Interdisziplinäres Zentrum für Suchtforschung an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg (IZSW) - 3. Präsentationsrunde - 16. Oktober 2002.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
E-health in der Suchtberatung Gestern – Heute – Morgen Herbert Damoiseaux.
Advertisements

V - Modell Anwendung auf große Projekte
„Kleine Bewegungspause“
Kopftext Was das ist, was das soll und wie wir‘s umsetzen
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
DiZ Zentrum für Hochschuldidaktik der bayerischen Fachhochschulen
Leistungsportfolio.
V.Gimpel Eine Arbeitsgruppe des selbstorganisierten Lernens im Internet.
Videokonferenztechnologien und ihre Anwendungsszenarien Eine Arbeitsgruppe der DINI - D eutsche I nitiative für N etzwerk I nformation - Int. Fachtagung.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Georg-August-Universität Göttingen Seminar für Deutsche Philologie Abteilung Deutsch als Fremdsprache E-Learning (DAAD-Projekt Juni - Oktober 2004) 1.
Die Entwicklung der Frühförderung in Thüringen -
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Sichtbeton - Jede Baustelle ein neuer Anfang
Ein virtuelles Seminar- Konzeption, Durchführung und Auswertung
Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Ankündigung Würzburg, 17. Juni 2008 – 18:00 bis 21:00 Uhr,
Modellierungsmethoden in der Verhaltenstherapie
Referat Cannabis.
Versand der Arzneimittel
Rauchen Sucht ohne Ausweg?.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
Stuktur der DBT-PTSD.
Ein wunderbares Gefühl.”
Teaching Library – Bibliothek der Fachhochschule Frankfurt am Main
Eva-Maria Engel Zentrum für Kinder- und Jugendforschung
Florian Probst (PT-OMT K/E)
Nichtrauchen Tabakentwöhnungsseminar Erfolgreich aussteigen in 6 Schritten In nur 6 Wochen rauchfrei!
„Bring Dich ein!“ Schnelle Hilfe im Alltag
DIE PHARMAKOTHERAPIE DER NIKOTINABHÄNGIGKEIT Ein Fall für ZWEI RaucherinArzt.
Ein Hochschulsystem im Umbruch
Veronika Kollmann, Bernhard Euler SSDL Stuttgart
Quelle: „Wege aus dem Labyrinth der Demenz“
Motivierende Gesprächsführung
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
zur Raucherentwöhnung
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
Indikativgruppe Cannabis
Zuletzt aktualisiert: Februar 2011 Wirksamkeit von Methoden zur Behandlung der Tabakabhängigkeit.
Die ambulanten Hilfen zur Erziehung (HzE)
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
HAUSOTTERSTRASSE – stationäre Jugendhilfe und Therapie
Vermittlungsberatung
HIV-Infektion in der Schwangerschaft
Der Aufstieg zum Exraucher Wille3%Erfolg Beratung Ausrüstung Begleitung 50%Erfolg.
Bernard Overberg Schule
Motivierende Gesprächsführung
(Mündliche) Abschlussprüfungen an der IGS Busecker Tal
Anmeldung Veranstaltungsort Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an Name, Vorname: _____________________________ Institution: __________________________________.
Ich pflege also bin ich… Praxiseinblick in die Situation pflegender Angehöriger DGKP Jürgen Bigler Ich bin daheim! Pflege- und Betreuungsnetzwerk.
Universität Bukarest Fremdsprachenfakultät Germanistiklehrstuhl Lekt. Dr. Hermine Fierbinţeanu Valorisierungskonferenz Bukarest ECL-Tests in.
Fachdienst Jugend und Familie
Geschäftsplanpräsentation
Herzlich Willkommen… und ein donnerndes Hallo aus der Villa Fuchs
Manfred Sonderegger BUnterricht „Bedarfsgerechter Unterricht“ Manfred Sonderegger
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Ein herzliches Willkommen zum Vortrag „Dyskalkulie bzw. Rechenschwäche
Intensiv betreute „Therapeutische Wohngemeinschaft“ der VILLA Störtebeker (Reintegration) Projekt des KARUNA Netzwerks für ambulante sowie stationäre Jugendhilfe.
UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN (UPD) KISS – Kontrolle Im Selbstbestimmten Substanzkonsum Roman Wyss BscN BFH Bern, Projektleitung KISS-Reduktionsprogramm.
Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. Rehaklinik Freiolsheim – Fachverband.
Versammlungen leiten Schulung für zweite Vize-Distrikt-Governor.
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
European Patients’ Academy on Therapeutic Innovation Spezielle Bevölkerungsgruppen.
Motivation (3) Mitarbeitsmotivation
Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete.
Wer kann behandelt werden?
 Präsentation transkript:

Interdisziplinäres Zentrum für Suchtforschung an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg (IZSW) - 3. Präsentationsrunde Oktober 2002 Implementierung des ersten ambulanten Raucher-Entwöhnungsprogramms in Würzburg Priv.-Doz. Dr. Wiesbeck Dipl.-Psych. Dr. Weijers

