Regel 3 Spieler.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Elfmeterschießen zur Spielentscheidung
Advertisements

Regeländerungen 2007/2008 Regeländerungen 2007/2008 Regel 1 – Das Spielfeld keine Werbung in der Technischen Zone kaum Auswirkungen, evtl. Oberliga.
Bernd Domurat – Kompetenzteam DFB-SR-Kommission Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2010 / 2011.
Disziplinarmaßnahmen
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Lehrbrief für Schiedsrichter. »Rund um den Auswechselspieler«
Regel - 03 Zahl der spieler
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Der Einwurf Ein Spieler will das Spiel schnell machen und wirft den Ball 10 m von der Seitenlinie entfernt stehend ein.
1 Regelauslegungen ab Oktober 2009 KLARSTELLUNGEN ZU REGELFRAGEN Mehr als 1000 Regelfragen hat die FIFA mit den korrekten Antworten versehen und an die.
Regel 3 Zahl der Spieler.
Lehrbrief für Schiedsrichter
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Lehrabend Februar 2014 Regel 3 - mehr als nur eine formale Vorgabe?
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Regel 3 Die Zahl der Spieler.
Willkommen zum Lehrabend
Fußballverband Mittelrhein e.V. Die Regel III Zahl der Spieler
Version 3 | | Verein A – Verein B | 06. September 2013 in München In Sachen Auswechselspieler G. Thielking / C. Voss Lehrbrief für.
1 DFB Version 3 | | Verein A – Verein B | 06. September 2013 in München Regeländerungen 2016 / 2017 Gültig ab
Laws of the Game 2016/2017 gültig ab Version für Vereine Laws of the Game 2016/2017 gültig ab Version für Vereine 1.
Regeländerungen 2016 / 2017 Bezirks-Schulungen 1 1 Bezirk Braunschweig Bezirk Hannover Bezirk Lüneburg Bezirk Weser-Ems.
Regeländerungen 2016/2017 Regeländerungen Saison 2016/17.
Laws of the game 2017 / 2018 Regeländerungen
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
FUNINO wird für die jüngeren Altersklassen (ab F-Jugend) als eines der besten geeignetsten Fußballwettspiele empfohlen, weil es ein ideales Werkzeug ist,
Regel 11 Abseits.
Saisoneröffnung KFV Westmecklenburg e. V.
Laws of the game 2017 / 2018 Regeländerungen
Laws of the Game 2016/2017 Regeldiskussion 2016/4.
Regel 14 Strafstoß.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Laws of the game 2017 / 2018 Regeländerungen
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 10 Bestimmung des Spielausgangs
Der dritte Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 16 Der Abstoß.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 16 Abstoß.
Bestimmung des Spielausgangs
Regel 7 Dauer des Spiels.
Ausrüstung der Spieler
Regel 2 Ball.
Weitere Spieloffizielle
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 15 Einwurf.
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
zum November-Lehrabend
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter Regel 5 - Schiedsrichter
DFB Tagung Frankfurt 03./ DFB Lehrwart Lutz Wagner.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Laws of the game 2017 / 2018 Regeländerungen
DFB Tagung Frankfurt 03./ DFB Lehrwart Lutz Wagner.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Lehrbrief für Schiedsrichter
Lehrbrief für Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Querschnitt durch das Regelwerk
Regel 17 Der Eckstoß.
Die Mannschaft Regel 4.
Ausführung der Würfe Regel 15 sowie 10,11 und 12.
„Regeländerungen“ Gültig ab
Regeländerungen 2019/2020.
 Präsentation transkript:

Regel 3 Spieler

Allgemeines Zwei Teams bestehen aus jeweils elf Spielern. Regel 3 – Spieler Allgemeines Zwei Teams bestehen aus jeweils elf Spielern. Ein Spieler pro Team muss als Torwart kenntlich sein. Das Spiel darf nicht beginnen oder fortgesetzt werden, wenn eines der Teams weniger als sieben Spieler, einschließlich Torwart, hat. Jeder Spieler darf in einer Spielruhe mit Zustimmung des Schiedsrichters den Platz des Torwarts einnehmen. Die Vervollständigung eines Teams ist bis Spielende möglich. Drei Auswechslungen pro Team sind im Herrenbereich bei Pflichtspielen zugelassen. Regel 3 – Spieler

Regel 3 – Spieler Allgemeines Die Wettbewerbsbestimmungen lassen bis zu zwölf Auswechselspieler zu. Alle nominierten Spieler unterliegen mit Betreten des Spielfeldes durch den Schiedsrichter zur Spiel- feldkontrolle seiner Strafgewalt. Sie endet, wenn der Schiedsrichter das Spielfeld nach Spielschluss verlassen hat. Regel 3 – Spieler

