Das akquisitorische Potenzial

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Frauke Petersen-Hanson Systemgastronomie GmbH
Advertisements

Bengin 1 © 2003 bengin.com Objekte und Werte bengin Objekte und Werte – Im Unternehmen und an der Börse werte_unternehmen_boerse001_d.
Software Assurance Services – Angebote für klein- und mittelständische Unternehmen, Verfügbar ab März 06.
Herzlich willkommen Siemens Business Services Training and Services
Ihr Partner wenn sie Profis suchen!
Fachhochschule Hof Der Cournot-Punkt
Zerlegung und Konstruktion Frage 2: Welche Zerlegungen sind korrekt? Zerlegung ersetzt Relationstyp R(A 1,...,A n ) und Menge von assoziierten Abhängigkeiten.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Die MSC-Partner Yspertal Mödling Laa a.d. Thaya Gr. Siegharts Horn.
Schreibprobe Stilübungen
Produktionsfaktoren I
Organisationsstruktur
Lineare Funktionen und ihre Schaubilder, die Geraden
Die perfekte Bewerbung
Marketingkonzept Impulse.
Integrierte Corporate Communication - gelungene Beispiele
© Dr. rer. pol. Jens Siebel, 2009 Beispiel 4.6.6: Verschiebung von Funktionsgraphen Wir haben die Funktion g(x)=x² f(x)=-[2(x+1)²-2] erhalten wir, wenn.
Mit der FHDW erfolgeich in die Praxis
Professionelle und effiziente Analysen als Grundlage für Ihre IT Projekte Copyright 2010 FUJITSU.
Der Betrieb und sein Umfeld
BWL für Juristen WS 08/09 Ak. OR. Dr. Ursula Müller FB IV – BWL.
Marcel Neidig, Sebastian Ketelsen, Thies Ulrich
Das Corporate Design der Humboldt-Universität zu Berlin und seine Umsetzung im WWW Freud und Leid Welchen Nutzen und welche Probleme bringt ein Corporate.
Phasen der Weberstellung
Cluster-Informationsveranstaltung 2016
Marketing Definitionen Prof. Erich Gutenberg „Marketing sind Bemühungen des Unternehmens unter Einsatz bestimmter Funktionen die Betriebsleistungen den.
Sei dabei – spar‘ CO ! 2 1. Unsere Standorte 2 Emil-Krause Gymnasium Schule Fraenkelstraße Schule Tieloh httpt2.gstatic.comimagesq=tbnANd9GcRYferDcBj1hEoEAVfLq7JPWLUuwmxNCGJ-x3k7ws2vzxrwxTPG.
Wikipedia & Co Fluch oder Segen? Elisabeth Blum Peter Outschar.
InDesign CS6 InDesign CS6 4 Formatieren Text Formatieren  Zeichen-Merkmale  Schriftart, Schriftgröße, Schriftschnitte  Absatz-Merkmale  Ausrichtung.
Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt ARBEITSBEDINGUNGEN UND MITBESTIMMUNG IN CALLCENTERN Mag. Annika Schönauer Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt.
Ja Nein Geben Sie bei Wikipedia den Suchbegriff „City Nord" ein Unter welchem Kapitel ist unsere Schule erwähnt? Wann wurde der Artikel.
Phasenmodell im VerkaufsCoaching Kontakt Analyse Angebot Einwand Abschluss Der VerkaufsCoach steuert den Verkaufs-Prozess, indem er die Zügel der Gesprächsführung.
Kontinuität. Kompetenz. Innovation. Das Unternehmen MDW FLAMINGO existiert seit über 30 Jahren und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Marketing,
Wir suchen Hydraulik-Fachkraft im Bereich Montage und Kundendienst
„Soldaten sind eine interessante Zielgruppe mit Zukunft!“
Mathematik der Geraden – Lineare Funktion
Nationaler Infotag – Einbezug der Kunden- wünsche.
Wartungs-, & Informationsmanagement
CBBL – Forum Auslandsrecht 2016
Logo Corporate Center Innovation
Elternumfrage Feb Ergebnisse
Überprüfe ob eine übereinstimmende Willenserklärung vorliegt?
Visuelle Kommunikation zweigleisig
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Technische Informatik I
Relative und absolute Zellbezüge
Kompetenzbereich „Sprache und Sprachgebrauch untersuchen“
Kontinuität. Kompetenz. Innovation.
Einstieg: Marketing-Mix
Kunststoff und Kautschuk
Therapiemanagement durch den Pflegedienst
Kontrollfragen zu Kapitel 6
Leistungsbeschreibung (Artikel-Daten-Service)
B Das Missbrauchsverbot nach Art. 102 AEUV
Wirtschaftsräumliche Disparitäten in Deutschland
Unternehmens-details
Wartungs- & Informationsmanagement
CD = Lieferung Privatperson Inland / EU / Drittland: immer 19% USt Unternehmen Inland: 19% USt EU: steuerfrei bei Nachweis Drittland: steuerfrei bei Nachweis.
Webcreator GesmbH Übungsfirma
Studienphase 2.
WISO Mittwoch
Bist du gut in Sachen Farben?! OK,
Advance Organizer: Lernfeld 3 (Aufträge bearbeiten)
Mock-Up Tools Von Victoria Pohl
Komprimieren heisst einfach ausgedrückt:
Wholesale Distribution & Services
Forschungsthemen und Methodik
Toleranz und Prinzipientreue
Das Unternehmens-konzept
 Präsentation transkript:

Das akquisitorische Potenzial Mit der Qualität der Waren, (Q) die angeboten werden, dem Ansehen des Unternehmens (CorporateDesign), seinem Kundendienst (Service), seinen Lieferungs- und Zahlungsbedingungen (LZB) und ggf. auch mit seinem Standort (S) verschmelzen alle diese oft rational gar nicht fassbaren Umstände zu einer Einheit (f), die das „akquisitorische Potential“ (aP) eines Unternehmens genannt sei. Erich Gutenberg, Grundlagen der BWL, Bd.II, Der Absatz, 14.Aufl 1973, S. 237-238 formal geändert

Das akquisitorische Potenzial visuelle Vereinfachung mit formaler Betrachtung des aP als Funktion f aP = f ( Q, CD, LZB, Service, S ) Q - Qualität, CD - Corporate Design LZB - Lieferungs-und Zahlungsbedingungen Service - Kundendienst S - Standort Erich Gutenberg, Grundlagen der BWL, Bd.II, Der Absatz, 14.Aufl 1973, S. 237-238 formal geändert