an der Gertrud-Bäumer-Realschule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

EDV-Initiative in Postbauer-Heng
Der MINT-Zweig Klassen 5 bis 7
Informatik Studieren in Freiberg
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
Textverarbeitung ist die erste zentrale Anwendung eines komplexen Computerprogrammes. Sie ist deshalb von besonderer Bedeutung, weil eigentlich alle Nutzer.
Fortgeschrittenen-Praktikum: Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Fußball-Tippspiels mit.
Informatik Als Grund- und Leistungskurs in der ERS 1.
Wieviel Programmieren-Können braucht man in der Mathematiklehre? Arbeitsgruppe MU&I Ak der GDM Dillingen2005, Ltg: Haftendorn Teilnehmer: Epkenhans, Martin.
Berufsfachschule Technische Assistenz für Informatik Ziele und Inhalte der Ausbildung Edgar Landsiedel, G18.
Informatik - nicht nur zukunftsweisende Technologie
Mathematik - Naturwissenschaften
Sozialwissenschaften
Differenzierungskurs
Informationsabend zur Wahl der Ausbildungsrichtung am Herzlich willkommen !
Informationstechnologie
WP II Mathematik/Informatik.
Ausbildungsberuf: Mechatroniker
Neue Mittelschule Graz-Webling
MINT Aktivitäten an der Arthur-Koepchen Realschule
Englisch Offenes Lernen Informatik.
Rolf Benda, 10. Juni 2009 Neue Medien im Geographieunterricht.
Computerorientierte Physik VORLESUNG und Übungen Vorlesung Zeit: Di., 8.30 – Uhr Ort: Hörsaal 5.01, Institut für Experimentalphysik, Universitätsplatz.
Computerorientierte Physik VORLESUNG und Übungen VORBESPRECHUNG Zeit: Mo , Uhr Ort: Hörsaal 5.01, Institut für Experimentalphysik, Universitätsplatz.
Die PC Klasse am Gymnasium Ried
Der Weg zum Erfolg …ist der Techniker
Ziele des neuen Bildungsplans Instrumente für eine noch unbestimmte Zukunft bereitstellen - Selbstbewusstsein - Urteilsfähigkeit - Wahrnehmung von Bürgerpflichten.
Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wahlpflicht I INFORMATIK 7. bis 10. Klasse 2010/2011 Informatik WP I.
Informatik in der Keimgasse
Informationsabend zur Wahl der Ausbildungsrichtung am Herzlich willkommen !
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
I N F O R M A T I K a n d e r M a r i e – R e i n d e r s – R e a l s c h u l e.
Warum HTL-Braunau? Sichere, interessante Arbeitsplätze! Jobbörse Firmenkontakte Kuratorium.
Methoden- und Medienkompetenz am NG
Physik in der Differenzierung
EDV – Unterricht für Pflegekräfte
Was ist Chemie? Chemie ist die Wissenschaft vom Aufbau, den Eigenschaften und Veränderungen der Stoffe.
Fachgymnasium Technik - Informationstechnik an der BBS Walsrode
Informatik im Wahlpflichtbereich 2
Differenzierungskurs
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
ICT in der Primarschule
Fach: Chemie 1.Schwerpunktsetzung 2.Kooperation 3.Ausstattung 4.Anforderungen 5.Entscheidungshilfen 6.Kursinhalt der Kurse Leistungsbewertung.
Informatik/Mathematik im Differenzierungsbereich 8/9 Unterrichtsinhalte Software selbst programmieren Umgang mit einer Tabellenkalkulation Grundlagen der.
Informatik als WP I Als Schwerpunkt im Fach Arbeitslehre
Technik im Neigungskurs
Informatik am BG,BRG und Eisenstadt Unverbindliche Übung in der Unterstufe: Den Schülern sollen in praktischer Arbeit die Grundlagen der neuen Technologien.
Wahlpflichtfächer Unterstufe
Informatik als Neigungsschwerpunkt
IT - INFORMATIK FI Mag. Günther Schwarz.
Zielsetzung des Faches
Fach: Chemie 1.Schwerpunktsetzung 2.Kooperation 3.Ausstattung 4.Anforderungen 5.Entscheidungshilfen 6.Kursinhalt der Kurse Leistungsbewertung.
Computer und Multimedia im Chemieunterricht Einordnung aus didaktischer Sicht.
Sozialwissenschaften. ist ein allgemeinbildendes Fach beinhaltet die Bereiche Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wird als 4. Klassenarbeitsfach in Klasse.
Das Fach Darstellendes Spiel an der Marienschule.
Die acht eLSA-Ziele (1) 1. Jede/r Schüler/in erlebt eine E-Learning Sequenz. 2. Alle Lehrenden haben Erfahrungen mit E- Learning-Sequenzen im eigenen Fach.
1 Das duale Studium. 2 Inhalt 1.Duales System allgemein 1.1. Vorteile 2.Duales System auf der Meyer Werft 2.1. zeitlicher Ablauf 3. European Shipyard.
Lehrer: Herr Gugel Präsentation von Marius & Alexander.
NwT-1 am IKG Elterninfoabend Warum NwT? N atur w issenschaft und T echnik.
Differenzierungsberatung Technik als Wahlpflichtfach (WP 1) J. Ernst.
Wahlpflichtfächer I Sowi Technik Informatik Französisch Biologie.
Mathematik – Physik - Informatik IF ANYTHING CAN GO WRONG, IT WILL. (Murphy) Differenzierungsangebot in der Sekundarstufe 1 R. Faßbender 1 Informatik,
Mathematik – Physik - Informatik
Differenzierungsberatung Technik als Wahlpflichtfach (WP 1) J. Ernst
Marie – Reinders – Realschule
MINT - Profilklasse MINT-Fächer im Verbund
Marie – Reinders – Realschule
TECHNIK.
 Präsentation transkript:

an der Gertrud-Bäumer-Realschule Informatik an der Gertrud-Bäumer-Realschule © GBS Fachbereich Informatik 2009

Warum Informatik? Die Informatik und der Umgang mit Computern ist aus der modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Fundierte Kenntnisse im Fach Informatik sind bei Bewerbungen von Vorteil. Das Fach bietet sowohl interessante und vielfältige theoretische Themen, als auch sinnvolle praktische Anwendungen. © GBS Fachbereich Informatik 2009

Inhalte des Faches Informatik Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanksysteme, Präsentationsgrafik, Bildbearbeitung Programmiersystem NIKI der Roboter Aufbau und Funktion einer EDV-Anlage Anwendungen des Internets – WWW und eMail Computer-unterstütztes Zeichnen (CAD) © GBS Fachbereich Informatik 2009

Inhalte des Faches Informatik Strukturiertes Programmieren mit Visual Basic Messen, Steuern, Regeln mit dem Robotik-System von Lego Simulation dynamischer Systeme Statistische Datenerfassung und -auswertung mit GRAFStat © GBS Fachbereich Informatik 2009

Unterrichtselemente Theorie Praktische Arbeit am Computer Technische Arbeiten, z. B. Zerlegen eines PCs Umfragen und Befragungen © GBS Fachbereich Informatik 2009

Voraussetzungen Interesse und gute Leistungen in Mathematik Naturwissenschaften Spaß am Knobeln und Experimentieren Ideen und Interesse an Neuheiten Besonders angesprochen sollten sich auch Mädchen fühlen! © GBS Fachbereich Informatik 2009

Leistungsbewertung Kursarbeiten mit Teamarbeit in einzelnen Projekten einem theoretischen und einem praktischen Teil. Teamarbeit in einzelnen Projekten Mündliche Mitarbeit im Unterricht Präsentationen © GBS Fachbereich Informatik 2009

Eindrücke aus dem Unterricht: © GBS Fachbereich Informatik 2009

Die Informatiklehrer: Herr Hirsch Herr Jungbluth Herr Maucksch Herr Krause © GBS Fachbereich Informatik 2009