Regel 3 – Spieler Andere Spiele In Freundschaftsspielen von A-Nationalteams sind bis zu sechs Auswechslungen pro Team zulässig. In allen übrigen Freundschaftsspielen sind mehr Auswechslungen gestattet, sofern die beteiligten Teams eine Einigung über die maximale Zahl erzielen und der Schiedsrichter vor Spielbeginn informiert wird. Wird der Schiedsrichter vor Beginn des Spiels nicht informiert oder wurde keine Einigung erzielt, sind nur sechs Auswechslungen pro Team erlaubt. Regel 3 – Spieler

Regel 3 – Spieler Alle Spiele Die Namen der Auswechselspieler müssen dem Schiedsrichter vor Spielbeginn bekannt gegeben werden. Auswechselspieler, deren Namen dem Schiedsrichter vor Beginn eines Spiels nicht bekannt gegeben wurden, dürfen in diesem Spiel nicht eingesetzt werden. Ein ausgewechselter Spieler darf in diesem Spiel nicht mehr eingesetzt werden. Rückwechsel sind nur in untersten Spielklassen und mit Erlaubnis des jeweiligen nationalen Fußballverbandes zulässig. Regel 3 – Spieler

Allgemeines Wer als Auswechselspieler während des Spiels Regel 3 – Spieler Allgemeines Wer als Auswechselspieler während des Spiels ohne Zeichen des Schiedsrichters oder unbemerkt vom Schiedsrichter auf das Spielfeld gekommen ist, kann dadurch nicht zum Spieler werden. Ein des Feldes verwiesener Spieler darf nicht auf der Ersatzbank Platz nehmen. Er hat den Innenraum zu verlassen. Regel 3 – Spieler

Auswechselvorgang Bei einer Auswechslung ist zu beachten: Regel 3 – Spieler Auswechselvorgang Bei einer Auswechslung ist zu beachten: Der Schiedsrichter ist zu informieren. Der Auswechselspieler darf das Spielfeld erst betreten, nachdem der zu ersetzende Spieler das Spielfeld verlassen und er ein Zeichen des Schiedsrichters erhalten hat. Das Spiel muss unterbrochen sein. Der einzuwechselnde Spieler muss das Spielfeld an der Mittellinie betreten. Hiernach ist die Auswechslung vollzogen. Der ausgewechselte Spieler darf nicht mehr am Spiel teilnehmen. Alle Auswechselspieler sind dem Schiedsrichter und dessen Entscheidungsgewalt unterstellt – ob sie eingesetzt werden oder nicht. Regel 3 – Spieler

Auswechselvorgang/Torwartwechsel Regel 3 – Spieler Auswechselvorgang/Torwartwechsel Auswechselspieler dürfen jede Spielfortsetzung vornehmen, falls sie das Spielfeld vorher betreten haben. Jeder Feldspieler darf seinen Platz mit dem Torwart tauschen, vorausgesetzt, der Schiedsrichter wird vor dem Wechsel informiert, der Wechsel wird während einer Spielunterbrechung vorgenommen. Nach einem unangemeldeten Torwartwechsel im Laufe des Spiels werden beide Spieler in der nächsten Spielunterbrechung verwarnt. Regel 3 – Spieler

Bezeichnung von Personen Regel 3 – Spieler Bezeichnung von Personen Beim Betreten des Spielfeldes durch zusätzliche Personen ist zu unterscheiden, ob es sich dabei um Spieler, Auswechselspieler, ausgewechselte Spieler, Teamoffizielle oder Drittpersonen handelt. Teamoffizielle sind alle Personen, die neben den Spielern und Auswechselspielern auf der Teamliste gemeldet werden (Trainer und sonstige Offizielle). Alle Personen, die nicht als Spieler, Auswechselspieler auf der Teamliste aufgeführt sind, gelten als Drittpersonen. Regel 3 – Spieler

Teamkapitän/Spielführer Regel 3 – Spieler Teamkapitän/Spielführer Weiterhin wird in Regel 3 der Begriff „Teamkapitän/Spielführer“ erläutert. Dieser genießt weder einen Sonderstatus noch Privilegien, trägt aber eine gewisse Verantwortung für das Verhalten seines Teams. Regel 3 – Spieler

Einsatz gemeldeter Auswechselspieler anstatt gemeldetem Spieler Regel 3 – Spieler Einsatz gemeldeter Auswechselspieler anstatt gemeldetem Spieler Wenn anstelle eines gemeldeten Spielers ein gemeldeter Auswechselspieler das Spiel beginnt und der Schiedsrichter über diesen Wechsel nicht informiert wird: darf der Auswechselspieler weiterspielen, erfolgt keine Disziplinarmaßnahme gegen den Auswechselspieler, kann der gemeldete Spieler jetzt gemeldeter Auswechselspieler werden, bleibt die Zahl der zulässigen Auswechslungen für das fehlbare Team unverändert, meldet der Schiedsrichter den Vorfall der zuständigen Instanz. Regel 3 – Spieler

