Weg-, Winkel-, Positionsmessung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Elektrische Feldlinien
Advertisements

Axel Roggenbuck Universität Siegen 4. März 2005
Berührungsempfindliche Monitore
Optische Sensoren (Sensoren III)
Messung mechanischer Eigenschaften
Magnetische Resonanz Monika Thalmaier
Hardware, Speichersysteme, Workflow
Elektrische Leitfähigkeit der Polymere
Elektrische Arbeit Zwei große Metallplatten sind an den Minus- und Pluspol einer Spannungs-quelle angeschlossen. Dazwischen pendelt ein Tischtennisball.
Spektrum Spektrum der elektromagnetischen Strahlung.
AGPS. Probleme für Mobiltelefone mit herkömmlichen GPS die Zeit, die bis zu einer ersten Positionsbestimmung vergeht, ist relativ lang (30-60 Sekunden,
Vorlesung 19: Roter Faden: Heute: Scheinkräfte: Zentrifugalkraft
Druck- & Beschleunigungssensoren
SICK - Führender Hersteller industrieller Sensorik - Weltweit mehr als 4000 Mitarbeiter - Über 40 Tochtergesellschaften in allen Industrienationen - Umsatz.
Magnetismus JoGU Mainz WS 2006/
Einbau eines MP3-Players im Pkw
Induktion bei Änderung des magnetischen Flusses
Arbeit, Energie.
Drehstrom, Wechselstrom
Navigation Grundlagen der
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Biomechanische Aspekte
Lichttechnik Wirkungsweise von Goniophotometern Studienarbeit Thema:
Die Logistische Gleichung & Die Kepler Gleichungen
Magnetometer FGM-3 Kalibrierung und Untersuchungen mit dem Selbstbaumagnetometer FGM-3 von Speake.
Elektrische Spannung bei Stromfluss im Magnetfeld
Inhalt Erzeugung von elektrischer Spannung durch Induktion bei Änderung Der Fläche Des Magnetfelds Des Winkels zwischen Fläche und Magnetfeld Technische.
Eine Grundlage des öffentlichen Stromnetzes
Der Doppler Effekt Bewegter Reflektor, ruhende Quelle und ruhender Empfänger: Grundlage der Doppler-Sonographie.
Winkelgeschwindigkeit, Drehimpuls, Drehmoment
Der Doppler Effekt Änderung von Schallgeschwindigkeit und Frequenz bei bewegtem Empfänger, ruhender Quelle.
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Der Doppler Effekt Bewegter Reflektor, ruhende Quelle und ruhender Empfänger: Grundlage der Doppler-Sonographie.
Gekoppelte Schwingungen
Drehstrom, Wechselstrom
Versuch zur Messung der Geschwindigkeit
Überlagerung von Schwingungen
Das Ampèresche Durchflutungsgesetz
Induktion eines Sinus-förmigen Wechselstroms
Kreisel und Präzession
Kreisbahn Schwingung Welle
… oder wie finde ich den Weg
Der Hall-Effekt David Fritsche Juli 2011.
Der Halleffekt Copyright, 2004 © BS1 Deggendorf Abt. ET.
Berechnung des Winkels
Noch genauer, noch schlagkräftiger
Ein Überblick über verschiedene Verfahren
Besondere Messmethoden
Sensoren und Aktoren.
Numerische Analyse von Rotman-Linsen zur Strahlformung von Antennengruppen.
Trackingsysteme Seminarvortrag vom Martin Paetzel.
Kreisbahn Schwingung Welle
Sensoren und Akt[uat]oren Vorlesungen und Labor Ingenieurswesen-Abteilung - FILS (3-ten Semester) Studienplan: 14 x 1 = 14 Stunden Vorlesung 14 x2.
Übertragungstechnik Quellen:
Atomuhren Volker Diete-Wendl
Entwicklung und Test eines Prototyps für die Erweiterung eines pneumatischen Einzelmagazins zu einem Doppelmagazin Auftraggeber: (Essener System- und Automatisierungstechnik.
Lokalisierung in Sensornetzen Mögliche Ansätze
Janko Krogmann 1 Dimmer Pulsweitensteuerung Referent: Janko Krogmann.
GPS und Inertialsysteme
Lichtwellenleiter Lernziele: Bauformen von LWL kennen.
Seminar Zur Geoinformation
Analog-Digital-Wandler
KAPITEL 1 Messungen und Maßeinheiten. Abb. 1-2.
Anwendungen zum Widerstand
1 Verfahrens- und Umwelttechnik Prof. Dr. Freudenberger Lektion 1 Teilchen-Eigenschaften.
Annette EickerAPMG Annette Eicker Einführung in die Astronomische, Physikalische und Mathematische Geodäsie I.
iem.kug.ac.at Konzepte für virtuelle Akustik Theoretische Betrachtungen Alois Sontacchi Institute of Electronic Music and Acoustics at the University.
GPS Global Positioning System - (Globales Positionsbestimmungssystem)
Grundlegendes zu Sensoren
 Präsentation transkript:

Weg-, Winkel-, Positionsmessung Industrielle Elektronik 5BHELI 2008/09 Michael Stocker Bernhard Wintersperger

Allgemeines Wege Winkel Positionen Erfassung von veränderlichen Positionen und Umwandlung in elektrische Signale.

Wegmessung Widerstandsänderung Einfach Günstig Verschleiß

Wegmessung Induktive Messung Induktive Wegaufnehmer Magnetostriktive Wegaufnehmer

Wegmessung Induktive Messung Wirbelstrom-Sensoren Hochfrequente Wechselspannung Wirbelstrominduzierung Änderung der Spulenimpedanz

Wegmessung Kapazitive Messung Prinzip des idealen Plattenkondensators Abstand  Kapazität Kleine Abstände

Wegmessung Kodierte Längengeber Absolutwertgeber Fixe Codierung für jede Position Dual-, Graycode

Wegmessung Inkremental Längengeber Periodische Zählspur Optisch, Induktiv, Schleifkontakte Drehimpulsgeber

Wegmessung Laser Messung Triangulation Reflexionswinkel abhängig von der Entfernung Laufzeitmessung

Wegmessung weitere Messmethoden Seilzug Radar Ultraschall Konfokal-chromatisch

Winkelmessung Widerstandsmessung Potentiometer Winkel → Ohm Vorteil billig einfach auszulesen Nachteil Verschleiß

Winkelmessung Opto-elektronisch Absolutwertgeber Digitaler Zahlenwert optisch/magnetisch Serielle Übertragung beschränkte Anzahl der Unterteilungen Keine Referenzfahrt Profibus/Can-Bus

Winkelmessung Opto-elektronisch Inkrementalgeber Differenz zweier Winkel 20 µm Mehrfeldabtastung zwei leicht versetzt Sensoren Interferentielles Messprinzip

Winkelmessung Induktive Messung Unempfindlicher als opto-elektronische Verfahren Auswertung der Lage eines Magnetfeldes Polrad Magnetfeldsensor Hall-Sensor

Winkelmessung Gyroskop / Kreiselinstrument geschlossenes System bleibt stabil Präzession Bei einwirken einer Kraft F1 Weicht die Kreiselachse rechtwinklig aus Messprinzipien Stabilität

Winkelmessung Piezo Gyroskop Coriolis Effekt schwingendes Stäbchen Winkelgeschwindigkeit

Winkelmessung Piezo Gyroskop Ausgang in V Werte werden Integriert Murata ENC-03 Ruhelage: +1,35V 0,67 mV/(°/s) Bias Drift

Winkelmessung Laserkreisel Besitzt keine beweglichen Teile Zwei Lichtstrahlen In Gegenrichtung Eine Quelle (Laser)! Überlagerung

Positionsmessung Im industriellen Bereich Sensoren für Weg, Winkelmessung Berechnung aus Weg, Winkel

Positionsmessung GPS Global Positioning System Genauigkeit SPS: 100m – 15m PPS: 22m - ?m DGPS: 0,01 – 5m min. 3 Satelliten 4. für Zeit

Weg-, Winkel-, Positionsmessung Ende