Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Elfmeterschießen zur Spielentscheidung
Advertisements

Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2010 / 2011
Bernd Domurat – Kompetenzteam DFB-SR-Kommission Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2010 / 2011.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2010 / 2011
Veränderungen der Regelauslegungen Rückrunde Saison 2007/2008.
Die Strafgewalt des Schiedsrichters
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Regel 14 - Strafstoß.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Was ihr schon immer über den Strafstoß wissen wolltet,
Regel - 03 Zahl der spieler
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Der Einwurf Ein Spieler will das Spiel schnell machen und wirft den Ball 10 m von der Seitenlinie entfernt stehend ein.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013
Schüsse von der strafstoßmarke
Schüsse von der Strafstoßmarke zur Spielentscheidung
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Elfmeterschießen zur Spielentscheidung
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Cup-Bestimmungen Strafstoßschießen zur Siegerermittlung.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Regel 3 Die Zahl der Spieler.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
SR-Vereinigung Gelsenkirchen, Gladbeck und Kirchhellen Regel XIV Allgemeiner Schulungsabend Freitag, den
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Regel 10 Wie ein Tor erzielt wird.
Regel 14 Strafstoß.
Regel 10 Bestimmung des Spielausgangs
Bestimmung des Spielausgangs
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Elfmeterschiessen.
Elfmeterschiessen.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Regel 14 Strafstoß.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
 Präsentation transkript:

Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam

Fußball-Regeln 2012 / 2013 Schüsse von der Strafstoßmarke zur Spielentscheidung Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam

Schüsse von der Strafstoßmarke zur Spielentscheidung

In Anwesenheit der beiden Spielführer weist der SR jeder Seite der Münze ein Tor zu. Der Münzwurf durch den SR entscheidet, auf welches Tor geschossen wird. Der SR kann, z.B. aus Sicherheitsgründen, jedoch auch ein Tor bestimmen. Der SR wirft er eine Münze, und die Mannschaft, deren Spielführer die Wahl gewinnt, entscheidet, ob sie den ersten Schuss abgeben will. Beendet eine Mannschaft das Spiel mit mehr Spielern als der Gegner, so muss sie ihre Zahl der Spieler auf die Anzahl der Spieler des Gegners reduzieren. Es dürfen nur Spieler teilnehmen, die zum Schlusspfiff spielberechtigt waren.

Beide Mannschaften haben abwechselnd je 5 Torschüsse. Steht eine Mannschaft als Sieger fest, ist das Spiel zu Ende. Steht es nach je 5 Torschüssen Unentschieden, wird abwechselnd bis zur Entscheidung weitergeschossen. Bei einer Wiederholung des Elfmeters muss derselbe Schütze schießen, außer - der Schütze verletzt sich, - der Schütze wird des Feldes verwiesen. Schüsse von der Strafstoßmarke zur Spielentscheidung

Jeder Spieler darf den Platz mit dem Torwart tauschen. Von jeder Mannschaft müssen sich die gleiche Anzahl von Spielern jeder Mannschaft – mit Ausnahme von Schütze und Torwart – im Mittelkreis aufhalten. Der Schiedsrichter muss sich genaue Notizen machen. Verhält sich ein bereits verwarnter Spieler unsportlich, so ist dieser Spieler mit Gelb-Rot von der weiteren Teilnahme auszuschließen. Mit Ausnahme der Verletzung des Torwartes ist kein Spielerwechsel beim Strafstoßschiessen möglich. Eine Reduktion der Spieler ist nur zu Beginn notwendig. Schüsse von der Strafstoßmarke zur Spielentscheidung