WEBMARK Seilbahnen Schweiz - Schulung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Willkommen bei der Einführung in die Produktdatenbank
Advertisements

Einleitung Mit dieser PowerPoint-Präsentation möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Funktionen und Möglichkeiten von MagnoTime32 geben. Mit.
OASE Elektronische Antragstellung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks.
Animierte Slideshow zur Anwendung dieses (Selbst-) Evaluationsinstruments Hierin können Sie sich mit den Schnittstellen und verschiedenen Funktionen der.
Willkommen bei TEAMWORK!
Partner Homepage Erste Schritte
Die neue Sulzer Website Internet Core Team | Juli 2012.
OUTBOUND im Schüleraustausch
Anmeldeprozedur Partner werden:
„Ansicht Arbeitsbereich“ ist die nutzerspezifische Ansicht, in der alle Dokumente aufgelistet sind, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind. D.h.
Stud.ip - Was ist das?! Kleiner Leitfaden für die ersten Schritte im System.
Grafstat Ein Programm zum Erstellen von Fragebögen.
Installationsanleitung 1.02 Hausverwaltung.
Eine Homepage für die Fachberatung Thomas Scholz.
Mit einem Mausklick auf die STARK Online-Tests gelangt man zur Anmeldung.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die Inhalte der STARK Loseblatt-Sammlungen und vielfältige Zusatzangebote gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort auch im Internet zum.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Tipps und Tricks für Word 2000 Aytac, Felix, Steffen 04/05.
ALLGEMEIN: Sie sehen nun eine Demo mit der die Verarbeitung unter der Vorschrift DIN VDE0701/0702 gezeigt wird. Diese Verarbeitung erfolgt in gleicher.
Büromaterialbestellung
Dokumentenerstellung mit rs&p-Dossier - kurze Programmvorstellung -
Formular- und Dokumentenarchivierung
Neue Funktionen im hotelcareer Kundencenter
In dem Login-Bereich können lektorat.de-Kunden ihren Datensatz eigenständig pflegen und aktualisieren. Wie gelangen Sie in diesen Bereich? Der Zugang zum.
WEBMARK Basisseminar Schladming, den
Willkommen zur Einführung in das Budni Intranet. Budni Intranet
WEBMARK Hotellerie ...und die Hotels in Seefeld
Betriebsanleitung DQI-WaWi2.
P060 - IFI-Pflegedialogsystem - Termine und Nachrichten Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N.
Hsp.data.service Graz, Februar 2010 HSP Spotlight.
ReSy4 Das schlanke System für Ihre Rezepturen
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
EasyM Ein Werkzeug zur Dokumentation Ihrer Leistung Ablaufschemata BERGER Analysen und Informationstechnik GmbH A-4048 Puchenau Klingberg 3
MANOVA GmbHWien Trautsongasse 8 | 1080 Wien | Austria | T | F - 20 | SAMON Winter 2009/10 Zusammenfassung.
Strategische Angebotspolitik im F&B-Bereich
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Rationelle Vorgehensweise bei der Fiona-Antragstellung
CRM TimeLog… TimeLog … Wie gross ist der Anteil der Lohnkosten in Ihrem Unternehmen?
die Auftragsbearbeitung für den Kleinbetrieb
Analyse der Kundenzu-friedenheit für Betriebe & Destinationen
MQuest ® und Geräte Einweisung Mobile Market Research with mQuest ® Interviewer Schulung Handling PDA Einweisung.
Best of Consulting Project Excellence 2013 Berater über das Projekt.
Aforms2web solutions & services GmbH - a company of ANECON and forms2web Kurzbericht für E-GovExperts Arbeitsgruppe Präsentation und Standarddaten ehemals.
Wie mache ich eine PowerPoint Präsentation??!
Kunden Zufriedenheitsanalyse online und professionell
Die ersten Schritte in WEBMARK Seilbahnen Deutschland
Webmark Seilbahnen User Manual Ansprechpartner: Andreas Hochuli, Leiter Wirtschaft und Tourismus SBS, Tel ,
MANOVA GmbH Trautsongasse 8 | 1080 Wien | Austria | T | F - 20 | Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten.
Lernen durch Vergleiche
Methode Umweltanalyse – Benchmarking
praktika.m3l.de „Unternehmen“
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Musterlösung zum Arbeitsblatt Nr. 1
Schwellenbruch und Gegenmaßnahmen Marktbewegung Seite 2 Schwelle 1,20 Wieder massive Stützung des Kurses durch die SNB führt zu temporärer.
Dienstleistung Lohnabrechnung
H. Sartorius Nachf. GmbH & Co. KG Josef Merx April 15 Webshop.
„SmartProtector“ Nutzungs-Handbuch Stand: Februar 2015.
Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Elektronische Unfallanzeige.
Excel-Tool: Beschwerdeanalyse  Folie 1 von Bitte Makros aktivieren Das Excel-Tool funktioniert nur mit eingeschalteten Makros. Eventuell erhalten.
Um einen neuen Vertrag anzulegen, klicken Sie auf „Verträge“. Alternativ steht Ihnen jederzeit in der Menuleiste der Vertragsbutton zur Verfügung. Dies.
Allianz Lern- und Testcockpit
HSP Spotlight Graz, Februar 2010.
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
 Präsentation transkript:

