Verkehrsgarten (Posten zum Manövrieren)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundbegriffe Gerade - Halbgerade – Strecke - Parallele
Advertisements

Das Foliendesign zuweisen
Starke Typen Unfallrisiko Radlader, Bagger, SKW & Co.
für die Erstellung einer Präsentation
Das Differentialgetriebe beim Auto und das Arithmetische Mittel
Geometrische Körper.
Parkieren rechtwinklig rückwärts
SH Wydenhof Ebikon Radfahrertest Ebikon.
Radtest Brunnen Start und Ziel
Badminton.
Double Under mit Crosses
Optische Illusionen Falls sich etwas bewegt:
Zähle die schwarzen Punkte... 
MOFA - Kurse Die JVS Bad Kreuznach betreut Kurse an Schulen: Gymnasium
Wie findet ein Roboter den Weg aus einem Labyrinth?
Hallo an alle ich habe in einer powerpointpräsentation einen dartpfeil eingebaut der auf eine ortschaft auf einer karte trifft welche animationseinstellung.
wenn ich auf eine bestimmte Stelle auf einer Folie klicke
Fitnesstest für Unihockey-Schiedsrichter Ablauf Die Test-Teile müssen innerhalb von 90 Minuten in der untenstehenden Reihenfolge absolviert werden. Falls.
Linksabbiegen auf normaler Strasse !
Wahnbeker Seifenkistenrennen 16.Juni 1. Wo findet das Rennen statt?
Radtest Ibach 9 Start und Ziel
Radtest Schwyz Start und Ziel
Radtest Steinen Start und Ziel
Manövertraining 180° Drehung von vorwärts auf rückwärts.
Hea / Radtest Muotathal Start und Ziel.
Wahnbeker Seifenkistenrennen 15.Juli 1. Wo findet das Rennen statt?
Radtest Goldau Start und Ziel.
Handling - Mindestmasse 1. Alle Teilnehmer fahren einen Handling mit Gegenverkehr 2. Partnerschaftliches Verhalten - Reissverschluss - Blickkontakt u.a.m.
Aufwärmprogramm Nach einer Idee von Torbjørn Soligard
WEITERBILDUNGSKURS KINDERTURNEN 2007 MODUL KID GYM.
Fraktale Definition Wolken sind keine Kugeln, Berge keine Kegel, Küstenlinien keine Kreise. Die Baumrinde ist nicht glatt. Definition: Eine Figur wird.
Du siehst ein ganzes Rechteck Mathematisch ausgedrückt: Du siehst ein Ganzes. Man schreibt 1 Das Ganze hat eine bestimmte Größe. Es hat 120 cm².
Anleitung für Eltern mit Kindern
Start und Ziel Radtest Gersau.
1 Abiturprüfung Mathematik 2010 Baden-Württemberg Allgemeinbildende.
Radtest Steinen Start und Ziel
Radtest Ibach 9 Start und Ziel
Roboter programmieren
Pro & Contra Seite ist leider nicht als Folienmasterseite möglich. Daher diese Seite bitte einfach löschen wenn nicht benötigt. Präsentationstitel, Ort,
02 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
01 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
14 Mathematik Lösung 2012 KZO.
Ein wenig Mathematik, um den Vormittag zu beginnen... (Niveau 4. Klasse)
07 Mathematik Lösung 2008 ZKM. Mathematik Übungsserie ZKM 2008 Aufgaben Serie 9 ZKM© Aufnahmeprüfungen Gymnasien, Mathematik / 30 einer Zahl.
Berechnung des Volumens der Pyramide
Zivilschutzorganisation Luzern, Kriens und Horw ZSOpilatus; ; HP 1 WK Rollstuhl.
Bertram Birk Anlegen unter Motor in Stegbox mit Heckpfählen Hafenmanöver für Yachten Und nicht vergessen: Sinnvoll ist es, sich vor dem Einlaufen.
Messgeräte Schieblehre z.B.: Schieblehre Außenmaß Innenmaß Tiefenmaß.
Bertram Birk 2005/ Alle Manöver mit linksgängiger Schraube Anlegen unter Motor an der Pier Hafenmanöver für Yachten Sinnvoll ist es, sich vor dem.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
Körperschnitte In der Folge sind vier verschie-dene geometrische Körper von einem Würfel umgeben. An den Kanten der Körper sind jeweils drei Punkte A,
14 Mathematik Lösung 2012 KZO.
02 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
07 Mathematik Lösung 2008 ZKM.
Radfahrerteststrecke in Kriens 2016
Osteoporose- Diagnostik und Therapie
Lernprogramm Bedienung: mit Pfeiltasten RECHTS = vorwärts / LINKS = rückwärts.
Radtest Ibach 9 Start und Ziel
Start und Ziel Radtest Gersau.
Radtest Goldau neue Strecke 2015
Radtest Schwyz Start und Ziel
02 Mathematik Lösungen 2011 ZKM - MAC.
DG-3-reich-pyra-6 Aufgabenstellung: Eine quadratische Pyramide wird mit einer drittproji-zierenden Ebene geschnitten. Zeichne den Restkörper und das Netz.
Körperschnitte In der Folge sind vier verschie-dene geometrische Körper von einem Würfel umgeben. An den Kanten der Körper sind jeweils drei Punkte A,
01 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
L06 Manövrieren ZK ZS-Fahrer.
Verkehrsgarten (Posten zum Manövrieren)
Wenden auf dem Parkplatz
 Präsentation transkript:

Verkehrsgarten (Posten zum Manövrieren) Folien mit diesem Symbol sind an der Anhängerprüfung relevant und werden verlangt!!

Gerade Rückwärtsfahren Material: Grundsätzlich keines (Fahrbahnrand oder Strassenmarkierung von grossem Vorteil) Ausgangslage: Längeres Stück rückwärtsfahren, bedingt im Vorfeld einen Spurwechsel auf die Gegenfahrbahn. Spurwechsel findet in Vorwärtsfahrt statt. Die Fahrerseite befindet sich am Strassenrand! Zu Übungszwecken auch mal Beifahrerseitig üben.

Spurversetzen Rückwärts Ausgangslage: Das Spurversetzen Rückwärts findet immer von der rechten zur linken Fahrbahnhälfte statt. Max. Distanz von Beginn Manöver bis Ende Manöver 3 Fahrzeuglängen.

Wenden bei Verzweigung (3-Punkt Wende) Material: mind. 20 Signalkegel (4 Sockel) (4 Metallstangen) (2 Absperrlatten rot/weiss) Wichtig: Strassenbreite 6 Meter

Wenden bei Verzweigung (3-Punkt Wende) 3 Meter 6 Meter

Rampe Rückwärts Material: 7 Markierkegel 3 Sockel 3 Metallstangen 4 Markierlatten (rot/weiss)

Rampe Rückwärts 2,5 – 3 Meter Ziel: Rückwärts an „Rampe“ fahren bis 20 – 50 cm Abstand (Heck parallel)

Rückwärts parkieren Material: 8 Sockel 8 Metallstangen 7 Markierlatten (rot/weiss) Oder Alternativ: Markierte Parkfelder

Rückwärts parkieren X X Ziel 1: Seitlich gleiche Abstände Ziel 2: Seitlich und hinten gleiche Abstände X X X X

Slalom fahren Material: div. Signalkegel Abstand von Kegel zu Kegel: Fahrzeugabhängig, ca. 6 Meter Stufe 1: Slalom vorwärts fahren Stufe 2: Slalom rückwärts fahren

Kreisel fahren Material: ca. 10 - 12 Signalkegel Schwierigkeitsstufen Stufe 1: Gegenuhrzeigersinn vorwärts Fahrerseite bei Kegel Stufe 2: Uhrzeigersinn vorwärts Beifahrerseite bei Kegel Stufe 3: Uhrzeigersinn rückwärts Fahrerseite bei Kegel Stufe 4: Gegenuhrzeigersinn rückwärts Beifahrerseite bei Kegel X X X X