Projekt Bürgerbeteiligung Ligist 2030

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einfach. Anders. Fahren..
Advertisements

WKA im Klärwerk Seehausen
IZNE Interdisziplinäres Zentrum für Nachhaltige Entwicklung der Universität Göttingen - Projektgruppe Bioenergiedörfer - Wirtschaftlichkeit Wärmekunden1.
Die GmbH und die GmbH & Co KG
Vergleich Photovoltaik - Solarthermie (Effizienz/Kosten)
Für den eigenen Pflegefall vorsorgen: Am Beispiel von Gisela R.
Kalkulationsdaten für Zweinutzungsrassen
Konstruktionsmechaniker: K. Baldauf A. Heep P. Schmidt
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Modellvarianten Photovoltaik
VORSTELLUNG DER. Wir stellen uns vor Was bedeutet Eigenverbrauch?
aws-mittelstandsfonds
Das Aller-Leine-Tal auf dem Weg zur 100% EnergieRegion + Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor Novatlantis Bauforum Zürich 2011 ETH Zürich, 07. Juli.
für Energieberatung und Investitionen
Projektpartner: Felix Popp, Sebastian Will. Wie haben wir gerechnet ?PersonalkostenBetriebskostenAusstattungVerarbeitungsmaterialEndergebnisVergleich.
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
Existenzgründung Eine Alternative für mich?. Tamara Braeuer Technische Zeichnerin Maschinenbau Technikerin für Betriebswissenschaft seit 1992 Unternehmensberaterin.
Revisionsverband der RLB Vorarlberg Optimierung in der Finanzierung Wirtschaftliche und Steuerliche Rahmenbedingungen für Solarstromanlagen Mag. Michael.
Kleintankstellen Kundenkreis
Präsentation Solarkraftwerk in der Gemeinde Obersiggental mit aktiver Bürgerbeteiligung anlässlich der Veranstaltung der solarlobby.ch vom 26. September.
EnviComCenter Renewable Energies EnviComCenter AG, Provinostraße 52, D Augsburg, Telefon +49(0) , Telefax -30,
5-2011Photovoltaik J. Schröcker1 Gemeinsame Initiative für Photovoltaikanlagen Bezirkbauernkammer und ARGE Bergbauern 1.Ziele der Initiative 2.Grundlagen.
Photovoltaik Umwandlung von Licht in elektrische Energie Laut Ministerialdekret DM PVEnergy GmbH srl Photovoltaik / Fotovoltaico Pillhof 25 I
Bürgersolaranlage Solarinitiative Ganderkesee
Photovoltaikanlagen auf kirchlichen Gebäuden
Bürgersolarkraftwerke Horst Prem Inhalt: Energieangebot Rahmenbedingungen Modell des Bürgersolarkraftwerkes Investitionsrechnung Vorgehensweise und Umsetzung.
Bürgersolarkraftwerke Horst Prem
Einsatz einer vereinseigenen Solarstromanlage
Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE
Kostenträger und Leistungsrechnung
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
5. Bodenforum der Neuen Landwirtschaft auf der IGW 2008 in Berlin Dienstag, 22. Januar 2008 Wolfgang Jaeger Nord Ost Bodenmanagement.
Photovoltaik – Anlage ÖKOLOG HS LEMBACH. Photovoltaik – Anlage Ökolog HS Lembach 2003: Vorbild: VS Holzhausen Klimabündnis - Arbeitskreis 2004: Ausschreibung:
InterGest THE ART OF BEING LOCAL WORLDWIDE Informationen über Belgien
Themenübersicht Effizienz Energiebedarf / Energieverbrauch
Sorglospaket VAEPLAN Solar
LEASINGMODELLE FÜR BIOMASSEHEIZKRAFTWERKE Mag. Dr
AEE INTEC Institut für nachhaltige Technologien
Ein Referat von Lukas und Rafael
Neuerungen im Gesellschaftsrecht
WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE
Erneuerbare Energie - Photovoltaik
Direkte Wärmeerzeugung aus PV-Strom
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
Wirtschaftlichkeit Tabelle 1: „Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen; Stand / BDH – Bundesindustrieverband Deutschland, Haus-, Energie- und Umwelttechnik.
Attache für Agrar, Forst und Umwelt an der Österreichischen Botschaft
Steueroptimale Investitionen im Ausland INTER Wirtschaftsprüfungs GmbH STEUEROPTIMALE INVESTITIONEN IM AUSLAND INTER WIRTSCHAFTSPRÜFUNG.
Gesellschafterversammlung 2011 Bürger-Solar Barmstedt 2 GbR - Agenda
Steuern, Rechtsform, Buchführung und Co.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Photovoltaik in Wien B. Ebersdorfer
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Friedensinitiative Nottuln
Vorsorgekonzept IndexSelect:
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt-Schule Viernheim e.V.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Grundausbildung – Prüfungsvorbereitung zur AL-Prüfung
 Baukosten netto: Euro  19% MwSt.: Euro  Gesamt: Euro.
Solarinitiative Schönebeck
Photovoltaikanlagen.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Wie ist die Projektidee entstanden?  Solarzellen als Unterrichtsthema  Lohnt sich eine Solaranlage überhaupt?  Lässt sich eine Solaranlage auf dem.
Repowering Windpark Hohegaste
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Energiekonzept des Gut Dauelsberg Das erklärte Ziel ist, 100% des Wärme- und Strombedarfes aus erneuerbaren Energieträgern sicherzustellen. Dabei sind.
Personengesellschaften und Einzelunternehmen
ARBEITSKREIS ENERGIE OBERPFRAMMERN Energiepreis des Landkreises Ebersberg.
Bürgersolaranlage in Asendorf OBERSCHULE Kirchdorf GREENET – Future of the planet.
Leasing von beweglichen Gütern 2016 Für Niederstätter AG von Dr. Peter Göller Raiffeisenkasse Ritten Gen.
Kommanditgesellschaft (KG)
 Präsentation transkript:

Projekt Bürgerbeteiligung Ligist 2030 Stand: Jänner 2014 Heinz Wipfler Projekt Bürgerbeteiligung Ligist 2030 Gemeinschafts Photo Voltaik Anlage

Ziel Vermeidung von CO2 Emission Energietechnische Autarkie Arbeitsgruppe PV von Ligist 2030 führt Vorarbeiten für Errichtung einer Bürger Beteiligungs-PV Anlage durch. Team: Walter Haas, Johann Langmann, Karin Mauser, Günther Queder, Werner Riedler, Werner Schroll, Heinz Wipfler Bürger sollen die Gelegenheit bekommen eine PV Anlage zu Errichten und zu Betreiben

PV Anlage Geplante PV Leistung: 41,28 kWp Bezugsfläche: ca. 216,86 m² Modulanzahl: 172 Standort: Dach Bauhof Ligist Modul: Marke Sanyo Hit-N240SE10 Erwarteter Energieertrag DC seitig: 38.040 kWh pro Jahr Spez. Jahresenergieertrag: 921 kWh / kWp Bleiben alle Bäume: 921 kWh/kWp => 38.040 kWh/a Ohne Bäume: 1.053 kWh/kWp => 43.500 kWh/a Zählpunkt: AT 00812008563 0000000000000 2053401 Freibad Ligist

Finanz Investitionen: Landes Förderung € 76.000.- für Anlage € 1.000.- für Gründung GmbH € 1.000.- für Gründung GmbH & Co KG € 1.000.- für Dienstbarkeit Eintragung Grundbuch € 1.000.- für Vertragserrichtung Landes Förderung Max. Förderung pro Werber und kWp: 12% vom Invest, max. 2.400 € / kWp, max. € 11.520.- bei 40 bis 60 kWp Bei € 76.000.- Invest => Förderung € 10.560.- Nur für Ansuchen bis 30.6.2013 gültig, Umsetzung bis Ende 2015. Sale & Lease back Geschäftsmodell ist unabdingbar!!! Bei GmbH & CoKG gibt es keine Landesförderung!!! Wer wird gefördert: nur Privatpersonen Geforderter min. spez. Jahresertrag: > 900 kWh/kWp, a ÖMAG: Einspeisetarif auf 13 Jahre mit 12,5 Cent pro kWh ( Jän. 2014) Direktförderung als Einmalzahlung: € 200.- / kWp => € 8.400.- einmalig Förderung Gemeinde: wie derzeit gültige Förderung von privaten Anlagen möglich € 150.- pro KWp, max. 5 kWp pro Person => max. € 750.- pro Person => max. € 6.150.- möglich Bei Sale & Lease back Geschäftsmodell von Gemeinde mit Bank nicht möglich Mögliche Nachnutzung nach 13 Jahren: Freibad Ligist, freier Markt, …. Gesellschaft kann entweder an Gemeinde liefern oder ins Netz einspeisen, beides ist nicht möglich.

