Quelle ist die Information noch unverfälscht Je mehr Glieder diese Kette hat, desto verfremdeter ist das Ergebnis _____________________________________________________________________ PC Consulting Dipl.-Ing. Peter Christof Email: pc _ consulting @ gmx . de

PC Consulting 3. jede Auflösung begrenzt das Gesamtsystem und jede geringere Auflösung addiert sich ( negativ ) 3.1. - Begrenzung der Auflösung nach der Röntgenröhre in - 1 - der Speicherfolie + Begrenzung durch die Auflösung des Readers (für die Speicherfolie) in der - 2 - BV <Bildverstärker> Einheit im - 3 - Flatpaneal 3.2. - Auflösung des Monitors 4. Ausschluss von Zweifel _____________________________________________________________________ PC Consulting Dipl.-Ing. Peter Christof Email: pc _ consulting @ gmx . de

PC Consulting Zu 3. möchte ich noch ein paar Eckdaten anfügen: =============================== die neuen, noch nicht gealterten Speicherfolien liegen mit ihrer Auflösung am nähesten zum Röntgenfilm die Bildverstärker der BV Einheiten aller Hersteller weltweit haben eine max. Auflösung von 1024 x 1024 Bildpunkten die Auflösung der Flat Panels unterscheiden sich. Beispielsweise ein renommierter schweizer Hersteller gibt eine Auflösung von 2560 x 2048 Bildpunkten des Flat Panels an ( manche sogar eine höhere ), wobei deren dazu ausgelieferten 20 Zoll TFT Diagnose Monitore eine max. Auflösung von 1600 x 1200 Bildpunkten haben; damit begrenzt der Monitor als das letzte Glied der Kette am stärksten. _____________________________________________________________________ PC Consulting Dipl.-Ing. Peter Christof Email: pc _ consulting @ gmx . de

PC Consulting Ein japanischer Hersteller von Speicherfoliensystemen bezeichnet seine TFT schwarz / weiß Monitore als medizinische FlatMedic Monitorreihe mit den angegebenen Auflösung: 18 Zoll: 1 Megapixel ( 1280 x 1024 ), 19 Zoll: 2 Megapixel ( 1600 x 1200 ) und 20,8 Zoll: 3 Megapixel ( 2048 x 1536 ) Diese FlatMedic Monitorreihe sind als TFT sehr teuer, sollen zwar eine längere Lebensdauer als CRT Monitore haben, wer kann jedoch dieses zu 100% garantieren ? Wie groß <µm> ist der einzelne Bildpunkt ? _____________________________________________________________________ PC Consulting Dipl.-Ing. Peter Christof Email: pc _ consulting @ gmx . de

PC Consulting Im Vergleich zu einem Röntgenfilm, bei dem man von einer Auflösung von mehr als 4000 x 4000 Pixel ausgehen kann, haben selbst die teuersten von allen verfügbaren FlatMedic TFT oder CRT Monitore eine Auflösung von nur 19,66 %. Auch das Flat Panelsystem des schweizer Herstellers hat mit einer Auflösung von 2560 x 2048 Bildpunkten an der Strahlenquelle nur 32,77 % der Auflösung eines Röntgenfilms - damit hat das System zwar eine etwa doppelt so hohe Auflösung wie das BV <Bildverstärker> System und eine höhere, als es die verfügbaren FlatMedic TFT Monitore darstellen können, jedoch ist die Einsatzmöglichkeiten der (noch nicht ausgereiften) Flat Panelsysteme eingeschränkt. _____________________________________________________________________ PC Consulting Dipl.-Ing. Peter Christof Email: pc _ consulting @ gmx . de

PC Consulting Durch die höhere Auflösung der Flat Panelsysteme gegenüber den BV <Bildverstärker> Systemen, werden diese für den Einsatz bei Thorax- und Knochen-/Gelenkaufnahmen - allerdings auch nur und ausschließlich dafür - empfohlen . _____________________________________________________________________ PC Consulting Dipl.-Ing. Peter Christof Email: pc _ consulting @ gmx . de

PC Consulting 4. Ausschluss von Zweifel ================= Ich persönlich bin der Ansicht, dass heute KEIN digitales System an die Auflösung des Röntgenfilms heranreicht; daher empfehle ich: für die Routine als X-ray Platz 1 ein BV <Bildverstärker> System für alle Aufnahmen, als X-ray Platz 2 ein wesentlich teureres Flat Panelsystem nur für Thorax- und Knochen-/Gelenkaufnahmen ) zum Ausschluss von Zweifel oder bei kritischen Fällen wird ein Röntgenfilm belichtet, wobei nur der „normale“ Buggy Arbeitsplatz oder das BV <Bildverstärker> System dieses ermöglicht. _____________________________________________________________________ PC Consulting Dipl.-Ing. Peter Christof Email: pc _ consulting @ gmx . de

PC Consulting Auch wenn man beim Flat Panelsystem nach der Diagnostikeinheit eine Laserkamera für die Belichtung eines Röntgenfilms anschließen kann und diese technisch eine höhere Auflösung als ein Röntgenfilm hat, bestimmt doch die maximale Auf­lösung des Flat Panelsystems ( 2560 x 2048 = 5242880 Bildpunkte ) wie hochauflösend der Röntgenfilm belichtet wird. _____________________________________________________________________ PC Consulting Dipl.-Ing. Peter Christof Email: pc _ consulting @ gmx . de

PC Consulting _____________________________________________________________________ PC Consulting Dipl.-Ing. Peter Christof Email: pc _ consulting @ gmx . de

PC Consulting _____________________________________________________________________ PC Consulting Dipl.-Ing. Peter Christof Email: pc _ consulting @ gmx . de

PC Consulting _____________________________________________________________________ PC Consulting Dipl.-Ing. Peter Christof Email: pc _ consulting @ gmx . de

PC Consulting Röntgen 1 ISDN: DSL Ethernet Röntgen 2 PACS Ethernet Röntgen 3 Reader CD / DVD író _____________________________________________________________________ PC Consulting Dipl.-Ing. Peter Christof Email: pc _ consulting @ gmx . de

PC Consulting P A C S _____________________________________________________________________ PC Consulting Dipl.-Ing. Peter Christof Email: pc _ consulting @ gmx . de

PC Consulting _____________________________________________________________________ PC Consulting Dipl.-Ing. Peter Christof Email: pc _ consulting @ gmx . de

PC Consulting _____________________________________________________________________ PC Consulting Dipl.-Ing. Peter Christof Email: pc _ consulting @ gmx . de

PC Consulting Wir freuen uns, Ihnen vor Ort mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und sehen Ihrem Auftrag mit Freude entgegen. Ihre PC Consulting _____________________________________________________________________ PC Consulting Dipl.-Ing. Peter Christof Email: pc _ consulting @ gmx . de