Feuerwehr Schwerin - Jahresbericht 2007 - Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Einsatzaufkommen und Zahlen der Feuerwehr Schwerin im Jahr.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Brandschutz in der Arztpraxis
Advertisements

Technischer Prüfdienst
Ein neuer Wind bei den Feuerwehren ??
Rauschgiftkriminalität in Sachsen-Anhalt 2012
Feuerwehr Rohrbach Rechtsgrundlagen des Feuerschutzes Gliederung
1. Warum ist „Kartenkunde“ für die Feuerwehr wichtig ?
Ausbildungsunterlagen Jugendfeuerwehr
Nutzung von Weiterbildungsdatenbanken 2010 Wolfgang Plum BBPro - Büro für Beratung und Projektentwicklung Leverkusenstr. 13, Hamburg,
Rechtsgrundlagen und Organisation Brand- und Katastrophenschutzrecht
Bestandsaufnahme und Perspektiven
© Kreisbrandmeister Wolfgang Weiden Der Einsatzbericht Notwendigkeit Notwendigkeit Inhalt und Umfang Inhalt und Umfang Änderungsbedarf im Rheinisch-Bergischen.
Die Sondereinsatzguppe Sichtung Behandlung und Technik
Elterngeld. Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen.
Die Entwicklung des Franchising seit 1995
Möglichkeiten und Grenzen des Versicherungsschutzes
VL Besonderer Teil II Hubert Hinterhofer.
Brandschutzaufklärung
Die SanEL im neuen BayRDG
GEB Stuttgart Schulartenausschuss Gymnasium
Kooperative Rettung Eine Initiative der Freiwilligen Feuerwehren Mengen, Sigmaringen und den Notärzten des Landkreises Sigmaringen.
Die Gruppe im Löscheinsatz
Feuerwehr im Straßenverkehr
Die Gruppe im technischen Einsatz
LANDKREIS MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE
Dr. Ernst Böcskör 1 Mai 2011 Hochwasservorhersagen Nutzen für den Zivil- und Katastrophenschutz PRO RAAB(A)
Löschgruppenfahrzeuge und Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge
VF International ist ein modernes Unternehmen, das sowohl national als auch international maβgeschneiderte Logistik liefert. Die Qualität unserer Dienstleistungen.
mit Sandra Bies, Steuerberaterin
Kraftfahrerbelehrung
Arten und Aufgaben der Feuerwehren
Zusammenfassung der Alarmierungsplanung
Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
Die Feuerwehr Von Leon K. 5c.
Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V Ausbildung Sprechfunk 1 Sprechfunk Gerätekunde.
Infektionsgefährdung
Bereitschaftsdienst Anforderungen Erfahrungen 19. Sprechertagung der Kanal- und Kläranlagennachbarschaften Pregarten, 8./9. September 2010, Edmund Tschaußnig.
Katastrophenvorsorge
Rechtliche Grundlagen bei Katastrophen und anderen Schadensfällen
Und im Internet unter: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steinbach (Taunus) „Retten, Bergen, Löschen, Schützen“, dass sind die Aufgaben.
Freiwillige Feuerwehr Jestädt
Lauter Fragen um die Tierhaltung
Verschiedene Arten der Tierhaltung
Die Gruppe im Löscheinsatz
Unser Landkreis-Slogen: Zusammenfassung der Hauptschul-Standorte des Nordkreises in Unterlüß! Argumente für Unterlüß 1. Geburtenzahlen für Unterlüß wieder.
Alarmierungskette Eine „Unterstützungseinheit“ mit weiteren sechs Funktionen soll an der Einsatzstelle eintref- fen. Sie sind.
Oderlandregion Interkommunale Kooperation der Ämter Golzow, Lebus, Neuhardenberg und Seelow-Land, der Gemeinde Letschin und der Stadt Seelow Aufbau interkommunaler.
Erlebnistag - Feuerwehr
Erlebnistag - Feuerwehr Aufgaben der Feuerwehr
Hauptmenü Brandbekämpfung ppt-Präsentation
Freiwillige Feuerwehr Alsterdorf Chronik Online ( )
Freiwillige Feuerwehr Alsterdorf
Ab dem wird im Landkreis Bad Kissingen der Funkverkehr der Feuerwehren im Digitalfunk abgewickelt. Im Digitalfunk können Meldungen durch Drücken.
Freiwillige Feuerwehr Goldegg
Alarm- und Ausrückeordnung (AAO)
Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Hilfen im Alter, bei Pflege und Betreuung Dipl. Soz.Gerontologe David Stoll Seite.
Notruf – Sirene – 112 – Feuermeldestelle – Alarmstufen – BASIS – Feuer – Unfall – Alarmkarte – Feuermelder – EU – Bereichsfolge – ILS Allgäu – –
Schwerin, 6. November Ausbruch der hochpathogenen Aviären Influenza Subtyp (H5 N8) im Landkreis Vorpommern - Greifswald Ausgangslage Am
Kreisverband Dachau EIN PARADEBEISPIEL FÜR TELEMEDIZIN IN DER NOTFALLVERSORGUNG – EIN AKTUELLER FALL AUS SICHT DES RETTUNGSDIENSTES.
Ulrich BrunsAutor Neugliederung des Rettungsdienstes ab dem Ulrich Bruns.
Wieder eine tödliche Einsatzfahrt Feuerwehrmann bei Einsatz tödlich verunglückt….. Sie waren auf dem Weg an einen Unfallort, um zu helfen. Doch.
Notarzt Rettungsassistent Rettungssanitäter Rettungshelfer PSNV Anweisungen pro Funktion EUMED.
1 Stufe 2 Arbeit mit Partnern (FW, RD, Polizei). Grundsätze 2  Nicht immer hat sie der Ersthelfer bestellt, Aufgebot erfolgt häufig anhand von Einsatzstichwörtern.
Einsatzabschnittleiter (EAL) Anweisungen pro Funktion EMRIC.
LNA Anweisungen pro Funktion EUMED. Inhalt Allgemeines Einsatzindikationen Alarmierung Empfang Einsatz Transport Informationsvergabe Kostenerstattung.
Einsatzleiter Anweisungen pro Funktion EMRIC und EUMED.
Jahresabschlussbericht Rettungsdienst
Technische Einsatzleitung Odenwaldkreis
Die erste Berufsfeuerwehr Europas in Rom – nur zum Löschen da?
Aufgaben der Landkreise
Auskunftsbericht Amt 37 Ausfallzeiten
 Präsentation transkript:

Feuerwehr Schwerin - Jahresbericht Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Einsatzaufkommen und Zahlen der Feuerwehr Schwerin im Jahr 2007

Feuerwehr Schwerin - Jahresbericht Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Grundsätzlich wird von einem Zusammenhang zwischen der Einwohnerzahl und den Einsatzzahlen der Feuerwehr ausgegangen. Die Kurvendarstellung macht aber deutlich, dass diese nicht konkret abgeleitet werden können. Schadensereignisse tragen in erster Linie Zufallscharakter hinsichtlich Häufigkeit, Zeitpunkt, Ort, Dauer und Ausmaß

Feuerwehr Schwerin - Jahresbericht Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Im Jahr 2007 ist in der Einsatzverteilung zu erkennen, dass ca. 75 % der Einsätze als Technische Hilfeleistungen erfolgen. Dieser Verteilungsgrad ist auch im Verlauf der letzten 10 Jahre zu verzeichnen. Die Anzahl der Brände hat sich in den letzten Jahren auf eine Größe von ca. 350 eingestellt.

Feuerwehr Schwerin - Jahresbericht Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Insgesamt ist der Einsatzverlauf dem Vorjahr vergleichbar traten keine Einsätze zur Bergung und Entsorgung von Vogelkadavern als Schutzmaßnahme zur Bekämpfung der klassischen Geflügelpest (Vogelgrippe) auf. Dies machte 2006 eine Anzahl von 651 Einsätzen aus. Bei den Containerbränden ist eine unvermindert hohe Anzahl in Folge von Brandstiftungen zu verzeichnen.

