Sommermonitor 2004 OMG Sommermonitor 2004 CZAIA MARKTFORSCHUNG.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Algorithmen und Datenstrukturen
Advertisements

Ergebnisse der 21. Befragungsrunde (I. Quartal 2007)
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Jahres-Pressekonferenz
Umfrage zum Thema Taschengeld
Nielsen Global Vertrauen in Werbung Studie
„Netzwerk Medizin und Geschlecht“ an der Medizinischen Hochschule Hannover Projektleitung: Dr. phil. Bärbel Miemietz Projektkoordination: Larissa Burruano,
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Der Stellenmarkt im Focus
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Internet facts 2005-III Graphiken aus dem Berichtsband AGOF e.V. März 2006.
© Vereinte Krankenversicherung September 2002 Krankenversicherung Meinung Gesundheitsindex Eine Umfrage der GfK Marktforschung im Auftrag der Vereinten.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Anleger – Barometer BRD Dezember Ergebnisse Vorgelegt von: AMR – Advanced Market Research GmbH, Düsseldorf In Kooperation mit: HSBC Trinkaus & Burkhardt.
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008
Folie 1 Verein zur Förderung der Online Werbung IAB Werbemarktprognose 2011 Aktuelles, Zielsetzung Erste Keyfacts, Status Karin Hammer, Präsidentin.
Erhebungsinstitut I-M-A-G Schweiz, Frauenfeld, 15. August 2006 Copyright 2006 Seite 1 Vertrauliche Daten: Keine unberechtigte Weitergabe Management Summary.
OMG Wintermonitor 2009.
Konjunkturbericht 2013 zur Südosteuropa – Konjunkturumfrage 2013
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2013: Telekommunikation Basis internet facts
POSITIONIERUNG DES BAUSTOFFHANDELS IN OÖ 2012 WKOÖ POSITIONIERUNG DES BAUSTOFF-FACHHANDELS IN OÖ
Dokumentation der Umfrage
FASTER|BETTER|EFFICIENT © FOCUS 11/ Werbeaktivitäten im MOPRO-Bereich.
CZAIA MARKTFORSCHUNG OMG Sommermonitor 2006 Sommermonitor 2006.
Folie 1 © IAB Austria, Presseinformation Roland M. Kreutzer, 4/2005.
Klientenbefragung 2011.
Südwind Ethischer Konsum Auswahl
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Absatzwirtschaft Vertriebsumfrage Düsseldorf, den
Das Amt für Planung, Statistik und Zeiten der Stadt und die Generaldirektion – Bereich Qualität Erhebung über den Zufriedenheitsgrad des Dienstes Kinderferien/Kinderferien.
Einkaufsverhalten von ausländischen Touristen im Österreich-Urlaub
Allianz-AGES-Lebensstil-Studie
OMG Wintermonitor 2008.
Kinderferien / Kinderferien für Kinder im Vorschulalter
Die eigene Werbeagentur im Urteil der Werbeauftraggeber
Pressekonferenz Dr. Robert Nowak (GF FOCUS) Wien,
Online-Sicherheitsbedürfnisse von Verbrauchern 22. November 2005 Untersuchung von Webnutzern in Deutschland von Forrester Custom Consumer Research.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Reise & Touristik Basis: internet facts / mobile facts 2013III.
Vertrauensleute gestalten die Zukunft
Zahlen & Fakten. INFOSCREEN Seherbefragung Jänner 2005 Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Sample-Größe: n = 655 Netto-Interviews Sample-Splitting:
Sommermonitor 2008 CZAIA MARKTFORSCHUNG OMG Sommermonitor 2008.
Seite 0 Winterthurer Konjunkturprognose 2/2013 August 2013.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Leser von Stadtmagazinen Leserbefragung 2004 WIP Wissenschaftliches Institut für Presseforschung und Medienberatung, Köln.
CZAIA MARKTFORSCHUNG OMG Wintermonitor 2004 Wintermonitor 2004.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Mode & Schuhe Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
Wintermonitor 2005 OMG Wintermonitor 2005 CZAIA MARKTFORSCHUNG.
OMG Wintermonitor 2007.
CZAIA MARKTFORSCHUNG OMG Sommermonitor 2005 Sommermonitor 2005.
KMUs in Tirol / Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen Tirols Unternehmen? Eine repräsentative Befragung über Optimismus, Ängste, Herausforderungen.
Tiefe Werbeumsätze bei hoher Nutzung. Mediennutzung vs
CZAIA MARKTFORSCHUNG Wintermonitor 2006 OMG Wintermonitor 2006.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Power Point Präsentation
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2014: Unterhaltungselektronik Basis: internet facts / mobile facts 2014-III.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2014: Telekommunikation Basis internet facts / mobile facts 2014-II.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2014: Möbel & Wohnen Basis: internet facts / mobile facts 2014-III.
Georg Michenthaler IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien „Lieber mit als ohne Betriebsrat!“ Ergebnisse einer telefonischen.
Kooperation Fachverband für Werbung und Marktkommunikation und Focus
 Präsentation transkript:

