Bundestagswahl und Landtagswahl in Sachsen Nico Gruber 9a 2016/2017
Gliederung 1. Bundestagswahl 1.1 Prozentualer Anteil 1.2 Sitzverteilung 1.3 Wahlbeteiligung 1.4 Überhangsmandate 2. Landtagswahl Sachsen 2.1 Prozentualer Anteil 2.2 Sitzverteilung 2.3 Wahlbeteiligung 2.4 Überhangsmandate
Bundestagswahl alle 4 Jahre 22.9.2013 CDU/CSU 41,5% FDP 4,8% SPD 25,7% Linke 8,6% Grüne 8,4% Andere 6,3%
Sitzverteilung CDU/CSU 41,7% 311 SPD 25,7% 192 Linke 8,6% 64 Prozentualer-Anteil Sitzverteilung CDU/CSU 41,7% SPD 25,7% Linke 8,6% Grüne 8,4% 311 192 64 63 Gesamt 631 Sitze (eig. 598 wegen Überhangsmandaten)
Wahlbeteiligung 73% Beteiligung (59.130.000 Prs. bei 81Mio.) Höher als 2009 mit schlechtestem Wahlergebnis (70,8%)
Überhangsmandate nur 4 Stück für CDU je eines in Brandenburg, in Sachsen-Anhalt, in Thüringen und im Saarland
Landtagswahl Sachsen alle 5 Jahre 31.08.2014 CDU 39,4% Die Linke 18,9% SPD 12,4% AfD 9,7% Grüne 5,7% NPD 4,9% FDP 3,8%
Prozentuale- Verteilung Sitzverteilung Prozentuale- Verteilung Sitzverteilung CDU 39,4% Die Linke 18,9% SPD 12,4% AfD 9,7% Grüne 5,7% 59 27 18 14 8 Gesamt 126
Wahlbeteiligung historisch niedrig mit 49,1%
Überhangsmandate 3 Stück für die CDU
Danke für eure Aufmerksamkeit
Quellen https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Sachsen_2014 https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_2013 http://wahl.tagesschau.de/wahlen/2013-09-22-BT-DE/ http://www.wahl.tagesschau.de/wahlen/2014-08-31-LT-DE-SN/index.shtml http://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/190571/landtagswahl-in-sachsen-2014-01-09-2014