Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Ein Blick über die Fachgrenzen

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Ein Blick über die Fachgrenzen"—  Präsentation transkript:

1 Ein Blick über die Fachgrenzen
Allgemeines Hochschuldidaktisches Qualifizierungsprogramm Kristina Müller, Interne Fortbildung und Beratung Ich freue mich sehr, heute hier im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung die Möglichkeit zu haben Ihnen das allgemeine hochschuldidaktische Qualifizierungsprogramm an der RUB, wie es von der IFB angeboten wird, vorzustellen und damit Ihnen einen Blick über die Fachgrenzen zu ermöglichen.

2 Stellenwert der Hochschuldidaktik
Traditionell stand Hochschullehre im Schatten der Forschung Diskussion um die Qualität der Lehre wird seit der Hochschulreform der 60er/70er Jahre verstärkt geführt Individuelle Lehrerfahrungen sollten um eine systematische Aus- und Weiterbildung ergänzt werden Professionelle Didaktik trägt zum Studienerfolg der Studierenden sowie zur Lehrzufriedenheit der Lehrenden bei Erfolgreiche und kompetente Lehre als Qualitätsmerkmal von Hochschulen seit 2000 fordert das Hochschulgesetz in NRW als Einstellungsvoraussetzung die pädagogische Eignung von Hochschullehrer/inne/n Weiterbildungsprogramm „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ bietet diese didaktische Grundqualifizierung Konzept stammt vom Netzwerk Hochschuldidaktik NRW und orientiert sich an den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik … im Zuge der Hochschulreform: - Gründung von universitären Zentren für Hochschuldidaktik, z.B. Institut für Hochschuldidaktik der Technischen Universität Berlin Interdisziplinäre Zentrum für Hochschuldidaktik der Universität Hamburg Hochschul-didaktische Zentrum (HDZ) der Universität Dortmund Interdisziplinäre Zentrum für Hochschuldidaktik (IZHD) an der Universität Bielefeld Einrichtung von Hochschullehrerstellen für Hochschuldidaktik Seit 2000 ein weiterer Schub für die Relevanz der Hochschuldidaktik, da die pädagogische Eignung von Hochschullehrern als Einstellungsvoraussetzung im Hochschulgesetzt festgeschrieben wird.

3 Das Angebot der IFB im Bereich Hochschuldidaktik
Was kennzeichnet das Weiterbildungsangebot der IFB? „Lehrende wissen selbst am besten, was sie brauchen“ Allgemein und übergreifend – Angebote für eine stabile Basis Reflexion der eigenen Haltung/des Verhaltens Lehrmethoden/-techniken Gemeinsame Entwicklung fakultätsspezifischer Angebote mit speziellem Zuschnitt Fachbezogen – die Lehre in Ihrer Fakultät Anregungen und Tipps für die Lehre im Downloadcenter sowie in „Wissen, was zählt“ Selbstgesteuert – Ein schneller Zugriff rund um die Uhr Maßgeschneiderte und exklusive Bearbeitung der Bedürfnisse und Anliegen einzelner Lehrender Individuell – Ihre Ressourcen gezielt einsetzen Im Mittelpunkt steht unser Ansatz, dass wir Lehrende nicht als defizitäre Fehlerquelle ansehen, sondern als Experten für Ihre Situation, denen wir ressourcenorientiert Unterstützung anbieten wollen. Dabei sind die Bedarf sehr unterschiedlich und die IFB setzt verschiedene Formate ein, um eine bestmögliche Unterstützung anzubieten. Zum einen allgemeine und übergreifende Angebote, die sich an Lehrende aus unterschiedlichen Bereichen richten und zentrale Themen aufgreifen. Aber auch fachbezogene Angebote, die berücksichtigen, dass es eine Fachkultur oder eine spezielle Problematik in der Lehre in eine bestimmten Fachbereich gibt. Ebenso gibt es den Weg des selbstgesteuerten Lernens. Wir bieten in einem Downloadcenter und mit unserer aktuellen Publikation „wissen was zählt“ Anregungen und Tipps. Schließlich auch ganz individuell: z.B. Coaching oder Lehrhospitationen.