Sommermonitor 2004 OMG Sommermonitor 2004 CZAIA MARKTFORSCHUNG

Untersuchungssteckbrief Sommermonitor 2004 Untersuchungssteckbrief Methode Stichprobe Feldarbeit Graphische Darstellung Konzeption & Durchführung Erhebungsbereiche Online-Befragung an Hand eines teil- bzw. voll- strukturierten Fragebogens, der den Befragten über einen persönlichen Link zugänglich war An der Befragung teilgenommen haben Mitglieder der OMG. Die Gesamtstichprobe der Media-Agenturen beträgt N=18, wenn anders vermerkt, ist das Gesamt die Basis für die Auswertungen Die Daten wurden im August 2004 erhoben Ausgewiesen werden - aus Gründen der Vergleich- barkeit mit den Vorgängerstudien - die Ergebnisse in %, obgleich dies auf der äußerst geringen Basis von 18 Fragebogen nach den Regeln der empirischen Forschung nicht üblich ist Czaia Marktforschung GmbH, Bremen siehe Fragenkatalog im Anhang CZAIA MARKTFORSCHUNG

Für 2005 erwarten die Media-Agenturen ein Sommermonitor 2004 Für 2005 erwarten die Media-Agenturen ein Gesamtwachstum von 4,6% der Werbeaufwendungen CZAIA MARKTFORSCHUNG

Einschätzung: Brutto-Werbeaufwendungen Sommermonitor 2004 Einschätzung: Brutto-Werbeaufwendungen Durchschnittliche Veränderungen in % 4,8 4,6 4,5 2. Halbjahr 2004 im Vergleich zum 2. Halbjahr 2003 Gesamt 2004 im Vergleich zum Gesamtjahr 2003 Prognose 2005 im Vergleich zu 2004 Frage 2: Wie schätzen Sie die Entwicklung der Brutto-Werbeaufwendungen des Werbemarktes in den klassischen S & P Werbemedien (d.h. ohne Kino und Online/Internet) ein? Bitte geben Sie Ihre Prognose für das 2. Halbjahr 2004 in % im Vergleich zum 2. Halbjahr 2003 an. Frage 3: Und wie ist Ihre Prognose für die Entwicklung der Brutto-Werbeaufwendungen für das gesamte Jahr 2004 im Vergleich zu 2003? Bitte geben Sie auch hier wieder Ihre Prognose in % an. Frage 5: Um wieviel Prozent werden sich die Werbeaufwendungen für 2005 gegenüber 2004 verändern? CZAIA MARKTFORSCHUNG 1

Einschätzung: Brutto-Werbeaufwendungen für 2005 Sommermonitor 2004 Einschätzung: Brutto-Werbeaufwendungen für 2005 im Vergleich zu 2004 steigend 78 gleichbleibend 22 fallend Angaben in % Frage 4: Werden die Brutto-Werbeaufwendungen für 2005 gegenüber 2004 Ihrer Ansicht nach steigen, gleichbleiben oder fallen? CZAIA MARKTFORSCHUNG 2

Überdurchschnittliche Steigerungen erwarten die Sommermonitor 2004 Überdurchschnittliche Steigerungen erwarten die Agenturen bei Zeitungen CZAIA MARKTFORSCHUNG

