Vorstellung Das Insolvenzgerichtsportal. Seite 2 AufbauDas eWINSOLVENZ Gerichtsportal Das eWINSOLVENZ Gerichtsportal stellt dem Insolvenzgericht und dem.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
E-Solutions mySchoeller.com für Felix Schoeller Imaging
Advertisements

Innovative Bemusterung von Chemikalien
Information Portal Suite (IPS)
E-HRM Electronic Human Resource Management
Beschlussverfolgung mit ALLRIS®
Der Korrespondenzeingang in der Akte
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
ein Referat von David Keß
eGovernment & Meldewesen
A n t r a g Verbraucherinsolvenz Schuldenbereinigungsplan §§ 304, 305 InsO Firmeninsolvenz (Regelinsolvenz) Abweisung mangels Masse § 26 InsO Eröffnung.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die Inhalte der STARK Loseblatt-Sammlungen und vielfältige Zusatzangebote gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort auch im Internet zum.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die Inhalte der STARK Loseblatt-Sammlungen und vielfältige Zusatzangebote gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort auch im Internet zum.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Geophysik online – Das Fachinformationssystem Geophysik
Auch der Tod nimmt Einzug in unsere digitale Welt
Wie E-Health & ELGA unser Leben verändern APA E-Business-Community 25. Juli 2013 Susanne Herbek, ELGA GmbH.
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Telefonie Geräte und Dienste, die eine direkte Sprachkommunikation ermöglichen. Basisgerät: das Telefon.
HR-Office 3. 0 – die kostenfreie Software von stellenanzeigen
e-gov WKÖ - ERV für Banken/Versicherungen in Österreich 1/ e-gov WKÖ - ERV für Banken/Versicherungen in Österreich.
BASE Bauverwaltung eGovernment Bauverwaltung - ONLINE Copyright © Boll und Partner Software GmbH klick für weiter.
Formular- und Dokumentenarchivierung
Straßenausbaubeiträge von A bis Z
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
Die Zukunft in der Buchführung hat schon begonnen!
eGovernment Bauverwaltung - ONLINE
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
Vorteile eines lokalen Netzwerks?
1 Die Zukunft in der Buchführung hat schon begonnen!
Archivierungsdienstleistung
Texte erstellen und aufbereiten
Willkommen zum Online-Tutorial für den OPAC der Mediothek
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Bayer. Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1 Mehr als Telefonieren oder Briefe schreiben 1.3 – Online in Kontakt bleiben.
Zur Vorstellung des neuen Lions-Clubmanagers Herzlich willkommen.
eiD als zentrales Infrastrukturangebot für Engagement Einsparpotenziale durch Bündelung bestehender Angebote im Internet auf eiD. Einfacher Zugang zum.
CRM TimeLog… TimeLog … Wie gross ist der Anteil der Lohnkosten in Ihrem Unternehmen?
von Bauleistungen nach VOB/A
Thema: Datenbanken benutzen und Informationen verarbeiten
Die Zukunft in der Buchführung hat schon begonnen!
Zwischenbericht zur Einführung Facility Management in
Global electronics Club – Guided Tour Nutzung der Gruppen act smart. get connected.
Prüfungsanmeldung: online 1 Prüfungsanmeldung: online *HU-QIS: QIS ist ein Softwareprodukt der HIS GmbH.
Dokumentenablage und -Flut im Griff - mit unternehmensweiten Suchmaschinen Fachvortrag auf der I+E Messe Freiburg ©Semantec 2007 Dokumentenablage.
Masc CJD Jugenddorf Offenburg Demonstration ProfilAC ® … powered by Polikles ® 29. November 2006 masc ag, rotkreuz
XJustiz XJustiz_XML XJustiz_Schema Fachmodul Wertelisten
Was ist DATEV Arbeitnehmer online?
Digitale Entwicklungsbegleitung für Einrichtungen der Jugendhilfe.
Titel Buchhändler-Tag 2014 Online-Dienste aus dem Beuth Verlag
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
H. Sartorius Nachf. GmbH & Co. KG Josef Merx April 15 Webshop.
Online Informationsportal für KFZ-Werkstätten WertecDataWeb.