Des Feldes verwiesene Spieler oder AuswechselspieleR Regel 3 – Spieler Des Feldes verwiesene Spieler oder AuswechselspieleR Des Feldes verwiesene Spieler oder Auswechselspieler: erfolgt der Ausschluss  eines Spielers vor der Übergabe der Teamliste, dürfen sie nicht auf der Teamliste aufgeführt werden, erfolgt der Ausschluss eines Spielers nach der Übergabe der Teamliste und vor Ausführung des Anstoßes, dürfen sie nur durch einen der gemeldeten Auswechselspieler ersetzt werden (der dann nicht mehr ersetzt werden darf) das Auswechselkontingent verringert sich aber nicht, wird der Spieler nach dem korrekten Anstoß des Feldes verwiesen, darf er nicht ersetzt werden, gemeldete Auswechselspieler, die vor oder nach dem Anstoß des Feldes verwiesen werden, dürfen nicht ersetzt werden. Regel 3 – Spieler

Spieleintritt oder Wiedereintritt Regel 3 – Spieler Spieleintritt oder Wiedereintritt Spieler Zeichen Schiedsrichter Spielunterbrechung Ort zu spät kommender Spieler ja nein in Höhe der Mittellinie verletzte Spieler, die das Spielfeld verlassen haben gesamte Seitenlinie von überall wegen Mängel vom Spielfeld gewiesene Spieler Nein, aber erst nach Kontrolle Seitenlinie einzuwechselnde Spieler bereits ausgewechselte Spieler keine Erlaubnis des Feldes verwiesene Spieler Regel 3 – Spieler

Regel 3 – Spieler Spieleintritt oder Wiedereintritt (ohne Eingriff in das Spiel) – Strafbestimmungen Spieler Spielstrafe Ort persönliche Strafe zu spät kommende Spieler indirekter Freistoß Vorteil beachten wo Ball bei Unterbrechung Verwarnung verletzte Spieler, die das Spielfeld verlassen haben wegen Mängel an der Ausrüstung vom Spielfeld gewiesene Spieler auf Zeit des Feldes verwiesene Spieler Feldverweis einzuwechselnde Spieler weiterspielen entfällt Verwarnung (bei nächster Unterbrechung) bereits ausgewechselte Spieler des Feldes verwiesene Spieler keine pers. Strafe Meldung, Spieler muss den Innenraum verlassen (bei nächster Unterbrechung) Regel 3 – Spieler

Regel 3 – Spieler Spieleintritt oder Wiedereintritt – Eingriff in das Spiel (Spielen des Balls oder körperliches Vergehen) Spieler Spielfortsetzung persönliche Strafe zu spät kommende Spieler indirekter Freistoß, direkter Freistoß, Strafstoß je nach Ort u. Art des Vergehens Verwarnung wegen Betreten des Spielfeldes, bei weiteren Vergehen je nach Schwere Gelb/Rot oder Feldverweis verletzte Spieler, die das Spielfeld verlassen haben wegen Mängel an der Ausrüstung vom Spielfeld gewiesene Spieler Auf Zeit des Feldes verwiesene Spieler (Juniorenbereich) Feldverweis Regel 3 – Spieler

Regel 3 – Spieler Spieleintritt oder Wiedereintritt – Eingriff in das Spiel (Spielen des Balls oder körperliches Vergehen) Spieler Spielfortsetzung persönliche Strafe Einzuwechselnde Spieler Direkter Freistoß, Strafstoß je nach Ort des Vergehens Verwarnung wegen Betreten des Spielfeldes, bei weiteren Vergehen je nach Schwere Gelb/Rot oder Feldverweis Bereits ausgewechselte Spieler Des Feldes verwiesene Spieler Keine persönliche Strafe, Meldung Spieler muss den Innenraum verlassen Regel 3 – Spieler

Spielfeld betreten durch drittpersonen Regel 3 – Spieler Spielfeld betreten durch drittpersonen Der Schiedsrichter stellt fest, dass sich eine Drittperson auf dem Spielfeld befindet. Ohne Spieleingriff: weiterspielen bis zur nächsten Unterbrechung Mit Spieleingriff: Unterbrechung und Schiedsrichterball In beiden Fällen erfolgt der Innenraumverweis und eine Meldung im Spielbericht. Regel 3 – Spieler