Einschätzung: Brutto-Werbeaufwendungen Gesamt 2004 Sommermonitor 2004 Einschätzung: Brutto-Werbeaufwendungen Gesamt 2004 Durchschnittliche Veränderungen zu 2003 in % 8,6 4,9 4,6 4,7 4,6 3,4 -1,0 Brutto Werbe- aufwendungen nach Nielsen Zeitungen Publikums- zeitschriften Fachzeit- schriften Fernsehen Hörfunk Plakate Frage 6: Wie schätzen Sie die Gesamt-Entwicklung der Brutto-Werbeaufwendungen der einzelnen Mediengattungen für das Jahr 2004 im Vergleich zu 2003 ein? CZAIA MARKTFORSCHUNG 3

Internet/Online und Kino Sommermonitor 2004 Internet/Online und Kino Einschätzung: Brutto-Werbeaufwendungen Gesamt 2004 Durchschnittliche Veränderungen zu 2003 in % 6,4 0,9 Internet/Online Kino Frage 6: Wie schätzen Sie die Gesamt-Entwicklung der Brutto-Werbeaufwendungen der einzelnen Mediengattungen für das Jahr 2004 im Vergleich zu 2003 ein? CZAIA MARKTFORSCHUNG 4

Von Finanzdienstleistungen und Telekommunikation werden Sommermonitor 2004 Von Finanzdienstleistungen und Telekommunikation werden die größten Wachstumsschübe bei den Werbeaufwendungen erwartet CZAIA MARKTFORSCHUNG

Einschätzung: Brutto-Werbeaufwendungen der Produktbereiche 2004 Sommermonitor 2004 Einschätzung: Brutto-Werbeaufwendungen der Produktbereiche 2004 Durchschnittliche Veränderungen zu 2003 in % 20,5 16,4 13,0 11,0 6,2 5,4 4,6 3,8 3,9 0,6 -5,5 Massen- Medien Auto- Markt Schoko- u. Süßwaren Finanz- dienst- leistungen Bier Brutto Werbeauf- wendungen nach Nielsen Handelsorga. Telekom- munikation Pharmazie- Publikums- werbung Spezial- Versender Haarpflege Frage 7: Wie schätzen Sie die Gesamtentwicklung der Brutto-Werbeaufwendungen für die nachstehenden, nach Nielsen-Systematik aufgeführten Produktbereiche ein? Bitte geben Sie Ihre Prognose für das gesamte Jahr 2004 in % im Vergleich zu 2003 für jeden der aufgeführten Produktbereiche an. CZAIA MARKTFORSCHUNG 5

Einschätzung: Brutto-Werbeaufwendungen der Produktbereiche 2005 Sommermonitor 2004 Einschätzung: Brutto-Werbeaufwendungen der Produktbereiche 2005 Durchschnittliche Veränderungen zu 2003 in % 14,2 13,8 12,2 6,3 6,7 4,6 4,7 3,0 2,0 -2,5 Massen- Medien Auto- Markt Schoko- u. Süßwaren Finanz- dienst- leistungen Bier Handelsorga. Telekom- munikation Pharmazie- Publikums- werbung Spezial- Versender Haarpflege Frage 8: Und wie schätzen Sie die Entwicklung der Brutto-Werbeaufwendungen für das gesamte Jahr 2005 im Vergleich zu 2003 ein? Bitte geben Sie Ihre Prognose wieder in % an. CZAIA MARKTFORSCHUNG 6

Das Fernsehen wird von den Wachstumsbranchen Sommermonitor 2004 Das Fernsehen wird von den Wachstumsbranchen Telekommunikation, Bier, Automarkt und Finanzdienstleistungen überdurchschnittlich profitieren; Waschmittel- und Pharmaziewerbung werden überdurchschnittlich reduziert CZAIA MARKTFORSCHUNG

