Gesundheits- und Sozialdirektion Das neue Erwachsenenschutzrecht Neue aufsichtsrechtliche Aufgaben Referat zum Thema Neues Erwachsenenschutz – Auswirkungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mensch und Auto Thema: Das Ziel:
Advertisements

Staatliches Schulamt Mittelthüringen
Herzlich Willkommen zu der heutigen Informationsveranstaltung!
1 Empfehlung notwendiger Schritte zur Implementierung von ILEB auf den Ebenen: KM, RP, SSA und Schule.
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Gesundes Führen lohnt sich !
Qualitätsentwicklung
Software Engineering SS 2009
Gesundheitsschutz in der Aus- und Weiterbildung
Das neue Erwachsenenschutzrecht - ein Überblick
Tagung für ZivilschutzstellenleiterInnenZivilschutz.
Grundsätze des Verwaltungsrechts im Zusammenhang mit der Verfügung
Das Ehrenamt in der rechtlichen Betreuung
Verfasser: IM Ing. Josef Niklas
Heimaufenthaltsgesetz (HeimAufG)
Prävention = Chefsache
Zukünftige e-Health Anwendungen und Servicedienstleistungen in Österreich DEFENSIO Ewald KISS KREMS - 25.Juni 2012.
© Margrit Brunner Steppel Glarus
Da in casu die Frau entmündig ist, kann sie nicht mündig sein. Daraus resultiert bereits ihre Handlungsunfähigkeit. Dies geht explizit aus ZGB 17 hervor.
Juristinnen Schweiz - Frauenbild und Schönheitsstreben
INFORMATIONSVERANSTALTUNG
DAS NEUE ERWACHSENENSCHUTZRECHT Ein Kurzüberblick Münchenbuchsee , 14
Gesetzliche Grundlagen
Datenschutz als Grundrecht
Entwurf 2005, aber: Kompetenz des Bundes ? Neuwahl 2005
Jugendarbeit und Strafrecht
1 Welche gesetzliche Grundlage ist maßgebend? § 45 Abs. 7 des Landesplanungsgesetzes NRW Welche gesetzliche Grundlage ist maßgebend? § 45 Abs. 7 des Landesplanungsgesetzes.
Willkommen im Lindenfeld. Agenda Begrüssung Informationen der GL Hinweis zur Ausstellung Apéro.
Neues Erwachsenenschutzrecht: ausgewählte Aspekte im Heimbereich Oktober 2011 Peter Mösch Payot, Mlaw LL.M. Prof. (FH) Hochschule Luzern
Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag
Die Patientinnen- und Patientenverfügung im neuen
Das neue Erwachsenenschutzrecht
Erwachsenenschutzrecht ab 2013
Integrierte Corporate Communication - gelungene Beispiele
Kanton Basel-Stadt Gesundheitsdepartement Gesundheitsschutz Frühjahrstagung Chemsuisse 2006Folie 1 Arbeitsgruppe Vollzugshilfe Ich hoffe, dass die Sitzung.
Kindes- und Erwachsenen- schutzbehörde (KESB) des Familiengerichts Aarau Aufgaben / Abläufe / Kompetenzen.
Kanton Bern Aufgaben der Institutionen Informationsveranstaltung der GEF und des HVBE Von Hygienemassnahmen zur Pandemievorsorge Markus Loosli Vorsteher.
| Folie 1 Gentechnik und Biodiversität im internationalen Kontext Tagung Gentechnikfreie Regionen und Koexistenz Helmut Gaugitsch.
Institut Dialog Ethik Schwierige medizin-ethische Entscheidungen treffen: Das neue Erwachsenenschutzrecht und die Patientenverfügung Insieme Zürich
Geschäftsbereich Familie, Soziales, Gesundheit
HK/ro/ Umfeld ASIP Pensionskassen geht das Geld aus Auch Rentner sollen bezahlen Zins soll erneut sinken Notnägel für Pensionskassen Couchepins.
Angepasste Rahmenbedingungen (Nachteilsausgleich)
IG DRB 24/09/2001 Medienkonferenz 24/09/2001 I nteressen G emeinschaft D eponiesicherheit R egio B asel IG DRB.
Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus:
Alterspolitik in Bundesbern und im Kanton Freiburg: Ein Stiefkind erwacht zum Leben Marie-Thérèse Weber-Gobet Nationalrätin CSP
Im Fokus: Hinwiler Sozialleistungen Zu viel oder zu wenig? Zu teuer oder zu günstig? Zu aufwändig oder erträglich?
Contingency Planning Arbeitsdossier
Vorsorge mit dem DOCUPASS
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Qualitätsmanagement der Volksschulen
Angepasste Rahmenbedingungen (Nachteilsausgleich)
Ich sage, was mit mir passiert !  Patientenverfügung Donnerstag, 22. Januar 2015 Toni Bendel, Dipl. Sozialarbeiter HFS, Mitglied der KESB Sarganserland.
Ich sage, was mit mir passiert ! Vorsorgeauftrag
Schlachtung
Partizipation – Einbezug von Mitarbeitenden in zielgerichtete Entwicklungsprozesse.
Datenschutz in der Praxis Datenschutz im Gesundheitsbereich Aufgaben des Datenschutzbeauftragten Andrea Gruber Direktion Technologie und Informatik Stv.
Disability Mainstreaming Impuls auf der 4. Sitzung der ressortübergreifenden Arbeitsgruppe „Leitlinien der Berliner Seniorenpolitik am Christine.
Der Hamburger Medienpass - gute Praxis im Handlungsfeld „Qualitätssicherung und Evaluation - 3 Jahre KMK-Erklärung Medienbildung in der Schule Fachtagung.
Warum Schulung jetzt? - Neuer DSB
Der Umgang mit Betäubungsmitteln im Pflegeheim
Fürsorgerische Unterbringung lic. iur. Gisela Kilde Koordinatorin am Institut für Familienforschung und -beratung, Universität Freiburg 27. November 2013.
Kindes- und Erwachsenenschutz Universität Freiburg HS 2013 Dr.iur. Yvo Biderbost.
Systematische Überprüfung der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und kantonalen Vorgaben bei gemeindlichen und privaten Schulen Markus Kunz, Leiter.
Ablaufhilfe für freiheitsentziehende Maßnahmen in Einrichtungen Eine Arbeitshilfe der LAG Betreuungsvereine Sachsen-Anhalt LAG Betreuungsvereine Sachsen-Anhalt.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Kindes- und Erwachsenenschutz Universität Freiburg HS 2013 Dr.iur. Yvo Biderbost.
Entwurf zum Kirchgemeindereglement Vernehmlassungen Synodalrat Dr. iur. Benno Schnüriger, Präsident Kirchenpflegetreffen Frühjahr 2015.
Das Allgemeine Gleichbehandlungs-gesetz (AGG)
Gesetzliche Grundlagen
Selbstbestimmung und Erwachsenenschutz
 Präsentation transkript:

Gesundheits- und Sozialdirektion Das neue Erwachsenenschutzrecht Neue aufsichtsrechtliche Aufgaben Referat zum Thema Neues Erwachsenenschutz – Auswirkungen und Handhabung für Heime in Nidwalden 10. Juni 2013 Gesundheitsamt; Denise Bürkler, lic. phil. I 1

Gesundheits- und Sozialdirektion Inhalt Aufgabe / Funktion der GSD Aufsichtspflicht GSD / Heime Konzeptuelle Grundlagen Gesetzliche Bestimmungen / Dokumente 2

Gesundheits- und Sozialdirektion GSD KESB Pflegeheime Betr. Wohnen Pflegeheime Betr. Wohnen Aufgabe / Funktion GSD Aufsicht über Vollzug des Bundesgesetzes (EG ZGB) Alle Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit urteilsunfähigen Personen sind einer Aufsicht zu unterstellen (387). nZGB Erwachsenenschutzrecht Schutzmassnahmen bei hilfsbedürftigen Erwachsenen eigene Vorsorge Massnahmen v. Gesetzes wegen Behördliche Massnahmen 3

Gesundheits- und Sozialdirektion Schweizerisches Zivilgesetzbuch 4

Gesundheits- und Sozialdirektion Aufsichtspflicht GSD / Heime Bewegungseinschränkende Massnahmen (beM) Welche generellen sowie individuellen bewegungseinschränkenden Massnahmen sind vorgesehen? Welche Mittel oder Massnahmen werden zur Vermeidung von beM eingesetzt? Wie ist der Entscheidungsprozess bei beM gestaltet? (Verantwortlichkeiten, Informationspflicht, Überprüfung, Notfall usw.) Nach welchen Entscheidungskriterien wird bei beM die Verhältnismässigkeit beurteilt? (Urteilsfähigkeit, Handlungsalternativen Grundrecht, Nutzen usw.) Liegt für die Anwendung von bewegungseinschränkenden Massnahmen eine verbindliche Handlungsanleitung vor? (inkl. regelmässige Überprüfung von beM) Liegt eine rechtskonforme Dokumentation vor? (Protokoll, Einsichtsrecht, Beschwerderecht, Aufklärungspflicht, schriftlicher Betreuungsvertrag, schriftlicher Behandlungsplan, Melde- und Benachrichtigungspflicht an KESB / vertretungsberechtigte Personen) 5

Gesundheits- und Sozialdirektion Konzeptuelle Grundlagen Konzept Bewegungseinschränkende Massnahmen (beM) Definition beM Massnahmen zur Vorbeugung von beM Aus- und Weiterbildung von MA Angaben über die Anwendung von beM Entscheidungsgrundlagen Dokumentation Information Einbindung ins Qualitätsmanagement Erarbeitung der Konzeptstruktur Konzept Bewegungseinschränkende Massnahmen durch die GSD 6

Gesundheits- und Sozialdirektion Gesetzliche Bestimmungen / Dokumente Gesetzliche Bestimmungen bei urteilsunfähigen Personen Schriftlicher Betreuungsvertrag (382) Schriftlicher Behandlungsplan (377) Meldepflicht / Kontaktförderung (386) Informationspflicht betroffene und vertretungsberechtigte Personen (383/385) Einschränkung der Bewegungsfreiheit (383) Protokollpflicht beM (384) Einsichtsrecht (384) Beschwerderecht (385) Ziel: Eine einheitliche Erarbeitung der notwendigen, heiminternen Merkblättern, Reglemente oder ähnliches durch eine Arbeitsgruppe. 7