Das Konzept der Inklusion an der Hochschule Neubrandenburg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Master of Arts: Inklusive Pädagogik und Elementarbildung Elementar- und Integrationspädagogik Dr. Arno Koch.
Advertisements

Professionalisierungsorte im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit
Konzept Competence Center for Excellence in den Bereichen der Bildung, Gesundheits- und Sozialwirtschaft Hochschule Kempten 2009.
gestufte Studiengänge in den Biowissenschaften
Hermann Reuke ZEvA Hannover
Die Stuttgarter Integrationspolitik.
FOLIE 1 Workshop II Kreditierung und Anrechnung von Fort- und Weiterbildung auf Hochschulstudiengänge gefördert durch.
Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Durchlässigkeit zwischen den Hochschulen und dem System der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Kurzvorstellung zum Auftaktworkshop Int-PEM
Studieninformationstage 2012 Kiel,
Studiengänge Esslingen Flandernstraße
E-Learning/Neue Medien
Synergien bündeln – Expert/inn/enwissen nutzen!
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2006 Herzlich Willkommen an der.
Studienstruktur Master of Education Herzlich willkommen
Internetcafés in NRW. Der Fakt Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen ist eine wichtige Thematik es gibt Jugendliche, die mit den Regelangeboten der Berufsberatung.
Erste Schritte zur Diplom-/Bachelor- Arbeit
Learn-Net ein Beitrag zur Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) in der Lehrerfortbildung Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, ED,
Menschen stärken – Sachverhalte klären
Studieren – Forschen – Glauben Einblick in Studium, Lehre & Forschung an der Katholischen Hochschule NRW Menschen stärken: Studieren.
Familienzentren in NRW
Ich studiere gern in Nürnberg
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
1 Die neue Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen – Reform und Ausblick Beratungstage 2009.
Internationale Fachkonferenz zur Umsetzung der VN-Behindertenrechts- konvention in der Praxis Diakonie RWL und Evangelische Fachhochschule.
Mentoring-to-Teach Projekt
Lehrerausbildung in Estland
Image-Film GJU Projektbüro / © August Image-Film GJU Projektbüro / © August
Weiterqualifizierung für Fachkräfte der Familienbildung
Sozialwissenschaftlicher Zweig
Heilpädagogische Gesellschaft Niederösterreich
Vom Elfenbeinturm ins Dorf – Hochschulen als Impulsgeber
Transferstelle Bildung. Bildungspraxis Evaluation Entwicklung Steuerung Wissenschaft 2 Aufgabenstellung Förderung von Austausch und Wissenstransfer zwischen.
2 Worum es geht > Fachpersonen auszubilden > Interdisziplinär konzipierter Studiengang > Wissenschaftlich denken, arbeiten, wahrnehmen > Transferleistung.
Was ist eigentlich Wirtschaftspädagogik?
ZEvA Expert ein neuer Beratungsansatz für Hochschulen
Kita-Verpflegung in Berlin
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Politikwissenschaft an der CAU Kiel
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS)
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Erziehen – Unterrichten – Beurteilen - BERATEN
Durchführungszeitraum: bis
Sozialpädagogische (Un)Möglichkeiten der Inobhutnahme
Stellenwert der Fachschulen im agrarischen Bildungssystem
Neue Fortbildungsmodule
Kinderbetreuung hat Zukunft * 30. Mai – 1. Juni 2007 * Kursaal Interlaken Schweiz Zweisprachige Kindergärten im Saarland Eva Hammes-Di Bernardo, Saarbrücken.
Das Konzept der Inklusion an der Hochschule Neubrandenburg
Zielgruppe Bachelorabschluss einer Fachhochschule oder Universität
Supportstelle Weiterbildung
Vortrag an der Hochschule Esslingen am
Ein Blick über die Fachgrenzen
Herzlich Willkommen an der.
STAATLICHE HUMANITÄR-PÄDAGOGISCHE UNIVERSITÄT PERM
1 Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung Bildungswissenschaftliche Anteile im Lehramtsstudium- gleich für alle Lehramtsformen.
VirtUOS Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre Ollermann – eCULT – 31. August eCULT – eCompetence and Utilities for Learners and.
Rita Weber – Science 2010 Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie 1 Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Die Perspektiven dualer und.
Menschen stärken – Sachverhalte klären
Hochschulforschung | Higher Education Research Pfeffer, Aspekte von Internationalität Internationalisierungsprozesse an Ö. Hochschulen,
KFH NWAachenKölnMünsterPaderborn [ Sozialwesen Forschung Studium & Lehre Weiterbildung [ Prof. Dr. Albert Lenz, Dipl.-Psychologe Fon: +49.
Herzlich Willkommen! Hochschule Esslingen Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege Standort „Flandernstraße“ Hochschule Esslingen 1.
Mein Ausbildungsbetrieb Hochschule Zittau/Görlitz
Studieren im Grünen Hochschule Magdeburg-Stendal.
Seite Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)
Hochschulentwicklungsplan Präsidium 2 Übergeordnete Ziele der FH Kaiserslautern (I), S. 4  Die FH Kaiserslautern betreibt die.
Seite 1 Das Alumniportal Deutschland www.alumniportal-deutschland.org Christina Hollmann DAAD.
ProfJL Qualitätsoffensive Lehrerbildung ProfJL Professionalisierung von Anfang an im Jenaer Modell der Lehrerbildung ProfJL wird im Rahmen der gemeinsamen.
Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB) Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Herzlich willkommen.
Lehrpraxis im Transfer – unser Service für gute Lehre
Auftakt Inklusion! Wege zu einer inklusiven Kulturarbeit im Kulturraum Vogtland-Zwickau.
 Präsentation transkript:

Das Konzept der Inklusion an der Hochschule Neubrandenburg Chancen und Möglichkeiten der Weiterentwicklung von Bildungsangeboten im Bereich Inklusion Titel der PPT – im Master einzugeben

Inklusion in Mecklenburg-Vorpommern AkteurInnen im Bereich Inklusion in MV ExpertInnen-kommission Hochschule Neubranden-burg Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Kitas und Schulen Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales

Inklusion an der Hochschule Neubrandenburg Organisations-entwicklung und Inklusion (M.A.) Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialwesen Lernwirkstatt* Organisations-entwicklung und Inklusion Weiterbildungs-angebot am ZWW der Hochschule Fortbildung des IQMV Lehre und Forschung an Kita mit Inklusionsansatz *Lernwirkstatt und Lernwerkstatt: Als Element der gesamten Lernwirkstatt profitiert die Lernwerkstatt Inklusion für Berufspädagogik von dem breiten Angebot der Lernwirkstatt – z. B. auch dem virtuellen Netzwerk – sowie von den Erfahrungen der anderen Nutzer/-innen der Lernwirkstatt. Die Lernwerkstatt Inklusion wird als ein Element der Lernwirkstatt Orga-nisationsentwicklung und Inklusion (LORI) speziell für die Zielgruppe und das Handlungsfeld der Bachelor-Studierenden Berufspädagogik ein-gerichtet.

Studiengang zur Inklusion an der HS NB Organisationsentwicklung und Inklusion Inklusive Organisations-entwicklung Inklusive Pädagogik Internationale Sommer-hochschule Präsenz- und Fernstudium Problem-based-learning-orientiert Berufsbegleitend und modularisiert international

Inklusion in der Berufspädagogik Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialwesen Inklusionsfachtage (Qualitätsoffensive Lehrerbildung) Studienbegleitendes Angebot Inklusion für Studierende Inklusionsorientierte Lernwerkstatt Inklusionsorientierte Praxisprojekte

Lernwirkstatt Lernwirkstatt* Organisationsentwicklung und Inklusion Vermittlung nationaler und internationaler Kontakte Für Lehrende, Studierende und PraktikerInnen Medien- und Methoden-angebot auch interdisziplinär Regionales Netzwerk inklusiv arbeitender pädagogischer und sozialer Einrichtungen Virtuelles Netzwerk (Dialogforen und Praxisbeispiele, Information und Weiterbildungs-plattform) Organisations-beratung für Inklusions-projekte Kollegiale Beratung durch erfahrene Fachkräfte

Weiterbildungsangebote des ZWW Inter- / transdisziplinäre Fortbildung zu inklusionsorientierten Themen mit Praxisbezug Zielgruppenspezifische Weiterbildungsangebote am ZWW der Hochschule Neubrandenburg Zertifikatsprogramm Inklusion (Anrechnungs-möglichkeit einzelner Module)

Fortbildungsmaßnahme des IQMV Angebot von 5 Fortbildungsmodulen für vier Schulamtsbezirke in MV Auf dem Weg zur inklusiven Grundschule

Kita mit Inklusionsansatz Lehr-, Forschungs- und Praxisstelle für Studierende der Studiengänge Early Education (BA), Soziale Arbeit (BA, MA), Organisationsentwicklung und Inklusion (MA) Kita mit Inklusionsansatz in Neubrandenburg

Prof. Dr. Anke S. Kampmeier Professur für Sozialpädagogik/Arbeit mit Menschen mit Behinderungen Dekanin im Fachbereich „Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung“ Telefon: 0395 5693 – 5000 E-Mail: kampmeier@hs-nb.de Prof. Dr. Stefanie Kraehmer, MBA Prorektorin, Professorin für Sozialpolitik, Ökonomie sozialer Einrichtungen und sozialer Dienste an der Hochschule Neubrandenburg Telefon: 0395 5693 – 1002 E-Mail: proreksl@hs-nb.de Titel der PPT – im Master einzugeben