Liegenschaft Rössli, Dorfstrasse 6 Machbarkeit von Nutzungsvarianten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wo wohnst du? Ich wohne in einer Stadt..
Advertisements

Arbeitskreis Natur/Klima/Umwelt Untergruppe „Klima“
Die Bäckerei Michel GmbH
EntsorgungskommissionGemeinde Ins Abwasserentsorgungsreglement Ins Informationsveranstaltung vom
Für ein was hast du Haus ?. Was für ein Haus hast du?
Konzept Angebote bis zu 70% Hohe Qualität / Top Hotels 5 Tage online vente flash täglich neue Angebote App.
Renditeobjekt in 7270 Davos Platz
Gediegene 4½ Zimmer Dachwohnung in Hünibach. Wohnzimmer.
Mitglieder Bernet-Keller Chantel Marti Rainer Meyer Derungs Huguette Hodonou Stephan Leitung Jürg Inderbitzin (Leitung Teilprojekt Liegenschaften, HSLU-W)
Wiederbelebung eines ausgedienten Kohlebunkers Entwerfen2 | 08 Institut für Wohnbau alexanderTAGGER | nikolausPFUSTERSCHMID Tra ns fo rmation kernRAUM.
Wohnen im Dorfzentrum von Uetendorf schöne 4½ Zimmer-Eigentumswohnung.
1 Haumüli-Gespräche, 26. September 2014 Gemeindefinanzen – Embrach Kerngedanken der FDP Roland Zehnder, Ortsgruppenvorsitzender Embrach Yves Schneider,
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Situation verkauft. Grundrisspläne Untergeschoss - Standard.
6½ Zimmer Einfamilienhaus (Mittelhaus) Narzissenweg 16b 3612 Steffisburg.
Projekt 2000-Watt-Areale Ein Projekt im Auftrag von EnergieSchweiz Energietag 29. Sept. 2015, Bern, Vortrag Nr. 4 Begrüssung und Input „Nutzen für die.
Infoveranstaltung Primarschulgemeinde Dozwil-Kesswil _________________________________________________________________________________________.
Das Maklerprojekt Ausgangslage Immobilienmakler: Markt in Bewegung „Bestellerprinzip“ Bestand: Immobilienmakler und etwa Maklerfirmen.
1 Soziales Wohnen in Gründau. 2 Das Wichtigste zuerst: ein Dach über dem Kopf - aber nicht nur für Flüchtlinge Wir bauen nachhaltig Wir bauen industriell.
Zentral und schön gelegene Eigentumswohnung mit Stil Viereinhalbzimmer Wohnung in Dübendorf.
Bahn-/Bushof Glarus 1.Projektinhalt 2.Termine / Kosten Hotel Glarnerhof, HV Pendlerverein, 8. Nov Bahn-/Bushof Glarus (HV Pendlerverein)
Modernisierung der Heizungsanlage zweier Wohnhäuser Einfamilienhaus: Schmidt-Bleibtreu-Str. 58 Mehrfamilienhaus: Grünstr. 6.
Rückblick 225-Jahre Naturforschende Gesellschaft in Bern Marco Herwegh, Präsident NGB.
Gemeinde Hagnau. Grundgedanke der Planungsaufgabe: EIN HAFEN FÜR HAGNAUER.
Die Ansiedlung großflächiger Einzelhandelsbetriebe nach dem neuen § 24a LEPro Beigeordneter Stephan Keller Städte- und Gemeindebund NRW.
Machbarkeitsstudie Schönwies – Starkenbach Uhr.
Leitbild der WG UNION Rostock eG Wohnen, Arbeiten und in Rostock leben - wie ich es mag! Wofür steht unsere Genossenschaft? Zweck unserer Genossenschaft.
Seite 1 STADTRAT.STSH.CH Sanierungsstrategie Stadthaus-Geviert Grosser Stadtrat, 24. Mai 2016.
18. Mai 2016 Orientierungsversammlung Liegenschaft „Rössli“
Chance Expo2027 – JA zum Planungskredit am 5. Juni.
Mai Das Dorf AESCH  Siedlung in Form eines Haufendorf entlang des Aescherbach  Gut erhaltener historischer Kern mit grünen Zwischenräumen 
Herzlich willkommen zur Gemeindeversammlung. Traktandenliste 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Verpflichtungskredit über CHF Mio für Sanierung des bestehenden.
Die Wohnungssuche.
Informationsveranstaltung vom
zur 1. Vereinsversammlung
4 Eigentumswohnungen in einen
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
GeKu-Haus Essen.
ProBasket Lachsaktion
Studientag der GBOE in der EKD
Luftbild. Luftbild Areal Gospelhouse Bestandsgebäude.
Arbeiten UND Wohnen.
Investitionskosten Neubau Doppel-Turnhalle
FEUERWEHRHAUS HELVESIEK
4-½ Zimmer Wohnung – Im Bungert 7, 8172 Niederglatt
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Aufnahme von Flüchtlingen in Wangen im Allgäu
Jahresrechnung Swisso-Kalmo 2016.
Vorspann beim Eintreffen der Gäste
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Veranstaltungen Gesellige
Orientierung Erweiterung SH Gross
Baukonjunktur Vorlesung Ökonomie
111. Generalversammlung des FC Kreuzlingen
ZU VERMIETEN Ladenfläche Stadt16Märt Rheinstrasse Liestal
Referat von Thomas Schneider 2018/9/15
Das WIR-system – ihre chance
Herzlich WILLKOMMEN zur Mieterinformation Lärchenweg 19
Ergebnisse Machbarkeitsuntersuchung Bergen
Vote électronique Top oder Flop? Wo steht Graubünden?
Orientierung GR Entscheid Standort Gemeindekanzlei
KEM = Kommunales Energiemanagement
Feriendomizil mit Pferdestall
Die Softwarelösung für digitale Stadtentwicklung
Informationsanlass der Politischen Gemeinden Oberriet und Rüthi betr
2-ZIMMER ERSTBEZUG FÜR STADTGÄRNTER
Bürgerversammlung Missen-Wilhams am
Öffentliche Orientierungsversammlung vom Dienstag, 1
 Präsentation transkript:

