Michael Rosskamp, Liesbet Van Eycken

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Untersuchung der Risikofaktoren Helicobacter-Infektion, Übergewicht, Geschlecht und Alter für die Cholecystolithiasis und das Gallenblasenkarzinom in Deutschland.
Advertisements

Meldungen von Gonorrhoe im Saarland (GeschKrG)
Meldungen von Gonorrhoe in Niedersachsen (GeschKrG)
Meldungen von Gonorrhoe in Hamburg (GeschKrG)
Meldungen von Gonorrhoe in Hessen (GeschKrG)
Meldungen von Gonorrhoe in Baden-Württemberg (GeschKrG)
Meldungen von Gonorrhoe in Bayern (GeschKrG)
Meldungen von Gonorrhoe in Brandenburg (GeschKrG)
Meldungen von Gonorrhoe in Mecklenburg-Vorpommern (GeschKrG)
Gesundheitsbericht: Brustkrebs in Deutschland
Das schöne Europa!.
Heilen Helfen adjuvante Chemotherapie
Meldungen von Gonorrhoe in Sachsen (GeschKrG)
Meldungen von Gonorrhoe in Rheinland-Pfalz (GeschKrG)
Gesunder Mensch im gesunden Unternehmen
FRÜHERKENNUNG DES LUNGENKREBSES DER BEITRAG DER RADIOLOGIE
Die zehn häufigsten Todesursachen
BRD Berlin Dänemark die Ostsee die Nordsee Polen die Niederlande
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht03/2009 © Verlag Fuchs AG Lebenserwartung 1.Nennen Sie die drei häufigsten Todesursachen in Prozentzahlen.
Hodenkrebs Was nun - Was tun?
Einführung in die klinische Medizin
Videodokumentation von Muttermalen.
Deutschland und ihre Nachbarländer
die Deutschland begrenzen
Statistik Gerd Gigerenzer: Das Einmaleins der Skepsis. Über den richtigen Umgang mit Zahlen und Risiken. Berlin: Berlin Verlag 2002.
Männer Gesundheit in Mecklenburg-Vorpommern Trends und Vergleiche
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Deutschland.
– Herausforderungen für Frauen mit HIV
Die Bundesrepublik Deutschland in Europa
Die Stimmungslage in Hessen im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
Präsentation Schulpraktikum PS Schulkartographie THEMENGEBIET:ArbeitsmarktTeam: Dietl Reinhard Keskin Hacer Spring Rene.
Demographie 1 Albert F. Reiterer Vertiefende Lektüre:
Deutschland.
The neighbouring country- das Nachbarland/“-er
DICKE DEUTSCHE.
Herbert Kuhl Universitäts-Frauenklinik Frankfurt
Methoden epidemiologischer Forschung
wissenschaftlicher Publikationen
Analyse von Grafiken ÜBUNGEN ZUR VORSTELLUNG VON GRAFIK-INHALTEN.
Durchgeführt von ISOPUBLIC Institut für Markt- und Meinungsforschung Ringstrasse 7 – CH-8603 Schwerzenbach Projekt-Nr.: 60928, Okt./Nov Bevölkerungswachstum.
Optomap® & Diabetes 1.
Analyse des Phänomens Weiterbildungs- abstinenz in Wien anhand der Auswertung des Adult Education Survey 2007 Präsentation der Ergebnisse der Studie „Weiterbildungs-
GfK GruppeAd Hoc ForschungPräsentation Breitband Breitband in Österreich 2003 Studie: 2003/ Die in diesem Bericht enthaltenen Resultate.
Diagnosegeräte KARDiVAR Messen der Aktivität des Nervensystems und Hormonsystem und den Zustand Adaptationsmechanismen des Organismus Jan Michael Kubín.
Unternehmensumfrage R/3-Anwendertag Region Ost Auswertung Prof. Dr. Reinhard Ginnold / Yvonne Kirste FHTW Berlin.
Welche Erkrankungen spielen für die Lebenserwartung evtl. eine Rolle? U. Geisthoff und F. Dröge Universitätsklinikum Essen Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde,
Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen
DER 5-JAHRESVERGLEICH RADIO: MEHR, LÄNGER, JÜNGER
HF Stadt HF ländlicher Raum Australien, Griechenland, Dänemark
Zehn hӓufigsten Krankheiten Deutschlands
Deutschsprachige Länder
DOAK bei Multimorbidität - Pro
Das Land Bremen erfreut sich einer stetig steigenden StudienanfängerInnenquote. Wie beliebt ein Studienstandort ist, spiegelt sich unter anderem im Anteil.
1 Europäische Sportakademie Land Brandenburg
Senkung der Mortalität durch peri- und postoperative Periduralanästhesie Cand. med. Simon Moormann, Prof. Dr. Dr. G. Brodner, Prof. Dr. Dr. H. Van.
Die Entwicklung der Pflegeressourcen im Bereich der Altenpflege
Mitten im steirischen Leben
Pressekonferenz Vorstellung des neuen Mamma-Screening-Programmes und der Sensibilisierungskampagne Bozen, 11. Juni 2018.
Deutschland.
Daily digital facts AGOF e.V. Dezember 2017.
Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs
Kumulatives Risiko für alle und für einzelne Todesursachen in der Studienpopulation von 3439 Patientinnen mit Ullrich Turner Syndrom und im Vergleich zur.
MRE- Netzwerktreffen HAND-KISS.
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Kyjiw, Hauptstadt der Ukraine
SREDNJA EKONOMSKA ŠOLA MARIBOR
STATISTISCHE INFORMATIONEN
 Präsentation transkript:

Michael Rosskamp, Liesbet Van Eycken Krebserkrankungen : Zahlen zu Belgien und der Deutschsprachigen Gemeinschaft (DG) Michael Rosskamp, Liesbet Van Eycken

www.kankerregister.org  www.registreducancer.org Brustkrebs www.kankerregister.org  www.registreducancer.org

Brustkrebs Häufigste Todesursache (20%) der Frau bedingt durch Krebs 2013 Belgien DG N 10,695 75 Inzidenz 1. (35%) 1. (40%) In Belgien ist das Brustkrebsrisiko bei der Frau am höchsten in ganz Europa. Zudem ist Brustkrebs mit 20% die häufigste Todesursache bei der Frau bedingt durch Krebs. 80.099 Frauen sind nach einer Diagnosen von Brustkrebs in den letzten 10 Jahren noch am Leben. Dies entspricht etwa 1.4 % der gesamten weiblichen Bevölkerung in Belgien. Über die letzten 10 Jahre ist die Inzidenzrate +/- stabil geblieben wogegen die Mortalität jährlich um 2% gesunken ist. In Belgien wurden 2013 10,695 Diagnosen gestellt und in der DG 75 und stellen somit auch in der DG die häufigste Krebsart bei der Frau dar. Häufigste Todesursache (20%) der Frau bedingt durch Krebs Prävalenz : 80,099 Frauen noch lebendig nach einer Diagnose in den letzten 10 Jahren (1.4%) Inzidenz : +/- Mortalität : ↘ -2% AAPC www.kankerregister.org  www.registreducancer.org

Brustkrebs Projektionen 2025 : 2013 Belgien DG N 10,695 75 Inzidenz 1. (35%) 1. (40%) Wenn man die Inzidenzrate in der DG zu den Regionen in Belgien vergleicht erkennt man eine niedrigeres Risiko für Frauen in der DG, welches mit den Raten die man in den Niederlanden oder auch in Dänemark beobachten, zu vergleichen sind. Was die Projektionen für 2025 angeht, so wird die Beteiligungsrate sowie die mögliche Erweiterung der Zielbevölkerung der Früherkennungsprogramme einen großen Impakt auf die Anzahl Diagnosen und die Entwicklung des Krebsrisikos haben. Projektionen 2025 : Impakt der Beteiligungsrate & Zielgruppe Früherkennungsprogramme www.kankerregister.org  www.registreducancer.org

Brustkrebs Risikoprofil verändert sich mit dem Alter (50-69) Zielgruppe der Krebsfrüherkennungsprogramme Das Risikoprofil von Brustkrebs verändert sich mit dem Alter. Die höchsten Inzidenzraten sind zwischen dem 50. und 70. Lebensalter zu beobachten, welches die jetzige Zielgruppe der Früherkennungsprogramme darstellt. Die Frühstadien stellen ungefähr 80% aller Fälle dar und sind mit einer günstigeren Prognose verbunden. In dieser Altersgruppe werden im Vergleich mehr Fälle im Frühstadium der Krankheit diagnostiziert, was auch eine Interessante Beobachtung ist zugunsten der Früherkennungsprogramme. Zudem werden mehr als 95% der Fälle mit einem bekannten Stadium registriert, was unter anderem als Norm für die Akkreditierung zur Brustkliniken berücksichtigt wird. Frühstadien (80%) : günstigere Prognose ; ↗ Alter (50-69) >95% der Fälle mit bekanntem Stadium (eine Norm für Akkreditierung zur Brustklinik ) www.kankerregister.org  www.registreducancer.org

Brustkrebs Qualität der Pflegeprogramme in der Wallonie und Region Brüssel-Hauptstadt : Individuelle FB für 2009-2011 (Dez. 2015) Patienten mit einer zytologischen / histologischen Malignitäts-Bestätigung vor der ersten Chirurgie bei Krankenhaus Zielbereich : 80-100% BE 2009-2011 : 96% (+5% 2007-2008) Eine Studien zur Qualität der Pflegeprogramme in der Wallonie und Region Brüssel-Hauptstadt für die Inzidenzjahre 2009-2011 hat gezeigt, dass 96% alle Frauen vor einem chirurgischen Eingriff, eine sichere Krebsdiagnose auf Basis einer Zell- oder Gewebeuntersuchung gestellt wurde. Der Zielbereich liegt zwischen 80 und 100% und somit wenige Krankenhäusern mit niedrigeren Prozentsätzen ausfindig gemacht, und somit weitere Analysen gemacht werden um die Gründe für diesen Unterschied ausfindig zu machen. www.kankerregister.org  www.registreducancer.org