Gesellschaftsform GmbH & Co KG Gesellschaft wird ins Firmenbuch eingetragen Vorteile: Komplementär ist die GmbH und haftet daher max. mit dem Einlagevermögen bzw. Haftungsbetrag GmbH stellt den Geschäftsführer Kommanditisten haften max. mit dem Einlage Vermögen Jährliche Berichtspflicht des Geschäftsführers Nachteil: Es müssen 2 Gesellschaften gegründet werden Buchführung muss 2x erfolgen Ein- und Austritte sind notariatsaktpflichtig => Kosten Achtung: werden nachweislich mehr als 150 Personen angesprochen liegt eine Prospektpflicht vor Gremien, Berichte, Beschlüsse, Aufnahmen zusätzlicher und Ausscheiden von Mitgliedern muss berücksichtigt werden.

Gesellschaftsform Sale & Lease Back Modell: Jemand der eine Anlage errichtet, besitzt und betreibt verkauft Teile dieser Anlage und mietet diese dann wieder zurück. Es handelt sich hier um ein reines Finanzierungsmodell. Vorteile: Privatpersonen haften max. mit dem Einlage Vermögen Landesförderung möglich, € 10.500.- max. Buchführung nur 1x notwendig Keine Gesellschaftsgründung erforderlich, damit auch keine zusätzlichen Kosten Vorsteuerabzugsberechtigt bei vorhandener UID Nr. möglich Nachteil: Keine Gemeindeförderung Finanzierungsmodell, kann nur von einer Gesellschaft mit Leasing Lizenz durchgeführt werden, z.B. eine Bank oder einem Versicherungs-Unternehmen Kein echtes Bürgerbeteiligungsmodell

Wirtschaftlichkeit GmbH & Co KG [1/2] Investitionen: € 80.800.- netto (Anlage, Firmengründung, Grundbuchseintrag,…) Förderungen: Gemeinde: € 6.150.- ÖMAG: € 8.400.- ( Land: € 10.560.-) Eigenmittel: € 76.000.- Betriebskosten pro Jahr: € 800.- (Versicherung, Wartung, Administration, Reparatur, Miete, Bilanz erstellen,..) Nutzungsdauer: 25 Jahre Abzinsung: 2 % Inflationsrate Abschreibung angenommen: 13 Jahre ( Gesetzlich festgelegte AfA ist eine Mindestdauer, darf nicht schneller abgeschrieben werden. Staat versucht zu verhindern, dass Steuer früh gespart wird) Rücklagen: € 1.500.- (Wechselrichter) 25 Jahre Volleinspeisung: Erlös vom 1. – 13. Jahr: 12,5 Cent; vom 14. - 25 J.: 6,5 Cent Einspeisetarif ist ein Nettotarif, wenn UID Nr. angegeben wird kommen noch 20% MWST dazu Achtung bei Einkommensteuer ( > € 730.- ) und Ausgleichszulage

