Speichern von Informationen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Digitale Grundschaltungen
Advertisements

Technische Grundlagen der Informatik 1
2.3 Register-Transfer-Strukturen
Arbeitstitel: DV-Infrastruktur
Drei wichtige Baugruppen der Elektronik
Bild 2.1. Logisches Symbol für D-Kippglied und Fotografie
5. Aussagenlogik und Schaltalgebra
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM.
Neumannrechner.
Strukturen. In einer Struktur kann eine beliebige Anzahl von Komponenten (Daten) mit unterschiedlichen Datentypen (im Gegensatz zu Feldern) zusammengefaßt.
Technische Informatik I
Technische Informatik I (SS 2006) Teil 1: Logik 1b: Schaltnetze.
Weitere wichtige Schaltnetze?
Drei wichtige Baugruppen der Elektronik
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 5.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
Torsteuerung Entwicklung der Logik.
Technische Informatik I
Access 2000 Datenbanken.
Speicherglieder Aufgabe: - Aufnehmen - Speichern - Abgeben
Codierer / Decodierer Basisinformationstechnologie I
Register BIT Martin Evertz.
CCNA2 – Module 11 Access Control Lists
2.3 Register-Transfer-Strukturen
Basisinformationstechnologie HK-Medien
Intelligente Dateisysteme
Kapitel 9 Lektion B Kommunikation
Logische Grundelemente
3.3 Speicher Latches SR-Latch 1-bit Speicher S Q Q R Q Q
1 SR-Latch 3.3 Speicher Latches © Béat Hirsbrunner, University of Fribourg, Switzerland, 31. Oktober 2007 S Q Q R Q Q 1-bit Speicher.
3.3 Speicher Latches (1/4) SR-Latch S Q Q R Q Q
Wer macht was beim Einschalten des Rechners?
Logische Grundschaltungen
Das Binär-System Alles ist davon abhängig, ob Strom fließt oder nicht!
Zur Wiederholung: Beim unechten Bruch ist der Zähler größer als der Nenner. Das heißt, der Wert des Bruches ist größer als ein Ganzes. Man kann unechte.
??? Quantencomputer Geschwindigkeit Anwendungen:
Interne Speicher © Christian Barby FIN
Disziplin 2: Man geht aus von zwei 3er-Stapeln und einem 6er-Stapel
Speichern von Informationen
Schaltnetze und Schaltwerke Marcel Waldvogel
Technische Informatik II
Technische Informatik II
Seite 1 Technische Informatik II (INF 1211) – Kurzfragenteil (Ohne Unterlagen) Am Prof. W. Adi Zeit: (20 Minuten) Bitte schreiben Sie die Lösung.
Seite 1 Technische Informatik II (INF 1211) – Kurzfragenteil (Ohne Unterlagen) Am Prof. W. Adi Zeit: (20 Minuten) Bitte schreiben Sie die Lösung.
Disziplin 1: Man geht aus von drei 3er-Stapeln
Logik Von Fabian Undi Fabian Undi - Logik.
Braucht man zum Rechnen Energie?
Johann Baron von Neumann
Schaltungen, Schaltwerke und Automaten
Flipflop. Überblick O Allgemein - Was ist ein Flipflop ? O Grober Aufbau O Wie funktioniert ein Flipflop? O Impulsdiagramm O Anwendung.
Wie Funktioniert es eigentlich?
Rechnerstrukturen 3b. Endliche Automaten.
Prüfung Technische Informatik I (INF 1210) - Teil B (Kurzfragenteil, ohne Hilfsmittel zu lösen) Prof. W. Adi Zeit: 10 Minuten Bitte schreiben.
Das Original Leider habe ich Ihre Weihnachtsaufgabe zu spät gesehen Deshalb habe ich mir erlaubt, einige Variationen Ihrer 3–D - Kugeln zu kreieren Thema:
Cyberspeed Web SolutionsCyberspeed Web Solutions © 2005© 2005 Christof Barth Thomas Müllegger MIRO 1.
Technische Informatik II (INF 1211) Aufgabenteil (Mit Unterlagen)
Delphi Chars und Strings
Funktionsprinzip·Anwendung·Zukunft
Logische Gatter Lars Lazecky Berufliche Schule der Hansestadt Rostock
Subnetting.
Referat - Datenspeicher
Von Bits, Bytes und Raid Eine Schnuppervorlesung Inhalt
X. Übungsblatt – Aufgabe X In dieser Aufgabe sollen die Eigenschaften ausgesuchter Flipflopschaltungen untersucht werden. Die Verzögerungszeit eines jeden.
X. Übungsblatt – Aufgabe X In Aufgabe 1a) wurde ein sog. 2:1-Multiplexer entworfen, den man vereinfacht mit nebenstehenden Blockschaltbild darstellen kann.
Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik
Elektrische Stromkreise
Das Addierwerk eines Rechners
Technische Informatik I
Vom Transistor zum HW-Automaten
Ein Referat von Wojciech Gora
Woraus besteht ein USB-Stick?
 Präsentation transkript:

Speichern von Informationen …in logischen Schaltelementen drwm2k3..2k9

Speicherung eines Bits [0,1] Neben der Signalverknüpfung („Rechnen“) muss auch die (Zwischen-) Speicherung von Daten in binärer Codierung realisiert werden, Dazu benötigt man viele 1-Bit Speicher drwm2k3..2k9

1- Bit -Speicher Einfachste Variante ist eine bistabile elektronische Schaltung, (bistabil d.h. zwei stabile Zustände) Schaltung nennt sich „Flip-Flop“ (FF), Realisierung mit zwei NAND-Gattern S = Setzen R = Löschen R 1 E2 (neg.) E1(neg.) & & Ausgang (A1) A2 drwm2k3..2k9

„Logik“ des Flip-Flop Setzen und Löschen sind in der Regel 0, wird Setzen auf „1“ gezogen wird A2 auch „1“, bleibt auch beim Rückstellen von E1 erhalten, erst mit „Löschen 1“ schaltet der Flip-Flop (FF) wieder zurück, Umkehrung: „Löschen=1“ setzt FF auf 0, erst Setzen 1 schaltet den FF auf 1, Beide Eingänge=1 ist nicht erlaubt! drwm2k3..2k9

Ergebnis: An beiden Eingängen kann jeweils eine Information in den FF geschrieben werden, die dann am Ausgang so lange vorliegt, bis eine entgegengesetzte Information eingeschrieben wird, Der FF ist also eine Speicherzelle für ein Bit drwm2k3..2k9

Physikalische Bedingungen Der FF hält die Information, solange er mit Strom versorgt wird, …deshalb werden aus FF‘s aufgebaute Speicher als statische Speicher bezeichnet, Beim Einschalten ist der Zustand der FF‘s unbestimmt, es wird sich zufällig für 0 oder 1 entschieden. drwm2k3..2k9