Einschätzung: Brutto-Werbeaufwendungen TV 2004 Sommermonitor 2004 Einschätzung: Brutto-Werbeaufwendungen TV 2004 Durchschnittliche Veränderungen zu 2003 in % 14,2 8 8,5 6,3 4,7 2,8 0,5 -1,9 -12,6 -13,6 Auto- Markt Massen- Medien Pharmazie- Publikums- werbung Bier Handels- organisationen Brutto Werbe- aufwendungen TV Schoko- u. Süßwaren Telekom- munikation Haarpflege Finanzdienst- leistungen Waschmittel Frage 9: Bitte schätzen Sie jetzt die TV-Entwicklung der Brutto-Werbeaufwendungen für das gesamte Jahr 2004 in % im Vergleich zu 2003 für jeden der aufgeführten Produktbereiche ein. CZAIA MARKTFORSCHUNG 7

Einschätzung: Brutto-Werbeaufwendungen TV 2005 Sommermonitor 2004 Einschätzung: Brutto-Werbeaufwendungen TV 2005 Durchschnittliche Veränderungen zu 2003 in % 14,4 8,4 7,7 6,5 3,9 2,9 1,8 0,8 -4,1 -6,5 Auto- Markt Massen- Medien Pharmazie- Publikums- werbung Bier Handels- organisationen Schoko- u. Süßwaren Telekom- munikation Haarpflege Finanzdienst- leistungen Waschmittel Frage 10: Und wie schätzen Sie die TV-Entwicklung der Brutto-Werbeaufwendungen für das gesamte Jahr 2005 im Vergleich zu 2003 ein? Bitte geben Sie Ihre Prognose wieder in % an. CZAIA MARKTFORSCHUNG 8

Fernsehen wird sich in 2005 gegenüber den anderen Sommermonitor 2004 Fernsehen wird sich in 2005 gegenüber den anderen Medien überdurchschnittlich verteuern CZAIA MARKTFORSCHUNG

Einschätzung: Verteuerung der Mediengattungen 2005 Sommermonitor 2004 Einschätzung: Verteuerung der Mediengattungen 2005 bezogen auf TKP / Durchschnitt in % 4,3 2,2 2,3 2,0 1,7 0,7 Fernsehen Hörfunk Publikums- Zeitschriften Fachzeit- schriften Tages- zeitungen Plakate Frage 11: Mit welcher Verteuerung rechnen Sie in folgenden Medien-Gattungen bezogen auf die Leistungseinheiten (TKP) für 2005? Bitte geben Sie Ihre Antwort wieder in % an. CZAIA MARKTFORSCHUNG 9

Internet/Online und Kino Sommermonitor 2004 Internet/Online und Kino Einschätzung: Verteuerung der Mediengattungen 2005 bezogen auf TKP / Durchschnitt in % 2,9 1,4 Internet/Online Kino Frage 11: Mit welcher Verteuerung rechnen Sie in folgenden Medien-Gattungen bezogen auf die Leistungseinheiten (TKP) für 2005? Bitte geben Sie Ihre Antwort wieder in % an. CZAIA MARKTFORSCHUNG 10

Bei den Sonderwerbeformen ist der Trend zu Sommermonitor 2004 Bei den Sonderwerbeformen ist der Trend zu Medienkooperationen, Sonderwerbeformen TV und Sponsoring ungebrochen CZAIA MARKTFORSCHUNG

Entwicklung von Sonderwerbeformen für 2004 Sommermonitor 2004 Entwicklung von Sonderwerbeformen für 2004 im Vergleich zu 2003 in % Differenz zu 100 % = ‚keine Angabe‘ Kooperationen mit Medien 94 Sonderwerbeformen TV 6 89 Programm-Sponsoring TV 22 72 Split-Screen-Spots 28 67 Sonderwerbeformen Print 33 61 Single Spots 6 33 56 Direct Response Werbung 44 50 Move-Split/Wechsel-Split 56 39 Sportpremiere/Sportshow 67 28 Logo-Morphing 6 61 28 fallend gleichbleibend steigend Frage 12: Wie schätzen Sie die Entwicklung der Werbeinvestitionen für 2004 im Vergleich zu 2003 ein? Bitte geben Sie Ihre Antwort für jeden der unten aufgeführten Bereiche. CZAIA MARKTFORSCHUNG 11

Für 2005 gewinnen die Sonderwerbeformen Print stark an Bedeutung Sommermonitor 2004 Für 2005 gewinnen die Sonderwerbeformen Print stark an Bedeutung CZAIA MARKTFORSCHUNG