Liegenschaft Rössli, Dorfstrasse 6 Machbarkeit von Nutzungsvarianten Referat anlässlich der Orientierungsversammlung des Gemeinde Aesch 18. Mai 2016

Kurze Hausgeschichte Errichtung im 17./18. Jahrhundert für ein Mitglied der örtlichen Elite 1812 genutzt als Doppelhaus 1860 Wirtepatent auf dem Haus, das nun «Rössli» genannt wird

Instandstellung Wohnbau Umnutzung Stallscheue Ziel ist, das gesamte Gebäude derart umzubauen und einzurichten, dass es den grösstmöglichen Nutzen im Sinne des Gemeinwohls abwirft und trotzdem wirtschaftlich (selbsttragend) betrieben werden kann.

Vorgaben für die Machbarkeitsstudie Das Gebäude mit neuem Inhalt füllen Attraktiven Wohnraum erstellen Begegnungsraum für profane und festliche Zusammenkünfte schaffen Die Liegenschaft zu einem wichtigen Element des Dorfmittelpunkts aufwerten

Nutzung Keller

Nutzung EG, Variante 1a

Nutzung EG, Variante 1b

Nutzung EG, Variante 2

Nutzung OG, Variante 1

Nutzung OG, Variante 2

Nutzung DG, Variante 1

Nutzung DG, Variante 2

Kostenschätzung + 20% 1 Vorbereitungsarbeiten (Altbau) CHF 275’000 2 Gebäude (Rohbau – Ausbau) CHF 2’779’200 inkl. Honorare, 2’882 m3 3 Betriebseinrichtungen CHF 445’000 4 Umgebung CHF 185’000 5 Baunebenkosten CHF 111’500 6 Reserven CHF 400’000 Total CHF 4’200’700

Bruttomietertrag pro Monat, Variante 1 Restaurant 170 m2 2'100 Fr. Wohnung EG 69 m2 2'200 Fr. Wohnung 2 85 m2 2'400 Fr. Wohnung 3 47 m2 1'800 Fr. Wohnung 4 36 m2 1'600 Fr. Wohnung 5 81 m2 2'400 Fr. Dachwohnung 1 113 m2 3'000 Fr. Dachwohnung 2 104 m2 2'900 Fr. Total 18'400 Fr.

Bruttomietertrag pro Monat, Variante 2 Restaurant 208 m2 2'200 Fr. Wohnung EG 86 m2 2'400 Fr. Appartement 1 26 m2 1'200 Fr. Appartement 2 17 m2 1'000 Fr. Appartement 3 22 m2 1'150 Fr. Appartement 4 28 m2 1'250 Fr. Appartement 5 49 m2 1'800 Fr. Appartement 6 51 m2 1'900 Fr. Dachwohnung 1 113 m2 3'000 Fr. Dachwohnung 2 104 m2 2'900 Fr. Total 18'800 Fr