Feuerwehr Schwerin - Jahresbericht Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Auf Grund der normalen Witterungslage und keinen besonderen Ereignissen ist im Jahr 2007 ein gleichmäßiger Einsatzverlauf zu verzeichnen.

Feuerwehr Schwerin - Jahresbericht Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Der Einsatzverlauf 2007 gleicht dem von Unvermindert hoch ist die Anzahl der Containerbrände, die teilweise durch Brandstiftungsserien die Feuerwehren regelmäßig erforderlich macht.

Feuerwehr Schwerin - Jahresbericht Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Insgesamt gab es im Jahr Brandbekämpfungseinsätze der Feuerwehr In hundertfünfundachtzig Fällen war eine zusätzliche Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr zur Erreichung der Einsatzstärke erforderlich. In acht Fällen erfolgte eine eigenständige Brandbekämpfung durch die Freiwillige Feuerwehr.

Feuerwehr Schwerin - Jahresbericht Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Durch die Personalabsenkung im Bereich der Berufsfeuerwehr auf 14 Funktionsstellen ab dem , war es zur Erbringung der Mindestausrückestärke vermehrt erforderlich, die Freiwillige Feuerwehr zusätzlich zur Berufsfeuerwehr zu alarmieren (i.d.R sog.Löschzugalarme). Dies führt zukünftig zu einer Verschiebung in der Einsatzverteilung und einer stärkeren Inanspruchnahme bei der Einsatzbewältigung.

Feuerwehr Schwerin - Jahresbericht Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Die Anzahl der Einsätze ergibt sich aus den Alarmierungen zu diesem Einsatzstichwort. Nicht dargestellt sind die einsatzbezogenen Realgrößen. So sind bei Einsätzen z. B. mehrere Menschen oder Tiere gerettet oder mehrere Fahrzeuge abgeschleppt worden.

Feuerwehr Schwerin - Jahresbericht Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Insgesamt gab es im Jahr Hilfeleistungseinsätze der Feuerwehr In 27 Fällen war eine zusätzliche Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr zur Erreichung der Einsatzstärke erforderlich. In 11 Fällen (Sturmeinsatz) erfolgte eine eigenständige Einsatzbewältigung durch die Freiwillige Feuerwehr.

Feuerwehr Schwerin - Jahresbericht Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Die Anzahl der Mitglieder in den Freiwilligen Feuerwehren konnte 2007 gehalten werden. Die ausreichende Anzahl von Aktiven ist zur Aufgabenerfüllung der Freiwilligen Feuerwehr von besonderer Bedeutung.

Feuerwehr Schwerin - Jahresbericht Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst

Feuerwehr Schwerin - Jahresbericht Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst

Feuerwehr Schwerin - Jahresbericht Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst

Feuerwehr Schwerin - Jahresbericht Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Die Jahresrechnung Rettungsdienst berücksichtigt nur die gegenüber den Krankenkassen abgerechneten Einsätze. Nicht aufgeführt sind ca Einsätze, die auf Grund eines fehlenden Adressaten (Patient nicht auffindbar/ Ablehnung der Behandlung/ kein Transport) nicht abrechenbar, jedoch gefahren worden sind.

Feuerwehr Schwerin - Jahresbericht Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Integrierte Feuerwehr- und Rettungsdienstleitstelle Seit zwei Jahren sind jetzt die Feuerwehr- und Rettungsdienstleitstellen · der Landeshauptstadt Schwerin · der Hansestadt Wismar · des Landkreises Ludwigslust · des Landkreises Nordwestmecklenburg und · des Landkreises Parchim zu einer Integrierten Leitstelle Westmecklenburg (ILWM) unter dem Dach der Feuerwehr Schwerin vereinigt. Insgesamt werden ca km 2 Gebietsfläche und Einwohner, über 400 Feuerwehren, 27 Rettungswachen, und 16 Notarztstandorte durch die Leitstelle betreut. Die Anzahl der disponierten Einsätze und ist mit über insgesamt mit dem Vorjahr vergleichbar. 250 Brandwarnmeldeanlagen sind in der Leitstelle aufgeschaltet.