WEBMARK Seilbahnen Schweiz - Schulung Online Benchmarking Mag. Melanie Rainer MANOVA A-1030 Wien, Ungargasse 53 Tel.: +43 1 710 75 35-0 Fax: +43 1 710 75 35-20 Mail: office@manova.at

MANOVA - Unternehmensprofil Projekte: WEBMARK Seilbahnen WEBMARK Museen WEBMARK Kongress TMONA Mercure Telegraf diverse Studien, Gutachten, Seminare Mitarbeiter: 10 + 2 GF Gründungsjahr: 1997 in Wien (2006 in Vorarlberg) Kompetenzen: Komplexe Marktforschung, strategische Marketingberatung und innovative Onlinemana- gementsysteme Weitere Informationen unter: www.manova.at

Ihre WEBMARK Spezialistin Mag. Melanie Rainer Projekte und Analysen MANOVA NetBusiness Solutions GmbH, Wien Tätigkeitsbereiche: WEBMARK Seilbahnen Mercure Telegraf Schulungen, Trainings Marktforschung melanie.rainer@manova.at +43 1 710 75 35 22

Zeitplan und Ablauf der Schulung Präsentation WEBMARK Mittagessen PC-Schulung Teil 1 (MANOVA) Pause PC-Schulung Teil 2 (BFU) Zusammenfassung und weitere Vorgehensweise 11:00 – 12:00 Uhr 12:15 – 13:30 Uhr 13:30 – 14:15 Uhr 14:15 – 14:30 Uhr 14:30 – 15:15 Uhr 15:15 – 15:30 Uhr

Strategisches Management-Tool Überblick über meine eigene Unternehmenssituation, Facts und Kennzahlen Wo stehe ich im Vergleich zu anderen? Werde ich besser oder schlechter? Unternehmen Benchmarking Kundenzufriedenheit Ent-scheidung Konkurrenz Kunden Kundenzufriedenheits- Benchmarking Sind meine Kunden mit meinen Angeboten und Leistungen zufriedener als bei anderen?

WEBMARK – Online Benchmarking LERNEN VON DEN BESTEN! Online – jederzeit verfügbar! Daten eingeben und auswerten auf einen Klick Plausibilitätschecks und Empfehlungen Statistische Analysen für das Marketing Unterstützung bei Entscheidungen Klare Informationen für eine eindeutige Überblick über die Marktsituation Grenzüberschreitende Vergleiche Individuell zugeschnitten und flexibel „Benchmarking ist die Suche nach Lösungen, die auf den besten Methoden und Verfahren der Industrie, den best practices, basieren und ein Unternehmen zu Spitzenleistungen führen.“ (Robert C. Camp)

5 Module - 1 System WEBMARK Jahresumfrage SCOBE Trendmonitor SAMON Strukturierter Vergleich der Bilanzdaten uvm. mit den Mitbewerbern WEBMARK SCOBE Grafische Zusammen-fassung d. Unternehmens-leistung TM JU Trendmonitor Der kompakte Blick auf die monatliche Entwicklung der Branche SCOBE SAMON Mit Kundenurteilen zu einem besseren Angebot *** MA ZU SAMON WS Stammdaten

