Zwischenpräsentation: Erfolgsfaktoren der Arbeit von Schulpflegen 20.01.2010.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Advertisements

1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Die Regionale AG 78 der.
Partner aus dem Land Brandenburg
Was ist ein Team? Zwei oder mehr Leute……….
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
„Netzwerk Medizin und Geschlecht“ an der Medizinischen Hochschule Hannover Projektleitung: Dr. phil. Bärbel Miemietz Projektkoordination: Larissa Burruano,
Der Stellenmarkt im Focus
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
I) Was hat der MV erarbeitet?
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Internet facts 2005-III Graphiken aus dem Berichtsband AGOF e.V. März 2006.
Qualitative Forschung
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Übersicht Das Berufspraktikum und die Berufsinformationsbörse
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
„Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl“
Qualitätstableau des Landes NRW
Frühjahresversammlung VZS
Kick-off-Veranstaltung 10. September 2013
Die erfolgreiche Pfadfindergruppe Ein Bericht über erfolgreiche Pfadfindergruppen Die Untersuchung wurde in den Jahren durch das Bertungsunternehmen.
1 Ergebnisse der Besucherumfrage Aqua Magica 2008 Besucherumfrage 2008.
VS-Rangersdorf, 9833 Rangersdorf 55 Ergebnis der Elternbefragun g Dezember 2012.
Eigenverantwortliche Schule
...ich seh´es kommen !.
Schule Unterlunkhofen
Bewohnerumfrage 2009 durchgeführt vom
Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Schweizerische Statistiktage 2010, Neuchâtel Erste kantonale Jugendbefragung Basel-Stadt (2009 ) Konzept und.
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
1 Schuljahresbeginn 2007/08 1 Sekundarschule Birmensdorf-Aesch Präsentation vom 11. Dezember 2007.
Catherine Comte Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt
Struktur der kommunalen Elite Einleitung Frage Sozialstruktur der Exekutivmitglieder Theorie/Forschungsstand Hypothese Methoden Ergebnisse und Interpretation.
EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ Grundschule Am Appelbach
Das Amt für Planung, Statistik und Zeiten der Stadt und die Generaldirektion – Bereich Qualität Erhebung über den Zufriedenheitsgrad des Dienstes Kinderferien/Kinderferien.
Seite 1 Reformbedarf im Bereich der Gemeinnützigkeit Ergebnisse einer Online-Umfrage unter Leitungsverantwortlichen gemeinnütziger Organisationen in der.
Kinderferien / Kinderferien für Kinder im Vorschulalter
Studienausgangsberatung
Dipl.-Bpäd. C. Martin Institut für Berufsbildung Universität Kassel Ergebnisse der 1. Zwischenevaluation Relevante Ergebnisse für die Arbeit im Handlungsfeld.
Eltern-Zirkel Schule Gockhausen. Juni Was will der Eltern-Zirkel Informationsfluss zwischen Eltern und Schule fördern Zusammenarbeit bei Problemen.
SSP Ahrntal - Mittelschule Externe Evaluation Schuljahr 2011/2012.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Grundschule und Computer
1 Herzlich Willkommen AfL-Fortbildungsangebot zum strategischen Ziel 4 Vertiefungsmodul 2.1: Förderung sprachlicher Kompetenzen.
Gesamterneuerungswahlen Spf 2008 Ausgangslage Rücktritt auf Ende der Legislaturperiode Roswitha Feusi Widmer (CVP) seit 2000 im Amt Präsidentin.
Orientierungsphase, Teil – 22. Oktober 2013
Verordnung zum FAG Vernehmlassung des VZS
Gefahren- und Risikobewertung für Bedarfsplanung im Feuerwehrwesen
Der Erotik Kalender 2005.
Mit InES die interne Evaluation in Schulen unterstützen
01-1-Anfang. 01a-1-Vortrag-Inhalt 14-4-Gründe-Masterplan.
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Betriebspraktikum 2015 der Jahrgangstufe EF
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Ziele der Elternmitwirkung Eine gute Schule, in der die Kinder gut lernen und Lehrpersonen gut arbeiten können. Eltern haben Vertrauen in die Schule.
Institutionalisierte Elternmitwirkung „Schulen unterwegs“ 21. November 2014.
Evaluationen sind nicht nur technische Vorgänge, sondern immer auch soziale Prozesse. Bei der Gestaltung von Evaluationen muss auf beides geachtet werden,
zur 2. Sitzung des Ausschusses für „couragiertes Miteinander“
1 LEISTUNGSVEREINBARUNG AUFGABEN DER BÜRGERNÄHE (Gemeinden) PÄDAGOGISCHE AUFGABEN (Kanton)
Qualitätsmanagement der Volksschulen
Intervision – Schulungshalbtag
Befragung Wetzikon 2007 Gemeinde Wetzikon Bevölkerungsbefragung 2007.
Neuer Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule
 Präsentation transkript:

Zwischenpräsentation: Erfolgsfaktoren der Arbeit von Schulpflegen

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA 2 Zeitplan und Projekt-Bausteine Qualitative Phase (in 7 Schulgemeinden) Interviews Tätigkeits-Tagebuch Rückmeldung Quantitative Phase Vollerhebung (schriftliche Befragung) 7. Juli 20092D-MTEC/PdA Interviews Tagebuch RückmeldungVollerhebungSchlussbericht

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA 3 Ablauf Teil: Ergebnisse aus den Tätigkeitstagebüchern Kurze Pause 2. Teil: Schriftliche Befragung

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA 4 1. Teil - Überblick 1.Beschreibung des Schulpflegealltags a)Welche Tätigkeiten fallen im Schulpflegealltag an? b)Merkmale der Schulpflegetätigkeiten 2.Bewertung des Schulpflegealltags 3.Strategische vs. operative Tätigkeiten 4.Diskussion 5.Fragen von Ihrer Seite

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA 5 1.a Welche Tätigkeiten fallen in den Schulpflegen an?

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA 6 1.b Merkmale des Schulpflegealltags Routinierte Tätigkeit 85% typisch 78% vorhersehbar 71% grösstenteils oder völlig abgeschlossen An normalen Orten

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA 7 Ausnahmen hauptsächlich bei der Abschliessbarkeit der Tätigkeiten 2 von 7 Schulpflegen haben viele unabgeschlossene Tätigkeiten Unabgeschlossene Tätigkeiten entstehen bei Spezialprojekten wie Neubauten, Gebäudesanierungen oder der Reorganisation der Schulpflege bei Kriseninterventionen

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA 8 2. Merkmale des Schulpflegealltags Interaktive Tätigkeit Bei 61% der eingetragenen Tätigkeiten ist mindestens eine weitere Person direkt beteiligt

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA 9 Relevante Schnittstellen: Keine der Schnittstellen geht mit erhöhten problematischen Kontakten einher

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA Merkmale des Schulpflegealltags 24% der Tätigkeiten finden ausserhalb der normalen Arbeitszeiten statt (nach 18:00 oder am Wochenende) In manchen Schulpflegen bis 40% Diese Tätigkeiten gehen nicht mit einer grösseren Belastung einher Präsidenten haben rund 19 Stunden pro Arbeitswoche, die restlichen Mitglieder rund 13 Stunden Arbeit geleistet

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA Bewertung der Tätigkeiten Routinierte Tätigkeit allgemein sehr positiv Nur 5% der Einträge als belastend empfunden Nur 1.2% der Kontakte als unangenehm empfunden Nur bei 1% der Einträge fehlen Fähigkeiten oder Wissen

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA 12 Spezifische Analyse der belastenden Tätigkeiten

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA 13 Spezifische Analyse der belastenden Tätigkeiten Ein Sonderfall stellt die Krisenbewältigung dar, in dem spontan auftretende Probleme bewältigt werden müssen Die Belastung durch Krisenbewältigung geht einher mit der Unvorhersehbarkeit der Tätigkeiten und teilweise mangelnden Fähigkeiten/mangelndem Wissen Die Bewertung des Kontakts mit anderen Personen spielt keine systematische Rolle für die Belastung, die durch eine Tätigkeit entsteht

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA Strategische vs. operative Tätigkeiten

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA Diskussion Viel Routine wenig Probleme? Wenig Belastung? Viele Interaktionen, aber positiv bewertet gute Zusammenarbeit? Welche Aufgaben sind strategisch? Bei welchen Aufgaben sollen sich die Schulpflegen raushalten?

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA Fragen von Ihrer Seite

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA Teil – Schriftliche Befragung

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA 18 Hauptfragestellung: Woran lassen sich die Erfolgsfaktoren einer Schulpflege festmachen?

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA 19 Erfolgsfaktoren I Struktur der Gemeinden II Personenfaktoren III Schulpflege intern IV Schnittstellen Erfolgreiche Schulpflegen

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA 20 Wie messen wir Erfolg? Erfolgskriterien: Zufriedenheit (Innen- und Aussensicht) Effektivität (Innen- und Aussensicht) Autonomie der Schulleitung (Sicht der Schulleiter) Gymnasiumsquote Erfolg an der Urne …

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA 21 Erfolgsfaktoren (I / IV) Struktur der Gemeinde Finanzindex Finanzausgleich Sozialindex Schulverwaltung (VZE) Zusammensetzung des Gremiums (Parteien) …

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA 22 Erfolgsfaktoren (II / IV) Personenfaktoren Dienstalter Bildung Erwerbspensum Berufliche Stellung Parteizugehörigkeit Selbstwirksamkeitserwartung des Schulpflegepräsidiums

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA 23 Erfolgsfaktoren (III / IV) Schulpflege intern Grösse der Behörde, Ressorts, Projekte Tätigkeitsaufteilung (MAB, Schulbesuche) Zusammenarbeit innerhalb der Behörde: Respektvoller Umgang, Informationsfluss, Erreichbarkeit, gemeinsame Sprache, Effektivität, Effizienz, sachbezogen, Umgang mit Konflikten, Störefriede Beizug externer Berater Entlöhnungsform Anforderungsprofile

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA 24 Erfolgsfaktoren (IV / IV) Schnittstellen Welche? Schulverwaltung Schulleitung Politische Gemeinde Lehrer Intensität und Wichtigkeit Qualität Respektvoller Umgang, Informationsfluss, Erreichbarkeit, gemeinsame Sprache, Effektivität, Effizienz, sachbezogen

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA 25 Stichprobe und Methode Alle Schulgemeinden des Kantons Zürich ausser: Stadt Zürich Stadt Winterthur Online-Fragebogen mit verschiedenen Versionen: Innensicht: Schulpflegepräsidien und Schulpflegen Aussensicht : Schulleitung, Schulverwaltung und evtl. Lehrpersonen Eigene Recherche von Daten

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA 26 Offene Punkte Liste mit Tätigkeiten Deckt das die wichtigsten Tätigkeiten ab? Schnittstellen: Lehrervertreter und politische Gemeinde Wie sieht der Kontakt aus? Parteizugehörigkeit Wie kommen wir zu den Angaben? Entlöhnungsformen Welche gibt es? Operativ / strategisch Bei welchen Aufgaben sollen sich die SchulpflegerInnen raushalten? Erfolg an der Urne Was? Wie erfragen?

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA 27 Tätigkeitslisten der Schulpfleger (I / III) Fragestellung: Wie viel Zeit investiert die Schulpflege in welche Aufgaben? Welche Aufgaben übernehmen die Behörde, welche das Präsidium? zur Beantwortung dieser Fragen werden wir in der schriftlichen Befragung eine Liste präsentieren, bei welcher die Befragten einschätzen müssen wie viel Prozent ihres Pensums sie für welche Tätigkeiten einsetzen.

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA 28 Tätigkeitslisten der Schulpfleger (II / III) Aus der Tagebuchstudie haben sich folgende Kategorien von Tätigkeiten ergeben: Büroarbeit Sitzungen Mitarbeitergespräche Visitieren Vor- und Nachbereitung von Sitzungen Sonstiges BDIR / VSA

20. Januar 2010 D-MTEC - PdA 29 Tätigkeitslisten der Schulpfleger (III / III) Aufgabenbeschrieb der Schulpflegen nach dem Volksschulgesetz: Regelmässige Schulbesuche Festlegung der Organisation und der Angebote Beschlussfassung über der Organisationsstatut Genehmigung des Schulprogramms Anstellung und Entlassung des Schulleitung, der Lehrpersonen und der übrigen Mitarbeitenden sowie deren Zuteilung an die Schulen Aufsicht über die Schulleitung und die Lehrpersonen sowie deren Beurteilung Zuteilung der Schülerinnen und Schüler an die Schulen Zuteilung der finanziellen Mittel an die Schulen und Kontrolle über deren Verwendung Information der Öffentlichkeit