Hygieneverhalten der Bienen Anton Imdorf, Zentrum für Bienenforschung, FAM, Liebefeld, 3003 Bern wichtigster Mechanismus bei Faulbrut-, Sauerbrut- und.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Erkennen Sie die Kirchenkreise Heiteres Ratespiel Kirchen aus der Region.
Telefonnummer.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Maxwell-Boltzmann Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
2 Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
In der Schule.
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Aufgabensammlung Thermodynamik Frank-Michael Barth ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Kennst du dich aus mit Nadelbäumen?
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Retuschen.ppt Die folgende Schau zeigt die Möglichkeiten, mit PhotoDraw Digitalbilder zu retuschieren. Vergleichen Sie jeweils zwei Bildpaare durch fleissiges.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Sachbezugswerte 2007 (SV-Entgeltverordnung) Sachbezugswerte für freie Verpflegung FrühstückMittagessenAbendessen 1,50 2,67 Monatlicher Wert Verpflegung.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Imperfekt Wie sagt man das mit Imperfekt
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Gliederung 1. Arbeitsraum (Grundriss + Maße) 2. Arbeitsraum (Einrichtung) 3. Arbeitsraum (Netzwerkplan) 4. Aufenthaltsraum (Grundriss + Maße) 5. Aufenthaltsraum.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik Lothar Wildmann ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Sehen, Hören, Schmecken: wenn uns unsere Sinne täuschen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
 Präsentation transkript:

Hygieneverhalten der Bienen Anton Imdorf, Zentrum für Bienenforschung, FAM, Liebefeld, 3003 Bern wichtigster Mechanismus bei Faulbrut-, Sauerbrut- und Kalkbrutresistenz Ca. 10% der Völker weisen in den USA dieses Hygieneverhalten auf. Vermutlich sind 2 oder mehrere unabhängige rezessiv vererbte Gene dafür verantwortlich. Wird eine Hygiene-Königin mit nicht Hygiene-Drohnen begattet, so sind nur 13 bis max. 50% der Bienen hygienisch. Warum ist ein gutes Hygieneverhalten wichtig? Quellen: Spivak M. und Reuter G.1998, Apidologie 291 – 302 (Versuch1) Spivak M. und Reuter G.2001, Apidologie 555 – 565 (Versuch2) Spivak M. und Reuter G.1998, J. Econ. Entomol. 326 – 331 (Versuch3)

Anzahl Faulbrutfälle in der Schweiz von 1991 bis 2002 Hygieneverhalten Anzahl Faulbrutfälle in der Schweiz von 1991 bis 2002 Anzahl gemeldete Faulbrutfälle Quelle: Tierseuchenmeldesystem des Bundesamtes für Veterinärwesen, 15.10.2002

Anzahl Sauerbrutfälle in der Schweiz von 1991 bis 2002 Hygieneverhalten Anzahl Sauerbrutfälle in der Schweiz von 1991 bis 2002 Anzahl gemeldete Sauerbrutfälle Quelle: Tierseuchenmeldesystem des Bundesamtes für Veterinärwesen, 15.10.2002

Hygieneverhalten Explosionsartige Verbreitung der Sauerbrut Anzahl Fälle im Amt Konolfingen, BE, 2001 und 2002 Oberdiessbach 1 2 3 4 5 7 6 8 9 10 12 11 13 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 Münsingen 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 Konolfingen Worb 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 14 Quelle: Bieneninspektoren des Kantons Bern, August 2002

Sulfathiazol Rückstände Hygieneverhalten Beispiel einer Verbreitung von Antibiotika Rückständen von Stand zu Stand 5 Sulfathiazol Rückstände µg/kg Honig > 1500 > 50 10 - 50 5 - 10 < 5 Toleranzwert 50 µg/kg Nachweisgrenze 5 µg/kg km 4 3 Bienenstände des Verursachers 2 1 Quelle: Seiler K., Kaufmann A., 2002 Mitt. Lebensm. Hyg., 437- 446 km 1 2 3 4 5

Hygieneverhalten Wie viel kontaminierter Honig muss pro Volk eingetragen werden damit messbare Rückstände entstehen? Honigertrag pro Volk ca. 20 Kg Eintrag von 22 g kontaminiertem Honig (45mg Sulfatiazol pro kg Honig) ergibt eine Kontamination von ca. 50 µg pro kg Honig (CH-Toleranzwert)

Hygiene-Test für Zuchtprogramme Hygieneverhalten Hygiene-Test für Zuchtprogramme Getestet wird das Ausräumen von gefrorener Brut Einfügen von einem gefrorenen (-20°C, 24 Std.) Brutstück (5x6cm) Kontrolle der Restmenge nach 48 Std. Als hygienisch werden die Völker eingestuft, wenn mehr als 95% der gefrorenen Brut in zwei Test innerhalb von 48 Std. entfernt werden

Hygieneverhalten Versuch 1 Ausräumverhalten verschiedener Zuchtlinien Mittelwerte 100 90 80 70 60 % entfernte Brut 50 40 30 20 10 Test 1 Test 2 Test 3 hygienisch n = 36 hygienisch F1 n = 7 kommerziell n = 56

Hygieneverhalten Versuch 1 Klinische Kalkbrutsymptome Mittelwerte 3 2.5 2 Befallsgrad 1.5 1 0.5 1 2 3 4 Stand 1 2 3 4 Juni September hygienisch n = 49 kommerziell n = 46 1 = 1-5 Mumien / 2 = 6-20 Mumien / 3 = mehr als 20 Mumien

Hygieneverhalten Versuch 1 Varroabefall Mittelwerte 0.2 0.4 0.6 0.8 1 1.2 1.4 1.6 2 3 4 Stand Varroa pro 100 Bienen hygienisch n = 49 kommerziell n = 46

Hygieneverhalten Versuch 3 Varroabefall Mittelwerte 5 10 15 20 25 30 35 Varroa pro 100 Bienen hygienisch Starline Sep 97 Feb 98

Hygieneverhalten Versuch 1 Honigernte Mittelwerte 10 20 30 40 50 1 2 3 4 Stand kg Honig hygienisch n = 49 kommerziell n = 46

Hygieneverhalten Versuch 2 Klinische Faulbrutsymptome nach künstlicher Infektion Mittelwerte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 26. Juni 3. Juli 10. Juli 17. Juli 27. Juli 6. Aug 14. Aug 21. Aug hygienisch (n = 8) kommerziell (n = 9)

Hygieneverhalten Versuch 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 26. Juni 3. Juli 10. Juli 17. Juli 27. Juli 6. Aug 14. Aug 21. Aug Anzahl Völker mit klinischen Symptomen hygienisch kommerziell Klinische Kalkbrutsymptome Mittelwerte

Schlussfolgerungen für die Zucht Auf gutes Hygieneverhalten selktionierte Völker erkranken weniger an Faulbrut, (Sauerbrut) und Kalkbrut! Bei der Varroa sind nur bei einem tiefen Infektionsdruck Unterschiede im Befallsgrad zu erkennen. Ein gutes Hygieneverhalten kann nur durch gezielte Zucht über mehrere Generationen erhalten bleiben. Die Honigsammelleistung wird durch das Hygieneverhalten nicht geschwächt. Der Hygienetest könnte auch in schweizerischen Zuchtgruppen eingeführt werden.