Wirtschaftlichkeit GmbH & Co KG [2/2] Wirtschaftlichkeit bei spezifischen Ertrag von 921 kWh / kWp pro Jahr Zusammenfassung WIRE Basisdaten:   Laufzeit: 25 Jahre Volleinspeisung: 12,5 Cent vom 1. - 13. J. Inflation: 2% 6,5 Cent vom 14. - 25. J. AfA: 13 Jahre Leistung: 41,28 kWp Anlage Spez. Ertrag Investition Barwert Amortisationszeit Rendite kWh / kWp € Jahre % Bauhof GmbH & Co KG 921 66.000 -13.500.- >25 - 0,5 1.053 - 4.100.- 1,3 Freibad 46.800.- inkl. MWST 2.144 23 2,51 39.000.- exkl. MWST 9.944 13 4,75 19.000.- exkl. MWST u. BZ 29.944 6 16,9 Bauhof Erzeugter Strom: 38.000 kWh/a CO2 Vermeidung: 30.000 kg/a Freibad Erzeugter Strom: 20.000 kWh/a CO2 -4.100 Nach 25 Jahren ergibt sich bei max. Förderung und 100% Eigenkapital eine Rendite von – 0,5% Der Barwert / Kapitalwert beträgt - € 13.500.- Amortisationszeit: >25 Jahre

Risiko Blitzschlag Lebensdauer Wechselrichter Reparatur Dach Wenig Sonne Starker Leistungsabfall der Module ….. Risiko wird als sehr gering eingestuft

Projektstatus Okt. 2013: Mögliches PV Geschäftsmodell (BM) definiert und Wirtschaftlichkeit (BC) gerechnet Dez. 2013: Anerkennungsbescheid vom Land erhalten, dass PV Anlage als Öko Strom Anlage anerkannt wird 16.1.2014: ÖMAG ansuchen gestellt und Ticket erhalten

Wirtschaftlichkeitsrechnung für GmbH & Co KG [1/3]

Wirtschaftlichkeitsrechnung für GmbH & Co KG [2/3]

Wirtschaftlichkeitsrechnung für GmbH & Co KG [3/3]

Installierte PV Anlagen in Ligist   2012 2013 Anzahl Einzelanlagen 18 16 Gesamte installierte Leistung [kWp] 90 118 Förderung Gemeinde [Euro] 12.700.- 10.800.- Erzeugter Strom / Jahr [kWh] 90.000 120.000 Einsparung CO2 / Jahr [kg] 70.000 In 2012 wurden 18 und in 2013 wurden 16 PV Einzelanlagen in Ligist installiert. Dies sind Anlagen die von der Gemeinde gefördert wurden, in 2012 und 2013 insgesamt mit € 23.500.- Zusätzlich hat die Gemeinde in 2013 eine eigene Anlage im Freibad mit einer Investition von € 46.800.- errichtet. Insgesamt wurden in den beiden Jahren ca 210 kWp installiert. Die errechnete erzeugte Energie beträgt ca 210.000 kWh pro Jahr und ergibt eine CO2 Reduktion von ca. 160.000 kg pro Jahr. Zusätzlich kommen noch Anlagen die vor 2011 installiert wurden, in der Gemeinde jedoch nicht erfasst sind.

Standort Vergleich PV Anlagen Stand: Jän. 2014   Freibad geplant Freibad Ist Gemeindeamt Kindergarten Ligist Volksschule Ligist Bauhof mit Bäume Bauhof ohne Bäume Angebot Jahr 2011 2013 PV Leistung kWp,Graz 15,12 19,44 10,56 8,88 41,28 PV Brutto Fläche m² 104 134,12 73 62 216,86 PV Generator Einstrahlung kWh/a 132.642 178.730 91.989 77.355 130.280 Erzeugte Energie(Wechselstr.) 15.835 20.530 11.081 9.098,60 15.586 38.040 43.470 Netzeinspeisung Systemnutzungsgrad % 11,90 12,00 11,80 Anlagennutzungsgrad 82,00 79,00 82,80 80,80 82,20 spez. Jahresertrag kWh/KWp 1.047 1.053 1.049 1.024 1.030 921 Vermiedene CO2 Emission kg/a 14.022 15.382 9.814 8.054 13.801 Invest Material € 33.409 39.004 24.708 21.792 36.267 66.898 Arbeit 6.900 5.200 4.700 7.400 9.020 MWST 8.062 7.800 5.982 5.298 8.733 15.183 Summe 48.371 46.804 35.889 31.791 52.400 91.101 Invest pro kWp € / kWp 3.199 2.408 3.399 3.580 3.466 2.207 Vorsteuerabzugsberechtigt ja Förderung 20.000,00 16.700