Entwicklung von Sonderwerbeformen für 2005 Sommermonitor 2004 Entwicklung von Sonderwerbeformen für 2005 im Vergleich zu 2003 in % Differenz zu 100 % = ‚keine Angabe‘ Kooperationen mit Medien 94 Sonderwerbeformen TV 11 83 Sonderwerbeformen Print 22 72 Direct Response Werbung 11 22 61 Split-Screen-Spots 39 56 Single Spots 11 28 56 Programm-Sponsoring TV 11 33 50 Move-Split/Wechsel-Split 61 33 Logo-Morphing 6 61 28 Sportpremiere/Sportshow 11 67 17 fallend gleichbleibend steigend Frage 13: Und wie schätzen Sie die Entwicklung der Werbeinvestitionen für 2005 im Vergleich zu 2003 ein? Bitte geben Sie Ihre Antwort wieder für jeden aufgeführten Bereich an. CZAIA MARKTFORSCHUNG 12

Honorardruck, Termindruck und Budgetänderungen Sommermonitor 2004 Honorardruck, Termindruck und Budgetänderungen weiterhin auf hohem Niveau; eine weitere Zunahme ist zur Zeit nicht zu konstatieren CZAIA MARKTFORSCHUNG

Veränderungspotential Sommermonitor 2004 Veränderungspotential Angaben in % Druck auf die Honorare durch die Kunden 11 83 Termindruck seitens der Kunden 28 67 Anzahl der Budget-Änderungen 28 67 Häufigkeit der Neuplanung 6 22 67 Zahl der nachträglichen Briefing-Änderungen 11 28 56 Häufigkeit der Storni 6 44 44 Häufigkeit von Änderungen in den Abrechnungs-Procedere 72 22 Häufigkeit der Beauftragung ohne vorherigen Vertragsabschluß 78 17 Zahlungsmoral der Kunden 28 50 17 Qualität der Briefings 17 67 11 Insolvenz bei Kunden 33 39 6 hat abgenommen ist gleich geblieben ist gestiegen Differenz zu 100 % = ‚keine Angabe‘ Frage 16: Hier sind einige Aussagen zum Geschäftsgebaren der Agentur-Kunden aufgeführt. Bitte beantworten Sie jede Aussage entsprechend Ihrer Erfahrungen in den vergangenen 12 Monaten. CZAIA MARKTFORSCHUNG 13

Durchschnittliche Umsatzentwicklung der Agenturen 2004 Sommermonitor 2004 Durchschnittliche Umsatzentwicklung der Agenturen 2004 gegenüber 2003 in % 7,8 War es nötig, die Personaldisposition anzupassen? Es war für unsere Agentur aufgrund des bisherigen Geschäftsverlaufes notwenig, die Personaldisposition anzupassen 50 % Frage 17: Nun einige Fragen zu Ihrer eigenen Agentur. Wie schätzen Sie die Umsatzentwicklung Ihrer Agentur für das gesamte Jahr 2004 gegenüber 2003 ein? Bitte geben Sie Ihre Antwort in % an. Frage 18: War es für Ihre Agentur aufgrund des bisherigen Geschäftsverlaufs notwendig, Ihre Personal-Disposition anzupassen? CZAIA MARKTFORSCHUNG 14

Investitionen in die relevanten Media-Agentur Bereiche Sommermonitor 2004 Investitionen in die relevanten Media-Agentur Bereiche CZAIA MARKTFORSCHUNG

Reaktion auf die aktuelle Geschäftsentwicklung Sommermonitor 2004 Reaktion auf die aktuelle Geschäftsentwicklung Filter: Personaldisposition angepaßt (n=9 = 100%) ^ Einfrieren der Gehälter auf best. Niveau Personal- aufstockung Personal- abbau Einstellungs- stop Keine Maßnahmen 78 Planung Research Einkauf Verwaltung Services 22 67 33 56 44 56 22 11 11 56 33 11 Angaben in % Frage 19: Mit welchen Maßnahmen reagiert Ihre Agentur im Personalbereich in den jeweiligen Arbeitsfeldern auf die aktuelle Geschäftsentwicklung? CZAIA MARKTFORSCHUNG 15

