Die Geschichte des GBM / POB

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
an der Universität Duisburg-Essen
Advertisements

Professionalisierungsorte im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit
Mathematik und Allgemeinbildung
Ethische Entscheidungsfindung – ethische Dilemmata
BIBB-Modellversuchs-schwerpunkt „Wissensmanagement“
Entwicklung einer elektronischen multimedialen
Fachseminar ´Erziehung im Unterricht´
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
Dr. Hans-Joachim Friedemann, Schulleitertag BBZ Stegen,
Sozialisation 2. Vorlesungseinheit:
Auswertung der Abschlussbefragung des Seminars Werkzeug oder Spielzeug? Geschlechtsspezifische Nutzung von Computer und Internet Wintersemester 2003/2004.
Das Fach Schulpädagogik
Letzte Aktualisierung: Spree WS 2005/2006 Studierende « Medien und Information » : Unbekannte Wesen WS 2005/2006? Studierende « Medien und Information.
nach dem Konzept „Netzwerke Offener Hilfen (NetOH)“
Die Wirtschaft schätzt und sucht Mathematiker, weil sie wertvolle Schlüsselqualifikationen mitbringen, wie logisches Denken, systematisches Vorgehen und.
Audit Beruf und Familie (Hertie Stiftung GmbH)
Learn-Net ein Beitrag zur Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) in der Lehrerfortbildung Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, ED,
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Kommentar zum Vorschulkonzept Kaleidoscoop
Nicole Mathieu Der Lindenkiosk wurde im Rahmen des SME- Projekts (Schule mitgestalten und entwickeln) durchgeführt. Beginn des Projekts: Januar.
Gemeinsames Verständnis von Qualität
Prof. Dr. Friedrich Schweitzer, Tübingen
«Die Rolle der Führung im WKS-Modell»
C & R – Empathie-Coaching
IGM Bezirk NRW Dialogveranstaltung Automobilzulieferer , Dortmund
Dr. Ella Scherp und Dr. Günther Vedder
Ablauf des heutigen Tages
Copyright © 1999 – 2000 by logic systems GmbH, Bochum l o g i c s y s t e m s P r o d u k t i v e S o f t w a r e l ö s u n g e n p r e s e n t s... logic.
Softwareunterstützung bei der Analyse von Weiterbildungsbedarfen
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Sozialisation und Lebensführung
Schwerpunktfach Strategisches Management
15. Internationales GBM / POB & A -Anwendertreffen 25. bis 27
Nachhaltig trainieren!?
Inklusion ausgehend von der Bedarfslage von Menschen mit differenziertem Assistenzbedarf Referat zum 15. POB&A/GBM Anwendertreffen Mai 2011 Werner.
Modulübersicht: Schwerpunkt Gründungsmanagement
Herbert-Hoover-Schule
Deutsch: ein Weg zum Erfolg Berufliche Ausbildung + Deutsch = Arbeitsplatz Werbeaktion Minibus « Deutsch Prodialog Express »
Obermenzinger Gymnasium München 1 Das Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminar)
Olaf Geramanis und Urs Kaegi
Generationenmanagement im Unternehmen
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an beruflichen Schulen
Anfänge und Der weg zum Erfolg
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
GK/LK Sozialwissenschaften
Personalwirtschaftliche Anpassungsstrategien durch Qualifizierung 2. Meilenstein am 28. September 2001 Betreuungsservice für Kunden weltweit Dipl.-Phys.
Lernen in Zeiten der Globalisierung
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
Praxis für Beratung und Intervention Dipl.-Psych. Ulrich Reisenauer
Informationen zum Stand des Projektes am 11. Februar 2015
Ausbildung zur Fachberaterin Prothetik Akademie Seminar 1 Patienten-Motivation Grundlagen Planung und Organisation Typen-Psychologie die Insights-Analyse.
Gruppen- und Teamarbeit
Schweizer Kolloquium zum Thema Jobsharing, PANEL E
SWE for DS Thema und Organisation Prof. Dr. Stephan Trahasch 1.
Herzlich willkommen !. Vorstellung der Konzeption des betreuten Einzelwohnens Berlin – Buch „Mensch im Mittelpunkt“
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Organisation und Führung
Referent: IHR NAME, Thema: IHR THEMA Seminar S 20X Titel des Seminars bei Prof. Dr. Hermann Hill, Xxxsemester 201X 1 Titel Ihrer Seminararbeit Referent:
EINR A+B Einrichtungen und Arbeitsfelder 1. Semester Soziale Arbeit, BA Zeit: Do.,09:45 bis 13:00 Uhr oder abweichend Dozent/in: Hedtke-Becker/ Wolf.
Vortrag Studium der Sozialen Arbeit Christine Cremer Christine Cremer.
1.Recherche zu den Produkten, Verfahren, Berufsbildern usw. im Kooperationsunternehme n 2.Experimente motivieren, berufliches Interesse am Kooperationsunternehme.
BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben Handlungs- und Kompetenzorientierung in der Erwachsenenbildung.
Seite 1 / /26. Januar 2010, Jugendherberge Bonn Städtische Johannes-Gutenberg-Realschule Bergisch-Gladbach, 9. Klasse JOB FIT – Berufsorientierung.
Folie 1 Schwerbehinderten- vertretung im PL. Folie 2 DIE 11 WICHTIGSTEN ARGUMENTE, EINE SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG ZU WÄHLEN: 1. AUF RECHTE NICHT VERZICHTEN.
Prof. Dr. Christian Palentien, Universität Bremen Jugend heute - jung sein in schwieriger Zeit Veränderungen der Lebensbedingungen Jugendlicher.
…….auf dem Weg zur Pastoralkonzeption der SE Schriesheim-Dossenheim.
 Präsentation transkript:

Die Geschichte des GBM / POB STIFTUNG EBEN-EZER 17.06.2001 Die Geschichte des GBM / POB jkjkjkjkjkjkjkkj Stiftung Eben-Ezer - Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement - ZYLLA

So wurde die „Tübinger Gruppe“ geboren: mehrmalige Treffen pro Jahr STIFTUNG EBEN-EZER 17.06.2001 …um 1980 hat alles begonnen Einladung der Sophienpflege Tübingen (Dr. Hans Utz) zum „Elterntrainingsmodell nach Innerhofer“ Prof. Innerhofer schickte seinen Assistenten Werner Haisch Zuerst klassisches Training, dann sukzessive Entwicklung des Konzeptes der Praxisbegleitung So wurde die „Tübinger Gruppe“ geboren: mehrmalige Treffen pro Jahr jkjkjkjkjkjkjkkj Stiftung Eben-Ezer - Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement - ZYLLA

Säule 1: Die Inhalte Werner Haisch brachte zu jedem Treffen STIFTUNG EBEN-EZER 17.06.2001 Säule 1: Die Inhalte Werner Haisch brachte zu jedem Treffen ein neues „Bombole“ (hochdeutsch: Bonbon) mit z.B. Der „Schweinehandel“ als Demonstrationsspiel zur Verhandlungsführung Das „Straßenbahnspiel“ zum Thema „Verhaltensstörungen“ als den „Waffen des Unterlegenen“ Die Theorie zur „Teamarbeit nach Personalschlüssel“ mit dem Demospiel “Werbeplakat erstellen unter Zeitdruck“ Die Theorie zur „Sozialen Organisation“ mit dem Demonstrationsspiel “Stellenkürzung durchsetzen“ Die Theorie zum „Autismus“ mit dem Demonstrationsspiel “Kommunikationsverbot“ jkjkjkjkjkjkjkkj Die Theorie zur „Neurotischen Entwicklung“ mit dem Demonstrationsspiel “Abblitzen“ Stiftung Eben-Ezer - Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement - ZYLLA

nach entstanden und zu dem geworden, was es heute ist STIFTUNG EBEN-EZER 17.06.2001 Das „Heilpädagogische Modell“ – wie er es zuerst bezeichnet hat – ist nach und nach entstanden und zu dem geworden, was es heute ist Die Lebensformen bezeichnet er erst mal so… Erregungsgeleitete Selbstbewegung Effektgeleitete Selbstbewegung Gewohnheitsgeleitete Betätigung Vorstellungs- oder modellgeleitetes Handeln bzw. Gestalten Erfahrungs- mitteilungsgeleitetes Handeln jkjkjkjkjkjkjkkj .. und wurde im Lauf der Zeit zu dem, was es heute ist.. Stiftung Eben-Ezer - Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement - ZYLLA

Lebensformen Organismisches Leben "Wickelalter" Selbstbewegung STIFTUNG EBEN-EZER 17.06.2001 Lebensformen Organismisches Leben "Wickelalter" Selbstbewegung "Strampelalter" Betätigung "Rasselalter" Gewohnheit Soziale Bindung "Fremdelalter" Gestaltung "Experimentieralter" Ausdruck "Trotzalter" Vorstellung „Phantasiealter" = Katze Mitteilung "Fragealter" Qualitätsmanagement - ZYLLA

Säule 2: Das „Tübinger Modell“ der Praxisbegleitung STIFTUNG EBEN-EZER 17.06.2001 Säule 2: Das „Tübinger Modell“ der Praxisbegleitung Forschungsprojekt an der Universität Tübingen – Soziologisches Seminar in den 80 iger Jahren „Arbeit im Behindertenheim“ Situationsanalyse und Strategien zu ihrer Humanisierung“ Prof. Neumann, Frau Metzler, Herr Kolbe u.a. Situationsanalyse: u.a. durch Befragung der Mitarbeiter-innen in Einrichtungen der Behindertenhilfe Strategien zu ihrer Humanisierung: das „Tübinger Modell“ – ein Konzept der Praxisbegleitung nach der Konzeption von Werner Haisch Ausbildung von Praxisbegleiter-innen Seminare und Beratung eines realen Teams mit Zertifikat jkjkjkjkjkjkjkkj Ziel: Aufbau eines Praxisbegleiterpools mit wechselseitigem „Verleih“ zur Sicherung der Neutralität Stiftung Eben-Ezer - Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement - ZYLLA

Säule 3: Betriebliche Planung und Organisation des Bedarfs STIFTUNG EBEN-EZER 17.06.2001 Säule 3: Betriebliche Planung und Organisation des Bedarfs Auftrag des Sozialministeriums in Bayern an Prof. Haisch: Was braucht ein schwerbehinderter Menschen – inhaltlich und zeitlich? Entwicklung der Systematik zum Zusammenhang von Erscheinungsbild, Personalbedarf, Arbeitsorganisation und der entsprechenden Instrumentarien: FLB, FAO usw. Programmierung des Verfahrens auf Apple und zentrale Auswertung der Daten in München Programmierung des Verfahrens auf DOS/Windows und einrichtungsinterne Auswertung der Daten jkjkjkjkjkjkjkkj Erwerb des Copyrights durch den BeB mit eigener Namensgebung Stiftung Eben-Ezer - Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement - ZYLLA