16. Woche KKD: Heine-Industrialisierung-Marx

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundlagen des Marxismus
Advertisements

Vorlesung: Einführung in die Soziologie/ Wintersemester / J
Karl Marx.
Christian Thies Kultur-, Sozial- und Geschichtsphilosophie
Sozialdarwinismus Gruppe 1.
Geschichtsphilosophie
Historismus.
Gesellschaftsgeschichte/ Sozialgeschichte
Sitzung: Zur Geschichte der Soziologie
Einleitung Soziologie und Gesellschaft
9. Jan: Klassen und Schichten
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – WS 2009/10 Prof. Dr
Das Kommunistische Manifest
Vorlesung Geschichte der Volkswirtschaftslehre
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
Die moderne Evolutionstheorie
Philosophie griechisch Freund der Weisheit/ Liebe zur Weisheit
Gk Ethik K 12/1 Existenzphilosophie
Europäische Mentalitätsgeschichte Die europäische Geschichte seit der Renaissance.
Das Menschenbild des Marxismus
Karl Marx (1818 – 1883) Soziologe? Ideologe? Politiker? Ökonom?
Neuere und neueste Geschichte der Rechtswissenschaft
Marxismus und Dialektik
Frieden durch Sozialismus
Die friedliche Revolution
Zur Relevanz marxistischer Klassenanalyse
Wahr oder Falsch? Richtig oder Unfug?
«Vorhang auf!» Einstieg in die Kapital-Lektüre mit PolyluxMarx
Stehen Schöpfungsglaube und Evolutionstheorie im Widerspruch?
Intelligent Design und Darwinismus
Übersicht: Sozialer Wandel & soziale Bewegungen
Kapitel 7: Marxismus und kommunistische Bewegung
Kapitel 7: Marxismus und kommunistische Bewegung
Einleitung Politische Ideen und ihre Träger Vorlesung WS 2000/2001 Institut für Politikwissenschaft Universität Bern, Andreas Ladner.
Social Justice und Diversity Training – eine Einführung
Der Stellenwert der Theorie in der Politikwissenschaft
*13. Dezember 1797 (Düsseldorf) † 17. Februar 1856 (Paris)
5. Woche KKD: Aufklärung / Adaption
Kapitel 7: Marxismus und kommunistische Bewegung
„Dem Wert auf der Spur…“ Karl Marx‘ Das Kapital - Erster Band
/joo geändert: Woche KKD: Gruppenpräsentation - Besprechung der eigenen Texte - Organisation Montag: 1.Gruppenpräsentation: S. Haffner.
/joo 17. Woche KKD: Manifest - Marx - Selbstlerntest Montag: 1.Rückblick/Repetition: ReporterInnen 2.Zur Form des «Manifestes» 3.Besprechung wichtiger.
Methodologie politischer Ideengeschichte: Ideologie und Ideologiekritik 24. November 2009.
Methodologie politischer Ideengeschichte: Ideologie und Ideologiekritik 06. Mai 2008.
Guten Morgen!.
Das Klassenkampf- Konzept
Stipendium Warum nicht?. Worum geht es überhaupt? Was? Wer? Welche? Wie? Wann?
Karl Marx Leben, Religionskritik
Prof. Dr. Ludwig Siep - Einführung in die politische Philosophie
Das Dialogische Prinzip
Die industrielle Revolution in
By Brad Kark.  Der Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) wurde am Ende der 1918 Revolution geschaffen.revolution1918.statuerevolution1918.statue 
Andre Gunder FRANKs Eurozentrismusvorwurf
7. Woche KKD: Aufklärung – Reportagen
6. Woche KKD: Aufklärung - die Programmatik der Epoche
/joo 13. Woche KKD: Semesterarbeit - Romantik Montag: 1.Vorbesprechung Semesterarbeit: Vergabe der Themen/Auswahl der ReporterInnen 2.Weiterführung.
Gerhart Hauptmann (1862 – 1946) „Vor Sonnenaufgang. Soziales Drama“
Karl Marx und der Marxismus
Der Historische Materialismus
Emanzipation und Freiheit
Ludwig Josef Johann Wittgenstein. geboren: Wien gestorben: Cambridge österreichisch-britischer Philosoph des 20. Jh. seine Werke sind Grundlage für zwei.
Ludwig Josef Johann Wittgenstein
Klassik und Romantik Levan Tsagareli. Vormärz Vorlesung Nr. 11.
Soziologie des Konflikts (Tutorium) Mi 16-18SoSe14 Karl Marx / Friedrich Engels Manifest der kommunistischen Partei Der Klassenkampf als (gesellschafts-)
Marxismus. Inhalt ● 1. Karl Marx ● 2. Friedrich Engels ● 3.Marxismus als Ideologie.
Marx und Engels Karl Marx – 1867 Friedrichs Engel
Folien nach Wochentagen
 Präsentation transkript:

16. Woche KKD: Heine-Industrialisierung-Marx Montag: Ergänzungen: Heine: Wintermärchen Die schlesischen Weber Überblick 19. Jh. Freitag: Einführung Marxismus Das «Manifest der kommunistischen Partei» (Reclam-Bändchen mitbringen!)

Die grossen Veränderungen im 19. Jh. (3) Neue Weltanschauungen: Positivismus: Nur das ist wirklich, was sinnlich wahrnehmbar (=messbar) ist; gegen metaphysische Spekulationen gerichtet. Darwinismus: Kampf ums Dasein, Überleben des bestangepassten Lebewesens (Individuums) "survival of the fittest", Selektion -> Sozialdarwinismus Marxismus: vgl. nächste Folie

Marxismus sog. «historischer Materialismus»: Die soziale Lage, die materiellen Verhältnisse sind bestimmend für den Menschen (Milieutheorie). Materialismus: «Das [gesellschaftliche] Sein bestimmt das [individuelle] Bewusstsein» Gegensatz Idealismus: «Das Bewusstsein bestimmt das Sein.» Die Geschichte wird bestimmt durch Klassengegensätze und durch die daraus entstehenden Klassenkämpfe. (1848: «Das Manifest der kommunistischen Partei» von Marx/Engels) Ziel / Vision / Utopie: Die klassenlose Gesellschaft; d.h. eine Gesellschaft, in welcher jeder/jede gleiche Chancen und gleiche Rechte hat.

Die grossen Veränderungen im 19. Jh. (3) Neue Weltanschauungen: Positivismus: Nur das ist wirklich, was sinnlich wahrnehmbar (=messbar) ist; gegen metaphysische Spekulationen gerichtet. Darwinismus: Kampf ums Dasein, Überleben des bestangepassten Lebewesens (Individuums) «survival of the fittest», Selektion -> Sozialdarwinismus Marxismus: vgl. nächste Folie

Marxismus sog. «historischer Materialismus»: Die soziale Lage, die materiellen Verhältnisse sind bestimmend für den Menschen (Milieutheorie). Materialismus: «Das [gesellschaftliche] Sein bestimmt das [individuelle] Bewusstsein» Gegensatz Idealismus: «Das Bewusstsein bestimmt das Sein.» Die Geschichte wird bestimmt durch Klassengegensätze und durch die daraus entstehenden Klassenkämpfe. (1848: «Das Manifest der kommunistischen Partei» von Marx/Engels) Ziel / Vision / Utopie: Die klassenlose Gesellschaft; d.h. eine Gesellschaft, in welcher jeder/jede gleiche Chancen und gleiche Rechte hat.

Biografische Hinweise zu Karl Marx (1818-1883) Nach dem Studium der Philosophie (Hegel): Redakteur der liberalen «Rheinischen Zeitung» Unter politischem Druck geht die Zeitung ein; Emigration nach Paris, Brüssel, London Heirat mit der grossbürgerlichen Jenny von Westphalen; dennoch zeitlebens massive finanzielle Probleme; grosse finanzielle Unterstützung durch Friedrich Engels revolutionäre Ausrichtung: «Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verändern» Hauptwerke (zs. mit F. Engels): «Das Manifest der kommunistischen Partei» (1848) «Das Kapital» (3 Bände; 1867-1894)