NATO PhDr. M.Polčicová, PhD..

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Agenda (lat.): was zu tun ist 21: für das 21. Jahrhundert
Advertisements

Eine Präsentation von Thomas Philippen
NATO North Atlantic Treaty Organization. Geschichte der NATO Ziele des Nordatlantikvertrages (1949): Bekräftigung der Grundsätze der Vereinten Nationen.
Begleiter auf dem Weg nach Westen Deutsche und nordische Baltikumpolitik zwischen 1991 und 2004.
Besonderheiten des 2. Vorschlags
Der Aufbau der EU Die Organe.
Die Politik in Deutschland
Die Eu.
Staatenverbund von 28 Staaten
Kids for Europe Herzlich Willkommen bei Kids for Europe!
Der zivile Aufbau der NATO
Europäische Union Európska únia
NATO.
ELTERN ERWÜNSCHT ! ? Wie Zusammenarbeit im System Schule gelingen kann Leitfaden Elternarbeit von: NLQ und KER Niedersachsen Vortag KER Osnabrück Land.
Geschichte in fünf Die Verträge von Locarno 1925.
Praktikum im Ausland.
Geschichte Nach jahrelanger eigener Forschung in den Bereichen der Traditionellen Chinesischen - Tibetischen - buddhistischen und indianischen Medizin.
Das Ringen um den Staatsvertrag erste freie Wahlen Vorbereitungen liefen ohne Einmischung der Alliierten Mächte NATIONALRATSWAHL.
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 7. Der Nahe Osten Kapitel.
Europäische Beschäftigungsstrategie AG 6:02 BAG Werkstättentag 2008 Bremerhaven, 25. September 2008 Dr. Torsten Christen Referat D/2: Europäische Beschäftigungsstrategie,
Gemeindepartnerschaften und Entwicklungszusammenarbeit Eine Hassliebe mit Zukunft Zukunft V Vortrag KVE mission 21, Heinz Bichsel.
Genossenschaft Zeitgut Luzern Nachbarschaftshilfe mit Zeitgutschriften Präsentation für die Fachtagung der kirchlichen Sozialen Arbeit des Bistums Basel.
Schulentwicklung am AMG Bericht aus der Schulentwicklungsgruppe.
2011 Revolutionen in der arabischen Welt. bezeichnet eine im Dezember 2010 beginnende Serie von Protesten, Aufständen und Revolutionen in der arabischen.
EU - Vertrag Die Europäische Union Europäische Gemeinschaften EG: Agrarpolitik Zollunion und Binnenmarkt Strukturpolitik Handelspolitik Wirtschafts- und.
Veranstaltung: Verteidigungspolitik des 21. Jahrhunderts Von Enterhaken und Blumen zwischen den Zähnen Ziel: Einblick in die Aktivitäten der Piraten zur.
GENOSSENSCHAFTLICHE POTENTIALE IN BERLIN: STABILE MIETEN UND SICHERES WOHNEN BARBARA VON NEUMANN-COSEL GENOSSENSCHAFTSFORUM E.V. 13. JUNI 2016.
Die Vereinten Nationen. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2. Ziele 3. Aufgaben 4. Die Hauptorgane 5. Quellen.
Wiederholung Französische Revolution und Napoleon
Internationale Menschenrechtskooperation
Die vier Prinzipien der österreichischen Bundesverfassung
Mgr. Andrea Rusnáková Diplomatie
PhDr.Mária Polčicová, PhD.
der Bundesrepublik Deutschland
Ludwig-Erhard-Schule, BBS Wirtschaft, Neuwied
Politische Bildung in der Bundeswehr 2017
Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik Art. 10c – 31 EUV (Lissabon)
Deutschland in der Welt
Die Organisation der Vereinigten Nationen
NEW YORK CITY NEW YORK CITY „9/11“ NEW YORK CITY.
NS-Wirtschaftspolitik: Ein Zeichen des Erfolgs? Lies deinen Abschnitt S. 70/71
TÁMOP B-14/ „LÉPÉSEK EGYMÁS FELÉ” – Nemzetközi testvériskolai kapcsolat kialakítása a Csertán Sándor Általános Iskola és a Kétnyelvű.
DIE SPEZIALSCHUTZTRUPPE DER GENDARMERIE CATTENOM (PSPG)
Ausrüstung der Spieler
Konfliktmanagement Manfred Hertel Dozent für Kommunikation.
Zielländer Durch die ÖPR-Projekten in 2017 werden Teilnehmenden in nebenstehenden Proportionen eingeladen.
KONFLIKTANALYSE - SYRIEN
Sicherheitskooperation im Bündnis, die NATO
über relevante Beratungs- und Hilfsangebote
Die USA früher Kolumbus berichtete den Europäern von der Existenz Amerikas. Dadurch haben viele Menschen ihre Heimat verlassen und sind nach Amerika ausgewandert.
Adenauer als Bundeskanzler – ein Förderer der EU ?
Global Peace Index 2010… Quelle: Economist, Juni 2011
Die Zukunft des Kalliope-Verbundes „gemeinsam gestalten“
Das schriftliche Abitur in der Kombination Geschichte und Sozialkunde
Politik und Gesellschaft: Österreich
Von umfassender zu nachhaltiger Sicherheit?
UNION, Schweizerische Philanthropische Gesellschaft
Geschichte und Sozialkunde kombiniert
Networking! Netzwerk! Kontakt! win win gemeinsam HTW Berlin Austausch
Abg. z. NR Mag.a Christine Muttonen
Budapest, 16. Juni 2018 Jürg Burri, Botschafter
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
Lions Clubs International
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Die prioritäre Aufgaben der Cuba-Solidarität
Praktikant im Bereich Corporate Communications / Events (m/w/d)
Die mobile sonderpädagogische Hilfe
 Präsentation transkript:

NATO PhDr. M.Polčicová, PhD.

Charakteristik Verteidigungsbündnis, militärisches Bündnis, Wertegemeinschaft Nordatlantische Vertragsorganisation NATO – eins der erfolgreichsten und dauerhaftesten Militärbündnisse in der Geschichte des modernen Staatensystems die mächtigste Allianz der Gegenwart

entstand im 1949 im Zuge des verschärfenden Ost-West-Konflikts BRD im 1955 Vollmitgliedschaft – politische Kriterien (friedliche, liberaldemokratische Staaten)

Zweck: nicht nur kollektive Verteidigung gegen gemeinsamen Gegner, sondern Stabilisierung von Frieden und Kooperation unter den Mitgliedern

Hauptaufgaben und Ziele Aufrechterhaltung und Stärkung der transatlantischen Bindung Unterstützung der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik Konfliktverhütung und Krisenbewältigung Partnerschaft, Zusammenarbeit und Dialog Erweiterung der NATO-Mitgliedschaft Rüstungskontrolle, Abrüstung und Nichtverbreitung

Präambel des NATO-Vertrages Pflicht aller Vertragspartner: in Übereinstimmung mit der Charta der Vereinten Nationen ihre Bemühungen für die gemeinsame Verteidigung und die Erhaltung des Friedens und der Sicherheit zu vereinigen

NATO als Wertegemeinschaft Ziel: Freiheit, die auf den Grundsätzen der Demokratie, der Freiheit der Personen, der Herrschaft des Rechts beruhen, zu gewährleisten

Kooperationsangebote 1. Program Partnerschaft für den Frieden PfP doppelte Funktion: Vorbereitung für die spätere Aufnahme der Länder - Beitrittskandidaten Angebot für die Zusammenarbeit für Länder - keine Mitglieder, nur Kooperation mit NATO Ausarbeitung konkreter Maßnahmen, z.B. Ausbildungsprogramme

Kooperationsangebote 2. Euro-Atlantische Partnerschaft EAPR ein nicht vetraglich geregelter Zusammenschluss von NATO-Mitglieder und Nicht-Mitglieder, als Forum der politischen Disskusion und Konsultation

Organisatorische Struktur Gliederung in: politische Organisation militärische Organisation

Politische Organisation Mitglieder alle 28 Staaten, bilden das politische Führungsorgan – Nordatlantikrat Nordatlantikrat – besteht aus Regierungschefs oder den Verteidigungsministern, Vorsitz Generalsekretär Tagungen zweimal jährlich unter dem Vorsitz des NATO-Generalsekretärs Ratssitzungen wöchentlich – NATO-Botschafter, zuständig für Leitung der Missionen alle 2 bis 3 Jahre – NATO-Gipfeltreffen mit Staatschefs, bzw. Regierungschefs

Politische Organisationen Generalsekretär – Voritzender der Verteidigungsplanungsausschusses und der Nuklearen Planungsgruppe

Militärische Organisationen NATO-Militärausschuss das höchste militärische Entscheidungs- und Beratungsorgan innerhalb des Bündnisses, das gemeinsame Oberkommando in Friedenszeiten dem Nordatlantikrat unterstellt Tagungen zweimal pro Jahr Beratungsorgan für die zivilen Entscheidungsgremien der NATO – Nordatlantikrat und die Nukleare Planungsgruppe in militärischen Angelegenheiten aus den Stabschefs (aus Deutschland der Generalinspekteur der Bundeswehr) der beteiligten Mitgliedstaaten Beratung militärischer Maßnahmen

Internationaler Militärstab ausführendes Organ aus mehreren verschiedenen Abteilungen rund 500 zivile und militärische Mitarbeiter Alliiertes Kommando Transformation ACT Modernisierung der NATO Alliiertes Kommando Operation SHAPE Leitung aller militärischen Einsätze der NATO