Plan zur Piratenpartei

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern?
Prüfungen an der Realschule
Tag der offenen Tür Samstag, 17. August Jahre SCFr.
Association Day 2008 Fundraising Vom "Fund"raising zum "Friend"raising - finanzielle Zukunftssicherung Ihrer Vereinstätigkeit Referent: Matthias Spacke,
Firmenname Geschäftsplan.
Move Organisationsberatung GbR Seite 1 Evaluation von Innovationen und Mainstreaming - Mainstreaming durch Evaluation von.
Kontexte klären und Sinn stiften!
Strategische Kommunikation bedeutet effiziente Kommunikation in:
Veränderungen der Regelauslegungen Rückrunde Saison 2007/2008.
Informationen für die Realschulabschlussprüfung 2014
Folie 1 Verein zur Förderung der Online Werbung IAB Werbemarktprognose 2011 Aktuelles, Zielsetzung Erste Keyfacts, Status Karin Hammer, Präsidentin.
Liquid Feedback LQFB f ü r d i e P i r a t e n p a r t e i ? W a s b e d e u t e t L i q u i d F e e d b a c k.
Angeln leicht gemacht…
Inhalt Was sind "neue Medien"?
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
Die Gewerkschaften und die Krise Budapest,
Offsite –Optimierung bzw. wo Sie noch gefunden werden
Office TEAM: Marketingplan
© Vöslauer 2010 Teamgeist im Hause Vöslauer. © Vöslauer 2010 Teamgeist bringt Mehrwert Wir glauben an die Stärke von Teams, deren Mitglieder sich gegenseitig.
Die ideale Führungskraft
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
Wachstum & Mitarbeiter
1 Medienfachberatung Berner Straße Würzburg Tel.: / Fax: /
Lernen durch Vergleiche
Modul 7 Finanzmanagement. Lernergebnisse  7.1 Einstellung zu Geld.  7.2 Einkommensquellen.  7.3 Ausgaben.  7.4 Wirkungsvolle Planung.  7.5 Soll und.
Management, Führung & Kommunikation
Transunion-Konferenz für junge TransportarbeiterInnen 26. – 27. September 2011 Riga Was können wir tun? Bericht über vorgeschlagene Maßnahmen.
Wir bewegen!! © 2014 SC.L – Strategy Communication Lötters.
Kampagne: „Kinder- und Jugendförderung wirkt!“ okaj zürich, kantonale Kinder- und Jugendförderung.
Kann man mit Facebook die Politik beeinflussen? Und wenn ja: Wie? Workshop reCAMPAIGN März 2015, Heinrich-Böll-Stiftung Berlin #rc15.
Per Mausklick in die Kirche
Calendar+ makes things easier! calendar+ makes things easier!
Die Wahl zum „Grazer des Jahres 2015“ Gewinnspielkooperation
Titel der Präsentation Untertitel (Workshop etc.) Vorname Name Ort, XX. Monat 2015.
Titel der Präsentation
Stellung zur Abzockerinitiative -Wird im unteren Teil der Startseite angezeigt-> es ist eines der aktuellen Themen, der Surfer wird direkt angesprochen.

Was steckt eigentlich hinter… SEO Jörg Friese/Marion Baum Werbeagentur Alpen-Gorillas
Kampagneplanung und -führung Gut geplant ist halb geschafft?!
Sportkegler Verein Coburg-Land e.V Wurf Informationsveranstaltung Andreas Kleiber 1. Vorsitzender SKV Coburg-Land e.V.
Gründung der. Gliederung ● Der Weg zur Gründung ● Ablauf der Gründung ● Ziele der Piraten ● Erfolgsaussichten.
Willkommen zur Schulung
Firmenname PRÄSENTATION "GESCHÄFTSPLAN". Unternehmenskonzept  Fassen Sie das Hauptprodukt, die wichtigste Dienstleistung, die Schlüsseltechnologie, das.
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Christoph Beineke, Sophie Handwerk
[Firmenname] Geschäftsplan.
[Name des Projektes] Post-Mortem
Firmenname Geschäftsplan.
Elemente der Lerndesignarbeit
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Präsentation "Geschäftsplan"
Veränderungen im Personalwesen managen
Digitale Kommunikation im Sportverein strategisch nutzen
Referent für Jugend & Politik im Dialog c/o Bundes Jugend Vertretung
Strategie-Workshop eLearning einfach nutzen
SOCIAL MEDIA MARKETING
Kontinuität. Kompetenz. Innovation.
Wie kann die digitale Welt einen intergenerationellen Beitrag leisten
Gemeinsam für ein buntes Land
Prüfungen an der Realschule
copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten)
Vollgeld-Initiative Themen: Selbstevaluation Funktionen von Geld
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Das Angebot an Medien ist heute sehr groß.
Geschäftsplanpräsentation
Social Media richtig einsetzen
Schulkultur in Kerzers
 Präsentation transkript:

Plan zur Piratenpartei Alexanders Plan zur Stärkung der Piratenpartei

Alexander Freitag - Berlin - 24.09.2017 Gliederung Intro: Was ist ein Plan? Intro: Welche Probleme hat die Partei? Intro: Wie war es früher? Teil 1 – Junge Menschen gewinnen Lösung: eSport Teil 2 – Strukturen schaffen Beispiele Alexander Freitag - Berlin - 24.09.2017

Idee  Plan  Strategie  Taktik Intro: Was ist ein Plan? Phase 1 Phase 2 Idee  Plan  Strategie  Taktik Alexander Freitag - Berlin - 24.09.2017

Intro: Welche Probleme hat die Partei? Sinkende Mitgliedzahlen: Weniger Helfer z.B. im Wahlkampf oder bei Aktionen/Veranstaltungen Schwindende Kompetenz bei internen Aufgaben sowie in der Politik Weniger Geld Flache (Arbeits-)Struktur: Niemand wirklich für etwas verantwortlich Kein Ansprechpartner*in / keine Übersicht Keine definierte Prozeduren (Jeder wie er will) Arbeit teilweise umsonst (Squads) Kommunikationsinfrastruktur unscharf Alexander Freitag - Berlin - 24.09.2017

Probleme summiert am Beispiel Snapchat Helfer Kompetenz Prozedur Geld Verantwortung Alle auf Snapchat gezeigten Anzeigen müssen Vollbild-Videoanzeigen sein, die vertikal im Hochformat angezeigt werden können. Alle Anzeigen müssen von höchster Qualität sein und höchste redaktionelle Standards erfüllen. Kommunikation Quelle: https://forbusiness.snapchat.com/ Alexander Freitag - Berlin - 24.09.2017

Intro: Wie war es früher? – Aktionen Beispiel: Killerspielschach (2009) Quelle: http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/protest-gegen-spiele-verbot-killerschach-am-potsdamer-platz-a-475054.html Alexander Freitag - Berlin - 24.09.2017

Intro: Wie war es früher? – Aktionen Beispiel: Nacktscanner (2010) Quelle: https://www.tz.de/welt/protest-gegen-nacktscanner-piraten-lassen-huellen-fallen-587353.html Alexander Freitag - Berlin - 24.09.2017

Intro: Wie war es früher? – Kampagne Quelle: https://wiki.piratenpartei.de/Stopp_Zensursula Alexander Freitag - Berlin - 24.09.2017

Teil 1 – Junge Menschen gewinnen Vorteile bei jungen Menschen Affinität durch Politik Unvoreingenommen Partei-Krisen nicht erlebt Geringe Identität Aktionismus Körperlich belastbar Frechheit wird belohnt (Sympathie) Viralität (Mensch zu Mensch) Themen der Jugend wie eSport Einfache Sprache und Symbolik Partei (noch!) relativ Jung Flache politische Struktur Auffällig gut war bei der Bundestagswahl 2013 das Abschneiden der sonstigen Parteien. Besonders stark waren sie mit 19,7 % der Stimmen bei den 18- bis 24-Jährigen. Insbesondere verantwortlich dafür sind die PIRATEN mit einem Anteil von 7,6 %. Ihr Stimmenanteil nahm in den folgenden Altersgruppen jedoch konstant ab. Quelle: https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2014/01/PD14_031_141.html Alexander Freitag - Berlin - 24.09.2017

Hindernis: Teufelskreis-Mechanismus Weniger Mitglieder Geringere Leistung geringere Präsenz Keine neuen Mitglieder Erfolg bleibt aus Neue Formen oder Schwerpunkte Alexander Freitag - Berlin - 24.09.2017

Lösung: Meine Idee eSport-Mannschaft Warum eSport? Umsetzungskonzeption Thema sehr beliebt bei jungen Menschen Vorreiterrolle Piratenpartei Marketing (Label PIRATEN) und Mitgliedergewinnung Werbung trägt Industrie indirekt Geringe Kosten Starkes Wachstum Chance für junge Menschen Mannschaft: blabla PIRATEN Symbolik: Farben der Partei Ansiedlung: Bundespartei Umsetzung: Regional (Berlin) Team: 18 bis 25 Jährige Spiel: League of Legends Ziel: „Bundesliga“ Rahmen: Vertrag mit Gehalt (50 €) Alexander Freitag - Berlin - 24.09.2017

Teil 2 – Strukturen schaffen Ist-Situation ermitteln Altlasten bereinigen Kommunikationswege klären / einfache Datenstruktur schaffen Beauftragungen an Abteilungen binden Delegation von Verantwortung und Macht an Beauftragte Klare Prozesse zwischen Abteilungen festlegen und fixieren Neue (hypothetische) Struktur fixieren und Personalbedarfe ermitteln Alexander Freitag - Berlin - 24.09.2017

Social Media-Struktur (IST) http://piratenpartei-rosenheim.org/ twittert facebook teilt Ergebnis Alexander Freitag - Berlin - 24.09.2017

Social Media-Struktur (IST) Fokus: Finden und teilen Piratenpartei (Bund) facebook Presse-Squad erstellt Text entdeckt Beauftragte 1 teilt gibt Dritte Bild Beauftragter 2 erstellt veröffentlicht Beauftragte 3 Bild erstellt Alexander Freitag - Berlin - 24.09.2017

Social Media-Struktur (Soll-Beispiel) Autorisiert Landesvorstand Wirkt Rechenschaft Technik Leitfaden Autorisierter Input-Geber: Wahlkampf-Team Facebook Bund Presse-Squad Input Beauftragter/Leiter Feedback Beauftragter 1 Beauftragter 2 Output  Team Sucher Grafiker 1 Sucht Digitale Medien Grafiker 2 Ideen Kommentator PIRATEN Politik Alexander Freitag - Berlin - 24.09.2017