4 "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule„ Das hochschuldidaktische Qualifizierungsprogramm an der RUB Das Qualifizierungsprogramm zielt auf die Entwicklung der professionellen Kernkompetenzen von Lehrenden: Lernförderliche Vermittlung der jeweiligen Fachinhalte Lernzielorientiertes und transparentes Prüfen Konstruktive Beratung von Studierende im Lernprozess Evaluation von Lehrveranstaltungen Entwicklung eigener innovativer Lehrkonzepte Rahmenbedingungen: Umfang: 200 Arbeitseinheiten (1 AE = 45 min.) Format: berufsbegleitend (2-4 Jahre) Abschluss: Gesamtzertifikat "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule„ Weiterbildungsprogramm „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ bietet diese didaktische Grundqualifizierung. NRW –Zertifikat, das von 8 Hochschulen vergeben wird. Interne Notiz: leider keine Bilder von weiblichen Lehrenden im RUB-Fotoportal 

5 Erweiterungsmodul (64 AE) Vertiefungsmodul (60 AE)
"Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule„ Das hochschuldidaktische Qualifizierungsprogramm an der RUB Basismodul (76 AE) Erweiterungsmodul (64 AE) Vertiefungsmodul (60 AE) A. Hochschuldidaktische Veranstaltungen Durchführung und Gestaltung universitärer Lehrveranstaltungen Die Rolle als Lehrende/r mit Leben füllen Blended Learning in der Lehre B. Teilnahme Kollegialer Beratungsgruppe (5 Termine) C. Zwei Lehrhospitationen D. Schriftliche Reflexion: Einschätzung des eigenen Lernfortschritts Jeder Teilnehmende stellt sich 60 AE aus unterschiedlichen Angebotsformaten zusammen: Lehrveranstaltungen planen, durchführen, auswerten Neue Medien in der Lehre Studierende beraten Studierende prüfen Reflexion der eigenen Rolle Planung, Durchführung, Auswertung und Doku- mentation einer innovativen Lehrveranstaltung (Erprobung eines hochschuldidaktischen Aspekts nach Wahl in der eigenen Praxis)

6 Fach- und zielgruppenspezifische Angebote der IFB
Fachspezifisches Angebot für neue Lehrende fakultätsinterner Wissenstransfer zwischen neuen Lehrenden und erfahrenen Lehrexperten Austausch über die fachspezifische Lehrpraxis, die Gepflogenheiten der Disziplin, die Fakultätskultur sowie Strukturen, Organisation und Ansprechpartner/innen Begleitung durch externe/n Trainer/in Erweiterung der didaktischen Methoden Auseinandersetzung mit der neuen Rolle Umgang mit schwierigen Seminarteilnehmern/-situationen optional: Seminarhospitation und individuelles Lehrcoaching wird im Erweiterungsmodul des Hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms angerechnet Hier Bezug zur analogen Anrechnung der Angeboten der Mediziner im Sinne eines Fachspezifischen didaktischen Angebotes.

7 Fach- und zielgruppenspezifische Angebote der IFB
Exklusive Angebote für Professor/inne/n orientiert am individuellen Bedarf maßgeschneiderte Beratungsangebote, z.B.: Lehrcoaching Videofeedback Stimmtraining Berücksichtigung der speziellen Situation dieser Gruppe Formate: semesterbegleitende kollegiale Beratung (3 Abende) Basisworkshop Lehre (1 Samstag) Methodenworkshop (2 Abende) „Lehre kompakt“ – Angebote für Lehrbeauftragte hier Zielgruppenspezifisch

8 Zusätzliche Angebote der IFB
Unterstützung der selbstgesteuerten Kompetenzentwicklung in der Lehre durch: Downloadcenter „Lehre laden“ Anregungen und Tipps rund um das Thema Lehre (z.B. „Aktivieren und Motivieren“, „Die gute Vorlesung“) Handbuch für Lehrende „Wissen, was zählt“ Ideen für die Bereiche Lehren, Prüfen, Beraten Beiträge von Lehrenden der RUB, von Trainer/inne/n der IFB sowie von Studierenden bestellbar über unsere Homepage ab dem Hier selbstgesteuertes Lernen

9 Zusammenfassung: Das Angebot der IFB im Bereich Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktisches Qualifizierungsprogramm Zusammenfassung Exklusive Angebote für Professor/inne/n „Lehre kompakt“ Angebote für Lehrbeauftragte

10 Evaluation und Qualitätssicherung
Evaluationsverfahren unmittelbar nach jeder Weiterbildung: mündlich-offene sowie schriftlich-standardisierte Evaluation der Veranstaltung, der Trainer/in, des eigenen Lernzuwachses etc. drei Monate nach jeder Weiterbildung: Online-Fragebogen zum Lerntransfer Qualitätskriterien für IFB-Angebote Bezug zu Bedürfnissen der Teilnehmenden Handlungsorientierter Charakter Orientierung an Wissen und Erfahrungen der Teilnehmenden Transparenz der Ziele, Inhalte und Rahmenbedingungen Nachhaltigkeit

11 Vielen dank für ihre Aufmerksamkeit!


Herunterladen ppt "Ein Blick über die Fachgrenzen"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen