Kognitive Stilistik Inovatívne kroky pre potreby vysokoškolského vzdelávania v 21. storočí, ITMS 26110230109 / odborná aktivita 1.2 Pilotné overovanie.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Advertisements

Assoziative Anaphern Nico Kimm, MA
Diagramme in EXCEL Säulendiagramm Balkendiagramm Liniendiagramm
Was ist das eigentlich – unser Selbst? Daniel Hell
Übersicht über das Promotionsvorhaben
Joachim Bauer Gehirnforscher, Psychologe
IuK 2001 Förderung aktiven Lernens durch kognitive Lernwerkzeuge Anja Becker Humboldt-Universität zu Berlin.
Kulturelle Konflikte im globalen Konfliktgeschehen seit 1945 – Prof. Dr. Aurel Croissant Studie des Instituts für Politische Wissenschaft an der Universität.
Seminar “Kognitionspsychologie meets Ethnologie” SS 2007
Was ist ein kognitives System?
Raumbezogene Identität Virtuelle Denk- und Handlungsräume
Was ist soziale Repräsentation?
Soziale Urteilsbildung
Die Entwicklung von Konzepten
Silke Berger & Stephanie Haug
Vygotsky ( , Sowjetunion).
Theorie soziotechnischer Systeme – 10 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Theorie soziotechnischer Systeme – 12 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Das Experteninterview
Vorlesung: Differentielle Psychologie
Soziales Kapital, soziale Integration und Selbstorganisation
Vorlesung Gestaltung von soziotechnischen Informationssystemen - Grenzen soziotechnischer Modellierung - Gst-IS Thomas Herrmann Lehrstuhl Informations-
Die Realität des Simulationsbildes. Raum im Computerspiel
Allgemeinbildender Informatikunterricht. Ein neuer Blick auf H. W
Eine Fremdsprache als Arbeitssprache gebrauchen: Bili und DFU Kapitel 5: Bilingualer Sachfachunterricht live.
Das Unternehmensumfeld der Nordwind ist ein solches System:
Freiheit psycho-logisch…? Wissenschaftstheorie und Psychologie Home Bewusstsein.
Lexikalische Semantik
Unternehmensmodell Modelle sind Abbildungen einer bestimmten Wirklichkeit und stellen komplexe Dinge vereinfacht dar.
Malcolm – 1. Teil Malcolm interpretiert Descartes mit Blick auf die Frage nach der Natur des Denkens (dem cogito) folgendermaßen: Jeder mentale oder bewusste.
Unterschiedliche psychotherpeutische Schulen
Deutsch differenziert: Deutschunterricht nach dem COOL-Prinzip
Inklusion/Exklusion von Menschen mit Behinderung
Schwerpunkte im B.Sc. Psychologie Zusammenstellung der Leistungen.
Die Realität des Simulationsbildes. Raum im Computerspiel.
Einführung / Formalitäten
Soziale Wahrnehmung Referenten: Katja Hütter, Vera Ulbricht
Vagheit und Fuzzy-Set Referent: Christian Schumacher.
Geschlecht als politikwissenschaftliche Kategorie
Hausaufgabe 1 Was ist Sozialpsychologie und wie unterscheidet sie sich von anderen, verwandten Disziplinen? Einführung
Semantik Sebastian Löbner ISBN: © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Seecon Wenn Frauen selbst bestimmen könnten… Von Vorzeigeprojekten zu frauenspezifischer Zusammenarbeit Workshop Medicus Mundi Schweiz 2004
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
Vo#1:Semantik als Wissenschaft Semantik I Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
Vo#1 Stil und Stilistik Stilistik, Zuzana Tuhárska, Matej-Bel- Universität in Banská Bystrica.
Vo#1 Stil und Stilistik Stilistik, Zuzana Tuhárska, Matej-Bel- Universität in Banská Bystrica.
Konnektionismus: Pattern Association Simulationsumgebung tlearn Projektseminar Konnektionistische Sprachverarbeitung WS 2009/2010.
1 Das Potenzial und der Einsatz von Unterrichtsvideos.
Valentin N. Volonšinov Marxismus und Sprachphilosophie Grundlegende Probleme der soziologischen Methode in der Sprachwissenschaft 1. Teil: Die Bedeutung.
LITERATURDIDAKTIK aus der Sicht der interkulturellen Germanistik Zum Zusammenhang der Literaturdidaktik mit der Linguodidaktik (und anderen didaktischen.
Kreativwerkzeug N° 4 Kategorisierung und Klassifikation.
Identifying the effects of gendered language on economic behavior
Stilistik, Zuzana Tuhárska, Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica
Dr. Sarah Demmrich (verh. Kaboğan), Dipl.-Psych., EU- Dipl.rel.psych.
VO#3: Onomasiologie, Semasiologie, Etymologie.
Stilistik Zuzana Tuhárska, Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica
II. Die Junge Akademie | Mainz
VO#5: Stilzüge, Stilelemente
Sich über Grenzen austauschen
Vo#5 Aspekte der Wortsemantik
Theorien der Internationalen Beziehungen (Denkschulen)
Vorlesung zur Einführung in die Sprachwissenschaft
IST „TEXT“ WENIGER „DISKURS“?
Hilfe, mein Team streitet!
Differentielle Psychologie II
Herzlich Willkommen zur 3
Stereotypes as Energy-Saving Devices
VO#6: Funktionalstilistik, Pragmatische Stilistik
LITERATURDIDAKTIK aus der Sicht der interkulturellen Germanistik
Irren ist menschlich – Fehlerkorrektur (nicht nur) im DaF-Unterricht
 Präsentation transkript:

Kognitive Stilistik Inovatívne kroky pre potreby vysokoškolského vzdelávania v 21. storočí, ITMS 26110230109 / odborná aktivita 1.2 Pilotné overovanie predmetu: moderné trendy v štylistike Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska

Strömungen in der modernen Stilistik Funktionalstilistik Handlungstheoretische Stilistik Pragmatische Stilistik Kognitive Stilistik (KoStil) Stilistik unter dem kulturellen Aspekt Objekt der Betrachtung → allg. Tendenz

KoStil: Einleitende Information Grundidee Einbettung → Kognitive Wissenschaften: Kognitive Psychologie, künstliche Intelligenz, Neurowissenschaft, Philosophie der Kognitionsforschung, Kognitive Linguistik (Dolník 1999, 115 ff.) - Cognitive Literary Studies (Kognitive Literaturwissenschaft): Cognitive Narratology, Stylistics, Poetics und Dramatics Ansätze

KoStil: Definitionsvorschlag Tolcsvai Nagy (2005) : „Stil ist nicht als eine Reihe von vorgegebenen [sprachlichen] Ornamenten im Text zu verstehen, sondern als ein System der kontextsensitiven auf Wahrscheinlichkeit beruhenden Versprachlichungsschemata, welche zur Bedeutung von Diskurs beitragen. Der Stil ist ein Resultat des sprachlichen Potenzials, welches durch sozio-kulturelle Faktoren begrenzt ist, in der sprachlichen Interaktion funktioniert und stilistische Strukturen des Diskurses festigt“ [eigene Übersetzung]

KoStil: Begriffsbestimmung – Fazite deskriptiv vs. explanatorisch Prozessualität Text als Stilträger Interdisziplinarität Ansätze Prototypentheorie Theorie der Frames und Scripts

Kategorien und Konzepte „Alles, was in unser Bewusstsein tritt, ordnen wir in eine oder mehr Kategorien ein. Die Kategorie HUND setzt sich aus all den Dingen zusammen, die wir als Hund kategorisieren würden.“ (Löbner 2003, 257) „…wird davon ausgegangen, dass eine Kategorie in unserem kognitiven System durch ein Konzept für seine Mitglieder, eine mentale Beschreibung eines solchen Mitglieds, repräsentiert ist …Die Kategorie HUND ist also durch das Konzept Hund in unserem Kopf repräsentiert.“ (Löbner 2003, 257)

Annahmen der Prototypentheorie und ihre Korrektur Prototyp (seine Rolle bei der Kategorisierung) graduelle Zugehörigkeit eines Mitglieds zu einer Kategorie abgestufte Struktur einer Kategorie unscharfe Grenzen einer Kategorie keine feste Menge von notwendigen Bedingungen Familienähnlichkeit

Annahmen der PT – schematisch dargestellt (Löbner 2003, 266) Es gibt Prototypen als beste Beispiele Kategorisierung über Vergleich/Ähnlichkeit zum Prototyp daher daher daher Abgestufte Struktur innerhalb der Kategorie graduelle Zugehörigkeit unscharfe Grenzen daher

Revision der Annahmen der PT – schematisch dargestellt Es gibt Prototypen als Beste Beispiele KEINE Kategoriesierung über Prototypen (Vergleich) aber daher und abgestufte Struktur innerhalb der Kategorie KEINE graduelle Zugehörigkeit KEINE unscharfen Grenzen aber