Gliederung des Vortrags Teil 1 z Wirksamkeit verschiedener Maßnahmen z Anforderungen an Raucherentwöhnungs-Experten z Empfehlungen zu Gruppenprogrammen Teil 2 z Gliederung und Behandlungsinhalte des Würzburger Programms z Charakterisierung der Teilnehmer z Ergebnisse z Zusammenfassung

Wirksamkeit verschiedener Maßnahmen (1) Kurze routinemäßige Aufhörberatung durch den Arzt Persönliche, intensive Unterstützung durch einen speziellen Berater Proaktive Telefonberatung Schriftliche Selbsthilfematerialien Datenquelle Effekt in Prozent (6 Monate oder länger abstinent) Intervention Raucher bei einem Kontakt zu einem Arzt Mittelstarke/starke Raucher mit dem Wunsch nach Unterstützung Rauchende Schwangere Krankenhauspatienten Raucher mit dem Wunsch nach Unterstützung, aber ohne persönlichen Kontakt Raucher mit dem Wunsch nach Unterstützung ohne zusätzliche Hilfen 2% 7% 4% 2% 1% Quelle: West R, Mc Neill A, Raw M (2000) Smoking Cessation Guidelines for health professionals

Wirksamkeit verschiedener Maßnahmen (2) Nikotinkaugummi Nikotinpflaster Nikotinnasalspray Nikotinsublingualtablette Bupropion (300mg/Tag) Intensive verhaltenstherapeutische Unterstützung plus Nikotinersatztherapie oder Bupropion Datenquelle Effekt in Prozent (6 Monate oder länger abstinent) Intervention Mittelstarke/starke Raucher mit begrenzter/intensiver Unterstützung 5 – 8% 5 – 6% 12% 8% 9% 13 – 19% % Quelle: West R, Mc Neill A, Raw M (2000) Smoking Cessation Guidelines for health professionals

zKenntnis der wissenschaftlichen Literatur zu Raucherentwöhnung zZugang zu Datenbanken und Internet: Medline DIMDI zTherapeutische Fähigkeiten zSelbst Nichtraucher sein Anforderungen an Raucherentwöhnungs-Experten Quelle: Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg 2000

Empfehlungen für Raucherentwöhnungsexperten Eine intensive Unterstützung bei der Raucherentwöhnung sollte: zaus Kostengründen möglichst in Gruppen durchgeführt werden. zBewältigung von rückfallkritischen Situationen und soziale Unterstützung beinhalten. zUngefähr einen Monat lang etwa fünf ca. einstündige Sitzungen plus Nachbetreuung bieten. zmedikamentöse Therapien anbieten oder dazu ermuntern zklare Ratschläge und Anleitungen für deren Anwendung bieten Quelle: Raw M., Mc Neill A., West R. (1998)

Gruppenprogramme – Empfehlungen der engl. Guidelines zvier Wochen lang fünf Abendtermine pro Woche, etwa eine Stunde z20-25 Teilnehmer zzwei Therapeuten zRauchstopp nach der Einführung und bis zur zweiten Zusammenkunft zMedikamentöse Therapien und Selbsthilfematerialien zKlientenorientiert: Schwerpunkt auf gegenseitiger Unterstützung zCO-Messung zu Beginn jeder Sitzung zNachbetreuungssitzungen nach Beginn des Kurses Quelle: Raw M., Mc Neill A., West R. (1998)

Teil 2 Implementierung des ersten ambulanten Raucher- Entwöhnungsprogramms in Würzburg

Behandlungsinhalte des ambulanten Würzburger Raucher- Entwöhnungsprogramms zKlärung und Festigung der Ausstiegesmotivation zFestlegung des Ausstiegsdatums - konkrete Absprache zNikotinersatztherapie zProblemlösetraining zKonzentration auf positive Veränderungen zRückfallprophylaxe zAnalyse der Rückfallbedingungen zRückfallmanagement zGegenseitiges Coaching in Kleingruppen

Gliederung des ambulanten Würzburger Raucher- Entwöhnungsprogramms Information Vorbereitung Entgiftung Stabilisierung 1136 Wochen

Teilnehmerzahlen Telefonische Anmeldungenn = 40 Eingeladen zum 1. Treffenn = 23 wöchentlich: 1. Treffen (Info-Abend)n = Treffen (Vorbereitung)n = 20 (w/m = 8/12) STOPP-Tag! 3. Treffenn = Treffen 5. Treffen 6. Treffen 14-tägig: 7. Treffen 8. Treffen 9. Treffenn = 16 (w/m = 6/10)

Charakterisierung des Tabak-Konsums der Teilnehmer Teilnehmer Nr.Zigaretten/Tag Packyears Durchschnitt27 ( )35,5 (6 - 76)

Charakterisierung der Nikotinabhängigkeit der Teilnehmer Fagerström-Test range:3 - 9 Punkte Mittel: 6,2 Punkte < 2 Punkte: leichte Abhängigkeit Punkte: mittlere - ausgeprägte Abhängigkeit Punkte: schwere Abhängigkeit

Ergebnisse des ambulanten Würzburger Raucher- Entwöhnungsprogramms Raucher durchgehend abstinent nach Rückfall