Auf einen Blick: Anwender, die den Lernpfad für die Bereitstellungsservicezertif izierung erfolgreich abschließen, verfügen über weitreichende Kenntnisse.
Technologie und der zweite Vize-Distrikt-Governor Schulung für zweite Vize-Distrikt-Governor.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Schweizerisches Bundesarchiv BAR Herausforderung digitale Unterlagen: Erfahrungen und Trends
Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Elektronische Unfallanzeige.
Campusmanagement und E-Learning – eine Optimierungsstrategie AMH Frühjahrs-Tagung, März 2011 Dr. Thomas Strauch.
Warum HEIMBAS? Eine Software aus einem Softwarehaus mit einer Datenbank für alle Bereiche: Überall die gleiche, bedienerfreundliche Oberfläche Mandantenübergreifende.
Suche in der Aufsatzdatenbank
 Präsentation transkript:

Vorstellung Das Insolvenzgerichtsportal

Seite 2 AufbauDas eWINSOLVENZ Gerichtsportal Das eWINSOLVENZ Gerichtsportal stellt dem Insolvenzgericht und dem Insolvenzverwalter eine Plattform zur schnelleren und umfassenderen Kommunikation zur Verfügung Insolvenzverwalter Gerichtsportal Insolvenz- gericht stellt Daten zur Verfügung Einsicht in Daten

Die Grundlage des Gerichtsportals bildet das Gläubiger- informationssystem GIS, das bereits seit über 3 Jahren eingesetzt wird Das eWINSOLVENZ Gerichtsportal Herkunft der Daten

Seite 4 Das eWINSOLVENZ Gerichtsportal Möglichkeiten innerhalb des Gerichtsportals Das Gerichtsportal ermöglicht es Ihnen, jederzeitigen Zugriff auf die wesentlichen Informationen der bei Ihnen anhängigen Insolvenzverfahren (Termine, Daten zum Schuldner, Daten des Verwalters etc.) zu nehmen.

Seite 5 Das eWINSOLVENZ Gerichtsportal Möglichkeiten innerhalb des Gerichtsportals Das Gerichtsportal ermöglicht es Ihnen, den Einblick in die Tabelle des Verfahrens, wie diese dem Verwalter vorliegt. Dargestellt werden die Stammdaten des Gläubigers sowie die Daten zur angemeldeten Forderungen, ggf. Prüfungen, Berichtigungen.

Seite 6 Das eWINSOLVENZ Gerichtsportal Möglichkeiten innerhalb des Gerichtsportals Das Gerichtsportal ermöglicht es Ihnen, diese ganzen Informationen und Daten über komfortable Such- und Filterfunktionen zu finden (gerichtsweit). Detailsuche: Schnellsuche:

Seite 7 Das eWINSOLVENZ Gerichtsportal Möglichkeiten innerhalb des Gerichtsportals Das Gerichtsportal ermöglicht es Ihnen, Berichte und Dokumente zum Insolvenzverfahren in einer digitalen Akte einzusehen Diese können auch an weitere Beteiligte versendet werden.

Seite 8 Das eWINSOLVENZ Gerichtsportal Möglichkeiten innerhalb des Gerichtsportals Das Gerichtsportal ermöglicht es Ihnen, Berichte und Auswertungen direkt vom Verwalter anzufordern. Dabei können Sie die entsprechende Form bestimmen.

Seite 9 Das eWINSOLVENZ Gerichtsportal Technische Grundlagen Das Gerichtsportal ist eine Internet-Anwendung. Dies bedeutet, dass keine Installation bei Gericht erforderlich ist dass der Schulungsaufwand gering ist Im Gerichtsportal ist eine umfassende Benutzerverwaltung hinterlegt, um nur berechtigten Personen Zugang zu den Daten zu ermöglichen.

Seite 10 Das eWINSOLVENZ Gerichtsportal Vollansicht

Seite 11 Das eWINSOLVENZ Gerichtsportal Was künftig über das Gerichtsportal angeboten wird Weitere Einbindung von Beteiligten Zugriff der Staatsanwaltschaften auf Informationen und insbesondere Dokumente und Berichte eines Insolvenzverfahrens Weitere Unterstützung von Arbeitsabläufen bei Gericht Unterstützung bei der Schlussrechnungsprüfung durch Zugriff auf die insolvenzrechtliche Buchhaltung und elektronische Kontoauszugsinformationen im Gerichtsportal über Online-Banking.

Seite 12 Sie. Wir. Gemeinsam stark!