ist die zweijährige Grundbildung mit Attest ganz besonders wichtig! FiB-Handbuch dem Kanton dem Kanton Basel-Stadt Basel-Landschaft ist die zweijährige Grundbildung mit Attest ganz besonders wichtig! In den kantonalen Richtlinien ist festgehalten dass die fachkundige individuelle Begleitung professionell ausgestaltet ist. Dazu gibt es jetzt das FiB-Handbuch Individuelle Begleitung in der zweijährigen Grundbildung Ruth Wolfensberger
Ruth Wolfensberger
Drei Lernorte Betriebliche Bildung Bei Bedarf bietet die Schule FiB-Handbuch Drei Lernorte Betriebliche Bildung Lehrbewilligung Lehrvertrag Bei Bedarf bietet die Schule fachkundige individuelle Begleitung (FiB) Berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Attest Überbetriebliche Kurse Ergänzung zur beruflichen Praxis Berufsfachschule Berufskundliche und allgemeine Bildung Stütz- und Freikurse Gleiche Lehrnorte wie bei EFZ Abstimmung hier noch wichtiger Individuelle Begleitung bei bedarf vorgegeben. Als Unterstützung für den Lernenden aber auch die Betriebe Ruth Wolfensberger
Fachkundige individuelle Begleitung Die FiB-Person ist eine engagierte, erfahrene Lehrperson der Berufsfachschule Die FiB-Person unterrichtet in der Klasse, ist meist auch Klassenlehrer/in Die FiB-Person ist „immer“ erreichbar (niederschwellig) Die FiB-Person ist DIE Vertrauens- und Ansprechperson Die FiB-Person ist mit 2 Lektionen pro Klasse entlastet Die FiB-Personen sind in einer Fachgruppe vernetzt Ruth Wolfensberger
Die fachkundige individuelle Begleitung FiB-Handbuch Die fachkundige individuelle Begleitung Aus der Funktionsbeschreibung der FiB: Erstellen von Lernprofilen zu Beginn der Ausbildung Erkennen von Ressourcen, Lernschwierigkeiten und Lernhemmungen bei Lernenden Anordnen und überprüfen von Massnahmen Koordination der Massnahmen mit den Lernorten und der Lehraufsicht Triage: Förderangebote und Fachstellen vermitteln Regelmässige Kontaktpflege zu den Bildungspartner/innen Unterstützung der Berufsbildnerinnen und Berufsbildner Gezielte Einzelberatungen bei Bedarf Ruth Wolfensberger
Die Menschen stärken, die Sachen klären. Ruth Wolfensberger
Wer sind diese Jugendlichen? Was bewegt sie? Wo scheitern sie? Weder Fisch noch Vogel Krise in der Pubertät oder psychisch krank? Ruth Wolfensberger
Die fachkundige individuelle Begleitung Begleiten und Fördern an Berufsfachschulen Coaching Früherfassung und pädagogische Diagnostik Lernförderung FiB-Modelle: ressourcenorientiert, systemisch Evaluation Netzwerkarbeit Ruth Wolfensberger
Die FiB-Person Kompetenzen Grenzen Intervision und professionelle Distanz Weiterbildung Ruth Wolfensberger
DIE BIOPHILE ALLIANZ Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn macht, egal, wie es ausgeht. (Vaclav Havel) Ruth Wolfensberger