Die Stammdaten MANOVA A-1030 Wien, Ungargasse 53 Tel.: +43 1 710 75 35-0 Fax: +43 1 710 75 35-20 Mail: office@manova.at

Die Stammdaten: Ihr Unternehmensprofil

Stammdaten Betrieb und Liftanlagen Ihre Wege in WEBMARK werden bestimmt durch die Angaben, die Sie in den Stammdaten machen. Art des Betriebes Ertragsklasse Sprache Zweisaisonbetrieb Sommerbetrieb Winterbetrieb Gletscherbetrieb Bis 1,2 Mio. CHF 1,2 bis 6,3 Mio. CHF 6,3 bis 12 Mio. CHF Über 12 Mio. CHF Deutsch Französisch Betrieb Typ der Liftanlage Status der LA Datum Inbetriebnahme Datum Stilllegung Förderleistung Länge, Höhenmeter … Schlepplift Umlaufbahn Pendelbahn Sesselbahn Aufzug Standseilbahn Zahnradbahn Sommerrodelbahn Liftanlage In Betrieb Stillgelegt In Bau Verkauft

Der Trendmonitor MANOVA A-1030 Wien, Ungargasse 53 Tel.: +43 1 710 75 35-0 Fax: +43 1 710 75 35-20 Mail: office@manova.at

Den monatlichen Trend analysieren: Ertragszahlen Frequenzzahlen

Monatliche Kennzahlen Unfälle werden automatisch in der bfu-Unfallstatistik gezählt und müssen nicht im TM eingegeben werden! Definition: Skier day = Ersteintritt (Gast, der seine Fahrkarte das erste Mal an einem Tag benutzt, ist für den Betrieb dieses Schneesportgebietes ein Ersteintritt) Kunden = Ersteintritte + Wechselgäste (die von einem Schneesportgebiet eines Betriebes in dem sie Ersteintritt sind in ein anderes Gebiet wechseln)

Trendmonitor - Report Grafiken und Tabellen zur eigenen Position im Vergleich zur gesamten Branche (Österreich und/oder Schweiz) Max-Wert Top 75 % Grenze Median Bottom 25 % Grenze Eigener Wert Min-Wert

Monatsweise Zeitreihen – Trends erkennen

Benchmarking und/oder Filtern

Personalisierte Zugriffsrechte

Die Jahresumfrage MANOVA A-1030 Wien, Ungargasse 53 Tel.: +43 1 710 75 35-0 Fax: +43 1 710 75 35-20 Mail: office@manova.at

Die Jahresumfrage: Online/Offline Dateneingabe Unter-schiedliche Periodizität (Eingabe zu verschiedenen Zeitpunkten) Automatische Berechnung, Kontrolle z.B. Bilanzsumme Berechnung von Kenn-zahlen

Die Kennzahlen (Auszug aus der Jahresumfrage) Jahresergebnis: z.B.: EBITDA, Betriebsergebnis, EGT, Nettoergebnis (Gewinn), Bilanzgewinn/-verlust, Cash Flow Ertragskennzahlen: z.B.: Ertragsrentabilität, Eigenkapitalrentabilität, ROI Wirtschaftliche Lage: z.B.: fiktive Schuldentilgungsdauer, Zinsdeckungsgrad, operativer Ertrag zu Sachanlagevermögen Strukturkennzahlen: z.B.: Eigenkapitalanteil, Personalaufwand (Bahnen und Lifte ) zu Verkehrserträgen Marktkennzahlen: z.B.: operativer Ertrag pro Mitarbeiter, Verkehrsertrag netto (nach Erlösminderung) pro Skier Day, pro Betriebstag, pro Höhenmeter Angebotsindizes: z.B.: Gesamtinvestitionen zu Betriebsertrag, Kapitaleinsatz (Sachanlagen) pro Skier day pro Tag, Schwierigkeitsindex

Strategisches Management-Tool WEBMARK – Erfolg durch ganzheitliches Management! Unternehmen Benchmarking Kundenzufriedenheit Gesamt- Indikator SCOBE Konkurrenz Kunden Kundenzufriedenheits- Benchmarking

WEBMARK Seilbahnen Schweiz PC-Einschulung Teil 1 – WEBMARK (Einstieg, Stammdaten, Dateneingabe) MANOVA A-1030 Wien, Ungargasse 53 Tel.: +43 (1) 710 75 35-0 Fax: +43 (1) 710 75 35-20 Mail: office@manova.at

Der Einstieg in WEBMARK http://webmark.manova.at/seilbahnen/login Geben Sie hier Ihren Loginnamen und Ihr Passwort ein.