Ausbildung von Nachwuchs Sommermonitor 2004 Ausbildung von Nachwuchs In der Agentur wird ausgebildet: 94 % CZAIA MARKTFORSCHUNG Frage 20: Wird in Ihrer Agentur ausgebildet? 16

Durchschnittliche Anzahl Mitarbeiter der Agenturen Sommermonitor 2004 Durchschnittliche Anzahl Mitarbeiter der Agenturen 2,3 6,1 3,7 154,6 Auszubildende Trainees Praktikanten Mitarbeiter insgesamt Frage 21: Geben Sie bitte die Anzahl der Auszubildenden, der Trainees und der Praktikanten an. Frage 22: Wieviele Mitarbeiter sind insgesamt in Ihrer Agentur beschäftigt (incl. sich selbst und der Auszubildenden) ? CZAIA MARKTFORSCHUNG 17

‚Digitalisierung der TV-Landschaft‘ 18 Sommermonitor 2004 CZAIA MARKTFORSCHUNG 18

Bedeutung des Themas ‚Digitalisierung der TV-Landschaft‘ Sommermonitor 2004 Bedeutung des Themas ‚Digitalisierung der TV-Landschaft‘ für die Kunden Wert 1 = sehr große Bedeutung Wert 2 39 Wert 3 22 Wert 4 28 Wert 5 = gar keine Bedeutung 6 Angaben in % Durchschnittliche Bewertung: 3,0 Frage 23: Nun noch einige Fragen zum Thema 'Digitalisierung der TV-Landschaft'. Welche Bedeutung hat derzeit das Thema 'Digitalisierung der TV-Landschaft' für Ihre Kunden? Bitte beurteilen Sie dies anhand einer Skala von 1 bis 5. Dabei bedeutet 1 = 'sehr große Bedeutung' und 5 = ' gar keine Bedeutung'. CZAIA MARKTFORSCHUNG 19

Bedeutung des Themas ‚Digitalisierung der TV-Landschaft‘ Sommermonitor 2004 Bedeutung des Themas ‚Digitalisierung der TV-Landschaft‘ für die Kunden im Jahr 2010 Wert 1 = sehr große Bedeutung 56 Wert 2 39 Wert 3 Wert 4 Wert 5 = gar keine Bedeutung Angaben in % Durchschnittliche Bewertung: 1,4 Frage 24: Und wie schätzen Sie die Bedeutung dieses Themas für Ihre Kunden im Jahr 2010 ein? Bitte geben Sie Ihr Urteil wieder anhand einer Skala von 1 bis 5. CZAIA MARKTFORSCHUNG 20

Kunden sind zu diesem Thema hinreichend aufgeklärt und informiert Sommermonitor 2004 Kunden sind zu diesem Thema hinreichend aufgeklärt und informiert Ja 28 Nein 61 (Kann ich nicht beurteilen) 6 Angaben in % CZAIA MARKTFORSCHUNG Frage 25: Glauben Sie, daß Ihre Kunden zu diesem Thema hinreichend aufgeklärt und informiert sind? 21

Thema ist derzeit in der Agentur angesiedelt ... Sommermonitor 2004 Thema ist derzeit in der Agentur angesiedelt ... in der klassischen Mediaplanung 33 in der TV-Abteilung 33 in einer separaten Spezialunit/ Abteilung/Firma 22 (gar nicht) 6 In dieses Geschäftsfeld wird in Zukunft investiert 67 Ja 6 Nein 22 (Steht noch nicht fest) Angaben in % Frage 26: Wo ist dieses Thema derzeit in Ihrer Agentur angesiedelt? Frage 27: Werden Sie in Zukunft in dieses Geschäftsfeld investieren? CZAIA MARKTFORSCHUNG 22

Sommermonitor 2004 Einschätzung: Druck auf Umsatzmodelle rein werbefinanzierter Sender 2006 2007 2008 2009 2010 2015 2020 1 8 2 1 3 1 1 Keine Angabe 1 Anzahl der Nennungen Frage 28: Was glauben Sie, in welchem Jahr werden - bedingt durch die neuen Technologien - die Umsatzmodelle rein werbefinanzierter Sender signifikant unter Druck geraten? CZAIA MARKTFORSCHUNG 23