Die Menüleiste - Navigation Hier in der Menüleiste finden Sie die Kapitelübersicht! Im Text darunter werden diese erklärt. Diese Seite finden Sie immer wieder unter: „WILLKOMMEN“!

Dateneingabe - Stammdaten In den Stammdaten können Sie Ihre Daten zum Betrieb und zu den Liftanlagen bearbeiten. Klicken Sie dazu auf den jeweiligen Lift bzw. die Kapitelüberschrift!

Die Dateneingabe: Trendmonitor Durch Klicken des Button <Bearbeiten> am Ende der Seite können die Daten eingegeben werden. Die Kapitel in schwarzer Schrift berechnen bereits einige Kennzahlen.

Tipps und Tricks für die Eingabe Eingabe von Zahlen ohne Tausender-Trennzeichen Kommazahlen werden mit Punkt eingegeben Zum Speichern der Datenbank Klick auf Abschicken Danach Kontrolle der Daten und berechneten Kennzahlen. Ändern bei Bedarf Bei Korrektheit: Bestätigen Status der Seiten: Grün: Ausgefüllt und bestätigt! Gelb: Warning! Rot: Error auf dieser Seite! Weiß: Seite nicht bearbeitet! Schwarz: Ausgefüllt aber nicht bestätigt.

Errors Warnings kennzeichnen Eingaben die aus inhaltlichen/logischen Gründen her nicth richtig sein können. Diese Seite kann nicht abgeschickt werden. Betreffende Werte werden gekennzeichnet. [1] Errors kennzeichnen Fehler in der Eingabe – die Werte sind nicht logisch oder falsch. Die Seite kann nicht abgeschickt werden.

Warnings Warnings weisen auf einen unplausiblen Wert hin, der zwar rechnerisch richtig ist, aber aus wirtschaftlicher Sicht nicht plausibel erscheint.

2 Möglichkeiten: Schnelle Navigation Quicknavigation: durch Anklicken des Kapitels im Pfad lins oben ODER 2. durch Auswahl im Dropdown-Menü rechts oben

Infofelder und Hilfsbuttons Gibt zusätzliche Informationen zu diesem Fragen-/Reportblock Gibt zusätzliche Informationen zu einer Frage/Position Wandelt die Seite in ein Druckformat um und optimiert so den Ausdruck. Sie können hier alle darunter liegenden Kapitel auf einer einzigen Seite anzeigen lassen (z.B. für den Druck) Ist das Zeichen zum direkten bearbeiten einer Liftanlage oder eines Kunden in einer Liste.

Hilfe und Ansprechpartner Weitere Informationen und Hilfe erhalten Sie bei Ihrer Kontaktperson: Urs Wüthrich Seilbahnen Schweiz SBS/Remontées Mécaniques Suisses RMS/Funivie Svizzere FUS Dählhölzliweg 12 , 3000 Bern 6 Tel. +41 (0)31 359 22 55 E-Mail: urs.wuethrich@seilbahnen.org Internet: www.seilbahnen.org

Zeitplan und Ablauf der Schulung Präsentation WEBMARK Mittagessen PC-Schulung Teil 1 (MANOVA) Pause PC-Schulung Teil 2 (BFU) Zusammenfassung und weitere Vorgehensweise 11:00 – 12:00 Uhr 12:15 – 13:30 Uhr 13:30 – 14:15 Uhr 14:15 – 14:30 Uhr 14:30 – 15:15 Uhr 15:15 – 15:30 Uhr

Herzlich Willkommen in WEBMARK! Erfolg ??? Viel Erfolg und viele hilfreiche Erkenntnisse durch/mit WEBMARK wünscht Ihr MANOVA Team. MANOVA NetBusiness Solutions GmbH A-1030 Wien | Ungargasse 53 Tel.: +43 1 7107535 - 0 office@manova.at | www.manova.at